25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachkraft für Abwassertechnik

87 Fachkraft für Abwassertechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachkraft für Abwassertechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft für Abwassertechnik m/w/d merken
Fachkraft für Abwassertechnik m/w/d

SPIE Efficient Facilities GmbH | Hamburg

Suchen Sie eine spannende Karriere als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in Hamburg Fuhlsbüttel? Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit der Kennziffer 2025-0285, in der Sie industriellen Abwasseranlagen bedienen, warten und instandhalten. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Störungsbehebung sowie die Messung wichtiger chemischer und physikalischer Parameter. Eine technische Ausbildung in Umwelt- oder Abwassertechnik ist erforderlich, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung. Ihre serviceorientierte Arbeitsweise und Kenntnisse im chemischen Handling sind gefragt. Bewerben Sie sich jetzt und erweitern Sie Ihr Know-how in der Abwassertechnik! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Efficient Facilities GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schaltwärter / Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) merken
Schaltwärter / Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH | Bremerhaven

Die BEG mbH sucht zur Verstärkung ihres Teams im abwassertechnischen Bereich einen Schaltwärter oder eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). In dieser Rolle überwachen Sie die Leittechnik unserer Kläranlagen und Pumpwerke. Zudem bearbeiten Sie Meldungen und koordinieren mit dem technischen Personal. Ihre Dokumentationsfähigkeiten und Bereitschaft zum Wechselschichtdienst sind ebenfalls gefragt. Bewerber sollten eine Ausbildung in der Abwassertechnik oder einer ähnlichen technischen Fachrichtung vorweisen können. Berufserfahrung ist von Vorteil, ebenso wie eine schnelle Auffassungsgabe für neue Softwaresysteme, um die Effizienz zu steigern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

ALBA | Nattheim

Starte deine erfolgreiche Karriere mit unserem Mentoring-Programm, wo ein*e feste*r Ansprechpartner*in dich während deiner gesamten Ausbildungszeit unterstützt. Schon vor deinem ersten Arbeitstag lernst du deinen Ausbildungsbetrieb über unsere innovative Onboarding-App kennen. Unsere Ausbildung wurde 2025 mit dem Zertifikat „Faire Ausbildung“ ausgezeichnet und wir sind als TOP-Ausbildungsbetrieb von der IHK anerkannt. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, da wir dich als Rohstoffretter auf eine saubere Zukunft vorbereiten. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Vergünstigungen wie Fitnessstudio- und Shopping-Angeboten. In deiner dreijährigen Ausbildung wirst du die Abwasserbehandlungsanlage bedienen und betreuen. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nr. 183 - Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) merken
Nr. 183 - Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Stadt Würzburg | Würzburg

Die STADT WÜRZBURG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) im Eigenbetrieb "Entwässerungsbetrieb". Bewerber erwartet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu 39 Stunden. Die Position bietet eine angemessene Eingruppierung im TVöD und attraktive Vorteile, die auf der Website www.wuerzburg.de/benefits näher beschrieben sind. Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Überwachung der maschinellen Einrichtungen in der Abwasserreinigungsanlage sowie die Analyse von Betriebsdaten. Ideale Kandidaten verfügen über relevante Berufserfahrung und handwerkliche Kenntnisse. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert und die Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) - ESA merken
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) - ESA

ESA Entsorgungsservice GmbH & Co. KG | Nattheim

Du suchst eine spannende Ausbildung in der Umweltdienstleistungsbranche? Werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens mit rund 5.400 Mitarbeiter*innen in Europa! In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie man Abwasserbehandlungsanlagen bedient und Schmutzwasser aufbereitet. Gleichzeitig wirst du die Wartung von Abwasserrohrsystemen und die Durchführung von Laboranalysen kennenlernen. Unsere erfahrenen Kolleg*innen stehen dir jederzeit zur Seite und unterstützen dich aktiv. Nutze auch die Möglichkeit eines Praktikums, um einen Einblick in deinen zukünftigen Ausbildungsplatz zu erhalten und entscheide dich für eine zukunftssichere Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) in Neustadt (Wied) merken
Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) in Neustadt (Wied)

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR | Neustadt (Wied)

