25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachinformatiker für Systemintegration

2.431 Fachinformatiker für Systemintegration Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachinformatiker für Systemintegration
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) IT-Hotline Support merken
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) IT-Hotline Support

OAS AG | Bremen

Werde Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Hotline Support in einem familiären Unternehmen in Bremen. Profitiere von einem offenen Betriebsklima, fairen Umgang und starkem Teamgeist. Erlebe interessante, eigenverantwortliche Aufgaben in einem wachsenden Umfeld mit flachen Hierarchien. Wir bieten dir eine faire Bezahlung, umfangreiche soziale Leistungen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung für deine Work-Life-Balance. Genieße 30 Urlaubstage zur Erholung und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie internen Englischkursen. Unsere perfekte Lage im Technologiepark Bremen garantiert eine optimale Verkehrsanbindung und Mitarbeiterparkplätze. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration merken
Auszubildender (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration

Klambt Verlag GmbH & Co. KG | Hamburg

Starte Deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration bei uns! Du wirst in der Installation, Konfiguration und Pflege von IT- und Netzwerksystemen geschult. Dabei lernst du, Störungen systematisch zu analysieren und zu beheben. Zudem bist du an der Planung und Realisierung individueller IT-Lösungen beteiligt. Die Ausbildung findet im dualen System statt, inklusive regelmäßigem Blockunterricht an der Berufsschule Hamburg. Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss und Begeisterung für Hard- und Software sowie analytisches Denken. Mach den nächsten Schritt in Deiner IT-Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

NORTH-TEC Maschinenbau GmbH | Bredstedt

Werde Teil der Biogaspiraten als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) und erlebe ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld! Bei uns ist Arbeit mehr als ein Job; wir sehen sie als gemeinsames Abenteuer. Unsere Kultur fördert Leidenschaft und Zusammenarbeit, sodass wir gemeinsam wachsen und Erfolge feiern können. Fehler sind kein Drama, sondern Gelegenheiten zum Lernen. Bei uns hast du die Freiheit, authentisch zu sein und deinen individuellen Arbeitsstil zu entwickeln. Schließe dich unserem Team an und entdecke, wie kreativ und erfüllend der Berufsalltag sein kann! +
Kinderbetreuung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung / zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Meica | Edewecht

Starten Sie Ihre Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration bei Meica und sichern Sie sich ab dem 01.08.2025 einen praxisnahen Einstieg. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, inklusive zusätzlicher Zahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Erleben Sie persönliche Betreuung während Ihrer Ausbildung mit engagierten Ansprechpartnern. Bei uns erwartet Sie eine umfassende Ausbildung in Planung und Konfiguration von IT-Systemen, sowie Installation von Hardware und Netzwerken. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten und eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Nutzen Sie auch tolle Rabatte über Corporate Benefits, die Ihre Ausbildungszeit noch attraktiver machen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Meica | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

Computer-Centrum Nord GmbH | Lübeck

Wir suchen für unsere Verbundgruppenzentrale in Lübeck ab dem 01.08.2025 motivierte Auszubildende als Fachinformatiker (m/w/d) in der Systemintegration. Du konzipierst und realisierst innovative Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Bei uns erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung mit moderner Infrastruktur und einem familiären Betriebsklima. Wir legen Wert auf Engagement, gutes technisches Verständnis und sehr gute Deutschkenntnisse. Neben abwechslungsreichen IT-Projekten bieten wir dir langfristige Perspektiven und professionelle Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der IT! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) am Standort Leipzig zum 01.08.2025 merken
Ausbildung Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) am Standort Leipzig zum 01.08.2025

Radeberger Gruppe KG | Leipzig

Wir suchen einen engagierten Auszubildenden als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) in Leipzig, beginnend am 01.08.2025. Während der Ausbildung betreuen Sie moderne IT-Systeme und lernen deren Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme. Zudem erhalten Sie Einblicke in aktuelle Softwareanwendungen und unterstützen uns bei IT-Projekten. Ab dem ersten Tag sind Sie aktiv im Tagesgeschäft unserer IT-Abteilung integriert. Sie haben die Chance, verschiedene Bereiche einer fortschrittlichen Brauerei kennenzulernen und sich in einem speziellen IT-Anwendungsbereich zu entwickeln. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Radeberger Gruppe KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker Systemintegration - Third Level Support / Azure AD (m/w/d) merken
Fachinformatiker Systemintegration - Third Level Support / Azure AD (m/w/d)

integer GmbH | Schrobenhausen

Wir suchen einen erfahrenen IT-Support-Spezialisten für die Second- und Third-Level-Betreuung von Störungsmeldungen über unser Ticketsystem. In dieser Position führen Sie Service- und Dienstleistungsaufträge direkt bei unseren Kunden und Partnern vor Ort durch. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche technische Umsetzung von IT-Konzepten sowie die Überwachung und Störungsbehebung von Serverdiensten. Sie installieren, konfigurieren und warten Software und Hardware. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Personalverantwortung im technischen Bereich zu übernehmen. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene IT-Ausbildung oder ein vergleichbares Studium sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem IT-Systemhaus. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit integer GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)

ropa GmbH | Schwäbisch Gmünd

Die ropa GmbH treibt den Glasfaserausbau voran und sorgt für high-speed Internet in unterversorgten Regionen. Als renommiertes Telekommunikationsunternehmen bedienen wir sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden im B2B-Bereich. Aktuell suchen wir motivierte Software-Entwickler, die lösungsorientiert arbeiten. Die Vollzeitstelle umfasst 40 Stunden pro Woche und befindet sich in Schwäbisch Gmünd. Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2025, während der Berufsschulunterricht in Aalen stattfindet. Werde Teil unseres Teams und erlerne, individuelle Informations- und Kommunikationslösungen erfolgreich zu realisieren! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration merken
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

AUGUST STORCK KG | Halle (Westfalen)

Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration sind entscheidend für den IT-Support in Unternehmen. Sie führen Fehleranalysen durch, konfigurieren Systeme und administrieren Netzwerke. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Entwicklung und Betreuung von Systemlösungen sowie Benutzerschulungen. Voraussetzung sind Fachhochschulreife und gute Kenntnisse in Microsoft Office. Programmierkenntnisse sind von Vorteil, und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch werden erwartet. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Ausbildung und bieten unseren Auszubildenden die notwendige Unterstützung für einen erfolgreichen Karrierestart in der Informationstechnologie. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Aalen

Werde Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) und übernimm spannende Herausforderungen in der IT. Plane, überwache und pflege Netzwerke, während du die IT-Infrastruktur installierst und wartest. Biete IT-Support und bearbeite Sicherheitsaspekte der Netzwerke, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Integrationen von Soft- und Hardware sowie Fehleranalysen gehören ebenfalls zu deinem Alltag. Profitiere von einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen, das jeden neuen Mitarbeiter mit einem Baum unterstützt. Genieße zusätzliche Vorteile wie Sonderurlaube, Teamevents und Kindergartenzuschüsse, die deine Work-Life-Balance fördern. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachinformatiker für Systemintegration

Beruf Fachinformatiker für Systemintegration

Welche Ausbildung benötigt man als Fachinformatiker für Systemintegration?

Das Berufsbild Fachinformatiker/in für Systemintegration ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich der Informationstechnologie. Die duale Berufsausbildung dauert drei Jahre und findet abwechselnd in einem Ausbildungsbetrieb und in einer Berufsschule statt.

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung. Die Berufsausbildung schließt nach drei Jahren mit einer Abschlussprüfung ab. Die Abschlussprüfung beinhaltet eine Abschlussprojektarbeit und eine selbst erarbeitete Präsentation einer Systemlösung.

Der Zugang zur Ausbildung ist nicht gesetzlich geregelt. Da die Ausbildung aber enorm hohe Ansprüche stellt, erfolgt der Zugang meist über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Der Zugang über den mittleren Bildungsabschluss kann nur erfolgen, wenn Sie ausgezeichnete Noten in den Fächern Mathematik und Informatik vorweisen können.

Obwohl die Lernansprüche sehr hoch sind, liegt die Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen bei ca. 80 %.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachinformatiker für Systemintegration?

Eine Grundvoraussetzung für den Zugang zu dieser Berufsausbildung sind IT-Kenntnisse. Sie müssen sich mit Computern und den Systemen auskennen. Im Idealfall sind Sie auch mit den Programmiersprachen vertraut.

Sie benötigen technisches Verständnis und müssen die Arbeitsweise von Computern verstehen. Ihr logisches Denkvermögen sollte überdurchschnittlich sein. Sie müssen sich sämtlichen Systemproblemen stellen und bereit sein, nach Lösungen zu suchen. Dazu ist ein ausgeprägtes Durchhaltevermögen unerlässlich. Idealerweise können Sie Tätigkeiten und Kompetenzen in diesen Fachbereichen vorweisen.

Ohne Englischkenntnisse kommen Sie in diesem Beruf nicht weiter. Sie sollten auch fachspezifische Sprachkenntnisse im Bereich Technik und Informatik mitbringen. Generell sollten Ihre Englischkenntnisse über die schulische Ausbildung hinausgehen. Fachliteratur ist oft nur in englischer Sprache verfügbar.

Die Berufsinhalte verändern sich ständig, da die Systeme angepasst werden. Es gibt immer neue Programme und neue Software. Sie müssen daher lernwillig sein und die Bereitschaft haben, regelmäßig an Weiterbildungen teilzunehmen.

Die gesamte IT-Branche basiert auf einer hohen Kommunikation und Teamfähigkeit. Viele Probleme können nur durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Kenntnisse erfolgen. Sie müssen daher kommunikationsfähig sein und auch in stressigen Situationen den Überblick behalten.

Einige Arbeitssituationen erfordern auch ein selbstständiges Arbeiten. Hier decken Sie Ihren Arbeitsbereich ab und fügen Ihre Arbeitsinhalte mit Ihren Kollegen/innen später zusammen, bis ein Gesamtbild entsteht.

Wie viel verdient ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Fachinformatiker/innen für Systemintegration können ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 3.200 und 4.900 € erzielen. Die Verdiensthöhe richtet sich nach der Branche und der geografischen Lage.

Während der Ausbildung:

Während der dreijährigen Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Diese ist nach den Lehrjahren gestaffelt und wird monatlich gezahlt. Die Höhe der Vergütung ist von der Branche und vom jeweiligen Bundesland abhängig. Die höchste Vergütung erhalten Sie in Bayern. Folgende Gehaltsangaben gelten als Richtwerte:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 850 und 1.200 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen ein Gehalt von maximal 3.200 € brutto im Monat. Im Osten werden in kleinen Unternehmen noch Gehälter unter 3.000 € brutto im Monat gezahlt. Auch die Branche hat einen hohen Einfluss. In der Industrie erhalten Sie ein höheres Gehalt als im Handwerk.

Mit Berufserfahrung:

Fachinformatiker/innen für Systemintegration können monatliche Bruttogehälter über 4.000 € Erzielen. Einige Unternehmen zahlen Tariflohn. Die Berufserfahrung nimmt einen hohen Einfluss auf die Bezahlung, wenn man sein Wissen auf dem neusten Stand hält. Im Osten sind die Löhne generell geringer als in den alten Bundesländern.

Welche Aufgaben hat man als Fachinformatiker für Systemintegration?

Sie sind für die gesamten Computersysteme innerhalb einer Abteilung, einer Firma oder mehreren Gesellschaften verantwortlich. Fachinformatiker/innen für Systemintegration sorgen dafür, dass alle Netzwerke und Systeme einwandfrei funktionieren. Sie beheben Fehler, suchen nach Lösungsansätzen und installieren Software und Hardware.

Während der Ausbildung:

Die Inhalte während der dualen Berufsausbildung sind nach Lehrjahren gestaffelt und bauen teilweise aufeinander auf. Zunächst müssen Sie sich mit allen vorhandenen IT-Systemen vertraut machen. Sie begleiten Kollegen/innen beim Kundenbesuch und studieren die Arbeitsweise.

Dann lernen Sie, wie man die verschiedenen Systeme konfiguriert und einrichtet. Dabei beachten Sie die Komponenten der Software und der Hardware. Sie führen eine Vernetzung durch.

Sie nehmen an Kundenbesuchen teil, die aufgrund von Computerausfällen zustande kommen. In diesem Fall lernen Sie, wie man bei einer Fehlersuche vorgeht. Sie nutzen einzelne Diagnosesysteme. Sobald der Fehler gefunden ist, müssen Sie den Fehlerverlauf und die Fehlersuche dokumentieren.

Im weiteren Verlauf erfahren Sie, wie man nach der Fehlersuche vorgeht und Störungen behebt. Nicht immer reicht eine Fehlersuche nach Empfehlung aus. Sie müssen eigenständig denken und jedes System von einer anderen Seite betrachten. Viele Fehler sind einzeln betrachtet nicht, als Fehler zu erkennen. Es kommt erst zu einem Funktionsausfall, wenn einzelne Komponenten aufeinander übergreifen.

Mit der Zeit arbeiten Sie auch aktiv an verschiedenen Projekten mit. Im letzten Ausbildungsjahr übernehmen Sie eigenständig eine Aufgabe innerhalb des Projektes. Der letzte Schritt der Berufsausbildung ist die eigenständige Planung und Problemlösung.

Im Berufsleben:

Fachinformatiker/innen für Systemintegration sind unentbehrliche Arbeitskräfte. Sie werden immer dann gerufen, wenn es Probleme mit Computern gibt. Zudem sind Sie für sämtliche digitalen Prozesse innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Sie planen die digitale Erweiterung oder Erneuerung und integrieren verschiedene Systeme.

Sie verstehen die gesamte digitale Arbeit in einem Unternehmen als ein komplexes System mit unterschiedlichen Komponenten und integrieren Software und Hardware. Fachinformatiker/innen für Systemintegration stellen sicher, dass alle Systeme optimal miteinander vernetzt sind.

Manchmal entsteht der Bedarf neuer Systeme erst bei der Arbeit. Sie werden gerufen und müssen die Bedürfnisse der Kollegen/innen verstehen. Darauf basierend erstellen Sie eine optimale digitale Lösung und bauen neue Systeme ein. Eventuell sind die alten und die neuen Systeme auch kompatibel. Dann vernetzen Sie sie.

Sie müssen die Mitarbeiter/innen in die neuen Systeme einarbeiten und halten unter Umständen Schulungen ab. Sie konfigurieren und passen die Systeme, solange an, bis eine optimale Leistung erzielt wird.

Digitale Probleme können immer auftreten. Sie müssen diese schnell und effizient beheben. Dazu nutzen Sie verschiedene digitale Werkzeuge und hören sich die Berichterstattung von Anwender/innen an. Sie müssen miteinander arbeiten, damit schnelle Lösungen gefunden werden können.

Sie führen nur bedingt Softwareanpassungen durch. Auch die Programmierung muss nicht zwangsläufig zu Ihrem Aufgabengebiet gehören. In vielen Unternehmen arbeiten Sie mit Fachinformatiker/innen für Anwendungsentwicklung zusammen. So soll sichergestellt werden, dass bei der Digitalisierung eines Unternehmens ein Optimum herausgeholt werden kann.

Wo arbeitet ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Fachinformatiker/innen arbeiten in erster Linie in Büros und sind hier an Bildschirmen tätig. Die Büros können unterschiedlich groß sein und es kann sich auch um ein Großraumbüro handeln.

Sie sind auch bei Kunden/innen oder Kollegen/innen tätig. Dann arbeiten Sie direkt in den Unternehmen vor Ort oder halten sich in einer anderen Abteilung auf. Die Beratung findet in Besprechungszimmern oder Konferenzräumen statt.

Sie arbeiten immer mit oder an Computern und Servern. Sie nutzen Tools und Cloud-Anwendungen zur Einrichtung und Überwachung von Systemen. Ihre gesamte Arbeit findet vor einem Bildschirm statt.

Wer nur für den Support oder der Fehlerbehebung zuständig ist, der arbeitet oft im Schichtdienst oder an Sonn- und Feiertagen. Systeminstallationen und Anpassungen werden am Wochenende oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten durchgeführt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachinformatiker für Systemintegration?

Dieses Berufsfeld bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele Weiterbildungen finden sogar regelmäßig innerbetrieblich statt. Sie erhalten Softwareschulungen und lernen sämtliche Systemerneuerungen detailliert kennen.

Wer im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife ist, der kann an einer Universität oder Fachhochschule studieren. Einige Akademien erlauben den Zugang zum Studium auch ohne Abitur. Folgende berufsorientierte Studienfächer stehen zur Auswahl:

  • Informatik
  • Angewandte Informatik
  • Systeminformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Kommunikationstechnik
  • Softwaretechnik
  • Technische Informatik

Sie können auch eine technische Weiterbildung absolvieren. Die örtlichen Kammern und einige Fernschulen bieten ein breit gefächertes Angebot:

  • Techniker/in für Informatik
  • IT-Berater/in
  • IT-Entwickler/in
  • Techniker/in für Betriebsautomatik
  • Softwareentwickler/in
  • IT-Projektleiter/in
  • IT-Ökonom/in
  • Techniker/in für technische Informatik
  • Betriebswirt/in
  • Sicherheitskoordinator/in