25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

341 Fachkraft für Veranstaltungstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik merken
Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik

PC Westernstadt GmbH & Co. KG | Eging am See

Wir suchen engagierte Veranstaltungstechniker (m/w/d) in Vollzeit zur Verstärkung unseres dynamischen Teams. In einem familiären Betriebsklima mit 450 Mitarbeitern bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit modernster Ton- und Lichttechnik. Deine Aufgaben umfassen die Betreuung von Live-Musik-Auftritten und die Verantwortung für die Technik bei den Karl-May-Spielen. Zudem bist du für den effizienten Auf- und Abbau der technischen Ausrüstung verantwortlich. Wir garantieren eine ganzjährige Festanstellung mit attraktiver Vergütung und zusätzlichen Mitarbeiterbenefits. Bringe deine Erfahrung mit einer Ausbildung als Veranstaltungstechniker (m/w/d) bei uns ein und gestalte spannende Events aktiv mit! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Kronberg im Taunus

Jedes Jahr begrüßen wir motivierte Azubis in unserem Team und fördern kreative Talente in verschiedenen Ausbildungsberufen. Mediengestalter:innen bringen frische Ideen, während Fachkräfte für Veranstaltungstechnik innovativen Schwung ins Geschehen bringen. Unsere Veranstaltungskaufleute und Kaufleute für Büromanagement stärken das Büro, und Fachkräfte für Lagerlogistik optimieren die Warenwirtschaft. Wir legen Wert auf Individualität und praxisnahe Ausbildung, damit du dein volles Potential entfalten kannst. Werde Teil unseres Teams und erlebe von Anfang an, wie wertvoll deine Beiträge sind. Deine Ausbildung bei uns öffnet Türen zu einer spannenden und erfolgreichen Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Ratingen

Jedes Jahr bereichern neue Azubis unser Team mit frischen Ideen und Kreativität. Ob als Mediengestalter:in, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder Kaufmann/-frau für Büromanagement – wir bieten vielfältige Ausbildungsplätze. Unsere Ausbildungen sind praxisnah und ermöglichen bereits früh wertvolle Einblicke in unsere Unternehmensstrukturen. Du wirst aktiv in Projekte eingebunden und kannst dein Talent entfalten. Werde Teil unserer dynamischen Community und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns. Deine Ausbildung bei uns verspricht nicht nur individuelle Entwicklung, sondern auch Erfolg in einem innovativen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik merken
Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik

Hochschule für Musik und Theater München | München

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTM) sucht eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. In einer inspirierenden Umgebung, die individuelle Ausbildungen in Musik, Tanz und Kulturmanagement fördert, gehören Konzerte und Bühnenaufführungen zu den wesentlichen Aufgaben. Unsere modernen Konzertsäle und Spielstätten bieten ideale Voraussetzungen für vielfältige Veranstaltungen, einschließlich Gastveranstaltungen. Wir bieten eine unbefristete Anstellung und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Wenn Sie Freude an technisch reibungslosem Veranstaltungsbetrieb und der Zusammenarbeit mit Studierenden haben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Herausforderung! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Volkstheater Rostock GmbH | Rostock

Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist der Schlüssel zu erfolgreichen Events. Während der dreijährigen dualen Ausbildung erlernen Schüler alle Aspekte der Technik, einschließlich Beleuchtung, Ton- und Videotechnik. Zu den Ausbildungsinhalten gehören der fachgerechte Auf- und Abbau von Mischpulten, Scheinwerfern und weiterer Technik. Zudem wird das Bedienen und Programmieren der Anlagen während Proben und Vorstellungen trainiert. Sicherheitsbestimmungen spielen eine zentrale Rolle, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten. Nach der Ausbildung sind die Absolventen bereit, eigenständig und zielorientiert an Projekten zu arbeiten und ihre Expertise einzubringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

d&b audiotechnik GmbH & Co. KG | Backnang

Starte deine Karriere bei d&b als Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik! Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre mit Blockunterricht an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden. Du wirst erleben, wie man Beschallungsanlagen sowie Video- und Lichttechnik aufbaut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, wobei du umfassende technische Kenntnisse erwirbst. Zudem lernst du die Vorplanung, Materialauswahl und Transportlogistik für erfolgreiche Events. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams, um spannende Veranstaltungen zum Leben zu erwecken! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