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR sucht eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in Neustadt (Wied). In dieser Schlüsselposition überwachen und warten Sie die Sickerwasserreinigungsanlage effizient. Ihre Expertise ist gefragt, um Betriebsstörungen zu erkennen und selbstständig zu beheben. Zudem führen Sie Laboranalysen zur Eigenüberwachung durch und betreuen die Mess- und Regeltechnik. Eine sorgfältige Datenerfassung und Dokumentation gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben, ebenso wie die Erstellung behördlicher Berichte. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung in Neuwied bei! +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Abwassertechnik / Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) Fachbereich I merken
Fachkraft für Abwassertechnik / Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) Fachbereich I

Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar | Wendlingen am Neckar

Als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) tragen Sie entscheidend zur sauberen Wasserqualität in Ihrer Region bei. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Betriebsführungsaufgaben gemäß der Eigenkontrollverordnung und die Ausführung von notwendigen Reparaturen. Zudem planen und steuern Sie technische Abläufe eigenverantwortlich und dokumentieren diese sorgfältig. Sie optimieren den Reinigungsprozess und unterstützen Fremdfirmen bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Ein erfolgreich abgeschlossener Ausbildungsweg in der Abwassertechnik oder einem vergleichbaren Bereich ist Voraussetzung. Werden Sie Teil eines wichtigen Teams und sichern Sie die Zukunft unseres Wassers! +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Abwassertechnik / Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) Außendienst merken
Fachkraft für Abwassertechnik / Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) Außendienst

Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar | Wendlingen am Neckar

Suchen Sie eine herausfordernde Tätigkeit in der Abwassertechnik? Werden Sie Fachkraft für Abwassertechnik oder Rost-, Kanal- und Industrieservice im Außendienst! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Kontrolle und Wartung von Pumpwerken und Regenüberlaufbecken, um die Wasserqualität in der Region zu gewährleisten. Durch eigenverantwortliche Wartungsarbeiten und Reparaturen an technischen Anlagen tragen Sie entscheidend zur Effizienz des Reinigungsprozesses bei. Zudem planen und dokumentieren Sie technische Abläufe unter Berücksichtigung von Arbeits- und Umweltschutz. Nach Ihrer Einarbeitung sind Sie bereit für Bereitschafts- und Wochenenddienste. Bewerben Sie sich jetzt! +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m,w,d) für Abwassertechnik - NEU! merken
Fachkraft (m,w,d) für Abwassertechnik - NEU!

Stadtverwaltung Renningen | Renningen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik? In dieser Position erwartet Sie eine attraktive Vergütung bis EG 6 TVöD. Ihre Aufgaben umfassen die Entnahme von Abwasser- und Schlammproben sowie die selbstständige Durchführung von Untersuchungen im Betriebslabor. Zudem sind Sie für die Wartung, Inspektion und Reparatur der Kläranlage verantwortlich und führen alle Betriebsführungsaufgaben gemäß der Eigenkontrollverordnung aus. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Abwassertechnik und gute handwerkliche Kenntnisse sind Voraussetzung. Nehmen Sie am Bereitschafts- und Wochenenddienst teil und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) - NEU!

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied Anstalt des öffentlichen Rechts | Neustadt (Wied)

Suchen Sie eine spannende Herausforderung? Werden Sie Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) in Neustadt (Wied) bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, einem verantwortungsvollen kommunalen Unternehmen. Here übernehmen Sie die Steuerung und Wartung der Sickerwasserreinigungsanlage. Zudem analysieren Sie Laborproben, beheben technische Störungen und betreuen die Mess- und Regeltechnik. Auch die Erfassung und Dokumentation von Daten sowie die Erstellung behördlicher Berichte gehören zu Ihren Aufgaben. Gestalten Sie die Abfallentsorgung von morgen und bewerben Sie sich noch heute für diese Position! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachkraft für Abwassertechnik

Beruf Fachkraft für Abwassertechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft für Abwassertechnik?

Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, vertrauen wir darauf, dass sauberes Trinkwasser fließt. Dieser Luxus sollte aber keineswegs als selbstverständlich genommen werden. Der Zugang zu Trinkwasser hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der unverzichtbaren Arbeit der Fachkräfte für Abwassertechnik. Diese wichtigen, aber weitgehend unsichtbaren Arbeitskräfte warten kommunale Abwasserrohre und behandeln Abwasser. Sie überwachen und steuern die Betriebsprozesse in Klärwerken und Kanalisationen und halten dadurch unsere Wasserversorgung aufrecht.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert drei Jahre und wird parallel an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert. Ausbildungsbetriebe in diesem Beruf sind entweder Industriebetriebe, die Abwässer aus industriellen Produktionsprozessen behandeln, oder kommunale Kläranlagen.

