25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik

598 Fachkraft für Lebensmitteltechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.186,00 € pro Monat im ersten Lehrjahr merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.186,00 € pro Monat im ersten Lehrjahr

Harry Brot GmbH | Soltau

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsbild. Du wirst umfassend in der Herstellung von Backwaren geschult, vom Rohstoffeingang bis zur Verpackung. Zu deinen Aufgaben gehört die Einrichtung und Überwachung computergesteuerter Produktionsanlagen unter strengen Hygiene- und Qualitätsstandards. Die Voraussetzungen für diese Ausbildung sind mindestens eine gute erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) sowie gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften. Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Hygienebewusstsein sind ebenfalls wichtig. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre und eröffnet viele Karrieremöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Harry Brot GmbH | Soltau

Werden Sie Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) und tragen Sie zur Produktion hochwertiger Lebensmittel bei! In dieser Rolle bedienen und überwachen Sie moderne Anlagen, während Sie höchste Sicherheits-, Qualitäts- und Hygienestandards einhalten. Bei Produktwechseln rüsten Sie die Maschinen schnell um, um Ausfallzeiten zu minimieren. Eigenständig führen Sie kleinere Wartungen und Störungsbehebungen durch. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung in Lebensmitteltechnik, Bäckerei oder als Maschinenführer mit. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der industriellen Lebensmittelherstellung und kennen sich mit Produktionsanlagen aus. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) für Markus Kaffee, ab 01.08.2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) für Markus Kaffee, ab 01.08.2025

ALDI Nord - Nachwuchskräfte | Bremen

Bewerben Sie sich jetzt für einen Arbeitsplatz bei einem der führenden Kaffeeproduzenten! Sie lernen den gesamten Herstellungsprozess von Kaffee und Tee kennen und unterstützen die Qualitätskontrolle. Dabei arbeiten Sie mit modernen Maschinen und wissen im Störungsfall, was zu tun ist. Wichtig sind Ihre Flexibilität und Zuverlässigkeit, um im Team effektiv zu agieren. Zudem sollten Sie eine mittlere Reife sowie ein Interesse an Maschinentechnik und chemischen Prozessen mitbringen. Wenn Sie Spaß an körperlicher Arbeit haben und bei den Besten mit anpacken möchten, dann ist dies die ideale Gelegenheit für Sie! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Wurzener Nahrungsmittel GmbH | Wurzen

Starte deine Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) und entdecke die aufregende Welt der Lebensmittelproduktion. Verknüpfe deine Passion für Snacks mit deinem Beruf und profitiere von 25 Urlaubstagen sowie exklusiven Rabatten. Erhalte ein persönliches Notebook und sichere dir die Möglichkeit einer Festanstellung nach erfolgreichem Abschluss. Dein Onboarding wird individuell gestaltet und umfasst eine umfangreiche Einarbeitung. Du überwachst die Produktionsprozesse und bringst deine Ideen aktiv ins Team ein. Nutze diese Chance, um deine Zukunft in der Lebensmittelbranche zu gestalten und Teil eines dynamischen Arbeitsumfelds zu werden. +
Einkaufsrabatte | Festanstellung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

apetito AG | Rheine

Starte deine Ausbildung 2025 zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) am Standort Rheine. Du bist verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung unserer modernen Produktions- und Verpackungsanlagen. Dabei gewährleistest du die Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln in bester Qualität. Deine Aufgaben umfassen die Bedienung der Anlagen, die Koordination des Produktionsprozesses sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen. Zudem spielt die Reinigung der Anlagen eine zentrale Rolle, um hohe hygienische Standards zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung winken spannende Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelproduktion, insbesondere in der Herstellung unserer beliebten apetito-Produkte. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Hands On GmbH | Darmstadt