ENCORE - KFP Five Star Conference Service GmbH | Zürich

Starte deine Karriere als Veranstaltungsfachmann/frau bei EGZ! In dieser spannenden Ausbildung tauchst du tief in die Welt der Veranstaltungstechnik ein. Du lernst die Planung, Organisation und Realisierung von Events, von Konzerten bis Firmenfeiern. Zudem beherrschst du die Bedienung modernster Licht- und Bühnentechnik. Der Aufbau und die Prüfung aller technischen Systeme sind ebenso Teil deiner Aufgaben. Wenn du ein Macher mit technischem Verständnis bist, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Verpasse nicht deine Chance, Events lebendig zu gestalten! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Corporate Benefit ENCORE - KFP Five Star Conference Service GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Stiftung Berliner Philharmoniker | Berlin

Die Stiftung Berliner Philharmoniker bietet ab dem 1. September 2025 eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d/x) an. Als landesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts organisiert sie jährlich etwa 600 Veranstaltungen für mehr als 1 Million Besucher. Dazu gehören rund 100 Konzerte mit den Berliner Philharmonikern sowie zahlreiche Kammermusik-, Jazz- und Familienkonzerte. Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik sorgt für den reibungslosen Ablauf dieser Events und arbeitet eng mit Veranstaltern und Künstlern zusammen. Dabei umfasst die Ausbildung Aufgaben wie die Inspizienten-Tätigkeit und die Bühnenbetreuung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unvergessliche Konzerterlebnisse! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena | Jena

In der aufregenden Welt der Veranstaltungstechnik spielen Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle. Zu Ihren Aufgaben gehört der Aufbau und die Bedienung technischer Anlagen, einschließlich Beleuchtungs- und Beschallsystemen. Wir suchen engagierte Talente mit einem guten Realschulabschluss, handwerklichem Geschick und Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung in einem modernen, serviceorientierten Umfeld. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub und eine tarifgerechte Vergütung von bis zu 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie unvergessliche Events! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025

Gahrens + Battermann GmbH & Co. KG | Garching bei München

Starte Deine Karriere als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) ab 01.09.2025 in München-Garching! In drei spannenden Ausbildungsjahren lernst Du, technische Veranstaltungskonzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Du wirst den Auf- und Abbau sowie die Bedienung von Anlagen in den Bereichen Video, Ton, Rigging und IT meistern. Während der Ausbildung hast Du Zugang zu praxisnahen Schulungen und einer umfassenden Prüfungsvorbereitung. Unsere engagierten Ausbilder stehen Dir jederzeit zur Seite, damit Du bestmöglich unterstützt wirst. Profitiere von Zeiterfassung, Freizeitausgleich und Unternehmensbeteiligung – bewirb Dich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Wenn Sie jemals bei einem Musikfestival unter freiem Himmel gerockt haben, bei einer Opernaufführung in Tränen ausgebrochen sind oder von einem motivierenden Redner bei einer Veranstaltung begeistert gewesen sind, dann haben Fachkräfte für Veranstaltungstechnik ihren Job gut gemacht. Diese Unterhaltungs- und Veranstaltungsprofis sind die unbekannten Helden und Heldinnen hinter den Kulissen, die aus einer Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis machen.

Die Ausbildung zur Ausübung einer der vielen spannenden Tätigkeiten, die unter dieses umfangreiche Berufsbild fallen, ist eine dreijährige duale Berufsausbildung in der Sparte Industrie. Die Ausbildung wird parallel in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert.

Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist einer der begehrtesten Ausbildungsberufe. Im Jahr 2020 haben 807 Ausbildungsanfänger/innen die entsprechende Ausbildung für diesen Beruf begonnen. Es gibt zwar keine gesetzlich vorgeschriebene Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zum Ausbildungsprogramm, jedoch stellen Ausbildungsbetriebe in erster Linie Bewerber/innen mit Hochschulreife ein. Im Jahr 2020 verfügten 57 % aller Azubis über eine Hochschulreife und 30 % hatten einen mittleren Bildungsabschluss.

Für den Einstieg in die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik sind solide Kenntnisse in den folgenden Schulfächern vorteilhaft:

  • Physik ist nützlich beim Testen, Einstellen und Einrichten von elektronischen Anlagen für Veranstaltungen
  • Mathematik wird benötigt, um die Größe von Bühnen und Kulissen sowie die Tragfähigkeit von Bühnenkonstruktionen zu berechnen
  • Werken/Technik ist besonders nützlich beim Lesen von technischen Dokumentationen wie Schaltplänen
  • Deutsch in Wort und Schrift ist für die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern unerlässlich
  • Englisch ist erforderlich, da viele Events international sind und eine Kommunikation mit nicht deutschsprachigen Personen erfordern

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Vor allem benötigen Fachkräfte für Veranstaltungstechnik Fachwissen in audiovisueller Technik und die Fähigkeit, unter engen Terminvorgaben zu arbeiten. Der Auf- und Abbau für Shows und Veranstaltungen erfolgt oft unter extremem Zeitdruck. Das erfordert Organisationstalent und die Bereitschaft, bei Bedarf auch mal länger zu arbeiten.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für Veranstaltungstechnik für den Job mitbringen sollten, sind:

  • handwerkliches Geschick und körperliche Kraft
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Kundenorientierung
  • ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen

Für manche Stellen ist auch die Bereitschaft zu reisen erforderlich. Viele Fachkräfte für Veranstaltungstechnik begleiten Künstler auf Tourneen. Das ist eine großartige Gelegenheit, andere Städte und Kulturen kennenzulernen, kann aber auch viele Wochen oder sogar Monate auf Achse bedeuten.

Wie viel verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des Ausbildungsbetriebes und dem jeweiligen Bundesland, in dem der Betrieb angesiedelt ist. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich ausschließlich um eine schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Nachstehend sind zwei Vergütungsbeispiele während der Ausbildung angeführt. Alle Gehaltsangaben sind monatliche Bruttobeträge und dienen nur zu Informations- und Orientierungszwecken. Das tatsächliche Gehalt kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren davon abweichen.

Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe im öffentlichen Dienst (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 1.068
  • Ausbildungsjahr: € 1.118
  • Ausbildungsjahr: € 1.164

Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe in der Veranstaltungswirtschaft (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 700 bis € 750
  • Ausbildungsjahr: € 800 bis € 850
  • Ausbildungsjahr: € 900 bis € 950

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss der Ausbildung können sich Fachkräfte für Veranstaltungstechnik auf ein Einstiegsgehalt zwischen € 2.200 und € 2.800 brutto monatlich freuen. Faktoren, die sich auf die Höhe des Lohns auswirken, sind die Größe und der Standort sowie der Tarifvertrag des Arbeitgebers. Auch die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Position und die Branche können einen großen Einfluss auf das Gehalt haben.

Mit Berufserfahrung:

Mit längerer Berufserfahrung und zunehmenden Kompetenzen steigt das Gehalt für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik. Mit fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung verdienen die meisten zwischen € 3.200 und € 3.600 brutto monatlich. Nach zehn Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt bei etwas über € 4.000 brutto pro Monat. Die Gehälter am oberen Ende der Skala sind in der Regel mit einer Position im Personalmanagement verbunden, beispielsweise als Teamleiter.

Das Lohngefälle zwischen Ost und West ist in diesem Beruf besonders groß. Für Positionen mit ähnlichen Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten kann es zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen Gehaltsunterschiede von bis zu € 1.200 brutto monatlich geben.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Während der Ausbildung:

Für eine Karriere in diesem Beruf ist umfangreiches Wissen in mehreren Fachgebieten erforderlich. In der Ausbildungsphase erwerben Fachkräfte für Veranstaltungstechnik in der Berufsschule theoretisches Fachwissen, das sie dann in ihrem Ausbildungsbetrieb praktisch anwenden.

