25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fertigungsmechaniker

2.254 Fertigungsmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fertigungsmechaniker merken
Fertigungsmechaniker

Amazon Erfurt GmbH - O80 | Erfurt

Als Instandhaltungstechniker:in in einem unserer Logistikzentren bist du die erste Anlaufstelle bei technischen Störungen. Du nutzt die neuesten Tools, um die Geräteeffektivität zu maximieren und sicherzustellen, dass alle Arbeitsschutzrichtlinien eingehalten werden. Durch deine Unterstützung förderst du die Entwicklung von Auszubildenden vor Ort und trägst so zum beruflichen Fortschritt bei. Zudem arbeitest du an Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung und setzt Best Practices an verschiedenen EU-Standorten um. Deine Aufgaben umfassen präventive Wartungsmaßnahmen, um einen sicheren Betrieb der Geräte zu gewährleisten. Bei Störungen identifizierst und behebst du die Ursachen schnellstmöglich für reibungslose Abläufe. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Fertigungsmechaniker (m/w/d)

Amazon Europe Core | Erfurt

Als Instandhaltungstechniker:in trägst du entscheidend zur Wartung und Instandhaltung von förder- und haustechnischen sowie Produktionsanlagen bei. Du gewährleistest höchste Sicherheitsstandards und minimierst Maschinenausfallzeiten. Das technische Team sichert die Verfügbarkeit unserer Anlagen und optimiert die Qualität der Geräte. Unser RME-Team besteht aus erfahrenen Techniker:innen und Ingenieur:innen, die als hervorragende Teamplayer agieren. Gemeinsam kümmern wir uns um die Wartung, Reparatur und Fehlersuche innerhalb unseres globalen Fulfillment-Netzwerks. Schaffe mit uns ein zuverlässiges Umfeld für moderne Technik und herausragende Leistungen im Instandhaltungssektor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker (gn) Großer Automobilhersteller merken
Fertigungsmechaniker (gn) Großer Automobilhersteller

Gi Group Deutschland GmbH | Landshut

Werde Fertigungsmechaniker*in und teste die Qualität von Produktionsteilen in Landshut. Mit einer mindestens 2-jährigen Metallbearbeitungs-Ausbildung und idealerweise erster CNC-Erfahrung bist du bestens vorbereitet. Diese Vollzeitstelle bietet ein attraktives Gehalt von bis zu 26,93 € pro Stunde, plus Zuschläge und Weihnachtsgeld. Du arbeitest in einem 3-Schicht-Betrieb und profitierst von einem sicheren Arbeitsumfeld bei einem renommierten Automobilhersteller. Flexible Arbeitszeiten, ein Staplerschein sowie gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Genieße eine mitarbeiterfreundliche Kantine und persönliche Betreuung durch die GI Group. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in merken
Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in

Drinkuth AG | Boizenburg

In unserer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle unsere Produktionsabläufe kennen, von Serien- und Sonderfertigung bis hin zur Aluminiumfertigung. Unsere Qualitätssicherung wird ebenfalls Teil Ihrer Ausbildung sein. Zusätzlich werden Ihnen in überbetrieblichen Institutionen die erforderlichen Kenntnisse vermittelt. Wichtige Qualifikationen sind ein verantwortungsbewusster Umgang mit Geräten, technisches Verständnis, Zahlenverständnis, handwerkliches Geschick und eine saubere sowie genaue Arbeitsweise. Wenn Sie interessiert sind, bewerben Sie sich bei uns mit aussagekräftigen Unterlagen und einem spannenden Bewerbungsschreiben, inklusive Zeugniskopien. Senden Sie alles per E-Mail im PDF-Format oder per Post an die genannten Kontakte. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Advanced Nuclear Fuels GmbH | Karlstein am Main

Entdecke vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in der präzisen Metallbearbeitung! Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung über drei Jahre, die das Drehen, Fräsen und Schleifen umfasst. Erlerne den Umgang mit modernsten, computergesteuerten Fertigungsanlagen für die Produktion hochwertiger Werkstücke. Unsere hauseigene Lehrwerkstatt bietet dir die ideale Umgebung, um deine Fähigkeiten zu entwickeln. Du wirst außerdem wichtige Kenntnisse zur Auftragsbearbeitung und Produktionsabläufen erwerben. Werde Teil einer zukunftssicheren Branche und eigne dir wertvolle Kompetenzen in der Metallverarbeitung an! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt, Ausbildungsbeginn September 2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt, Ausbildungsbeginn September 2026

