25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Glaser

119 Glaser Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Glaser
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Glaser (m/w/d) merken
Glaser (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Kabelsketal

Für unseren renommierten Kunden aus der Tischlereibranche suchen wir einen Glaser (m/w/d) im Kabelsketal. Wir bieten eine übertarifliche Vergütung nach BAP/DGB-Tarifvertrag sowie attraktive Zusatzleistungen. Genießen Sie Vorteile wie Fahrtkostenzuschüsse, Auszahlung von Überstunden und eine Prämie für Mitarbeiterwerbung. Bei uns warten langfristige Perspektiven und hervorragende Übernahmemöglichkeiten nach Ihrem Einsatz. Darüber hinaus profitieren Sie von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Corporate Benefits. Ihre Aufgabe umfasst die Vor- und Nachbereitung von Elementen sowie das fachgerechte Einsetzen und Versiegeln von Scheiben in Fenstern und Türen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit ZAG Personal & Perspektiven | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser (m/w/d) - Fenster- und Glasfassadenbau (m/w/d) merken
Glaser (m/w/d) - Fenster- und Glasfassadenbau (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Löhne

Wir suchen qualifizierte Glaser (m/w/d) für den Fenster- und Glasfassadenbau in Löhne. Bringen Sie Ihr Fachwissen in abwechslungsreiche Projekte ein und unterstützen Sie unsere renommierten Kunden. Als Mitarbeiter profitieren Sie von unserem Empfehlungsprogramm: Werben Sie Kollegen und erhalten Sie attraktive Prämien. Wir bieten Ihnen persönliche Betreuung und garantieren, dass Sie im Mittelpunkt stehen. Zudem sichern wir Ihnen faire Konditionen und Einsätze bei namhaften Unternehmen, die zu Ihren Fähigkeiten passen. Vertrauen und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle – gemeinsam erreichen wir den Erfolg! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Autoglaser (m/w/d) / Servicemonteure (m/w/d) merken
Autoglaser (m/w/d) / Servicemonteure (m/w/d)

Freudenberger Autoglas GmbH | Kerpen

Wir suchen motivierte Autoglaser (m/w/d) und Servicemonteure (m/w/d) für unsere Standorte in Aachen, Kerpen und München. Bei uns erwarten Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem traditionsreichen Unternehmen. Ihre Gesundheit hat für uns höchste Priorität: Profitieren Sie von unserem Betriebsarzt und der EAP Assist Hotline für Ihr mentales Wohlbefinden. Wir bieten Ihnen umfassende Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine intensive Einarbeitung. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team mit einer kollegialen Atmosphäre und genießen Sie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterangebote. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit Freudenberger Autoglas GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Glasmanufaktur - Kunstglaser / Glasmaler (m/w/d) merken
Fachkraft für Glasmanufaktur - Kunstglaser / Glasmaler (m/w/d)

Engeler AG Glaswelt Inh. Pascal Engeler | Andwil

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachkraft für Glasmanufaktur – Kunstglaser / Glasmaler (100%). Sie führen fachgerechte Restaurierungen und Reparaturen an historischen Verglasungen durch. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Herstellung und Montage von Kunstverglasungen sowie die Materialbeschaffung. Zudem sind Sie für Glasveredelung und Glasschmelzarbeiten verantwortlich und arbeiten präzise in unserer Manufaktur. Eine abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in diesem Bereich sind essenziell, idealerweise mit Kenntnissen in MS Office und CAD. Sie haben Freude am direkten Kundenkontakt und bringen handwerkliche Präzision in die Montage ein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser / Glasermeister (m/w/d) als Leiter Musterbau für Kunststofffenster merken
Glaser / Glasermeister (m/w/d) als Leiter Musterbau für Kunststofffenster

aluplast GmbH | Karlsruhe

Suchen Sie eine spannende Karriere als Glasermeister (m/w/d) im Musterbau für Kunststofffenster? Werden Sie Teil von aluplast, einem der führenden Anbieter für innovative Fenstersysteme! In unserem familiengeführten Unternehmen mit fast 1.850 Mitarbeitern stehen Mitarbeiter, Kunden und Partner im Mittelpunkt. Übernehmen Sie die Leitung der Abteilung „Musterbau“ und sorgen Sie für die präzise Anfertigung von Prüfkörpern. Organisieren Sie zudem unsere Messeauftritte und gestalten Sie den Aufbau und Abbau mit. Nutzen Sie die Chance, in einem dynamischen, leistungsorientierten Umfeld persönlich und fachlich zu wachsen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Glaser – Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d/x) merken
Ausbildung zum Glaser – Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d/x)