Je weiter sie in ihrer Ausbildung fortschreiten, desto mehr Zeit verbringen sie in der Regel in ihrem Ausbildungsbetrieb. Hier werden sie von voll qualifizierten Mitarbeitern und Ausbildern betreut und beginnen, viele der Tätigkeiten auszuführen, die sie in ihrer späteren beruflichen Laufbahn ausüben werden. Mit zunehmender Qualifikation und Kompetenz werden sie mit komplexeren Aufgaben betraut und erhalten mehr Verantwortung.

Im Berufsleben:

Das Spektrum der Aufgaben und Tätigkeiten, die eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausführt, kann je nach Branche und konkreter Stelle erheblich variieren. Eine Fachkraft für Licht- und Tontechnik, die für eine Rockband arbeitet, hat andere Aufgaben wie ein/e Messestandbauer/in. Einige Aufgaben haben jedoch allen Positionen in diesem Berufsbild gemeinsam. Dazu gehören unter anderem:

  • die Erstellung von Veranstaltungskonzepten
  • der Auf- und Abbau von Veranstaltungsinfrastrukturen
  • die Einrichtung von Audio- und Videotechnik
  • die ordnungsgemäße Lagerung und der Transport von Bühnen- oder Standbauteilen
  • die Überprüfung der Sicherheitsbedingungen an Veranstaltungsorten

Wo arbeitet eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik stehen eine Vielzahl interessanter Stellenangebote zur Auswahl. Zu den vielen Arbeitgebern und Branchen, aus denen sie wählen können, gehören unter anderem:

  • Event- oder Veranstaltungsagenturen
  • Messe- und Kongressveranstalter oder Messebauer
  • Firmen in der Rundfunk- und Filmindustrie
  • Theater und Opernhäuser im Bereich Bühnen- und Dekorationsbau
  • große Ferienhotels sowie Kreuzfahrtschiffe

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?

Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein gut bezahlter Beruf mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und Aufgaben. Mit den Jahren der Erfahrung steigen in der Regel Gehalt und Verantwortung. Nachdem Mitarbeiter/innen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben, rücken viele in mittlere Managementpositionen wie Teamleiter auf oder übernehmen größere Verantwortung im Kontakt mit Kunden oder in der Ausführungsplanung.

Wer sich weiterbilden möchte, um noch mehr Verantwortung zu übernehmen und das Gehalt zu verbessern, findet ebenfalls interessante Möglichkeiten. Eine Option ist das Weiterbildungsprogramm Meister/in für Veranstaltungstechnik. Diese Fortbildung bietet einen tieferen Einblick in die Organisation und technische Umsetzung von Veranstaltungskonzepten. Sie schließt mit dem offiziellen Berufstitel Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik/Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik ab.

Eine weitere Möglichkeit ist die kaufmännische Ausbildung Betriebswirt/in für Event-Management. Diese Weiterbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und drei bis vier Jahre berufsbegleitend. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung und dem Berufstitel Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin ab. Der Schwerpunkt liegt hier auf den finanziellen Aspekten des Event-Managements, z. B. dem Einkauf von benötigten Komponenten oder der Koordination von Partnern und Subunternehmern.

Wer eine noch größere Bildungsherausforderung sucht und über die Hochschulreife verfügt, kann aus mehreren Studiengängen an verschiedenen Fachhochschulen wählen. Dazu gehören:

  • Veranstaltungstechnik
  • Ton- und Bildtechnik
  • Medien- und Multimediatechnik
  • Bühnen- und Kostümbild

Ob es sich um eine Meisterausbildung, eine kaufmännische Weiterbildung oder einen Fachhochschulabschluss handelt, eine Investition in Bildung eröffnet mit Sicherheit neue berufliche Perspektiven und Jobchancen für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik.