25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fertigungsmechaniker

2.220 Fertigungsmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung zur/zum Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)! merken
Ausbildung zur/zum Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)!

Altmann GmbH Bauteile für Meß- und Regeltechnik | Herford

Fertigungsmechaniker/innen sind entscheidend für die Montage von Maschinen und Geräten in verschiedenen Industrien, darunter Metall und Elektro. Der anerkannte Ausbildungsberuf erfordert drei Jahre praxisnahe Ausbildung. Wichtige Eigenschaften sind technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Unsere Arbeitgeber bieten eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld. Gesundheitsmaßnahmen fördern das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Weitere Informationen zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten finden Sie auf www.berufenet.arbeitsagentur.de und auf unserer Website www.potentiometer.de. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Ausbildungsstart 2025 merken
Auszubildender zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Ausbildungsstart 2025

WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG | Klingenberg am Main

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) im Jahr 2025 bei der WIKA Gruppe! Mit über 75 Jahren Erfahrung sind wir ein weltweit führendes Unternehmen in der Messtechnik. Unsere innovativen Sensoriklösungen fördern nachhaltige und effiziente Prozesse. Werde Teil eines engagierten Teams von über 11.000 Mitarbeitenden, die den Herausforderungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels begegnen. Gemeinsam schaffen wir Platz für neue Ideen und Innovationen. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns eine bessere Zukunft in der Fertigungstechnik! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

TENTE-ROLLEN GmbH | Wermelskirchen

Du möchtest deine Ausbildung bei TENTE starten? Bei uns durchläufst du verschiedene Abteilungen, um alle technischen Abläufe kennenzulernen. Dabei wirst du selbständig arbeiten und von erfahrenen Betreuern unterstützt. Zusätzlich zur Praxis erhältst du eine mehrmonatige Grundausbildung in der Metallverarbeitung sowie interne und externe Schulungen, wie Hydraulik-Lehrgänge und Pneumatik-Kurse. Für die Ausbildung benötigst du einen guten Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe, Deutsch und Chemie/Physik sowie Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen. Bei TENTE wirst du aktiv in den Fachabteilungen mitarbeiten, den Zusammenhalt und Teamgeist durch gemeinsame Aktivitäten stärken und neue Herausforderungen meistern, um im Team über dich hinauszuwachsen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Standort Ludwigsfelde, Ausbildungsbeginn 01.09.2025 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Standort Ludwigsfelde, Ausbildungsbeginn 01.09.2025

Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH | Ludwigsfelde

Starte deine Ausbildung als Fertigungsmechaniker mit spannenden Aufgaben wie dem Bearbeiten von Metallwerkstücken durch Feilen, Sägen, Fräsen und Umformen. Du solltest über ein gutes technisches Verständnis, handwerkliches Talent und Grundwissen in Physik und Mathematik verfügen. Ein Interesse an Maschinen und Anlagen sowie Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir beste Übernahmechancen und unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrer Bewerbung. Zudem erwartet dich hybrides Arbeiten, betriebliche Altersversorgung, Essenszulagen, Mitarbeiterbeteiligung, -handy und -rabatte, Mitarbeiterevents, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen, Mobilitätsangebote sowie einen Betriebsarzt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Parkplatz | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker / Industriemechaniker / Mechatroniker im Bereich Montage (m/w/d) merken
Fertigungsmechaniker / Industriemechaniker / Mechatroniker im Bereich Montage (m/w/d)

Chromasens GmbH | Konstanz

Die Chromasens GmbH, ein Teil der TKH Group seit 2018, sucht einen Fertigungsmechaniker/Industriemechaniker/Mechatroniker im Bereich Montage (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen das Montieren und Justieren von Bilderfassungs- und Beleuchtungssystemen sowie die Präzisionsjustage optischer Komponenten. Zudem gehören Funktionsprüfungen und die Endkontrolle der Systeme zu Ihrem Verantwortungsbereich. Wir erwarten eine abgeschlossene technische Ausbildung und Interesse an elektrischen und opto-elektronischen Systemen. Bei uns profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, flexiblen Arbeitszeiten und einem Verpflegungszuschuss für unsere Kantine. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Metalltechnik/ Fertigungsmechaniker merken
Fachkraft Metalltechnik/ Fertigungsmechaniker