Für die Zulassung zu dieser Berufsausbildung gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Bildungsvoraussetzung. Von den 249 Auszubildenden, die im Jahr 2020 die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik in einer öffentlichen Kläranlage begannen, verfügten 62 % über einen mittleren Bildungsabschluss und 20 % über die Hochschulreife.

Wer die Ausbildung für eine Karriere in diesem Berufsbild antreten möchte, sollte über fundierte Kenntnisse in den folgenden Schulfächern verfügen:

  • Chemie, Physik und Biologie – diese Naturwissenschaften bieten eine gute Grundlage, um Abwassersysteme zu verstehen
  • Mathematik – die Beherrschung der Grundrechenarten sowie die Dezimal-, Bruch-, Prozent- und Dreisatzrechnung ist ein Muss in diesem Beruf
  • Werken/Technik – die Durchführung von Reparaturen ist ein wichtiger Teil dieser Tätigkeit, technische Fertigkeiten sind hier von Vorteil
  • Deutsch – Abwassertechnik ist Teamarbeit; die Fähigkeit, mit anderen Teammitgliedern klar zu kommunizieren, ist unerlässlich

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft für Abwassertechnik?

Fachkräfte für Abwassertechnik sind wahre Hidden Champions. Sauberes Trinkwasser ist unerlässlich für das menschliche Leben. Diese hoch qualifizierten Spezialisten wachen kontinuierlich und gewissenhaft über unsere Abwassersysteme und Kanalisationen. Sie sorgen dafür, dass Abwässer unsere Trinkwasserversorgung und andere Teile des Ökosystems nicht verunreinigen. Dafür sind Sorgfalt und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein erforderlich.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für Abwassertechnik für ihren Job mitbringen sollten, sind:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis – besonders wichtig beim Abdichten von schadhaften Stellen in der Kanalisation oder bei der Durchführung von Wartungsarbeiten
  • eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit – besonders wichtig bei der Behebung von Störungen
  • ein Gespür für ökologische Zusammenhänge und Wissen über Umweltkreisläufe
  • Ausdauer und die physische Kraft, im Bedarfsfall länger zu arbeiten

Wie viel verdient eine Fachkraft für Abwassertechnik?

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erhalten Auszubildende eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb. Die Höhe der Entlohnung hängt vom Kollektivvertrag des Unternehmens und dem Bundesland ab, in dem es angesiedelt ist. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich ausschließlich um eine schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Nachstehend findet sich ein Vergütungsbeispiel für Azubis in Ausbildungsbetrieben, die unter den Kollektivvertrag der chemischen Industrie fallen. Alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und dienen nur als Richtwerte. Das tatsächliche Gehalt kann davon abweichen.

  • Ausbildungsjahr: € 1.006 bis € 1.056
  • Ausbildungsjahr: € 1.071 bis € 1.153
  • Ausbildungsjahr: € 1.120 bis € 1.218

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss der Ausbildung verdient der Großteil der Fachkräfte für Abwassertechnik ein Gehalt zwischen € 2.100 und € 2.400 brutto monatlich. Wer bei einem Unternehmen arbeitet, das Abwasser nach industriellen Verfahren behandelt, erhält meist ein etwas höheres Gehalt als jemand, der bei einer Gemeinde in der Kläranlage oder Kanalisation tätig ist. Zudem besteht in diesem Beruf, insbesondere bei der Vergütung in den Gemeinden, ein deutliches Ost-West-Gefälle.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt steigt mit den Jahren der Berufserfahrung. Nach fünf bis sieben Jahren Tätigkeit können Fachkräfte für Abwassertechnik mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt zwischen € 2.600 und € 2.900 rechnen. Mit zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf € 3.100 bis € 3.300 brutto monatlich steigen. Das durchschnittliche Bruttogehalt in Deutschland für Fachkräfte für Abwassertechnik liegt über alle Erfahrungsebenen hinweg bei € 3.100 brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft für Abwassertechnik?