Verstärke unser Team als Fachkraft für Lebensmitteltechnik/Maschinenführer (m/w/d) in der Lebensmittelproduktion in Darmstadt! Wir bieten Dir spannende Möglichkeiten in der Arbeitnehmerüberlassung bei einem internationalen Hersteller von natürlichen Ingredients. Unsere innovativen Technologien verwandeln pflanzliche Rohstoffe in hochwertige Produkte für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Profitiere von der Sicherheit eines Tarifwerks sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Nacht- und Feiertagszuschlägen. Zudem erhältst Du eine betriebliche Krankenzusatzversicherung und ein Budget für individuelle Aufwendungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Ernährung mit! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Nordgetreide GmbH & Co. KG | Pritzwalk

Starte deine Karriere als Azubi Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) bei Nordgetreide in Falkenhagen! Wir suchen engagierte Talente mit mindestens Realschulabschluss und technischer Begeisterung. Du wirst Maschinen bedienen und den Produktionsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt überwachen. In dieser spannenden Vollzeitstelle richtest du unsere Maschinen für verschiedene Rezepturen ein und behältst die Abläufe im Auge. Zudem sicherst du die Qualität, indem du laufend Proben entnimmst. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams, das Wert auf verantwortungsvolles Arbeiten legt und dir die Chance gibt, Neues zu lernen! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/-r Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Auszubildende/-r Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Herta GmbH | Herten

Herta ist eine führende Marke für Charcuterie- und Convenienceprodukte in Deutschland. Die Herta GmbH produziert unter den bekannten Marken HERTA und HERTA FINESSE und gilt als Marktführer in wichtigen Segmenten. Am Unternehmensstandort in Herten arbeiten rund 400 Mitarbeiter in einer modernen Produktionsstätte. Herta ist Teil von Herta Foods S.L., einem Joint Venture zwischen Casa Tarradellas und Nestlé, was für innovative Produktentwicklungen steht. Die Qualität der Rohstoffe und die präzise Verarbeitung garantieren höchste Vertrauenswert. Mit einer klaren Wachstumsstrategie blickt Herta optimistisch in die Zukunft der Lebensmittelbranche. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) merken
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)

MEG Jessen GmbH | Jessen

Starte deine Karriere als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)! In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles über die industrielle Herstellung von Mineralwässern und Erfrischungsgetränken. Du erwirbst Kenntnisse in der Verarbeitung, Abfüllung und Qualitätskontrolle von Produkten. Warten und Umbauen der Produktionsanlagen sind ebenfalls Teil deines Programms. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie technisches Interesse und gute Chemiekenntnisse. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive in einem innovativen Unternehmen mit Duz-Kultur. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - 2025

Darguner Brauerei GmbH | Dargun

Die Berufliche Schule für Fachkräfte in Lebensmitteltechnik befindet sich in Ludwigslust und bietet eine vielfältige und hochqualifizierte Ausbildung. Wir übernehmen die Kosten für die Unterkunft am Schulort und bieten moderne Technik, innovative Produkte sowie die Möglichkeit, Teile der Ausbildung in Dänemark zu absolvieren. Voraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss oder Abitur, Interesse an Biologie, Chemie, Physik und Lebensmittelherstellung, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Sorgfalt, Motivation und Teamgeist. Unsere Benefits umfassen gute Übernahmechancen, 24 Urlaubstage, Fahrtkostenzuschüsse, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge, jährliche Bonuszahlungen, Gesundheitsangebote, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz und einen wöchentlichen Haustrunk ab 18 Jahren. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Lebensmittelversorgungskette. Sie stellen mittels Maschinen und industriellen Produktionsverfahren Lebensmittel aus Rohstoffen und Halbfertigprodukten nach vorgegebenen Rezepturen in der Lebensmittelindustrie her. Das Berufsbild Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist zwar eng verwandt mit dem ähnlich klingenden staatlich geprüften Beruf Lebensmitteltechniker/in, sollte aber nicht mit diesem verwechselt werden.

Die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist eine dreijährige duale Ausbildung in der Industrie, die parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Für die Zulassung zur Ausbildung in diesem Beruf bestehen keine vorgeschriebenen Bildungsvoraussetzungen. De facto verlangen die Ausbildungsbetriebe jedoch mindestens einen mittleren Bildungsabschluss. Im Jahr 2020 hatten von den 723 Azubis, die in das Ausbildungsprogramm eintraten, 53 % einen mittleren Bildungsabschluss und 24 % die Hochschulreife.

