25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Holzmechaniker

342 Holzmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Holzmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Holzmechaniker (m/w/d) merken
Holzmechaniker (m/w/d)

JobImpulse GmbH | Wallenfels

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen als Holzmechaniker (m/w/d) bei Job Impulse! Seit 2006 sind wir ein erfolgreicher Personaldienstleister mit über 55 Standorten in 14 Ländern. Unser engagiertes Team sucht talentierte Holzmechaniker in Wallenfels. Profitieren Sie von einer fairen Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie übertariflichen Zulagen. Zudem erhalten Sie eine 300 € Willkommens-Prämie nach drei Monaten. Bewerben Sie sich unkompliziert ohne Anschreiben und starten Sie mit uns durch – incl. kostenfreier Arbeitskleidung und einer Vielzahl von Übernahmemöglichkeiten! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer/ Holzmechaniker (m/w/d) merken
Maschinenführer/ Holzmechaniker (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Porta Westfalica

Wir suchen qualifizierte Maschinenführer/ Holzmechaniker (m/w/d) für spannende Projekte in Porta Westfalica. Nutzen Sie die Möglichkeit der Arbeitnehmerüberlassung mit Übernahmeoption und bringen Sie Ihr Fachwissen ein. Profitieren Sie von unserem attraktiven Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm mit lukrativen Prämien. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt: Wir bieten persönliche Betreuung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Freuen Sie sich auf sichere Perspektiven und faire Konditionen bei namhaften Unternehmen. Vertrauen und Transparenz sind uns wichtig – wir fördern offene Kommunikation für Ihren Erfolg! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen merken
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen

Bürstner GmbH & Co. KG | Kehl, Offenburg

Starte deine Ausbildung im Innenausbau am 1. September 2025 in Offenburg und werde zum Experten für vorgefertigte Bauelemente! In drei Jahren erwirbst du handwerkliche Fähigkeiten, die dir den Einbau von Einbaumöbeln, elektrischen Geräten sowie die Installation von Lüftungsrohren und Wasserleitungen ermöglichen. Voraussetzung ist ein guter Haupt- oder Realschulabschluss, verbunden mit technischem Verständnis und räumlichem Vorstellungsvermögen. Dich erwartet eine zukunftsorientierte Ausbildung, die dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten eröffnet. Du spielst eine entscheidende Rolle in der Herstellung hochwertiger Wohnmobile. Werde Teil dieser spannenden Branche und sichere dir deinen Platz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreiner / Holzmechaniker (w/m/d) merken
Schreiner / Holzmechaniker (w/m/d)

Wilhelm Renz GmbH + Co. KG | Böblingen bei Stuttgart

Wir suchen engagierte Schreiner oder Holzmechaniker (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen Sonderfertigung, Modellbau, Zuschnitt, maschinelle Teilebearbeitung, Furnierarbeiten und die Endmontage. Ein erfolgreicher Berufsabschluss sowie Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind Voraussetzung. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und ein zukunftssicheres Arbeitsverhältnis in einem Traditionsunternehmen. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung, attraktiven Sozialleistungen und einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit 11 zusätzlichen freien Tagen. Zudem garantieren wir eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ausreichend Parkplätze für unsere Mitarbeiter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d)

BFE Studio und Medien Systeme GmbH | Mainz

Das Berufsfeld des Holzmechanikers bietet eine spannende und vielseitige Ausbildung. Du erlernst die Fertigung individueller Möbel und Innenausbauten – von der Planung bis zur Montage. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt sowohl im Betrieb als auch an der BBS TGHS in Bad Kreuznach. Zu deinen Aufgaben gehören das Auswählen und Bearbeiten von Holzwerkstoffen sowie das Zuschneiden und Fräsen von Werkstücken. Du bist verantwortlich für die Herstellung exklusiver Möbel für verschiedene Bereiche, einschließlich Medien- und Broadcasttechnik. Neben der Montage gehört auch die Oberflächenbehandlung zu deinem Tätigkeitsfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holzmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Holzmechaniker (m/w/d)

Eura Mobil GmbH | Sprendlingen

Als angehender Holzverarbeiter erwarten dich spannende Aufgaben wie das Bearbeiten von Holz und Holzwerkstoffen und das präzise Sägen, Hobeln und Bohren. Du wirst Schablonen und Messwerkzeuge anfertigen, einrichten und warten sowie Maschinen und Geräte bedienen. Zudem gestaltest du Holzoberflächen durch Furnieren und Veredeln, während du technische Zeichnungen erstellst. Wir suchen motivierte Talente mit handwerklichem Geschick und Teamgeist, die gemeinsam Großes bewegen möchten. In unserer Ausbildung profitierst du von attraktiven Vergütungen, Azubifahrten und einem 600 € Gesundheitsbudget jährlich. Starte deine Karriere mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Jobticket für den optimalen Arbeitsweg! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d)