Ford Werke GmbH | Köln

Entscheidet euch für euren weiteren Karriereweg: Fachkraft für Metalltechnik oder Fertigungsmechaniker. Als Fachkraft für Metalltechnik in "Montagetechnik" stellst du Bauteile aus Metall her und montierst sie. Während der 2-jährigen Ausbildung lernst du alles über die Herstellung und Verarbeitung von Metallteilen. Die 3-jährige Ausbildung zum Fertigungsmechaniker erfordert Kenntnisse über Materialfluss und Qualitätsansprüche. In der industriellen Serienfertigung montierst du Bauteile, zum Beispiel in der Fiesta- oder Focus-Montage oder im Motorenwerk. Starte deine Karriere in der Metalltechnik bei uns und werde Experte in deinem Bereich. +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025

STULZ GmbH | Hamburg

Starte deine Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit einer 36-Stunden-Woche und flexiblen Arbeitszeiten. Profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und E-Learning-Angeboten zur persönlichen Entwicklung. Neben umfassenden Zuschüssen zur Altersversorgung und einem Deutschlandticket bieten wir zahlreiche Betriebssportangebote. In unserem Betriebsrestaurant in Hamburg kannst du dich gesund stärken. Während deiner dreijährigen Ausbildung erlernst du wichtige handwerkliche Fähigkeiten in Montage und Fertigung von Klimageräten. Vorausgesetzt werden ein guter Schulabschluss, Interesse an Technik sowie Geschick im Handwerk, um erfolgreich durchzustarten. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk (Übernahme im Werk Irlbach-Straßkirchen) [9 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk (Übernahme im Werk Irlbach-Straßkirchen) [9 Plätze]

BMW Group | Regensburg

Starte deine Karriere als Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im innovativen Werk Irlbach-Straßkirchen! Die Ausbildung findet am Standort Regensburg statt, mit garantierter Übernahme in Irlbach-Straßkirchen. Wenn du Autos und Technik liebst, ist diese Ausbildung ideal für dich. Du gestaltest Fahrzeuge mit Leidenschaft und Präzision, die auf der Straße begeistern. In unserer hochautomatisierten Produktion lernst du, hochwertige Fahrzeugteile nach höchsten Qualitätsstandards zu fertigen und zu montieren. Werde Teil eines dynamischen Teams und meistere spannende Verfahren zur Metallbearbeitung, während du dein handwerkliches Geschick vertiefst! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group | Berlin

Entdecke attraktive Azubi-Angebote bei BMW in München: Fahrzeugmiete, Wohnheime, Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschüsse, Mitarbeiterrabatte, Betriebsrestaurants, Fitness- und Freizeitangebote. Die BMW Group fördert Diversität und Inklusion, Chancengleichheit und Gleichbehandlung sind grundlegende Prinzipien. Recruiting-Entscheidungen basieren auf Persönlichkeit, Erfahrung und Fähigkeiten. Erfahre mehr über Vielfalt bei BMW unter bmwgroup.jobs/vielfalt. Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und kontaktiere das BMW Group Recruiting Team unter 49 89 382-17001. Möchtest du Teil dieser spannenden Entwicklung sein? Besuche uns auf bmw.jobs/waswirbieten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Aptar Group | Freyung

Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) bei Aptar! In dieser abwechslungsreichen Ausbildung erlernst du, wie man Prozessabläufe in der Montage und Fertigung optimiert. Du arbeitest eng mit Kolleg*innen aus Instandhaltung, Produktion und Elektro-Abteilung zusammen und trägst aktiv zur Qualitätssicherung bei. In unserer modernen Lehrwerkstatt vermitteln wir dir die nötigen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung. Zudem hast du die Möglichkeit, spannende Projekte zu unterstützen und eigene Ideen einzubringen. Werde Teil unseres Teams und forme die Zukunft der Fertigung! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fertigungsmechaniker

Beruf Fertigungsmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechaniker/in ist ein Monoberuf. Im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lernen die Auszubildenden den Beruf in 3 Jahren. Wer durch einen Ausbildungsvertrag Zugang zu diesem Job findet, entscheidet dieser eigenständig. Das Recht schreibt keinen bestimmten Schulabschluss vor.

Überwiegend erhalten Männer und Frauen mit einem mittleren Bildungsabschluss einen Ausbildungsvertrag. Die persönliche Eignung testen die Betriebe während eines Praktikums. Die gesundheitliche Qualifikation stellt ein Arzt bei einer Erstuntersuchung fest, wenn der Auszubildende minderjährig ist. Anschließend attestiert er diese.

Die Prüfung zum/zur Fertigungsmechaniker/in ist gestreckt. Den 1. Teil absolvieren die Auszubildenden zum Ende des 2. Ausbildungsjahres. Sie dauert 8 Stunden. Prüfungsziel ist es, eine funktionsfähige Baugruppe herzustellen und schriftliche Aufgaben zu bearbeiten, die sich auf das Prüfungsstück beziehen.

Der 2. Teil der Abschlussprüfung findet nach dem 3. Ausbildungsjahr statt. Er teilt sich in 4 Bereiche auf:

  • Montageauftrag
  • Auftrags- und Funktionsanalyse
  • Montagetechnik
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Gute Voraussetzungen für den Einstieg in die Berufsausbildung haben Sie als Auszubildende/r für den Beruf Fertigungsmechaniker/in, wenn Sie gute Noten in den Schulfächern Werken/Technik, Mathematik und Physik mitbringen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechanikern/-innen ist es ein Bedürfnis, handwerklich zu arbeiten. Dabei bringen sie Geschick mit. Sie besitzen eine gute Hand-Augen-Koordination und körperliche Robustheit. Sie sind hochgradig technisch interessiert und ordnen sich in ein Team ein – eine Fähigkeit, ohne die es in diesem Beruf nicht geht. Zahlreiche Arbeiten sind nur in Zusammenarbeit leistbar.

Fertigungsmechaniker/innen sind lernbereit und in der Lage, ihre Aufgaben mit ihrem Fachwissen selbstständig zu lösen sowie das Ergebnis zu kontrollieren. Dies erledigen sie:

  • zielgerichtet
  • methodengeleitet
  • sachgerecht
  • sorgfältig

Während der Ausbildung erwerben angehende Fertigungsmechaniker/innen Kompetenzen in der Fertigungs-, Automatisierungs- und Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Daneben eignen sie sich Fachwissen im Messen, Prüfen, in der Montage und im Justieren an. Zu den Kernkompetenzen für eine/n Fertigungsmechaniker/in zählt zudem die Baugruppenmontage. Kompetenzen in der Elektronik, der Hydraulik und Elektrotechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung und im Arbeiten nach Zeichnung ergänzen das für den Beruf erforderliche Fachwissen.

Wie viel verdient ein Fertigungsmechaniker?

Die Höhe der Gehälter für Fertigungsmechaniker/innen unterscheiden sich. Sie hängen davon ab, in welcher Branche sie arbeiten, in welcher Region sich der Betrieb befindet. Zudem entscheidet, wie lange sie die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten bereits ausführen. Erweiterte Kompetenzen wirken sich auf das Gehalt positiv aus. Daneben hängt das Einkommen von der Betriebsgröße ab. Je größer das Unternehmen ist, desto eher sind sie in der Lage, höhere Gehälter zu zahlen.

Während der Ausbildung bekommen die angehenden Fertigungsmechaniker/innen monatlich eine Ausbildungsvergütung. Ist der Ausbildungsbetrieb tarifgebunden, erhalten sie im bundesdeutschen Durchschnitt im:

  • 1. Ausbildungsjahr ca. 1.019 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr ca. 1.080 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr ca. 1.153 € brutto/Monat

Die Beträge entsprechen den tariflichen Vergütungen für Auszubildende mit dem Stand vom 1. Oktober 2021. Die Berechnungen führte das Bundesinstitut für Berufsbildung durch.

Als Berufseinsteiger verdienen Fertigungsmechaniker/innen ca. 2.500 € bis 3.000 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt nach Angaben im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit Datenstand von 2020 auf ca. 2.500 € bis 4.108 € brutto/Monat. Männer verdienen durchschnittlich ca. 350 € mehr als Frauen. Das Durchschnittsgehalt eines/r über 55-jährigen Fertigungsmechanikers/-in beträgt ca. 3.400 €, das eines/r unter 25-Jährigen ca. 2.730 € brutto/Monat. 25-54-Jährige verdienen durchschnittlich ca. 3.350 € brutto/Monat. Im Vergleich der Bundesländer liegt der Verdienst der Fertigungsmechaniker/innen in Bremen mit ca. 4.450 € brutto/Monat mit mehr als 2.100 € brutto/Monat höher als in Brandenburg.

