25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Entwicklungsingenieur

17.207 Entwicklungsingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Entwicklungsingenieur (w/m/d) merken
Entwicklungsingenieur (w/m/d)

Schneider Electric GmbH | Regensburg

Werde Entwicklungsingenieur:in bei IMPACT in Regensburg und gestalte innovative Produktentwicklungen eigenverantwortlich. In einem dynamischen Umfeld kannst Du Deine Ideen für elektrische Steuerungssysteme in Mittelspannungsschaltanlagen umsetzen. Du arbeitest eng mit internen Abteilungen und externen Lieferanten zusammen, um kreative Lösungen zu entwickeln. Der Arbeitsplatz ist unbefristet, bietet 30 Urlaubstage im Jahr und umfasst eine 35-Stunden-Woche. Markus, der Engineering Local Chapter Leader, freut sich auf Deine Unterstützung. Nutze die Chance, Deine Karriere bei IMPACT zu starten – bewirb Dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Schneider Electric GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur mit Schwerpunkt Prozessentwicklung (m/w/x) merken
Entwicklungsingenieur mit Schwerpunkt Prozessentwicklung (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Bei ZEISS ermutigen wir unsere Mitarbeitenden, sich neuen Herausforderungen zu stellen und innovative Grenzen zu überschreiten. Unser offenes und modernes Arbeitsumfeld fördert individuelles Wachstum und Teamgeist. Durch vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir die persönliche und berufliche Entfaltung. Hinter unserem Erfolg stehen faszinierende Menschen, die mit Expertenwissen Großartiges ermöglichen. Die besondere Eigentümerstruktur sichert langfristige Ziele, um Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen. Bei ZEISS bedeutet Vielfalt nicht nur eine Bereicherung, sondern auch den Schlüssel zu Kreativität und Innovation. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur EUV Quellen Metrologie (m/w/x) merken
Entwicklungsingenieur EUV Quellen Metrologie (m/w/x)

ZEISS | Jena

Als System Engineer im Bereich EUV-Quellen sind Sie verantwortlich für die Analyse und Optimierung hochpräziser Metrologie Systeme. Ihre Hauptaufgabe besteht in der technischen Koordination sowie der Definition klarer Projektziele. Sie bewerten physikalische Prinzipien im Systemkontext und identifizieren Optimierungspotenziale. Zudem betreuen Sie die Entwicklung von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion sowohl intern als auch mit externen Partnern. Die Integration der Ergebnisse in ein technisches Gesamtkonzept ist ebenso Teil Ihrer Aufgaben. Dadurch gewährleisten Sie die Gesamtfunktionalität und Machbarkeit über den gesamten Lebenszyklus des Projekts. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Entwicklungsingenieur Elektronik / Hardware (m/w/d) merken
(Senior) Entwicklungsingenieur Elektronik / Hardware (m/w/d)

HAPEKO Deutschland GmbH | Malterdingen

Sind Sie ein leidenschaftlicher Bastler und Elektrotechnik-Ingenieur, der innovative Lösungen entwickeln möchte? In Malterdingen suchen wir Hardware-Entwickler (m/w/d), die ihre Expertise in spannenden Projekten einbringen wollen. Bei uns gestalten Sie Produkte in einem familiären Umfeld und entwickeln Elektronik für industrielle Anwendungen. Sie designen Mikrocontroller-Schaltungen und Sensortechnologien und nutzen Technologien wie Bare-Metal-Programmierung in C oder Assembler. Eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen stellt sicher, dass Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Bewerben Sie sich jetzt und nehmen Sie direkten Einfluss auf unsere Produkte! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Embedded Systems (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Embedded Systems (m/w/d)

ORANGE Engineering | Wedel

Wir suchen einen Softwareentwicklungsingenieur für Embedded Systems in Hamburg, der innovative Software für moderne AUV/ROV im maritimen Bereich entwickelt. Zu Ihren Aufgaben gehören die Softwarearchitektur sowie die Implementierung modellbasierter Systeme in Simulink. Sie begleiten den Entwicklungsprozess bis zur Serienreife und definieren Testumgebungen zur Verifikation. Ideale Kandidaten haben ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium und tiefgehendes Wissen in der Embedded-Entwicklung. Ihre Leidenschaft für die Entwicklung neuer Konzepte ist entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der maritimen Technologie mit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Software / Hardware / Integration (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Software / Hardware / Integration (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Friedrichshafen

Werde Entwicklungsingenieur für Software und Hardware in Friedrichshafen! In dieser Position programmierst du Steuergeräte in C und C++ und implementierst Software unter Windows und Linux. Du konzipierst und implementierst Signalverarbeitungsalgorithmen in VHDL oder C und bist aktiv an der Erstellung von Systemkonzepten beteiligt. Zudem erarbeitest du Libraries für Softwarekomponenten und führst umfassende Tests durch. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zahlreiche Rabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitier von Kitazuschüssen und einem attraktiven Gehalt bei 40 Stunden pro Woche, abhängig von deiner Qualifikation und Erfahrung. +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior-) Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Fahrzeugentwicklung & Serienbetreuung merken
(Senior-) Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Fahrzeugentwicklung & Serienbetreuung

Jungheinrich KG | Lüneburg

Die Leitung von Projekten zur Fahrzeugentwicklung im Schlepperbereich umfasst alle Phasen von der Konzeptentwicklung bis zur Serienreife. Dazu gehört die Optimierung von Fahrzeugkonzepten und -layout sowie die Betreuung von Serienänderungen. Außerdem erfolgt die Spezifikation und Koordination von externen Komponenten und Lieferanten. Muster- und Prototypenfertigungen werden eng begleitet, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Lieferanten und Kunden sichert technische und wirtschaftliche Anforderungen. Ein abgeschlossenes Studium in Mechatronik oder Maschinenbau sowie erste Berufserfahrung sind erforderlich, idealerweise mit Fokus auf Projektleitung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Software (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Software (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kiel

Suchen Sie professionelle Software-Entwicklung für Embedded Hardware-Systeme? Unser Team bietet umfassende Dienstleistungen, einschließlich der Erstellung von Spezifikationen mit DOORS und Dokumentation nach dem XT-Vorgehensmodell. Wir setzen Entwicklungsmethoden gemäß IEC 61508 und ISO 26262 um und nutzen moderne Programmiersprachen wie C, C++ und SCADE. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der modellgetriebenen Softwareentwicklung und verwalten Sie Ihre Unterauftragnehmer effizient. Unsere Experten haben relevante Abschlüsse in Technischer Informatik oder Nachrichtentechnik und bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mit. Vertrauen Sie auf uns für Ihre Projekte – wir sind kreativ, kommunikativ und übernehmen Verantwortung. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Entwicklungsingenieur Elektronik (w/m/d) merken
Senior Entwicklungsingenieur Elektronik (w/m/d)

Jenoptik | Jena

Die Elektronikentwicklung erfordert interdisziplinäre Teams, die Firmware- und Softwareentwicklung, Konstruktion sowie Design Transfer umfassen. Experten erstellen präzise Schematics und Layouts für optoelektronische Geräte und entwickeln anspruchsvolle Testkonzepte. Die Verifikation und Validierung neuer Produkte sind entscheidend für den Übergang in die Fertigung. Gesucht werden Fachkräfte mit einem Abschluss in Elektrotechnik oder Elektronik und umfangreicher Erfahrung in analoger und digitaler Schaltungstechnik. Kenntnisse in Altium Designer und EMV-gerechten Leiterplattenlayouts sind eine Voraussetzung. Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch runden das Profil ab und garantieren den Projekterfolg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Software – Schwerpunkt Signalverarbeitung Sonarsysteme (w/m/d) merken
Entwicklungsingenieur Software – Schwerpunkt Signalverarbeitung Sonarsysteme (w/m/d)

ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Bremen

In Deiner Rolle entwickelst Du eigenverantwortlich innovative Softwarekomponenten für fortschrittliche Sonarsysteme. Du analysierst Anforderungen und designst maßgeschneiderte Softwarelösungen, um optimale Funktionalitäten zu gewährleisten. Zudem konzeptionierst Du Algorithmen, evaluierst deren Einsatzmöglichkeiten und erstellst umfassende Spezifikationen sowie Testdokumentationen. Durch die Durchführung von Tests und die Fehleranalyse sicherst Du die Qualität der Software. Die kontinuierliche Pflege bestehender Komponenten und die Umsetzung eigener Ideen für Neugestaltungen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Schließlich präsentierst Du Deine Ergebnisse wirkungsvoll innerhalb des Systementwicklungsprozesses und analysierst aktuelle technologische Trends für deren Integration ins Unternehmen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Entwicklungsingenieur

Beruf Entwicklungsingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen bereiten sich mit einem Studium im Ingenieurwesen an der Fachhochschule oder an der Universität auf ihre spätere Tätigkeit vor. Geeignete Studienfächer sind der Fahrzeugbau sowie die:

  • Raum- und Luftfahrttechnik
  • Mechatronik
  • Mess- und Regeltechnik
  • Medizintechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Informationstechnik

Für ein Studium wählen Sie mit dem Berufswunsch Entwicklungsingenieur/in (engl. Development Engineer) aus mehreren Möglichkeiten. Beginnen Sie mit einem Studium im Ingenieurwesen, ist ein möglicher erster Abschluss ein Bachelor. Dazu benötigen Sie bei der Fachhochschule mindestens die Fachhochschulreife, bei der Universität die Hochschulreife.

Dem Bachelorstudium folgt ein Masterstudium. In diesem Abschnitt Ihres Studiums bietet es sich an, einen Studiengang zu wählen, der sich direkt an angehende Entwicklungsingenieure/-innen wendet. Es eignen sich die Studienfächer:

  • Product Development and Manufacturing
  • Design and Development in Automotive and Mechanical Engineering

Das Diplomstudium vereint die vergleichbaren Abschlüsse Bachelor und Master. Suchen Sie nach Ihrem Studium eine Arbeit, haben Sie mit diesem weltweit hoch angesehenen Abschluss und/oder einer Promotion gute Chancen.

Arbeitgeber/innen verlangen von Entwicklungsingenieuren/-innen den Nachweis von Praxiserfahrungen. Diese erhalten Sie durch Vorpraktika vor dem Einschreiben an einer Fachhochschule und durch Praktika, die Sie in der vorlesungsfreien Zeit und während Ihres Studiums absolvieren. Das Masterstudium schließt oft mit einem Praxissemester ab. Gern gesehen ist eine zusätzliche duale Ausbildung, die Sie vor dem Studium abschließen oder nach dem Studium beginnen. Praxiserfahrungen und Kontakte zu Unternehmen erhalten Sie zudem durch Traineeprogramme größerer Firmen.

Alternativ bewerben sie sich für ein duales Studium. Dieses bringt Ihnen mehrere Vorteile. Es integriert eine Ausbildung, etwa zum/zur Elektroniker/in oder Kfz-Mechaniker/in, die Sie zeitgleich mit dem Bachelor abschließen. Um die Finanzierung Ihres Studiums brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Sie erhalten während dieser Zeit eine Ausbildungsvergütung.

Daneben weisen Sie, ohne zusätzliche Zeit zu verlieren, eine Praxistätigkeit von mehreren Jahren nach. Abhängig von Ihren Zielen ist es von Vor- oder Nachteil, dass Sie sich mit einem dualen Studium verpflichten, nach Ihrem Abschluss mehrere Jahre in dem Ausbildungsbetrieb tätig zu sein.

Die Ausbildungs- und Studiendauer unterscheidet sich. Sie benötigen für ein:

  • Bachelorstudium – 6 Semester + 1 Praxissemester
  • Masterstudium – 4 Semester + 1 Praxissemester
  • Diplomstudium – 11 Semester
  • Duales Studium – 6 Semester inklusive Ausbildung – Praxis und Theorie wechseln sich ab

Welche Fähigkeiten braucht man als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen benötigen zur Ausübung ihres Berufes Fähigkeiten, die höchsten Ansprüchen genügen. Arbeitgeber/innen suchen gezielt nach teamfähigen Personen mit einem hervorstechenden technischen und mathematischen Verständnis. Bewerben Sie sich, bewiesen Sie Ihre Kreativität und die Freude an der Entwicklung bereits in der Schulzeit bei der Mitarbeit an Schulprojekten. Sie tüfteln gern und finden bei Problemen schnell eine Lösung. Dabei beschreiten Sie auch unkonventionelle Wege.

Als Entwicklungsingenieur/in sind Sie in der Lage, analytisch zu denken und komplexe Sachverhalte in ihrer Gesamtheit zu überblicken. Sie zeigen sich bei auftretenden Problemen und Zeitdruck belastbar und arbeiten sorgfältig und fehlerfrei. Bei der Ideenfindung denken Sie betriebswirtschaftlich und unternehmerisch. Daneben lassen Sie die Wünsche der Kunden/innen nicht außer Acht.

Der Kontakt zu Teammitgliedern, Vorgesetzten und der Kundschaft fordert von Ihnen eine gute mündliche wie schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Sie treten diesen selbstbewusst, offen und empathisch gegenüber. Präsentieren Sie Ihre Entwicklungen, nutzen Sie Ihr Wissen um die verschiedenen Präsentationstechniken. Da Sie mit internationalen Kunden zusammenarbeiten sowie zum Lesen und Verstehen der Fachliteratur bringen sie ausgezeichnete Sprachkenntnisse mit. Sie beherrschen zumindest das Englische in Wort und Schrift. Weitere Sprachen sind gern gesehen.