Spiel-Bau GmbH | Brandenburg an der Havel

Starte deine Karriere als Holzmechaniker/in (m/w/d) bei uns in Brandenburg an der Havel! Werde zum Experten in der Holzverarbeitung und gestalte ansprechende Möbel und innovative Bauelemente. Unser Unternehmen produziert seit 1991 hochwertige Spielgeräte, die Kinder weltweit begeistern. Über 100 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich an kreativen Lösungen und erstklassiger Qualität. Werde Teil eines starken Teams aus Design-, Konstruktions- und Produktionsexperten, das mit Leidenschaft neue Spielmöglichkeiten entwickelt. Entfalte dein Potenzial in einem inspirierenden Umfeld und trage zu unserem kontinuierlichen Wachstum bei! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Holzmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Holzmechaniker/in (m/w/d)

d&b audiotechnik GmbH & Co. KG | Backnang

Du suchst einen spannenden Ausbildungsplatz als Holzmechaniker – Fachrichtung Bauelemente (w/m/d)? In unserem Backnanger Standort bieten wir dir die Möglichkeit, ab dem 01.09.2025 deine Karriere zu starten. Im ersten Jahr besuchst du die Berufsfachschule und lernst alles über Holz und Holzwerkstoffe. Deine Praxistage verbringst du zugleich bei uns und gewinnst wertvolle Erfahrungen. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du Teil unseres Teams und nimmst am Berufsschulunterricht teil. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg statt. Sei dabei und forme deine Zukunft mit uns! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d)

Rauch Möbelwerke GmbH | Freudenberg (Baden)

Die Schüler*innen von heute formen die wirtschaftliche Zukunft von morgen. Daher investieren wir mit Begeisterung in praxisnahe Ausbildungsplätze. In dieser Ausbildung erlernst du den Umgang mit dem vielseitigen Werkstoff Holz sowie dessen unterschiedliche Eigenschaften. Du wirst in der Bedienung moderner Maschinen, auch mit CNC-Technik, geschult und bereitest Werkstücke anhand von technischen Zeichnungen vor. Zudem hast du die Möglichkeit, eigene Möbelstücke zu gestalten und zu bauen. Die Ausbildung beginnt an der Staatlichen Berufsschule Miltenberg und setzt sich in Freudenberg fort, wo du praktische Erfahrungen sammelst und theoretisches Wissen vertiefst. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d) - Möbel und Innenausbauteile merken
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d) - Möbel und Innenausbauteile

Stiegelmeyer GmbH & Co. KG | Nordhausen

Starte deine Karriere als Holzmechaniker/in (m/w/d) bei Stiegelmeyer und profitiere von einer erstklassigen Ausbildung in Möbel- und Innenausbau! Unsere Ausbildung hat überregionale Anerkennung und bereitet dich optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens vor. Wähle aus einer breiten Palette zukunftssicherer Berufe und erhalte eine qualifizierte Ausbildung auf höchstem Niveau. Wir unterstützen dich umfassend bei der Prüfungsvorbereitung und fördern gezielt deine individuellen Talente. Deine persönlichen Stärken stehen im Fokus, um dich bestmöglich zu entwickeln. Nach der Ausbildung erwarten dich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten in unserem Unternehmen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Holzmechaniker

Beruf Holzmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Holzmechaniker?

Holzmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Holzindustrie. Die Berufsausbildung dauert drei Jahre und ist in drei Fachbereiche unterteilt:

  • Holzmechaniker/in für die Herstellung von Bauelementen, Holzpackmittel und Rahmen
  • Holzmechaniker/in für die Herstellung von Möbeln und Innenausbauteilen
  • Holzmechaniker/in für das Montieren von Innenausbauten und Bauelementen

Alle drei Fachrichtungen basieren auf einer dualen Berufsausbildung. Der theoretische Unterricht findet in einer Berufsschule statt. Die praktischen Tätigkeiten erlernen Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Jede Fachrichtung ist anderen Ausbildungsbetrieben zugeordnet:

Holzmechaniker/innen mit der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen:

  • Schreinereien
  • Holzbauschlossereien
  • Holzbauteilehersteller
  • Verpackungsmittelindustrie
  • Unternehmen für die Herstellung von Ausbauelementen
  • Leistenbauer
  • Rahmenindustrie
  • Holzbauindustrie
  • Konstruktionsbau für Holz

