25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Forstwirt

556 Forstwirt Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Forstwirt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Landschaftsplaner / Forstwirt (B.Sc./M.Sc.) (m/w/d) merken
Landschaftsplaner / Forstwirt (B.Sc./M.Sc.) (m/w/d)

wpd infrastruktur GmbH | Bremen

Als Landschaftsplaner oder Forstwirt (B. Sc./M. Sc.) (m/w/d) bist du für die Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen in Windpark-Projekten verantwortlich. Deine Kernaufgaben umfassen die Identifizierung und vertragliche Sicherung von Flächen sowie die Entwicklung geeigneter Maßnahmenkonzepte. Zudem überwachst du die Ausschreibung und Realisierung der Projekte, um die fachgerechte Umsetzung zu garantieren. Du unterstützt die Planungsabteilung bei der Projektentwicklung und bist an der Erstellung wichtiger Unterlagen für Genehmigungsverfahren beteiligt. Ein abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft oder Landschaftsplanung ist Voraussetzung. Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen mit. +
Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsplaner / Forstwirt (B.Sc./M.Sc.) (m/w/d) - NEU! merken
Landschaftsplaner / Forstwirt (B.Sc./M.Sc.) (m/w/d) - NEU!

wpd infrastruktur GmbH | Niederdorla

Für die Abteilung Kompensationsmaßnahmen suchen wir einen Landschaftsplaner oder Forstwirt (B. Sc./M. Sc.) (m/w/d). Du entwickelst und realisierst innovative Kompensationsmaßnahmen für Windpark-Projekte, indem du erforderliche Flächen sicherst und verhandelst. Deine Aufgaben umfassen die Identifizierung und vertragliche Absicherung dieser Flächen, sowie die Erstellung von Maßnahmenkonzepten für die Planung. Zudem übernimmst du die Ausschreibung und Betreuung der Kompensationsmaßnahmen. Ein abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft, Landschaftsplanung oder einer verwandten Disziplin ist erforderlich. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Planung und Umsetzung solcher Projekte mit. +
Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner / Forstwirt / Landwirt (m/w/d) - NEU! merken
Gärtner / Forstwirt / Landwirt (m/w/d) - NEU!

Stadt Nürtingen | Nürtingen

Suchen Sie eine spannende Karriere im Bereich Grünflächenpflege? Wir suchen qualifizierte Gärtner, Forstwirte oder Landwirte (m/w/d) mit einer handwerklichen Ausbildung und Erfahrung in der Branche. Bei uns erwarten Sie ein engagiertes Bauhofteam und moderne Maschinen in einem positiven Betriebsklima. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer attraktiven Vergütung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD sowie umfassende Sozialleistungen. Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und Zuschüssen für ÖPNV-Nutzer oder Radfahrer. Entscheiden Sie sich jetzt für eine vielseitige Tätigkeit und ein sicheres Arbeitsumfeld! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Stadt Bruchsal | Bruchsal

Werde Teil der Stadt Bruchsal und gestalte aktiv die Zukunft! Mit unserem Motto „Mehr als du erwartest“ bieten wir ein breites Spektrum an Studien- und Ausbildungswegen in verschiedenen Bereichen. Ob Natur, Technik oder Sozialwesen – bei uns findest du deine ideale Herausforderung. Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung und stärken den Teamgeist durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten. Komm zu uns und erlebe, wie du Bruchsal lebenswerter machen kannst. Nimm deine Zukunft in die Hand und erlebe die Vielfalt unserer Angebote! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Kreis Herzogtum Lauenburg | Ratzeburg

Gestalte den Wald der Zukunft im Kreis Herzogtum Lauenburg, dem größten kommunalen Waldbesitzer Deutschlands mit rund 10.000 Hektar Waldfläche. Hier erwartet dich ein abwechslungsreicher Beruf als Forstwirt/in, bei dem du Wälder nachhaltig bewirtschaftest und die Natur schützes. Du lernst, wie man Bäume pflanzt, pflegt und erntet, während du mit modernem Equipment tätig bist. Dein Arbeitsplatz ist draußen in der Natur, wo kein Tag wie der andere ist. Zusätzlich profitierst du von einem kostenlosen Deutschlandticket, einer vergünstigten Fitnessstudio-Mitgliedschaft und einer Übernahmegarantie bei guten Leistungen. Sicher dir einen krisensicheren und zukunftsfähigen Ausbildungsplatz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | Bochum

Die Wartung und Pflege von Maschinen erfordert bestimmte Bildungsabschlüsse. Dazu zählen der Hauptschulabschluss (Klasse 9), der erweiterte Hauptschulabschluss (Klasse 10 Typ A) sowie die mittlere Reife. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Inhalte. Praktische Erfahrungen sammeln Auszubildende im Technischen Betrieb der Stadt Bochum und im Forstlichen Bildungszentrum NRW. Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Arnsberg statt, wo umfassende theoretische Kenntnisse vermittelt werden. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Forstämtern wird eine vielseitige Ausbildung gewährleistet, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes vorbereitet. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Forstwirt*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Forstwirt*in (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Starte deine Karriere als Forstwirt*in (m/w/d) und arbeite in der freien Natur! Wenn Technik und handwerkliches Geschick deine Leidenschaft sind, bist du hier genau richtig. Du benötigst einen Hauptschulabschluss der Klasse 10 A oder einen höheren Abschluss, um durchzustarten. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert drei Jahre im dualen System. Dabei verknüpfst du Theorie mit praktischen Einsätzen. Die Vergütung startet im ersten Jahr bei 1.368,26 Euro nach TVAöD. Ergreife die Chance und bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

claus rodenberg waldkontor gmbh | Kastorf

In der Ausbildung zum Forstwirt erwirbst du umfassende Kenntnisse in Biologie, Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft und Technik. Du erlernst die Holzernte, -sortierung und die fachgerechte Holzrückung. Auch die Begründung und Pflege von Waldbeständen gehören zu deinen Aufgaben. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss, ein Führerschein der Klasse B und körperliche Fitness. Du kannst dich auf ein abwechslungsreiches, dreijähriges Ausbildungsprogramm freuen, das dich an verschiedenen Einsatzorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Profitieren kannst du von einem wachstumsorientierten Umfeld mit individuellen Entwicklungschancen für deine Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Technisches Betriebszentrum AöR | Flensburg

Die Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) bietet dir die Möglichkeit, die komplexen Kreisläufe der Natur zu verstehen. In dieser Rolle lernst du, den Wald als wichtigen Wirtschaftsbetrieb nachhaltig zu bewirtschaften. Zu deinen Aufgaben gehören das Pflanzen, Pflegen und die Ernte von Holz und anderen Forsterzeugnissen. Du trägst nicht nur zur Erholung der Menschen bei, sondern auch zur Verbesserung des Klimas. Diese praxisnahe Ausbildung vermittelt ein tiefes Verständnis für natürliche Prozesse. Starte jetzt deine Karriere als Forstwirt und werde Teil dieser wertvollen Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d)

Kreis Dithmarschen | Gudendorf

Entdecke die faszinierende Ausbildung im Forstwesen beim Kreis Dithmarschen! Mit unserem Motto „In der Natur, für die Natur“ schaffst du nachhaltige Lebensräume und sorgst für gesunde Wälder. Deine vielfältigen Aufgaben reichen von Anpflanzung bis Zuwachs und bieten spannende Herausforderungen. Technisches Interesse, insbesondere im Umgang mit der Motorsäge, ist gefragt. Gleichzeitig bleibst du fit, während du draußen in der Natur arbeitest. Werde Teil einer sinnvollen und abwechslungsreichen Ausbildung, die junge Umweltbewusste begeistert! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Kreis Dithmarschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Forstwirt

Beruf Forstwirt

Welche Ausbildung benötigt man als Forstwirt?

Der Zugang zum Berufsbild Forstwirt/in erfolgt über eine duale Berufsausbildung. Die Ausbildung findet parallel in einem Ausbildungsbetrieb und in einer Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht kann an einem festgeschriebenen Wochentag abgehalten werden oder ist als Blockunterricht organisiert.

Es gibt keine geregelten Zugangsvoraussetzungen zur Berufsausbildung. Der Hauptzugang erfolgt aber mit dem Schulabschluss der Mittleren Reife.

Die Berufsausbildung dauert drei Jahre. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Nach drei Lehrjahren erfolgt die Abschlussprüfung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Forstwirt?

Sie sollten ausgezeichnete Schulnoten in den Fächern Mathematik und Biologie mitbringen. Es kann vorteilhaft sein, wenn Sie die Schulfächer Werken oder Technik belegt haben.

Grundsätzlich sollten Sie sich für die Natur begeistern können. Sie arbeiten die meiste Zeit draußen im Wald.

Die Arbeit als Forstwirt/in ist anstrengend. Sie sollten sportlich und fit sein. Auch ein intaktes Immunsystem ist unerlässlich, denn Sie müssen sich auch bei schlechtem Wetter viele Stunden draußen aufhalten.

Da Sie oft mit Werkzeugen und Geräten arbeiten, müssen Sie handwerklich geschickt sein. Technische Vorgänge sollten Sie verstehen und analysieren können.

Eines der wichtigen Zugangsvoraussetzungen ist die Beobachtungsgabe. Manchmal müssen Sie Tiere ausfindig machen, sie beobachten und Ihren Lebensraum dokumentieren. Sie laufen dann auch abseits von angelegten Wegen durch abgelegene Waldgebiete. Diese können auch in den Bergen liegen. Sie müssen daher schwindelfrei und vor allem trittsicher sein.

Der Lebensraum von Tieren muss in jeder Hinsicht geschützt werden. Dafür tragen Sie die Verantwortung. Sie müssen daher immer gewissenhaft arbeiten und sämtliche Umweltschutzregelungen beachten.

Wie viel verdient ein Forstwirt?

Das Gehalt von Forstwirt/innen unterliegt hohen Schwankungen. Den größten Einfluss nehmen die geografische Lage und die Art des Unternehmens. Deutschlandweit liegt der monatliche Bruttoverdienst zwischen ca. 1.900 und 4.200 €.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während der Berufsausbildung eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe richtet sich nach den einzelnen Bundesländern und der Art des Betriebes. In Ausbildungsbetrieben des öffentlichen Dienstes ist die Vergütung am höchsten.

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 600 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 650 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 720 und 1.150 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufseinsteiger/innen liegt zwischen ca. 1.900 und 2.400 € brutto im Monat. Auch hier liegen die Gehälter im öffentlichen Dienst höher als in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft. In Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Brandenburg sind die Löhne am geringsten. Hohe Verdienste erzielen Sie in Bayern und Baden-Württemberg.

Mit Berufserfahrung:

Im öffentlichen Dienst werden Sie nach Tariflohn bezahlt. Hier steigt Ihr Verdienst regelmäßig an. Generell sind die Gehälter in den alten Bundesländern wesentlich höher als im Osten. Zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg kann der Verdienstunterschied bis zu 1.000 € brutto im Monat liegen. Berufserfahrene Fachkräfte erzielen Gehälter zwischen ca. 2.400 und 4.200 € brutto monatlich.

Welche Aufgaben hat man als Forstwirt?

Forstwirte/innen kümmern sich um die Erhaltung von Forst- und Waldflächen. Sie pflegen sie und schaffen durch gezielte Tätigkeiten neue Lebensräume für Wildtiere.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte werden durch die Ausbildungsverordnung für Forstwirte/innen bestimmt. Die theoretischen Aufgabeninhalte erlernen Sie in der Berufsschule. Hier beschäftigen Sie sich mit der Dokumentation Ihrer späteren Tätigkeiten.

Sie erlernen das gesamte Wissen über Wildtiere und deren Lebensräume. Zudem beschäftigen Sie sich mit der optimalen Nutzungen von Waldflächen. Sie erwerben theoretische Kompetenzen der Forstwirtschaft.

Ein großes theoretisches Aufgabengebiet kommt dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit zu. Sie erwerben Kenntnisse, die Sie gezielt zum Erhalt des Waldes einsetzen können.

Alle praktischen Aufgabeninhalte eignen Sie sich im Ausbildungsbetrieb an. Sie lernen zunächst Ihren Einsatzbereich kennen. Sie erfahren alles über den Baum- und Pflanzenbestand und über die heimischen Tierarten, die hier zu Hause sind.

Sobald Sie sich ein Bild von der Umgebung gemacht haben, werden Sie in die unterschiedlichen Tätigkeiten eingewiesen. Nicht selten sind Forstwirte/innen für riesige Waldflächen zuständig. Manchmal beendet man die Berufsausbildung und hat noch immer nicht den gesamten Wald erkundet.

Alle Ihre Arbeiten müssen immer an die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutzregeln angepasst werden. Sie müssen gerade beim Fällen von Bäumen gewissenhaft vorgehen und dürfen keinen Lebensraum zerstören. Die Erhaltung eines intakten Waldgebietes muss immer sichergestellt werden.

Im Berufsleben:

Das Interesse an diesem Berufsbild hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, da sich auch der Aufgabenbereich erweitert hat. Der Umweltschutz und die Landschaftspflege werden immer umfangreicher. Sie müssen in diesem Beruf Ihr Wissen ständig erweitern und lernen nie aus.

Mit jedem weiteren Aufgabenfeld steigt auch Ihr Verantwortungsbereich. Sie müssen auch weiterhin mit einem höheren Artenbestand rechnen. Heute sind auch Wolfsbegegnungen im Wald keine Seltenheit mehr. Das beweist, dass die Arbeit von Forstwirten/innen erfolgreich zum Erhalt der Natur beiträgt.

In erster Linie kümmern Sie sich um alle anfallenden Holzarbeiten. Sie markieren die Flächen, ernten das Holz und sortieren es. Danach suchen Sie einen optimalen Lagerplatz und schützen es durch gezielte Maßnahmen, bis es schließlich abtransportiert wird.

Damit der Wald erhalten bleibt, müssen Besucher/innen auf vorgeschriebenen Wegen spazieren. Sie legen die Wege an, beschildern und pflegen sie.

Menschen halten sich gerne im Wald auf. Allerdings müssen Sie die Regeln dafür vorgeben. Sie suchen nach geeigneten Picknick-Plätzen und gestalten sie. Zudem finden Sie ideale Plätze für Bänke und andere Raststellen.

Die meisten Arbeiten sind saisonal abhängig. Im Winter haben Sie den Wald oft ganz für sich allein. Dann versorgen Sie die Wildtiere und bauen Wildfutterstellen. Sie füllen das Futter regelmäßig auf.

Im Frühjahr ist es Zeit, die einzelnen Bäume und Pflanzen zu kontrollieren und Schäden zu dokumentieren. Dann legen Sie neue Bestände an und machen den Wald für den Sommer fit.

Der Sommer kann die Waldbrandgefahr erhöhen. Sie kontrollieren die Flächen und stellen Hinweisschilder auf.

Der Herbst kann sehr arbeitsintensiv sein. Nach Herbststürmen müssen Sie den Baumbestand kontrollieren, Schäden finden und dokumentieren und entsprechende Hilfsmaßnahmen auf den Weg bringen.

Wo arbeitet ein Forstwirt?

Sie arbeiten fast ausschließlich im Freien auf Wald- und Wiesenflächen. Hin und wieder sind Sie auch im Forstbüro tätig, um Dinge zu dokumentieren. Dann arbeiten Sie mit Computern.

Einige Forstbetriebe unterhalten auch eigene Werkstätten, Lager und Gerätehallen. Dort halten Sie sich aber nur sporadisch auf, um Geräte zu pflegen oder einzulagern

Sie sind auch mit forstwirtschaftlichen Fahrzeugen unterwegs. Das können kleine Bagger oder Kräne sein. Traktoren benutzen Sie fast täglich.

Der Umgang mit Sägen aller Art erhöht die Unfallgefahr. Sie müssen akribisch alle Sicherheitsbestimmungen einhalten. Bedenken Sie, dass Sie Sägen und andere forstwirtschaftliche Geräte auch in schwer zugänglichen Flächen oder an Abhängen einsetzen müssen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Forstwirt?

Als Forstwirt/in haben Sie viele verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können über die örtlichen Kammern eine Weiterbildung als Forstwirtschaftsmeister/in machen. Die verhilft Ihnen dazu Führungsarbeiten zu übernehmen oder ganze Waldgebiete zu managen.

Kammern und Weiterbildungsinstitute organisieren auch eine Vielzahl an technischen Weiterbildungen. Diese werden zum Teil finanziert oder vom Arbeitgeber komplett bezahlt. Diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Techniker/in - Umwelt/Landschaft
  • Fachagrarwirt/in
  • Ausbilderin im Fachbereich Forstwirtschaft
  • Natur- und Landschaftspfleger/in
  • Forstmaschinenführer/in
  • Fachagrarwirt/in - Sport- und Golfplatzpflege
  • Techniker/in - Forsttechnik

Wer im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife ist, kann berufsbezogene Fächer an der Universität oder Fachhochschule studieren. Das Studium schließt mit einem Bachelor oder Master ab. Diese Fächer stehen zur Verfügung:

  • Biologie
  • Forstwirtschaft
  • Landschaftsökologie
  • Naturschutz
  • Forstwissenschaften
  • Holzwirtschaft
  • Holztechnik