Während der Ausbildung:

Schon während ihrer Ausbildung übernehmen Fachkräfte für Abwassertechnik viele der gleichen Aufgaben und die gleiche Verantwortung, die sie auch in ihrer späteren Berufstätigkeit ausüben werden. Insbesondere im dritten Ausbildungsjahr wird ihnen sukzessive mehr Verantwortung beim Steuern und Regeln von Abwasserbehandlungsanlagen übertragen.

In der Regel spezialisieren sich Azubis während ihrer Ausbildung entweder auf den Kanalbetrieb oder auf den Kläranlagenbetrieb. In allen Phasen der Ausbildung werden sie von Ausbildern, die eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können, sorgfältig betreut und angeleitet.

Im Berufsleben:

Sauberes Wasser ist lebensnotwendig. Jeder Schluck Wasser, den wir zu uns nehmen, soll klar, frisch und vor allem ohne Verunreinigungen sein. Es kann eine Herausforderung sein, Trinkwasser sauber zu halten, besonders in großen Ballungsräumen. Wir verwenden Wasser nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Reinigen, in industriellen Prozessen und in unseren Sanitäranlagen. Dieses verunreinigte Wasser darf nicht in unsere Grundwasservorräte oder in Bäche und Flüsse gelangen. Es sind die Fachkräfte für Abwassertechnik, die unser Abwasser behandeln und sicherstellen, dass unser Trinkwasser auch weiterhin hygienisch einwandfrei bleibt.

Zu den typischen Aufgaben und Tätigkeiten, die Fachkräfte für Abwassertechnik ausführen, um unsere Wasserversorgung sicher zu halten, gehören:

  • die Durchführung von Messungen und mikrobiologischen Untersuchungen in Kläranlagen
  • die Planung, Überwachung und Steuerung von Prozessen in Kläranlagen
  • die Durchführung von betrieblichen Dokumentationen im Rahmen von Compliance und gesetzlichen Vorgaben
  • die Inspektion und Wartung von Maschinen, Anlagen, Rohrsystemen und Bauwerken in Kläranlagen

Wo arbeitet eine Fachkraft für Abwassertechnik?

Der Großteil der Fachkräfte für Abwassertechnik arbeitet:

  • in kommunalen Abwasser- und Kläranlagen
  • in industriellen Kläranlagen
  • in der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel in regionalen Abwasserverbänden

Einige finden eine interessante Beschäftigung in speziellen Nischen, beispielsweise:

  • als Berater in der Abwasserbehandlung
  • bei Herstellern von Kläranlagen
  • in Reedereien

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft für Abwassertechnik?

Es gibt zwar gewisse Aufstiegsmöglichkeiten für Fachkräfte für Abwassertechnik, zum Beispiel als Teamleiter oder in anderen Managementpositionen, aber ohne zusätzliche Berufsausbildung und Spezialisierung ist der Karriere-Horizont begrenzt. Glücklicherweise ist die Erstausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ein hervorragender Ausgangspunkt, um sich nach dem Erwerb von Berufserfahrung weiterzubilden. Zu den zahlreichen beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die man in diesem Beruf verfolgen kann, gehören:

  • Abwassermeister/in – diese zweijährige Meisterweiterbildung wird meistens berufsbegleitend absolviert. Man erwirbt die Führungs- und Organisationsfähigkeiten, die man benötigt, um in höhere Managementpositionen in der Abwasserbehandlung aufzusteigen
  • Meister/in Rohr, Kanal- und Industrieservice – in dieser kompakten sechsmonatigen Meisterweiterbildung erhält man eine fortgeschrittene Ausbildung in der Reinigung, Überwachung und Wartung von Abwasserrohren, Kanälen, Rohrleitungen und Behältern
  • Techniker/in Umweltschutztechnik – diese zweijährige technische Ausbildung wird mit den Schwerpunkten Wasserversorgung und Wasserentsorgung angeboten

Der Abschluss eines der oben genannten Weiterbildungsprogramme eröffnet mit Sicherheit neue Karrierechancen und führt eventuell zu einem besseren Gehalt. Wer mehr Ehrgeiz hat und im Besitz der Hochschulreife ist, kann ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Universität in Betracht ziehen. Zu den vielen Studiengängen, bei denen ein Hintergrund als Fachkraft für Abwassertechnik von besonderem Vorteil ist, gehören:

  • Abfall- und Entsorgungstechnik
  • Umwelttechnik
  • Biotechnologie
  • Verfahrenstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen