25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

642 Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Stadt Sindelfingen | Sindelfingen

Die Stadtbibliothek sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) bis zum 31.12.2028. Mit einem beeindruckenden Bestand von 80.000 Medien und jährlich 400.000 Entleihungen setzen wir auf moderne Technik wie RFID und Selbstverbuchungsterminals. Unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Altersgruppen, insbesondere Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Zu den Aufgaben gehören Kundenservice, Katalogisierung neuer Medien und die Pflege des Bestands. Zudem engagieren Sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Events. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Stadtbibliothek aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

Die Fachbibliothek Evangelische Theologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste in Vollzeit. Diese Position umfasst die serviceorientierte Medien- und Literaturversorgung für Studierende, Wissenschaftler*innen und Lehrende an den Theologischen Fakultäten. Zu den Aufgaben gehören die Zugangsbearbeitung, Zeitschriftenverwaltung und die Organisation der elektronischen Ausleihe. Zudem sind Sie für die Katalogisierung, Medienverwaltung und Rechnungsbearbeitung zuständig. Auch die Bearbeitung von Anfragen sowie bibliothekarischen Auskünften gehört zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden und die Zukunft der theologischen Forschung mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte*r (w/m/d) für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek merken
Ausbildung als Fachangestellte*r (w/m/d) für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

Universität Paderborn | Paderborn

Die Universität Paderborn bietet ab dem 1. August 2025 eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek an. Die dreijährige Ausbildung erfolgt in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, wobei die Aufgaben die Ausleihe von Medien und die Benutzerberatung umfassen. Weitere Tätigkeiten sind die Beschaffung, Katalogisierung sowie die Bearbeitung von Lieferungen und Rechnungen. Eine ordnungsgemäße Verwaltung und Kontrolle der Bibliotheksbestände gehört ebenfalls dazu. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss, Interesse an Medien und Serviceorientierung. Bewerbungen für diese attraktive Ausbildung sind ab sofort möglich. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/-r Medien- und Informationsdienste Stadtbibliothek Stuttgart - Ost (m/w/d) merken
Fachangestellte/-r Medien- und Informationsdienste Stadtbibliothek Stuttgart - Ost (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Die Stadtbibliothek Stuttgart sucht eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste im lebendigen Stadtteil Ost (m/w/d). Diese befristete Stelle bis zum 31.08.2026 bietet die Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme. Der Stuttgarter Osten beeindruckt mit einer vielfältigen Kultur und verschiedenen Bildungsangeboten. Die Stadtteilbibliothek Ost beherbergt rund 40.000 Medieneinheiten und organisiert zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Kooperationen und Vernetzung sind zentrale Aspekte unserer Arbeit. Entdecken Sie mehr über die Stadtbibliothek Stuttgart unter www.stadtbibliothek-stuttgart.de und bewerben Sie sich auf diesen spannenden Job! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste merken
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste

Hochschule Esslingen | Esslingen

Werde Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste an unserer Hochschulbibliothek in der Flandernstraße! Wir bieten eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 6 TV-L mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 60 %. In dieser Rolle bist du die erste Ansprechperson für unsere Nutzer:innen und unterstützt sie kompetent bei Fragen zur Bibliotheksnutzung. Zu deinen Aufgaben gehören die Auskunftserteilung, Literaturrecherche sowie die Betreuung von Ausleihe und Rückgabe. Zudem bist du für die formale und technische Erfassung neuer Medien sowie die Pflege unseres Bestands zuständig. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Bibliotheksarbeit aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Der Beruf der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bietet spannende Perspektiven für Wissensbegeisterte. Haben Sie eine Leidenschaft für Bibliotheken und Medien? Dann ist die Ausbildung an der Technischen Universität genau das Richtige für Sie! Neben einem krisensicheren Ausbildungsplatz profitieren Sie von einem umfassenden wissenschaftlichen Umfeld. Arbeiten Sie mit Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. Starten Sie Ihre Ausbildung und erleben Sie einen abwechslungsreichen und erfüllenden Karriereweg! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hannover

An der Hochschule Hannover suchen wir ab dem 01.08.2026 eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d). Die Kennziffer für diese Ausbildung lautet 1078-2025. Mit etwa 9.000 Studierenden sind wir die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsens Landeshauptstadt. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten engagiert an unserer Hochschule. Unsere Bibliothek, auf vier Standorte verteilt, bietet umfassende Medienangebote. Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber, der auch in unsicheren Zeiten unbefristete Arbeitsplätze bietet und die Mitglieder der Hochschule optimal unterstützt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi), Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi), Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Paderborn | Paderborn

Erlebe eine spannende Ausbildung in unserer Bibliothek, wo du Medien ausleihst und Benutzer berätst. Deine Aufgaben umfassen die Beschaffung und Katalogisierung von Medien sowie die Verwaltung unserer Bibliotheksbestände. Wir suchen motivierte Bewerber mit einem guten Realschulabschluss und Interesse an gedruckten sowie elektronischen Medien. Wir bieten dir einen tariflichen Ausbildungslohn, attraktive Nebenleistungen und vielfältige Gesundheitsangebote. Zudem unterstützen wir deine berufliche Entwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben, und finden bei uns ein unterstützendes Arbeitsumfeld gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Stadt Moers | Moers

Die Stadt Moers sucht eine/n Auszubildende/n zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (w/m/d). Die praxisnahe Ausbildung findet in der Bildungseinrichtung der Stadt Moers statt, während die theoretische Ausbildung am Berufskolleg Düsseldorf erfolgt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst Zwischen- und Abschlussprüfungen vor der Bezirksregierung Düsseldorf. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven sowie optionale Studiengänge. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Moers ein tolles Betriebsklima, Gehaltssicherheit und eine Prämie bei bestandener Prüfung. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss (Klasse 10) und der Einstellungstermin ist der 01.08.2026. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek merken
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Werde Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Stadtbibliothek Darmstadt! Wenn du Leidenschaft für Literatur hast und gerne mit Menschen arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung bei Ausleih- und Rückgabevorgängen sowie die Beratung von Bibliotheksbesuchern. Du wirst neue Kunden anmelden, Medien katalogisieren und den Bibliotheksbestand pflegen. In nur drei Jahren kannst du ein Teil des engagierten Teams werden und praxisnahe Erfahrungen sammeln. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Bibliothekswesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

Beruf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

Welche Ausbildung benötigt man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Das Berufsbild ist dem Fachbereich Industrie und Handel zugeordnet. Es gibt verschiedene Fachrichtungen:

  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Archiv
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste Bibliothek
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste Bildagentur
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Information und Dokumentation
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, medizinische Dokumentation

Die Ausbildung ist dual organisiert und findet abwechselnd in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Sie dauert drei Jahre. Die Ausbildungsbetriebe richten sich nach der Fachrichtung und sind wie folgt unterteilt:

Fachrichtung Archiv

  • Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung
  • Museen
  • Hochschulen
  • Organisationen
  • Archive
  • Medienunternehmen
  • Verlage
  • Filmproduktionsfirmen

Fachrichtung Bibliothek

  • Bibliotheken
  • Öffentlichen Verwaltung
  • Betriebsbibliotheken
  • Verlagen
  • Gemeindebibliotheken
  • Kirchenbibliotheken
  • Werksbibliotheken
  • Universitätsbibliotheken

Fachrichtung Bildagentur

  • Öffentlicher Dienst
  • Öffentliche Bildarchive
  • Bildagenturen
  • Universitäten und Hochschulen
  • Verlage
  • Museen
  • Datenbanken
  • Nachrichtenagenturen
  • Rundfunkanstalten
  • Korrespondenzagenturen
  • Unternehmen in der Datenverarbeitung
  • Handelsbetriebe

Fachrichtung Information und Dokumentation

  • Medienunternehmen
  • Industrie und Handel
  • Öffentlicher Dienst
  • Broker
  • Informationscenter
  • Dokumentationsagenturen
  • Hochschulen und Universitäten
  • Marketingagenturen
  • Marktforschungsinstitute
  • Datenverarbeitungsagenturen

Fachrichtung medizinische Dokumentation

  • Industrie und Handel
  • Öffentlichen Dienst
  • Krankenhäuser
  • Universitätskliniken
  • Pharmaunternehmen
  • Medizinische Verlage
  • Forschungseinrichtungen
  • Krankenkassen
  • Gesundheitsämter
  • Kassenärztliche Vereinigungen

Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen für den Zugang zum Beruf. In der Regel erfolgt der Zugang aber über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Die notwendigen Fähigkeiten sind für alle Fachrichtungen gleich. Sie müssen die deutsche Sprache perfekt in Wort und Schrift beherrschen. Rechtschreibfehler sind in dieser Branche ein Tabu. Sie übernehmen die komplette Dokumentation und tragen die Verantwortung für die gesamte Verwaltung der einzelnen Medienträger.

Ohne Fremdsprachenkenntnisse kommen Sie in diesem Berufsbild nicht weiter. Die meisten Branchen erwarten, dass Sie fließend Englisch sprechen. Jede weitere Sprache ist ein echter Vorteil. Sie kümmern sich um ausländische Kundschaft und müssen auch auf ausländische Datenbanken zurückgreifen.

Generell sollten Sie ein Interesse an typischen Archivarbeiten mitbringen. Sie müssen auch Sortierungen durchführen und sämtliche Daten stetig aktualisieren und anpassen.

Auch ein verantwortungsbewusstes Arbeiten wird in dieser Branche großgeschrieben. Sie müssen die Daten systematisch sortieren. Sie weisen Ihnen Nummern und Schlagwörter zu. Diese Arbeit müssen Sie gewissenhaft erledigen. Nur so wird sichergestellt, dass die Daten auch später wieder problemlos aufzufinden sind.

Wie viel verdient eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien und Informationsdienste erhalten deutschlandweit unterschiedlich hohe Gehälter. Das geringste Gehalt erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Schleswig-Holstein. Im medizinischen Bereich sind die monatlichen Verdienste im Vergleich zu allen anderen Fachrichtungen geringer. Die Löhne schwanken zwischen ca. 1.800 und 4.200 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während der Ausbildung eine Vergütung. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist unterschiedlich hoch und wird durch den Fachbereich, die geografische Lage und die Art des Ausbildungsbetriebes bestimmt. Im öffentlichen Dienst erhalten Sie deutschlandweit eine einheitliche Vergütung, an der Sie sich orientieren können:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.170 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 1.800 und 2.800 €. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Anfangsgehälter mit Abstand am geringsten. Hohe Löhne erzielen Sie in der Informationstechnologie.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Fachkräfte können ein Gehalt bis zu 4.200 € brutto im Monat erzielen. In der Regel liegen die Gehälter aber bei ca. 3.000 bis 3.500 € brutto im Monat. Neben der geografischen Lage spielt die Branche eine große Rolle. Die Arbeit in kirchlichen und bischöflichen Archiven wird hoch bezahlt. Auch in Verlagen dürfen Sie mit einer hohen Vergütung rechnen.

Welche Aufgaben hat man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Sie erfassen sämtliche Daten und Informationen und pflegen sie ein. Zudem sind Sie für die Verwaltung der Daten verantwortlich. Die Art der Daten und Informationen ist von Ihrer beruflichen Fachrichtung und den entsprechenden Tätigkeiten abhängig.

Während der Ausbildung:

Das Hauptaufgabenfeld während der Ausbildung ist in allen Fachrichtungen gleich. Generell wird nur die Art der Information angepasst. Zudem werden die Tätigkeiten mit der Zeit an den erworbenen Kompetenzen angepasst.

Sie lernen, wie man Datenbanken anlegt, pflegt und verwaltet. Je nach Fachrichtung erfolgt schon früh die Einarbeitung in die Recherche. Nicht immer liegen die Daten vor. Sie müssen oft auch Daten selbst recherchieren und prüfen.

Es kann auch vorkommen, dass Sie in den einzelnen Archiven recherchieren müssen, die Sie selbst angelegt haben. Deshalb lernen Sie vom ersten Tag an das gewissenhafte Einpflegen von Daten.

In einigen Bereichen müssen Sie sich auch mit der Sicherung der Daten beschäftigen. Hier machen Sie sich mit den einzelnen Programmen vertraut und fertigen zusätzliche Sicherheitskopien an. In sensiblen Arbeitsbereichen können sogar mehrere Sicherungen erforderlich sein.

Sie erweitern auch ständig den Umgang mit verschiedenen Kommunikationssystemen. Im Bereich der Bibliothek nutzen Sie unter Umständen gesonderte Programme, die auf bibliografische Informationsmittel abgestimmt nutzt. Der mediale Bereich hat wiederum einen anderen Schwerpunkt.

In einigen Fachbereichen sind Sie auch für die Ausgabe und Rückgabe der Informationsträger verantwortlich. Dann kontrollieren Sie ein Ausleihsystem. Hier lernen Sie, wie die Rück- und Ausgaben funktionieren und wie Sie ausstehende Ausleihen anmahnen.

Im Berufsleben:

Die Grundtätigkeiten erwerben Sie während der Ausbildung. Sie sind in allen Bereichen gleich. Im späteren Berufsleben konzentrieren Sie sich auf Ihren Fachbereich und erwerben entsprechende Kompetenzen.

Im Fachbereich der medizinischen Dokumentation erfassen Sie ausschließlich Daten, die dem medizinischen Bereich zugeordnet sind. Das können Operationsberichte oder eine Anamnese von einzelnen Patienten/innen sein.

Der Fachbereich Information und Dokumentation ist breit gefächert. Es kann sich hier um Daten und Informationsträger aus allen medialen Bereichen handeln. Im Rundfunk sind es Tonträger und in der TV- und Filmproduktion handelt es sich unter anderem um Mitschnitte und Filme.

Etwas umfangreicher ist die Tätigkeit im Fachbereich Bildagentur. Hier dokumentieren und archivieren Sie Bildmaterial. Dabei müssen Sie aber die Nutzungs- und Urheberrechte beachten.

Bibliotheken sind heute digitalisiert. Im Fachbereich Bibliothek liegt Ihr Aufgabenfeld auf der Digitalisierung der einzelnen Buchbestände. Sie archivieren Neuzugänge und kontrollieren den gesamten Benutzerbereich. Sie pflegen die Ausleihe ein und kontrollieren die Rückgabetermine. Werden die Bücher nicht fristgerecht zurückgegeben, dann müssen Sie ein Mahnverfahren einleiten. Unter Umständen wird eine Mahngebühr fällig.

Der Fachbereich Archiv ist der klassische Tätigkeitsbereich. Sie kümmern sich um die Archivierung von Daten und Informationsträgern. Sie kontrollieren und pflegen das Archiv und geben Datenträger aus. Die gesamte Nutzung der Daten und Träger liegt in Ihrem Aufgabenbereich. Sie müssen dafür sorgen, dass die Träger nach der Nutzung wieder ins Archiv eingepflegt werden müssen.

Je nach Aufgabenfeld führen Sie auch eine Nutzungsliste oder erfassen die Ausleihe. Daten und Träger, die im Umlauf sind, müssen Sie vorübergehend als nicht verfügbar markieren. Sobald die Träger zurückgegeben werden, ändern Sie die Daten.

Damit der Datenbestand nicht zu umfangreich wird, müssen die Daten regelmäßig kontrolliert werden. Die Bestände werden verkleinert und Sie müssen die Liste anpassen. In Bibliotheken werden die aussortierten Bücher verkauft.

Wo arbeitet eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Sie arbeiten in erster Linie in Archiven. Hier lagern etwa Bücher oder Patientenakten. Archive liegen in der Regel im Keller oder in anderen sonnen geschützten Räumen. Sie arbeiten hier inmitten von deckenhohen Aufbewahrungsmöbeln. Einige Möbel sind wie ein Aufzug konstruiert und funktionieren wie ein Paternoster. Die Bedienung kann mechanisch über ein Steuerrad erfolgen. Alternativ sind sie elektrisch und lassen sich per Knopfdruck bedienen.

Die Archivierung von digitalen Daten erfolgt ausschließlich am Computer. Hier sitzen Sie in einem Büro an einem Schreibtisch und pflegen die Datenbestände digital ein.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Da der gesamte Bereich breit gefächert ist, haben Sie eine Vielzahl an Karrierechancen. Die steigern Sie ganz erheblich mit entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen, die Ihrem Fachbereich zugeordnet sind. Zudem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsinstituten und Schulen:

  • Industrie- und Handelskammern
  • Weiterbildungsinstitute des öffentlichen Dienstes
  • Akademien der öffentlichen Verwaltung
  • Fernkurse der medizinischen Fortbildung
  • Fernlernschulen
  • Akademien der kirchlichen Träger

An diesen Weiterbildungseinrichtungen können Sie allgemeine oder fachspezifische Abschlüsse erwerben. Hier eine Auswahl an Kursen aus allen Fachbereichen:

  • Fachwirt/in für Informationsdienste
  • Fachwirt/in Media
  • Digitale Archivierung
  • Archivierungssysteme
  • Kaufmännische Weiterbildungen

Alternativ können Sie mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife auch an einer Universität oder Fachhochschule studieren. Diese Studienfächer sind empfehlenswert:

  • Bibliothekswissenschaft
  • Archivwissenschaften
  • Computerphilologie
  • Informationswissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaft
  • Informationsmanagement