Mercedes-Benz AG | Rastatt

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bei Mercedes-Benz erwartet dich eine hervorragende Übernahmechance. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Behinderung, sich bei uns zu bewerben. Die Schwerbehindertenvertretung am Standort steht dir unter sbv-rastatt@mercedes-benz.com bei Fragen zur Seite. Deine Bewerbung solltest du online einreichen und alle notwendigen Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, im Format *.doc oder *.pdf hochladen. Bei weiteren Fragen erreichst du uns direkt unter Tel. +49 160 8619356 oder per E-Mail an info.ausbildung@mercedes-benz.com. Nutze außerdem die attraktiven Mitarbeiterangebote, wie Essenszulagen und flexible Arbeitszeiten. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Daimler Truck AG, Werk Kassel, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Daimler Truck AG, Werk Kassel, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Truck AG | Kassel

Daimler Truck steht für eine Revolution im Transportwesen und verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Zukunft. Unser globales Team engagiert sich leidenschaftlich für die Vision „Leading Sustainable Transportation“. Menschen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg, und gemeinsam wollen wir den CO₂-Fußabdruck signifikant reduzieren. Durch innovative Technologien und Finanzierungslösungen arbeiten wir an mehr Sicherheit auf den Straßen. Wir widmen uns allen, die wirklich bewegen und gestalten möchten – das ist die Essenz von Daimler Truck. Bist du bereit, gemeinsam mit uns die Welt in Bewegung zu halten? +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschineneinrichter / Zerspanungsmechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Maschineneinrichter / Zerspanungsmechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d) - NEU!

Beinbauer Machining Kelberg GmbH | Kelberg

Werden Sie Maschineneinrichter/Zerspanungsmechaniker in Kelberg (m/w/d)! Wir suchen erfahrene Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem Metallberuf. Ihr Hauptaufgabenbereich umfasst die Programmierung und Einrichtung von CNC-Maschinen sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Fertigungsprozesse. Sie arbeiten selbstständig und im Team, mit hohem Qualitätsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem attraktiven Vergütungspaket inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Referenz-Nr. und starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/div) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/div)

Infineon Technologies AG | Warstein

Starte Deine Karriere als Fertigungsmechaniker (w/m/div) bei Infineon im Jahr 2026! In dieser praxisnahen, dreijährigen Ausbildung erlernst Du die Montage und Fertigung elektrischer Serienerzeugnisse. Innovative Fertigungslinien mit computergesteuerten Robotern fordern Dein handwerkliches Geschick. Du arbeitest sowohl im Team als auch eigenständig und meisterst die Justierung modernster Maschinen. Qualität steht bei all Deinen Tätigkeiten im Vordergrund, während Du wertvolle Kenntnisse über die Wartung vernetzter mechatronischer Anlagen aufbaust. Der theoretische Teil findet im Börde Berufskolleg in Soest statt, was Deine Ausbildung optimal ergänzt. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin

WE-EF LEUCHTEN GmbH | Bispingen

Werde Fertigungsmechaniker (m/w/d) und starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld! Voraussetzung ist ein Realschul- oder guter Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und Technikinteresse. In einer dreijährigen Ausbildung an der BBS Soltau lernst du alles von der Metallgrundausbildung bis zum Qualitätsmanagement. Die Ausbildungsvergütung steigt jährlich: 1.150 € im ersten, 1.255 € im zweiten und 1.360 € im dritten Lehrjahr. Profitiere von modernster Ausstattung, individuellem Support durch engagierte Ausbilder und einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Bewirb dich jetzt und sichere dir einen erfolgreichen Start in die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fertigungsmechaniker

Beruf Fertigungsmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechaniker/in ist ein Monoberuf. Im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lernen die Auszubildenden den Beruf in 3 Jahren. Wer durch einen Ausbildungsvertrag Zugang zu diesem Job findet, entscheidet dieser eigenständig. Das Recht schreibt keinen bestimmten Schulabschluss vor.

Überwiegend erhalten Männer und Frauen mit einem mittleren Bildungsabschluss einen Ausbildungsvertrag. Die persönliche Eignung testen die Betriebe während eines Praktikums. Die gesundheitliche Qualifikation stellt ein Arzt bei einer Erstuntersuchung fest, wenn der Auszubildende minderjährig ist. Anschließend attestiert er diese.

Die Prüfung zum/zur Fertigungsmechaniker/in ist gestreckt. Den 1. Teil absolvieren die Auszubildenden zum Ende des 2. Ausbildungsjahres. Sie dauert 8 Stunden. Prüfungsziel ist es, eine funktionsfähige Baugruppe herzustellen und schriftliche Aufgaben zu bearbeiten, die sich auf das Prüfungsstück beziehen.

Der 2. Teil der Abschlussprüfung findet nach dem 3. Ausbildungsjahr statt. Er teilt sich in 4 Bereiche auf:

  • Montageauftrag
  • Auftrags- und Funktionsanalyse
  • Montagetechnik
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Gute Voraussetzungen für den Einstieg in die Berufsausbildung haben Sie als Auszubildende/r für den Beruf Fertigungsmechaniker/in, wenn Sie gute Noten in den Schulfächern Werken/Technik, Mathematik und Physik mitbringen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechanikern/-innen ist es ein Bedürfnis, handwerklich zu arbeiten. Dabei bringen sie Geschick mit. Sie besitzen eine gute Hand-Augen-Koordination und körperliche Robustheit. Sie sind hochgradig technisch interessiert und ordnen sich in ein Team ein – eine Fähigkeit, ohne die es in diesem Beruf nicht geht. Zahlreiche Arbeiten sind nur in Zusammenarbeit leistbar.

Fertigungsmechaniker/innen sind lernbereit und in der Lage, ihre Aufgaben mit ihrem Fachwissen selbstständig zu lösen sowie das Ergebnis zu kontrollieren. Dies erledigen sie:

  • zielgerichtet
  • methodengeleitet
  • sachgerecht
  • sorgfältig

Während der Ausbildung erwerben angehende Fertigungsmechaniker/innen Kompetenzen in der Fertigungs-, Automatisierungs- und Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Daneben eignen sie sich Fachwissen im Messen, Prüfen, in der Montage und im Justieren an. Zu den Kernkompetenzen für eine/n Fertigungsmechaniker/in zählt zudem die Baugruppenmontage. Kompetenzen in der Elektronik, der Hydraulik und Elektrotechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung und im Arbeiten nach Zeichnung ergänzen das für den Beruf erforderliche Fachwissen.

Wie viel verdient ein Fertigungsmechaniker?

Die Höhe der Gehälter für Fertigungsmechaniker/innen unterscheiden sich. Sie hängen davon ab, in welcher Branche sie arbeiten, in welcher Region sich der Betrieb befindet. Zudem entscheidet, wie lange sie die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten bereits ausführen. Erweiterte Kompetenzen wirken sich auf das Gehalt positiv aus. Daneben hängt das Einkommen von der Betriebsgröße ab. Je größer das Unternehmen ist, desto eher sind sie in der Lage, höhere Gehälter zu zahlen.

Während der Ausbildung bekommen die angehenden Fertigungsmechaniker/innen monatlich eine Ausbildungsvergütung. Ist der Ausbildungsbetrieb tarifgebunden, erhalten sie im bundesdeutschen Durchschnitt im:

  • 1. Ausbildungsjahr ca. 1.019 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr ca. 1.080 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr ca. 1.153 € brutto/Monat

Die Beträge entsprechen den tariflichen Vergütungen für Auszubildende mit dem Stand vom 1. Oktober 2021. Die Berechnungen führte das Bundesinstitut für Berufsbildung durch.

Als Berufseinsteiger verdienen Fertigungsmechaniker/innen ca. 2.500 € bis 3.000 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt nach Angaben im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit Datenstand von 2020 auf ca. 2.500 € bis 4.108 € brutto/Monat. Männer verdienen durchschnittlich ca. 350 € mehr als Frauen. Das Durchschnittsgehalt eines/r über 55-jährigen Fertigungsmechanikers/-in beträgt ca. 3.400 €, das eines/r unter 25-Jährigen ca. 2.730 € brutto/Monat. 25-54-Jährige verdienen durchschnittlich ca. 3.350 € brutto/Monat. Im Vergleich der Bundesländer liegt der Verdienst der Fertigungsmechaniker/innen in Bremen mit ca. 4.450 € brutto/Monat mit mehr als 2.100 € brutto/Monat höher als in Brandenburg.

Welche Aufgaben hat man als Fertigungsmechaniker?

Die Aufgaben der Fertigungsmechaniker/innen bestehen in der Montage von Baugruppen und Einzelteilen. Daraus entstehen industrielle Serienerzeugnisse.

Während der Ausbildung eignen sie sich in der Berufsschule die Fachkompetenzen eines/r Fertigungsmechanikers/-in in der Theorie an. Die Ausbilder/innen setzen die Auszubildenden über ihre Pflichten und Rechte, die sie während ihrer Ausbildung haben, in Kenntnis. Im Ausbildungsbetrieb erfahren diese, wie sich dieser aufbaut. Sie lernen, die spanabhebenden Verfahren manuell und maschinell auszuführen. Sie üben sich darin:

  • technische Unterlagen zu lesen, um Montagen und Demontagen von Baugruppen und Bauteilen vorzubereiten
  • elektrische Leitungen nach Plänen zu verlegen
  • Überwachungsarbeiten von Steuerungs- und Regelungskomponenten durchzuführen
  • Bauteile auf Ihre korrekte Beschaffenheit zu überprüfen
  • Baugruppen durch Montage zu einem Gesamtprodukt zusammenzufügen und zu demontieren
  • Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
  • Vorgaben zum Umweltschutz einzuhalten

Im Berufslebenbauen sie Kaffeemaschinen, Autos, medizinische und andere Geräte und Anlagen des täglichen Lebens zusammen. Um diese fachgerecht zu montieren, nehmen sie technische Zeichnungen zu Hilfe. Sie bauen die Elektronik ein, überprüfen die Geräte auf ihre Funktionsfähigkeit und auf ihre Qualität. Sie setzen sie bei Störungen instand und wirken bei der Verbesserung der Arbeitsvorgänge mit.

Wo arbeitet ein Fertigungsmechaniker?

Ihre Arbeiten erledigen Sie im Akkord. Als Fertigungsmechaniker/in im Schichtdienst sind sie tätig in Hallen zur Fertigung und Montage sowie in Lagerräumen und Werkstätten. Dabei tragen sie:

  • Sicherheitsschuhe
  • Schweißschutzbrille
  • Schweißschutzschild
  • Schutzanzüge
  • Gehörschutz

Bei Ihrer Arbeit entstehen Rauch, Dämpfe, Gase und Staub. Sie kommen mit Schmierstoffen in Kontakt und sind dem Lärm von Maschinen ausgesetzt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fertigungsmechaniker?

Im Berufsleben ist es für Fertigungsmechaniker/innen notwendig, das Fachwissen den technischen Fortschritten anzupassen. Dazu eignen sich die Bereiche:

  • Produktions- und Fertigungstechnik
  • CNC-Technik
  • Maschinen- und Anlagenbetrieb
  • Füge—und Trenntechniken

Fertigungsmechaniker/innen mit der Absicht, in Führungspositionen aufzusteigen, besuchen Weiterbildungslehrgänge, die sie ausbilden zum/zur:

  • Industriemeister/in Fachrichtung Metall (Automobilindustrie)
    Gehalt ca. 3.072 € bis 4.806 € brutto/Monat
  • Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
    Gehalt ca. 3.835 € bis 6.009 € brutto/Monat
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
    Gehalt ca. 3.109 € bis 4.805 € brutto/Monat
  • Technischer Fachwirt/in
    Gehalt ca. 3.796 € bis 6.351 € brutto/Monat

Eine weitere Chance für eine Karriere, die auf den Beruf des/der Fertigungsmechanikers/in aufbaut, ergibt sich durch ein Studium. Hier bieten sich diese Fächer an:

  • Fahrzeugtechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik

Wirtschaftsingenieure/-innen verdienen durchschnittlich ca. 6.300 € brutto/Monat. Ingenieure/-innen für Fahrzeugtechnik bekommen durchschnittlich mehr als 6.450 € brutto/Monat, Maschinenbauingenieure/-innen erhalten im Mittel 6.172 € brutto/Monat. Das Gehalt für Produktionsingenieure/-innen beträgt im Durchschnitt 6.315 € brutto/Monat. Für dieses Plus an Einkommen lohnt es sich, die Mühen eines Studiums auf sich zu nehmen.