Um diese Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, ist es von Vorteil, ein solides Verständnis der folgenden Schulfächer mitzubringen:

  • Mathematik, denn das Berechnen von Volumen und Mischungsverhältnis ist eine zentrale Aufgabe in diesem Beruf, was die Beherrschung von Grundrechenarten sowie Dezimal-, Bruch-, Prozent- und Dreisatzrechnung unerlässlich macht
  • Chemie, da solide Kenntnisse auf diesem Gebiet bei der Verarbeitung der verschiedenen Roh- und Hilfsstoffe nützlich sind
  • Biologie, da ein Verständnis benötigt wird, wie und mit welchen Methoden Lebensmittel verarbeitet und haltbar gemacht werden können
  • Werken/Technik, da Geschicklichkeit und gute technische Fähigkeiten bei der Einrichtung, Überwachung, Reinigung und Wartung von Produktionsanlagen vorteilhaft sind

Azubis absolvieren vor dem Ende ihres zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung und am Ende ihres dritten Ausbildungsjahres eine Abschlussprüfung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Eine absolut saubere und ordentliche Arbeitsweise ist der wichtigste Erfolgsfaktor in diesem Beruf. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen Lebensmittel her, die schließlich bei uns auf dem Teller landen. Es ist essenziell, dass sie einen ausgeprägten Sinn für Hygiene und Sicherheitsstandards besitzen.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für Lebensmitteltechnik für den Job mitbringen sollten, sind:

  • körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft, bei Bedarf längere Schichten zu arbeiten
  • einen ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn
  • Sorgfalt, zum Beispiel bei der Einhaltung von Rezepten, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten
  • schnelle Reaktionszeiten, beispielsweise bei Störungen in der Produktionsanlage
  • gutes technisches Verständnis bei der Wartung von Maschinen und Anlagen

Wie viel verdient eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Während der Ausbildung:

Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist eine duale Ausbildung und Azubis erhalten eine Ausbildungsvergütung von dem Ausbildungsbetrieb, in dem sie den praktischen Teil ihrer Berufsausbildung absolvieren. Die Höhe der Vergütung kann stark variieren, da die Lebensmittelindustrie eine breite Branche ist, die zahlreiche Unternehmen umfasst, die unter unterschiedlichen Tarifverträgen operieren.

Sowohl der Tarifvertrag als auch das Bundesland bestimmen die Höhe des Einkommens, das Auszubildende während der Ausbildung erhalten. Wer zum Beispiel die Ausbildung in einem Betrieb absolviert, der dem Tarifvertrag für die Brot- und Backwarenindustrie unterliegt, erhält die folgenden monatlichen Bruttobeträge:

  • Ausbildungsjahr: € 753 bis € 900
  • Ausbildungsjahr: € 838 bis € 1.070
  • Ausbildungsjahr: € 958 bis € 1.246

Die oben genannten Gehaltsangaben dienen nur zu Referenzzwecken. Das tatsächliche Gehalt kann davon abweichen. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich ausschließlich um eine schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Fachkräfte für Lebensmitteltechnik auf ein monatliches Einstiegsgehalt zwischen € 2.100 und € 2.800 brutto freuen. Das Gehalt kann variieren, abhängig von der Größe und dem Standort des Unternehmens sowie von der Art der produzierten Lebensmittel und dem Tarifvertrag.

Mit Berufserfahrung:

Mit fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt in diesem Beruf typischerweise auf € 3.200 bis € 3.800 brutto monatlich. Bei zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung erhöht sich das Monatsgehalt üblicherweise noch einmal auf € 3.600 bis € 4.200 brutto. Gehälter am oberen Ende der Skala erfordern meist ein gewisses Maß an Führungsverantwortung, z. B. als Team- oder Schichtleiter/in.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungspläne für Azubis, die den Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik erlernen, sind in der Regel geblockt, mit zwei bis drei Tagen in der Berufsschule und den anderen Tagen im Ausbildungsbetrieb. Je weiter die Ausbildung fortschreitet, desto mehr Zeit verbringen Auszubildende im Ausbildungsbetrieb. Hier liegt der Fokus auf der Praxisorientierung und Azubis fangen rasch an, unter der stetigen Anleitung und Betreuung von Ausbildern viele der gleichen Aufgaben zu übernehmen, die sie auch nach Abschluss ihrer Ausbildung ausführen werden.