Welche Aufgaben hat man als Fertigungsmechaniker?

Die Aufgaben der Fertigungsmechaniker/innen bestehen in der Montage von Baugruppen und Einzelteilen. Daraus entstehen industrielle Serienerzeugnisse.

Während der Ausbildung eignen sie sich in der Berufsschule die Fachkompetenzen eines/r Fertigungsmechanikers/-in in der Theorie an. Die Ausbilder/innen setzen die Auszubildenden über ihre Pflichten und Rechte, die sie während ihrer Ausbildung haben, in Kenntnis. Im Ausbildungsbetrieb erfahren diese, wie sich dieser aufbaut. Sie lernen, die spanabhebenden Verfahren manuell und maschinell auszuführen. Sie üben sich darin:

  • technische Unterlagen zu lesen, um Montagen und Demontagen von Baugruppen und Bauteilen vorzubereiten
  • elektrische Leitungen nach Plänen zu verlegen
  • Überwachungsarbeiten von Steuerungs- und Regelungskomponenten durchzuführen
  • Bauteile auf Ihre korrekte Beschaffenheit zu überprüfen
  • Baugruppen durch Montage zu einem Gesamtprodukt zusammenzufügen und zu demontieren
  • Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
  • Vorgaben zum Umweltschutz einzuhalten

Im Berufslebenbauen sie Kaffeemaschinen, Autos, medizinische und andere Geräte und Anlagen des täglichen Lebens zusammen. Um diese fachgerecht zu montieren, nehmen sie technische Zeichnungen zu Hilfe. Sie bauen die Elektronik ein, überprüfen die Geräte auf ihre Funktionsfähigkeit und auf ihre Qualität. Sie setzen sie bei Störungen instand und wirken bei der Verbesserung der Arbeitsvorgänge mit.

Wo arbeitet ein Fertigungsmechaniker?

Ihre Arbeiten erledigen Sie im Akkord. Als Fertigungsmechaniker/in im Schichtdienst sind sie tätig in Hallen zur Fertigung und Montage sowie in Lagerräumen und Werkstätten. Dabei tragen sie:

  • Sicherheitsschuhe
  • Schweißschutzbrille
  • Schweißschutzschild
  • Schutzanzüge
  • Gehörschutz

Bei Ihrer Arbeit entstehen Rauch, Dämpfe, Gase und Staub. Sie kommen mit Schmierstoffen in Kontakt und sind dem Lärm von Maschinen ausgesetzt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fertigungsmechaniker?

Im Berufsleben ist es für Fertigungsmechaniker/innen notwendig, das Fachwissen den technischen Fortschritten anzupassen. Dazu eignen sich die Bereiche:

  • Produktions- und Fertigungstechnik
  • CNC-Technik
  • Maschinen- und Anlagenbetrieb
  • Füge—und Trenntechniken

Fertigungsmechaniker/innen mit der Absicht, in Führungspositionen aufzusteigen, besuchen Weiterbildungslehrgänge, die sie ausbilden zum/zur:

  • Industriemeister/in Fachrichtung Metall (Automobilindustrie)
    Gehalt ca. 3.072 € bis 4.806 € brutto/Monat
  • Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
    Gehalt ca. 3.835 € bis 6.009 € brutto/Monat
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
    Gehalt ca. 3.109 € bis 4.805 € brutto/Monat
  • Technischer Fachwirt/in
    Gehalt ca. 3.796 € bis 6.351 € brutto/Monat

Eine weitere Chance für eine Karriere, die auf den Beruf des/der Fertigungsmechanikers/in aufbaut, ergibt sich durch ein Studium. Hier bieten sich diese Fächer an:

  • Fahrzeugtechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik

Wirtschaftsingenieure/-innen verdienen durchschnittlich ca. 6.300 € brutto/Monat. Ingenieure/-innen für Fahrzeugtechnik bekommen durchschnittlich mehr als 6.450 € brutto/Monat, Maschinenbauingenieure/-innen erhalten im Mittel 6.172 € brutto/Monat. Das Gehalt für Produktionsingenieure/-innen beträgt im Durchschnitt 6.315 € brutto/Monat. Für dieses Plus an Einkommen lohnt es sich, die Mühen eines Studiums auf sich zu nehmen.