Holzmechaniker/in der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Holzmechaniker/innen mit der Fachrichtung Herstellen von Möbel und Innenausbauteilen:

  • Möbelschreinereien
  • Unternehmen für Möbelherstellung
  • Unternehmen für Möbelkonstruktionen
  • Innenausstatter
  • Ladenbau

Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen

  • Unternehmen für Ladeneinrichtungen
  • Fabriken für Ausbauteile
  • Hersteller von Möbelsystemen
  • Raumausstatter
  • Küchenhersteller
  • Montagedienstleister für Möbel
  • Montagedienstleister für Küchen
  • Unternehmen für Bauelemente aus Holz
  • Hersteller für Fertigbauteile aus Holz

Der Beruf kann ohne rechtliche Regelungen erlernt werden. Die meisten Ausbildungsbetriebe gewähren den Zugang mit einem mittleren Bildungsabschluss. Ein kleiner Zugang erfolgt über den Hauptschulabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Holzmechaniker?

In diesem Beruf spielt das Fach Mathematik eine große Rolle. Sie müssen ständig Maßnehmen und sollten die Maße und Ihre Umrechnungen beherrschen. Zudem benötigen Sie ausgezeichnete Kenntnisse in den Bereichen Dezimal- und Prozentrechnen. Sie sollten auch Brüche und den Dreisatz berechnen können.

Sie müssen handwerklich geschickt sein und sollten sich auch mit technischen Zeichnungen auskennen. Einige Materialien werden mithilfe einer Schablone bearbeitet.

Grundsätzlich sollten Sie sich für Holz und die Bearbeitung und Herstellung interessieren. Sie werden immer wieder mit Verbindungselementen in Berührung kommen. Daher ist es ein Vorteil, wenn Sie schon vor Beginn der Ausbildung mit Schrauben, Nägel und Holzklebestoffen umgehen können.

Schraubenschlüssel, Sägen und Hammer sollten Sie problemlos anwenden. Sie benötigen hervorragende Schulnoten in den Fächern Werken und Technik.

Jedes Holz ist auf andere Art strukturiert und reagiert unterschiedlich auf äußere Einflüsse. Es ist ratsam, sich schon vorab mit den verschiedenen Hölzern zu beschäftigen.

Wie viel verdient ein Holzmechaniker?

Der Tariflohn für Holzmechaniker/innen liegt zwischen ca. 18,32 und 19,80 € brutto pro Stunde. Die Art und die Größe des Unternehmens und das Bundesland nehmen Einfluss auf die Lohnhöhe.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erhalten Sie eine sogenannte Ausbildungsvergütung. Die Höhe ist nach der Anzahl der Ausbildungsjahre gestaffelt. Auch die Lage des Unternehmens nimmt Einfluss. Es gibt folgende Orientierungswerte:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 640 und 1.030 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 677 und 1.070 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 778 und 1.200 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen verdienen ein Gehalt zwischen 1.700 und 2.300 € brutto im Monat. In Baden-Württemberg und Bayern kann das Gehalt noch höher liegen. Das geringste Gehalt erhalten Sie in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Im Bereich der Immobilienwirtschaft und des Innenausbaus sind die Löhne generell geringer als in allen anderen Bereichen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Holzmechaniker/innen bekommen einen Bruttolohn zwischen ca. 2.500 und 3.700 € brutto im Monat. Im Osten sind die Gehälter in allen Fachbereichen geringer als in allen anderen Landesteilen.

In größeren Handwerksbetrieben können Sie höhere Löhne erzielen. Im Bereich der Innenarchitektur sind die Löhne dagegen geringer. In der Möbelindustrie kommt es stark auf den Hersteller an. Handgefertigte Möbel aus hochwertigen Holzmaterialien sind teurer. Dadurch erhalten Sie auch einen höheren Lohn als im Fachbereich der industriellen Möbelverarbeitung.

Welche Aufgaben hat man als Holzmechaniker?

Der Aufgabenbereich von Holzmechaniker/innen wird durch die Fachrichtung bestimmt. Jeder Fachbereich hat unterschiedliche Arbeitsanforderungen.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung lernen Sie zunächst grundlegende Sachen, die sich auf alle Fachbereiche beziehe. Dazu gehören die Handhabung von Informationssystemen, Arbeitsplanungen und Teamwork.

Sie lernen, wie man Aufgaben genau plant und die notwendigen Arbeiten systematisch aufteilt. Richten verschiedene Arbeitsplätze ein und beziehen sich dabei exakt auf die einzelnen Arbeitsabläufe.

Sie eignen sich Kompetenzen an, die sich mit Gruppenarbeiten beschäftigen. Einige Aufgabenbereiche beinhalten, dass Sie mit Kollegen/innen Hand in Hand arbeiten und sämtliche Arbeiten koordinieren. Bei der Montage müssen Sie vorab eine Arbeitsplanung gemeinsam mit Ihren Kollegen/innen durchführen.

Sie lernen verschiedene Tätigkeiten, die sich ausschließlich mit der Sicherung und Einrichtung von Werkstätten und Baustellen beschäftigt. Sie müssen Werkzeuge und Maschinen anordnen und die technischen Geräte sichern.

Vom ersten Tag an lernen Sie, mit Maßband und Zollstock umzugehen. Sie führen zahlreiche Messungen durch. Jede Messung muss absolut genau erfolgen, da Materialien auf Größe geschnitten werden.

Eines der wichtigsten Aufgabenfelder in allen drei Bereichen ist die Bearbeitung von Holz. Sie werden jede Bearbeitungsart näher kennenlernen. Zudem beschäftigen Sie sich mit anderen Werkstoffen, die innerhalb oder am Holz verarbeitet werden. In einigen Bereichen liegt ein Schwerpunkt auf der Montage.

Im Berufsleben:

Holzmechaniker/innen arbeiten den ganzen Tag mit Holz. Sie stellen Bauelemente oder Baukonstruktionen her. Manchmal fertigen Sie auch Möbel oder bauen ganze Kücheneinrichtungen.

Zudem bauen Sie Treppen oder montieren Fenster und Türen, die Sie zuvor nach Skizze gefertigt haben. Im Bereich der Rahmenverarbeitung bauen Sie Bilderrahmen oder Spiegel. Jeder Bereich ist anders.

Unabhängig vom Fachbereich haben Sie Kontakt zu Kunden/innen. Sie beraten und geben Hilfestellung bei der Auswahl von Holzmaterialien. Die Kundschaft kann auch einen gewerblichen Hintergrund haben.

In einigen Fachbereichen kommen Sie auch mit elektronischen Anlagen in Berührung. Sie setzen Systeme zusammen, die der Holzindustrie zugeordnet sind. Das können Lüftungsanlagen oder Kücheneinrichtungen sein.

Im Fachbereich Möbelbau sind Sie auch für Klempnerarbeiten tätig. Dann bauen Sie Küchen ein und schließen den Abwasserbereich oder dem Frischwasserbereich zugeordnete Armaturen an.

Jeder Arbeitsbereich setzt eine vernünftige Planung voraus. Gerade im Fachbereich Innenarchitektur und Montage kommen Sie ohne eine Vorplanung nicht weiter. Hier kommt es in der Hauptsache darauf an, dass alle zu verarbeitenden Materialien vorhanden sind.

Sie müssen nach der Messung eine Materialliste erstellen und die Materialien ordern. Hier dürfen keine Fehler passieren, da sonst die Arbeiten unterbrochen werden müssen. Das kostet Zeit und Geld und spricht gegen eine effiziente Planung.

Wo arbeitet ein Holzmechaniker?

Ihre Arbeitsorte hängen von der Fachrichtung ab. In der Regel arbeiten Sie aber in Werkstätten, Produktionshallen oder Werkhallen. Hier bedienen Sie unterschiedliche Maschinen und Anlagen. Sie nutzen auch verschiedene Werkzeuge, wie Sägen und Hobeln.

Manchmal arbeiten Sie auch die direkt vor Ort. Dann halten Sie sich in privaten Wohnen und Häusern auf oder agieren in gewerblichen Gebäuden. Sie arbeiten auch auf Baustellen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Holzmechaniker?

Das Berufsbild Holzmechaniker/in bieten Ihnen hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können an zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen. Diese Kurse haben entweder einen technischen oder kaufmännischen Hintergrund.

Die Kurse und Schulungen werden von der örtlichen Handwerkskammer angeboten. Sie können auch Kurse an Fernschulen oder speziellen Weiterbildungsinstituten belegen. Das hat den Vorteil, dass Sie die Kurszeiten flexibel gestalten können. So können Sie sich auch neben Ihrer beruflichen Tätigkeit weiterbilden. Hier eine Auswahl der Kurse:

  • Industriemeister/in für Holz
  • Techniker/in für Holztechnik im Fachbereich Möbelbau und Raumgestaltung
  • Techniker/in für Holztechnik
  • Betriebsmanager/in für Holztechnik
  • Technische Fachwirt/in
  • Gestalter/in für den Fachbereich Holz
  • Kundenberater/in für das Tischlerhandwerk

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann können Sie die Fächer Holztechnik oder Innenarchitektur an der Fachhochschule oder der Universität studieren.