Glasfischer Glastechnik GmbH | Isernhagen

Starte deine Ausbildung zum Glaser (m/w/d/x) in Isernhagen und werde Teil eines kreativen Teams! Du gestaltest Glas, führst Verglasungsarbeiten durch und lernst, technische Zusammenhänge zu verstehen. Körperliche Fitness sowie ein erfolgreicher Hauptschulabschluss sind die Grundlagen für deinen beruflichen Einstieg. Während der dreijährigen Ausbildung erwartet dich umfangreiches Fachwissen und eine gute Ausbildungsvergütung. Zudem bieten wir dir Zuschüsse für Fahrtkosten und übernehmen die Unterkunftskosten für die Berufsschule. Nutze unser Online-Formular für deine Bewerbung und entdecke deine Möglichkeiten in der Glasverarbeitung! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbediener Rohglaserzeugung (m/w/d) merken
Maschinenbediener Rohglaserzeugung (m/w/d)

Schuller GmbH | Wertheim

Entdecken Sie die spannende Karriere als Maschinenbediener in der Rohglaserzeugung (m/w/d) bei Johns Manville in Wertheim, Deutschland. Wir legen großen Wert auf positive Erlebnisse und streben danach, Arbeitgeber und Lieferant der Wahl zu sein. Unsere grundlegenden Werte – People, Passion, Perform und Protect – prägen jeden Aspekt unseres Handelns. Wir suchen ab sofort engagierte Mitarbeiter für eine Vollzeitstelle (37,5 h/Woche) im VK-Schichtbetrieb. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Kontrolle und Überwachung der Qualität sowie Quantität der Pelletproduktion gemäß den Arbeitsplänen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glaser/-in Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d) merken
Ausbildung Glaser/-in Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d)

BarteltGLASBerlin GmbH | Berlin

Starte deine Karriere als Glaser/in (m/w/d) in der Fachrichtung Verglasung und Glasbau 2025! Du verglasst Fenster, Türen und repräsentative Gebäude und restaurierst historische Kirchenfenster. In der Ausbildung erlernst du verschiedene Glasbearbeitungstechniken, erstellst Entwürfe und schneidest, schleifst sowie polierst das Glas. Zudem baust du Ganzglaskonstruktionen, wie Duschen und Küchenrückwände, professionell ein. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, offener Kommunikation und betrieblicher Altersvorsorge. Sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil dieses kreativen Handwerks! +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (Metallbauer/in Konstruktionstechnik, Tischler, Glaser, Elektriker (m/w/d)) für Türautomation, Torautomation und Sicherungstechnik merken
Servicetechniker (Metallbauer/in Konstruktionstechnik, Tischler, Glaser, Elektriker (m/w/d)) für Türautomation, Torautomation und Sicherungstechnik

HANS GOTTSBERG GMBH | Oststeinbek bei Hamburg

Die HANS GOTTSBERG GMBH sucht motivierte Servicetechniker (m/w/d) in den Bereichen Metallbau, Tischlerei und Elektrik für Türautomation, Torautomation und Sicherungstechnik. Seit 1945 bieten wir individuelle Lösungen und haben unser Produktportfolio kontinuierlich erweitert. Werde Teil unseres engagierten Wartungs- & Service-Teams und arbeite in einem tollen Umfeld. Unsere Spezialisten setzen sich aus über 30 Fachkräften zusammen, die in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen tätig sind. Bei uns steht die Erfüllung von Kundenwünschen an erster Stelle. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft mit uns! +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Autoglaser (m/w/d) / Servicemonteure (m/w/d) merken
Autoglaser (m/w/d) / Servicemonteure (m/w/d)

Freudenberger Autoglas GmbH | Aachen

Wir suchen engagierte Autoglaser (m/w/d) und Servicemonteure (m/w/d) im Raum Aachen, Kerpen und München zur Festanstellung. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem traditionsreichen Unternehmen. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität, unterstützt durch unseren Betriebsarzt und die EAP Assist Hotline. Profitieren Sie von umfassenden Weiterentwicklungs- und Perspektivenangeboten. Freuen Sie sich auf eine kollegiale Atmosphäre und auf vielfältige Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und ein Fahrrad-Leasingmodell. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie Ihre Karriere mit uns! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit Freudenberger Autoglas GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Glaser

Beruf Glaser

Welche Ausbildung benötigt man als Glaser?

Das Berufsbild Glaser/in ist ein anerkannter Beruf im Handwerk mit zwei Fachrichtungen:

  • Verglasung und Glasbau
  • Fenster- und Glasfassadenbau

Die duale Berufsausbildung dauert drei Jahre und findet parallel in einem Ausbildungsbetrieb und einer Berufsschule statt. Folgende Betriebe bilden aus:

  • Betriebe des Glashandwerks
  • Fahrzeugunternehmen mit der Fachrichtung Glaserei
  • Bauunternehmen (Fassadenbau)
  • Glaswerkstätten und Fachglasserien

Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Abschlussprüfung erfolgt nach drei Jahren. Die Erfolgsquote liegt bei ca. 80 %.

Für den Zugang zur Berufsausbildung gibt es keine gesetzlichen Regelungen. Die Entscheidung liegt beim Ausbildungsbetrieb. Der Zugang erfolgt hauptsächlich mit einem Hauptschulabschluss.

Das Berufsbild Glaser/in ist einer der wenigen Berufe, in der der Anteil an Männern noch immer bei 100 % liegt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Glaser?

Ausgezeichnete Schulnoten im Fach Mathematik sind vorteilhaft. Trotz der Digitalisierung werden zahlreiche Aufgaben im Kopf gerechnet. Sie sollten auch die einzelnen Maßeinheiten und die dazugehörigen Formeln kennen und umrechnen können.

Glas ist ein empfindlicher und sensibler Werkstoff. Sie benötigen handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl. Auch Ihr räumliches Vorstellungsvermögen sollte ausgeprägt sein. Sie müssen das Glas transportieren und einbauen. Hier muss jeder Schritt sitzen und Sie müssen Ihre Körperbeherrschung kontrollieren können.

Sie müssen immer sorgfältig arbeiten und Umsicht walten lassen. Glas kann man nicht einfach an beliebiger Stelle abstellen. Schon kleine Stöße können es zerstören.

Die Fachrichtung Fassadenbau stellt noch weitere Ansprüche. Es kann vorkommen, dass Sie Fenster in luftiger Höhe einbauen oder austauschen müssen. Das setzt voraus, dass Sie schwindelfrei sind. Sie dürfen keine Höhenangst haben.

Glas kann schwer sein und Sie müssen es auch auf einem Gerüst oder entlang von Fassaden manövrieren. Daher sollten Sie sportlich und bei guter Fitness sein.

Glaser/innen haben oftmals Kundenkontakt oder sind beratend tätig. Gute kommunikative Fähigkeiten sind unerlässlich.

Wie viel verdient ein Glaser?

Das Gehalt von Glaser/innen richtet sich nach der Fachrichtung und den bisherigen Tätigkeiten. Auch die geografische Lage und die Art des Unternehmens nehmen Einfluss. Die höchsten Gehälter erzielt man im Fassadenbau in Hessen und Baden-Württemberg. Das niedrigste Gehalt erhalten Sie in Handwerksbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Das monatliche Bruttogehalt liegt deutschlandweit zwischen ca. 1.800 und 3.200 €.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die sich an den Lehrjahren orientiert und unabhängig von der Fachrichtung ist. Einfluss auf die Höhe der Vergütung nimmt die Art und Größe des Betriebes und die geografische Lage.

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 550 und 770 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 650 und 840 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 und 890 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen im Osten ein maximales monatliches Bruttogehalt von ca. 2.000 €. In den alten Bundesländern beginnen die monatlichen Bruttogehälter für Berufsanfänger/innen bei ca. 2.000 €. Im Fassadenbau sind sie generell höher als im Glasbau.

Mit Berufserfahrung:

Trotz Kompetenzen und Berufserfahrung kann man in den neuen Bundesländern als Glaser/in ein maximales Bruttomonatsgehalt von ca. 2.200 € erzielen. In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern kann der Lohn sogar noch darunter liegen. In Bayern, Hessen und Baden-Württemberg sind monatliche Bruttogehälter von über 3.000 € keine Seltenheit. Auch mit Berufserfahrung erhalten Sie im Fassadenbau einen höheren Lohn als im Glasbau.

Welche Aufgaben hat man als Glaser?

Das Haupttätigkeitsfeld von Glaser/innen hängt von der Fachrichtung ab.

Während der Ausbildung:

Bis zum zweiten Lehrjahr beschäftigen Sie sich ausschließlich mit Inhalten, die beiden Fachrichtungen zugeordnet sind. Sie erwerben eine Art Basiswissen des Berufes Glaser/in.

Zu den Basisaufgaben gehören die allgemeine Bearbeitung von Glas und Glaswerkstoffen und die damit verbundenen Konstruktionen aus verschiedenen Metallen, Kunststoffen und Holz.

Sie lernen alles über Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Bezug auf Ihren Ausbildungsberuf kennen. Ein Hauptaufgabenfeld bezieht sich auf den Einfluss der Energie auf die verschiedenen Glassysteme.

Unabhängig von Ihrer Fachrichtung arbeiten Sie mit unterschiedlichen Konstruktionen, die einmal dem Glasbau und einmal dem Fassadenbau zugeordnet sind. Sie nutzen dafür unterschiedliche Klebestoffe. Im Fassadenbau beschäftigen Sie sich zusätzlich mit der Wirkung und dem Einsatz von Dämmstoffen und Dichtstoffen.

Im Glasbau stellen Sie Glaserzeugnisse her, die nicht dem Fassadenbau zugeordnet sind. Das können Scheiben für Fahrzeuge oder für Möbel sein. Sie lernen während der Berufsausbildung, wie man all diese Teile einbaut und instand setzt.

Bei der Herstellung stilvollen Glasobjekten müssen Sie kreativ sein. Manchmal erfolgt die Fertigung nach groben Vorstellungen der Kunden.

Ein Aufgabenfeld beschäftigt sich mit der Herstellung von Spiegeln. Die können rahmenlos bleiben oder als gesamte Konstruktion hergestellt werden. Sie stellen auch Rahmen für Bilder her.

Im Bereich Fassadenbau beschäftigen Sie sich zusätzlich mit Mehrfachverglasungen und mit dem Einsatz von Mehrscheibenisolierglas. Auch mit den Bereichen Kunstverglasungen und Spezialverglasungen kommen Sie in Berührung.

Im Berufsleben:

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau bauen verschiedene Konstruktionen, wie Fenster und Türen ein. Auch Glaskonstruktionen speziell für Fassaden werden von ihnen gefertigt. Zudem stellen Sie Rahmen her und setzen passende Scheiben darin ein.

Glaser/innen der Fachrichtung Verglasung und Glasbau fertigen Möbelkonstruktionen, wie Schränke mit Glaseinsätzen oder Vitrinen an. Ferner stellen sie Spiegel her und rahmen Bilder. Je nach Unternehmen bauen Glaser/innen auch Aquarien, Glasauslagen und Konstruktionen für Badezimmer, wie Verglasungen für Badewannen oder Duschen.

Sie müssen die unterschiedlichen Glassorten an die jeweilige Situation anpassen. Manche Kunden/innen wünschen wärmeisolierende Verglasungen. Andere wiederum bevorzugen Spezialglas, das resistent gegen Kalk und Schimmelbildung ist. Manchmal wird das Glas auch nur an Dekorationen angepasst. Dann kann es dünn und leicht zerbrechlich oder auch bemalt sein.

Die Kundenberatung spielt eine große Rolle. Sie arbeiten oftmals exakt nach den Wünschen von Kunden/innen. Im Fassadenbau erhalten Sie die Vorlagen von Architekten/innen.

Generell arbeiten Sie viel mit Kollegen/innen aus anderen Branchen zusammen. Das können Schlosser/innen oder auch Restaurateure/innen oder Künstler/innen sein. Gerade bei Sanierungen an Kirchen oder historischen Gebäuden ist ein reger, kommunikativer Austausch unerlässlich.

Bei der Fertigung kann das Glas schnell zerbrechen. Sie müssen daher Werkzeuge und Geräte sachgemäß anwenden und die Gefahr minimieren.

Wo arbeitet ein Glaser?

Glaser/innen arbeiten in der Regel in Werkstätten oder Produktions- und Fertigungshallen. Alle anderen Arbeitsfelder sind von der Fachrichtung und den Tätigkeiten abhängig.

Bei den Arbeiten in Werkstätten und Fertigungshallen kommt es eventuell zur Lärmentwicklung. Dann tragen einen Gehörschutz.

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau arbeiten an Häusern und Gebäuden. Bei Erstkonstruktionen sind Sie überwiegend auf Baustellen tätig. Hier tragen Sie einen Schutzhelm und eine Warnweste. Sollten Sie Staub oder Dämpfen ausgesetzt sein, dann müssen Sie zusätzlich eine Maske aufsetzen.

Im Bereich des Fassadenbaus sind Sie vielen Gefahren ausgesetzt. Sie arbeiten oft auf Gerüsten in schwindelerregenden Höhen. Sie bewegen Glasteile hin und her und montieren Sie. Die Absturzgefahr ist eben so groß wie die Verletzungsgefahr durch zerbrochenen Glas.

In diesem Beruf sind Sie oft auf Montage. Dann arbeiten Sie entweder von montags bis freitags oder über mehrere Wochen hinweg an einem anderen Arbeitsort. Sie schlafen in Wohncontainern, Monteurwohnungen oder Hotels.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Glaser?

Das Berufsbild Glaser/in bietet Ihnen viele Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können Weiterbildungen über die Kammern machen, im Anschluss an die Berufsausbildung studieren oder Kurse über ein Fernlerninstitut belegen.

Deutschlandweit bieten fast alle Handwerkskammern die Weiterbildung Glasermeister/in an. Dieser Kurs kann flexibel gestaltet werden und sogar neben der beruflichen Tätigkeit erfolgen. Er ist förderungsfähig und Sie haben ein Anrecht auf verschiedene Leistungen.

Als Glasermeister/in können Sie sich problemlos selbstständig machen und haben die Befugnis, Lehrlinge einzustellen und auszubilden.

Die Kammern sind auch zuständig für die technische Weiterbildung. Diese können Sie alternativ aber auch an Fernlerninstituten oder anderer Weiterbildungseinrichtungen absolvieren. Die Handwerkskammern bieten folgende Weiterbildungen an:

  • Techniker/in – Glastechnik (Glasbautechnik)
  • Techniker/in – Glastechnik ohne Fachrichtung
  • Techniker/in – Keramik-, Glastechnik
  • Technische/r Fachwirt/in

Einige private Weiterbildungsinstitute und Fernschulen haben Kurse im Angebot, die allgemein auf Handwerksberufe angepasst sind. Dazu gehört die kaufmännische Weiterbildung Ausbilder/in und Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung. Diese beiden Weiterbildungen sind unter bestimmten Umständen förderungsfähig oder Sie können einen Gutschein der Arbeitsagentur erhalten.

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann können Sie an der Universität oder Fachhochschule studieren. Berufsbezogene Studienfächer sind Architektur und Bauingenieurwesen.