Im Berufsleben:

Von neuen Fruchtjoghurtvarianten über Tiefkühlpizzen bis hin zu abgepackten Sandwiches zum Mitnehmen – die Zahl der industriell hergestellten und verarbeiteten Lebensmittel wächst ununterbrochen. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik arbeiten in der Lebensmittelindustrie und stellen aus verschiedenen Rohstoffen und Halbfertigprodukten konsumfertige Lebensmittel her. Dabei arbeiten sie nach vorgegebenen Rezepturen und mithilfe von automatisierten Fertigungsanlagen.

Zu den typischen Aufgaben und Tätigkeiten in diesem Beruf gehören unter anderem:

  • die Warenannahme, Kontrolle und ordnungsgemäße Lagerung der für die Herstellung benötigten Rohstoffe
  • das Mischen von Rohstoffen, Gewürzen und Konservierungsmitteln entsprechend den vorgegebenen Rezepturen
  • die Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelhygiene und Betriebssicherheit
  • die Planung des benötigten Herstellungspersonals sowie die Gestaltung der Produktionsabläufe
  • die Überwachung und Korrektur von Produktionsprozessen
  • die ordnungsgemäße Lagerung und der Versand von Fertigwaren

Wo arbeitet eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Eine Vielzahl von Unternehmen, die Lebensmittel herstellen und verarbeiten, benötigen die Kompetenzen von Fachkräften für Lebensmitteltechnik. Zu den Arten von Betrieben, in denen sie eine interessante Beschäftigung finden, gehören:

  • Unternehmen, die Fisch, Fleisch, Obst oder Gemüse verarbeiten
  • industrielle Bäckereien
  • Molkereien
  • Unternehmen, die alkoholfreie Getränke wie Cola, Limonaden oder Fruchtsäfte herstellen
  • Brauereien
  • Unternehmen, die Süßwaren in Massenproduktion herstellen
  • Betriebe, die Babynahrung produzieren

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Lebensmitteltechnik?

Die Berufsaussichten für Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind hervorragend, denn die Lebensmittelverarbeitung ist ein gefragter und wachsender Industriezweig. Zudem gibt es mehrere Weiterbildungsprogramme, die neue Berufschancen eröffnen und das Gehalt verbessern können. Dazu gehören mehrere Meisterweiterbildungen wie:

  • Industriemeister/in für Lebensmittel
  • Industriemeister/in für Fruchtsaft und Getränke
  • Industriemeister/in für Süßwaren

Diese Meisterweiterbildungen werden in der Regel berufsbegleitend angeboten. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Bildungsinstitut und Fachrichtung. In diesen Weiterbildungsprogrammen erwirbt man die notwendigen Fähigkeiten, um Führungs- und Managementpositionen in dem jeweiligen Sektor der Lebensmittelindustrie zu übernehmen.

Eine intensivere Form der Weiterbildung sind die vielfältigen Fortbildungen, die zum/zur staatlich anerkannten Techniker/in Lebensmitteltechnik führen. Diese Weiterbildungsprogramme dauern in der Regel zwei Jahre in Vollzeit und vier Jahre, wenn sie berufsbegleitend absolviert werden. Zu den zahlreichen Fachrichtungen, in denen man sich spezialisieren kann, gehören:

  • Verarbeitungstechnik
  • Bäckereitechnik
  • Feinkost und Fertiggerichte
  • Lebensmittelverpackung
  • Fleischereitechnik

Wer eine noch anspruchsvollere Herausforderung sucht und die Hochschulreife besitzt, dem hilft ein Werdegang als Fachkraft für Lebensmitteltechnik besonders dabei, ein Fachhochschul- oder Universitätsstudium in Fachrichtungen wie Lebensmitteltechnologie, Ernährungswissenschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich zu absolvieren.