25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Handelsfachwirt

11.996 Handelsfachwirt Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Handelsfachwirt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Handelsfachwirt - Ausbildung und Fortbildung (m/w/d) Villingen-Schwenningen merken
Handelsfachwirt - Ausbildung und Fortbildung (m/w/d) Villingen-Schwenningen

BAUHAUS | Villingen-Schwenningen

Entdecke die spannende Welt des Einzelhandels und starte Deine Karriere als geprüfter Handelsfachwirt bei BAUHAUS. Bewirb Dich jetzt, denn es gibt keine Bewerbungsfristen – die Stelle bleibt solange offen, wie sie ausgeschrieben ist. In nur drei Jahren erwirbst Du drei IHK-Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel, Ausbilder nach AEVO und geprüfter Handelsfachwirt. Bei BAUHAUS kombinierst Du Theorie und Praxis ideal, um bestens für Führungspositionen vorbereitet zu sein. Die Theoriephase absolvierst Du am angesehenen Bildungszentrum des Einzelhandels. Lass jetzt die Chance, Deine Karriere zu starten, nicht ungenutzt! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Handelsfachwirt - Ausbildung und Fortbildung (m/w/d) Bad Neuenahr-Ahrweiler merken
Handelsfachwirt - Ausbildung und Fortbildung (m/w/d) Bad Neuenahr-Ahrweiler

BAUHAUS | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Entdecke die spannende Welt des Einzelhandels mit der Ausbildung zum geprüften Handelsfachwirt bei BAUHAUS! Bewirb Dich jetzt und profitiere von einem innovativen Ausbildungsangebot ohne Bewerbungsfrist. Innerhalb von drei Jahren erwirbst Du drei wertvolle IHK-Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel, Ausbilder nach AEVO und geprüfter Handelsfachwirt. Kombiniere Theorie und Praxis am renommierten Bildungszentrum des Einzelhandels. Starte Deine Karriere als Nachwuchsführungskraft und setze Deine Ziele erfolgreich um. Nutze die Gelegenheit und gestalte Deine Zukunft im dynamischen Vertrieb – bewirb Dich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt (m/w/d)

OBI GmbH & Co. Deutschland KG | Berlin-Reinickendorf

Starte jetzt dein Abiturientenprogramm bei OBI und sichere dir drei IHK-Abschlüsse in nur drei Jahren! Mit der verkürzten Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel und der anschließenden Fortbildung zum:zur Handelsfachwirt:in eröffnen sich dir spannende berufliche Perspektiven. Entfalte dein Hidden Talent und werde Teil eines dynamischen Teams, das deine Fähigkeiten wertschätzt. Bei OBI profitierst du von praxisnahen Erfahrungen in Verkauf und Beratung sowie der Übernahme von Führungsaufgaben. Nutze die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Zukunft aktiv zu gestalten. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Einzelhandel! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt (m/w/d)

OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co KG | Landshut

Starte deine Karriere mit dem Abiturientenprogramm bei OBI! In nur drei Jahren erlangst du drei wertvolle IHK-Abschlüsse: die verkürzte Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel sowie die Fortbildung zum:zur Handelsfachwirt:in. Profitiere von einem ausgezeichneten Einstieg in die spannende Welt des Einzelhandels, in der deine Talente geschätzt werden. Lerne alles über Verkauf, Sortiment und Prozesse und berate unsere Kunden direkt im Markt. Unterstützung unserer Bereichsleiter:innen im Tagesgeschäft sowie die Übernahme von Führungsaufgaben warten auf dich! Gestalte aktiv deine Zukunft und nutze die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bei OBI. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (m/w/d)

FRISTO SE | Rossau, Zimmern ob Rottweil, Adelsdorf, Buchloe (Allgäu) Raum Augsburg, Gernsheim

Starte Deine Karriere bei FRISTO! Wir suchen engagierte Abiturienten für unser Handelsfachwirt-Programm in Adelsdorf, Buchloe, Rossau und Zimmern. In nur drei Jahren erhältst Du nicht nur eine umfassende Ausbildung im Einzelhandel, sondern auch die Qualifikation zum geprüften Handelsfachwirt. Außerdem erwirbst Du die Ausbildereignung, die Dich auf die Verantwortung als zukünftige Ausbilderin oder Ausbilder vorbereitet. Du wirst aktiv in die Kundenberatung eingebunden und sorgst für ein herausragendes Einkaufserlebnis. Nutze jetzt die Chance auf eine vielversprechende Karriere im Handel! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt (m/w/d) (3-in-1) merken
Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt (m/w/d) (3-in-1)

METRO Deutschland GmbH | Ravensburg

Entdecken Sie unser einzigartiges Abiturientenprogramm, das Ihnen in nur 3 Jahren drei wertvolle IHK-Abschlüsse ermöglicht: Kaufmann im Einzelhandel, Handelsfachwirt und den AdA-Schein. Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie alle Abteilungen eines METRO Großmarktes und erfahren alles über Belieferung und Kundenmanagement. Ihre Aufgaben umfassen das herzliche Empfangen von Kund*innen sowie die kompetente Beratung zu unserem vielfältigen Produktsortiment. Zudem werden Sie zum Food- und Gastroexperten ausgebildet, wodurch Sie umfassendes Wissen über unsere Produkte erlangen. Erlernen Sie die Organisation und den Warenfluss im Markt und gestalten Sie das Einkaufserlebnis aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei METRO! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt (m/w/d) (3-in-1) merken
Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt (m/w/d) (3-in-1)

METRO Deutschland GmbH | Koblenz

Starten Sie Ihre Karriere mit unserem Abiturientenprogramm! In nur 3 Jahren erwerben Sie 3 IHK-Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel, Handelsfachwirt und den AdA-Schein. Erleben Sie die Vielfalt eines METRO Großmarktes und lernen Sie alle Abteilungen, Belieferungen und Kundenmanagement kennen. Unser Fokus liegt auf hervorragendem Kundenservice und kompetenter Beratung. Gleichzeitig entwickeln Sie sich zum Food- und Gastroexperten und erhalten tiefere Einblicke in unser umfangreiches Sortiment. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie den Warenfluss und die Organisation aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt 2025 (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt 2025 (m/w/d)

ALDI SÜD | Willich, Brüggen, Krefeld, Mönchengladbach, Korschenbroich

Starte 2025 deine Karriere als Handelsfachwirt (m/w/d) im Abiturientenprogramm! Bewirb dich jetzt ganz unkompliziert für Standorte in Willich, Brüggen, Krefeld, Mönchengladbach oder Korschenbroich. Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 37,5 Stunden und einem attraktiven Gehalt von bis zu 2.664,00 € bietet dir das Programm eine umfassende Ausbildung im Verkauf. Du übernimmst spannende Aufgaben, von Warenbestellungen bis hin zur Kundenberatung, sowie Führungsverantwortung. Profitier von Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie der vollen Kostenübernahme für Weiterbildungsmaßnahmen. Lass dir diese Chance nicht entgehen und bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt 2025 (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt 2025 (m/w/d)

ALDI SÜD | Korschenbroich, Wegberg, Kaarst, Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Handelsfachwirt (m/w/d) im Abiturientenprogramm 2025 in Korschenbroich, Wegberg, Kaarst oder Mönchengladbach! Bewirb dich ganz einfach ohne Anschreiben – die Frist ist flexibel, solange Stellen verfügbar sind. Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 37,5 Stunden und einem Einstiegsgehalt von 1.350,00 € bis 2.664,00 € bist du bestens aufgestellt. Erhalte umfassende Ausbildung mit Abschlüssen als Kaufmann im Einzelhandel und staatlich geprüften Handelsfachwirt. Profitier von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie der vollen Kostenübernahme der Prüfungsgebühren. Bring deine Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist ein und sei Teil eines dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt (m/w/d)

OBI GmbH & Co. Deutschland KG | Oldenburg

Starte dein Abiturientenprogramm bei OBI und erlebe eine verkürzte Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel. Innerhalb von drei Jahren erwirbst du gleich drei IHK-Abschlüsse und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Entfalte dein Hidden Talent und gestalte aktiv deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld. Dabei lernst du alles über Verkauf, Sortiment und digitale Kundenanfragen. Du unterstützt die Bereichsleiter:innen im Tagesgeschäft und übernimmst schrittweise Führungsaufgaben. Nutze die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir OBI bietet, und setze deine Fähigkeiten effektiv ein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Handelsfachwirt

Beruf Handelsfachwirt

Welche Ausbildung benötigt man als Handelsfachwirt?

Die Berufsausbildung als Handelsfachwirt/in ist eine der wenigen Berufsausbildungen mit einer Doppelqualifizierung. Sie erwerben eine sogenannte Erstausbildung und erhalten mehrere berufliche Titel. Die abschließenden Berufsbezeichnungen lauten:

  • Geprüfte/r Handelsfachwirt/in
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Die Arbeitsinhalte und der Ausbildungsverlauf sind in ganz Deutschland einheitlich geregelt. Die Berufsausbildung ist dual oder dreiphasig organisiert. Bei einer dreiphasigen Berufsausbildung machen Sie die theoretische Ausbildung an einer Berufsschule und an einem Bildungsinstitut des Handels. Die praktische Ausbildung erlernen Sie im Ausbildungsbetrieb. Die duale Berufsausbildung findet abwechselnd in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt. Parallel zu der dualen Berufsausbildung absolvieren Sie eine Weiterbildung und erwerben dort den Abschluss Handelsfachwirt/in.

Die Ausbildungsbetriebe können unterschiedlichen Branchen des Einzelhandels zugeordnet sein. Auch Unternehmen im Bereich des Großhandels oder des Außenhandels kommen als Ausbildungsstätte infrage. Generell müssen die Ausbildungsbetriebe nachweislich einen Handel betreiben und einem Wirtschaftsbereich zugeordnet sein.

Die Zugangsvoraussetzungen zu diesem Berufsbild sind klar geregelt. Für die doppelte Erstausbildung benötigen Sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife und einen Ausbildungsvertrag über die duale Berufsausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel.

Welche Fähigkeiten braucht man als Handelsfachwirt?

Sie sollten Kompetenzen im Bereich Wirtschaft mitbringen. Da Sie später auch Tätigkeiten im Vertrieb ausüben werden, müssen Sie mit Ihrer Branche vertraut sein. Generell sollten Sie den Markt im Auge haben.

Ausgezeichnete Schulnoten im Fach Mathematik sind eine Grundvoraussetzung. Idealerweise haben Sie einen Leistungskurs im Fach Mathematik belegt. Sollten Sie die fachgebundene Hochschulreife besitzen, dann benötigen Sie hervorragende Abschlussnoten in den mathematisch bezogenen Fächer.

Sie benötigen einwandfreie Kenntnisse der deutschen Sprachen, die Sie fehlerfrei in Wort und Schrift beherrschen müssen. Auch Ihre kommunikativen Fähigkeiten sollten ein annehmbares Niveau haben. Sie müssen im späteren Berufsleben den gesamten geschäftlichen Schriftverkehr übernehmen.

Viele Ausbildungsbetriebe betreiben einen internationalen Handel. Daher sind Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil. Die englische Sprache sollten Sie aber generell beherrschen. Sie müssen Verkaufsgespräche in englischer Sprache führen und die gesamte Korrespondenz mit ausländischen Geschäftspartner/innen in englischer Sprache erledigen.

Wie viel verdient ein Handelsfachwirt?

Laut Tarifvereinbarungen erhalten Handelsfachwirte/innen ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 3.105 und 3.845 €. Doch Tariflöhne sind in vielen Branchen eher die Seltenheit. Einige Unternehmen schreiben die Stelle als Handelsfachwirt/in aus. Das Gehalt wird aber auf der Basis von Kaufmännern/-frauen im Einzelhandel bezahlt.

Im Osten liegen die Löhne überall unter dem Durchschnitt. Das höchste Gehalt erzielen Sie in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Sie ist deutschlandweit einheitlich geregelt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 900 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.000 und 1.800 € brutto im Monat

Die Vergütung im dritten Lehrjahr ist im Vergleich zu anderen Berufen sehr hoch. Das liegt daran, dass die kaufmännische Berufsausbildung bereits abgeschlossen ist.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten in der Regel ein Gehalt, das sich an den kaufmännischen Vorstellungen orientiert. Die Branche nimmt auch Einfluss. Im Lebensmittelhandel sind die Löhne geringer als im Groß- und Außenhandel. Sie sollten mit einem Einstiegsgehalt zwischen ca. 1.800 und 2.500 € brutto im Monat rechnen.

Mit Berufserfahrung:

Die Berufserfahrung wirkt sich stark auf das Gehalt aus. Erfahrene Fachkräfte im Handel und in der Wirtschaft erhalten ein Gehalt zwischen ca. 2.800 und 3.500 € brutto im Monat. In den östlichen Bundesländern sind so hohe Verdienste dagegen eine Ausnahme. In Bayern, Hessen und Baden-Württemberg können Sie in einigen Branchen sogar noch höhere Gehälter erzielen.

Welche Aufgaben hat man als Handelsfachwirt?

Handelsfachwirte/innen arbeiten im Einzelhandel, im Großhandel und im Außenhandel. Hier organisieren sie sämtliche Betriebsabläufe und kontrollieren die einzelnen Bereiche.

Während der Ausbildung:

Die Arbeitsabläufe und die Aufgabenbereiche während der Berufsausbildung sind klar definiert. Sie lernen sämtliche Arbeitsprozesse und übliche Tätigkeitsbereiche des Handels kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Personalmanagement und die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Angestellten.

Sie erfahren, welche Fachkräfte für welche Bereiche zuständig sind. Die einzelnen Aufgabenbereiche gehen teilweise ineinander über und Sie müssen die kooperativen Arbeiten erledigen.

Schon während der Berufsausbildung beschäftigen Sie sich mit der Unternehmensführung. Sie eignen sich bereits jetzt Kompetenzen an, die eine optimale spätere Steuerung des Unternehmens sicherstellt.

Zu einer maximierten Personalführung gehört eine ausführliche Kommunikation. Sie erwerben Kenntnisse der Mitarbeiterzusammenführung.

Es erfolgen auch wichtige Einblicke in die Logistik und die Beschaffung von Waren. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen und mit der Vorgehensweise bei Vertragsabschlüssen mit ausländischen Handelspartner/innen.

Sie müssen sich bereits während der Berufsausbildung für einen Schwerpunktbereich entscheiden. In diesem Bereich werden die Ausbildungsinhalte intensiviert. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Organisation und Steuerung des Vertriebs
  • Logistik im Handel
  • Außenhandel
  • Einkauf

Im Berufsleben:

Ihr berufliches Aufgabenfeld ist breit gefächert und stark von der Branche und dem Handelsbereich abhängig. Es gibt aber zahlreiche Aufgaben, die Sie grundständig in allen Branchen des Handels erledigen.

Dazu gehört die Kontrolle der Geschäftsprozesse. Sie sind im Unternehmen für den gesamten Handel verantwortlich. Sie koordinieren sämtliche Geschäftsvorgänge und sorgen für einen reibungslosen Verlauf. Zudem müssen Sie dafür sorgen, dass jeder Bereich auf die aktuellen Geschehnisse anderer Bereiche reagieren kann. Im Idealfall harmonieren alle Geschäftsbereiche miteinander und der gesamte Handel läuft perfekt ab.

Sie halten den Kontakt zu ausländischen Geschäftspartner/innen und stellen die Logistik auf. Dabei wissen Sie immer genau, wo sich die Ware befindet und regeln alle Zollvorschriften.

Der gesamte Vertrieb liegt in Ihrem Aufgabenbereich. Sie müssen Entscheidungen treffen, die den Vertrieb der Handelswaren optimieren. Dazu gehört, dass Sie mit Kunden/innen kommunizieren und auch Ihre Mitarbeiter/innen führen.

Alle Ihre Schritte und Entscheidungen müssen wirtschaftlich sein. Einige Arbeitsschritte sind an ein vorgeschriebenes Budget gekoppelt. Sie tragen die Verantwortung dafür, dass die Budgetierung eingehalten wird und dass keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Auch das Marketing fällt unter Ihre Führung. Sie müssen sämtliche Werbekampagnen auf den Weg bringen und müssen das Kundenverhalten beobachten und analysieren. Sie entwickeln Kampagnen, die die Kundenwünsche untersuchen und dokumentieren. Darauf basierend passen Sie das Sortiment an.

Sie müssen immer auf äußere Umstände reagieren. Das Handelssortiment muss die Kundschaft ansprechen. Auch die Gestaltung muss angepasst werden. Die saisonalen Veränderungen müssen in all Ihren Arbeitsprozessen Berücksichtigung finden.

Sie leiten Mitarbeiter/innen und kontrollieren ihre Arbeit. Sie müssen sich dabei aber an die vorgegebenen Regeln halten. Sie sind handlungsbezogen, wenn neue Mitarbeiter/innen eingestellt werden sollen.

Wo arbeitet ein Handelsfachwirt?

Ihre Arbeitsorte sind von der Branche abhängig. Alle Handelsfachwirte/innen haben ein eigenes Büro. Manche haben auch einen Zugang zu einem Konferenzraum oder verfügen zusätzlich über einen eigenen Besprechungsraum.

Sie arbeiten in Ihrem Unternehmen und können dort in den einzelnen Abteilungen unterwegs sein. Sie kümmern sich auch um die Kundschaft und besuchen Kunden/innen vor Ort. Sie sind dann meist mit einem Firmenwagen unterwegs und müssen eventuell in einem Hotel übernachten.

Im Groß- und Außenhandel arbeiten Sie mit ausländischen Geschäftspartner/innen zusammen. Es kann vorkommen, dass Sie zu Vertragsverhandlungen oder anderen geschäftlichen Prozesse den Führungskräften der Unternehmen einen Besuch abstatten müssen. Dann reisen Sie ins Ausland. Dazu nutzen Sie ein Flugzeug. Je nach geografischer Lage der anderen Unternehmen ist die Geschäftsreise mit einem Langstreckenflug verbunden. Sie übernachten in Hotels und können auch ein Teil einer Unternehmensdelegation sein.

Sie empfangen umgekehrt die ausländischen Geschäftspartner/innen in Deutschland. Dann halten Sie auch Geschäftsessen in Restaurants ab oder führen ausländische Delegationen durch das Unternehmen.

Vereinzelt sind Sie auch in Verkaufsräumen tätig oder halten sich in Lagerräumen auf.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Handelsfachwirt?

Durch die doppelte Berufsausbildung gelten Sie im Bereich des Handels als hoch qualifiziert. Das steigert Ihre Karrierechancen enorm. In vielen Unternehmen genießen Sie zudem noch interne Schulungen und nehmen an betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Trotzdem dürfen Sie auch an außerbetrieblichen Weiterbildungen teilnehmen. Die Handelskammern und Weiterbildungsinstitute bieten zahlreiche Kurse und Fortbildungsmöglichkeiten an. Hier ein kleiner Auszug:

  • Betriebswirt/in im Business Management
  • Betriebswirtschaft im Handel allgemein
  • Warenwirtschaft
  • Logistik im Handel
  • Handels-Englisch
  • Präsentation im Handel
  • Marketing

Sie können auch im Anschluss an die Berufsausbildung ein Studium beginnen. Viele Universitäten und Fachhochschulen bieten Studiengänge an, die einen direkten Bezug zum Handel haben:

  • Handelsmanagement
  • Handelsbetriebswirtschaft
  • Logistik
  • Business Administration
  • Internationale Wirtschaft
  • Betriebswirtschaft im Außenhandel
  • Wirtschaftswissenschaften
  • E-Commerce
  • Betriebswirtschaft / Retail & E-Commerce
  • Supply-Chain-Management

Zudem finden Sie in Ihrem Beruf zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und Studiengänge, die sich mit einer bestimmten Fachrichtung im Handel beschäftigen. Diese Kurse sind interessant, wenn Sie sich spezialisieren möchten:

  • Gartenbau – Produktion, Handel, Dienstleistungen
  • Betriebswirtschaftslehre /Bau/ Haus/Elektro
  • Betriebswirtschaftslehre / Holzhandel
  • Betriebswirtschaftslehre /Verlagswirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre / Automobilhandel
  • Betriebswirtschaftslehre / Logistik
  • Betriebswirtschaftslehre - Handel / Vertriebsmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre / Branchenhandel Wohnen
  • Betriebswirtschaftslehre / Technischer Handel
  • Betriebswirtschaftslehre / Agrarwirtschaft
  • Internationaler technischer Handel
  • Produktion und Handel