Der Beruf des/der Entwicklungsingenieurs/-in erfordert fachliche Kompetenzen in verschiedenen Bereichen. Sie wissen Planungssoftware sicher einzusetzen. Ihnen fällt es leicht, Ihre Kenntnisse zur CAD-Software, zu CIM-, CNC- und CAM-Programmen praktisch anzuwenden. Daneben haben Sie Fachwissen in:

  • mehreren Programmiersprachen
  • in der Softwaretechnik
  • der Technischen Informatik
  • in der Netzwerktechnik
  • im Virtual Prototyping
  • in der SPS-Technik

Wie viel verdient ein Entwicklungsingenieur?

Das Gehalt eines/r Entwicklungsingenieurs/-in unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren. Auf die Finanzkraft des Arbeit gebenden Unternehmens wirken sich die Produktvielfalt sowie die Größe aus. Große Firmen mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind in der Lage, den Mitarbeitenden mehr zu bezahlen als kleinere Unternehmen. Ein Beispiel macht dies deutlich: Das Durchschnittsgehalt eines/r Entwicklungsingenieur/in in Deutschland beträgt in Firmen mit weniger als 500 Mitarbeitern/-innen ca. 4.200 € brutto/Monat. Betriebe mit mehr als 1.000 Angestellten zahlen im Mittel ca. 5.750 € brutto/Monat.

Betrachten Sie die Unterschiede bei den Standorten der Unternehmen fällt auf, dass das durchschnittliche Einkommen in Baden-Württemberg mit ca. 6.653 € brutto/Monat Spitzenreiter ist. Diesem Bundesland folgt Bayern mit ca. 6.550 € brutto im Monat und Hessen mit ca. 6.300 € brutto/Monat. Das Schlusslicht bildet Sachsen mit ca. 4.400 € brutto/Monat.

Weiter beeinflussen das Alter und die Berufserfahrung die Höhe des Gehaltes. Männer verdienen mit einem Durchschnittseinkommen von ca. 6.300 € brutto/Monat deutlich mehr als ihre Kolleginnen mit ca. 5.240 € brutto/Monat. Zusatzfähigkeiten, die Sie durch Weiterbildungen erwerben, beeinflussen Ihren Verdienst positiv.

Während der Ausbildung: Ein Entgelt für Ihre Ausbildung zum/zur Entwicklungsingenieur/in erhalten Sie bei einem dualen Studium. Die Höhe ist unterschiedlich. Bei Praktika und Traineeprogrammen hängt Ihre Vergütung von Ihrem Verhandlungsgeschick und dem Unternehmen ab. Für die theoretische Ausbildung an einer Fachhochschule oder Universität entfällt die Entlohnung. Studierende haben die Möglichkeit, Beihilfen und Zuschüsse zu beantragen. Dazu zählen:

  • Wohngeld
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
  • freiwillige Zuschüsse zu Lernmaterialien und Fahrtgeld von Unternehmen bei einem dualen Studium
  • Leistungen nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Als Berufseinsteiger: Stehen Sie am Beginn Ihrer Karriere, erhalten Sie als Entwicklungsingenieur/in für Ihre beruflichen Tätigkeiten ein Gehalt von ca. 3.800 bis 4.100 € brutto/Monat. Das Einstiegsgehalt erhöht sich mit einem höheren Abschluss als dem des Bachelors. Mit einem Masterabschluss beziehen Sie durchschnittlich ca. 1.000 Euro brutto/Monat mehr an Gehalt.

Mit Berufserfahrung: Mit den Jahren, in denen Sie Erfahrung in Ihrem Beruf als Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in sammeln, steigt Ihr Gehalt kontinuierlich an. Nach dem Datenstand der Bundesagentur für Arbeit betrug das Einkommen von Angehörigen dieses Berufes im Jahr 2020 ca. 4.932 € bis mehr als 6.450 € brutto/Monat. Im bundesdeutschen Mittel brachte ihnen die berufliche Tätigkeit als Entwicklungsingenieur/in 6.236 € brutto/Monat ein.

Welche Aufgaben hat man als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieuren/-innen obliegt es, neue Verfahren und Produkte zu entwickeln. Vorhandene Entwicklungen optimieren sie nach den Geschäftszielen. Kundenwünsche und Marktbeobachtungen nehmen Einfluss.

Während der Ausbildung eigenen Sie sich als zukünftige/r Entwicklungsingenieur/in die für den Beruf erforderlichen Grundkompetenzen an. Diese betreffen die Gebiete:

  • Technische Mechanik
  • Forschung
  • Entwicklung
  • Automatisierungstechnik
  • Informations-, Computer-, Maschinen-, Mikroprozessor-, Brennstoffzellentechnik

Hierbei handelt es sich um eine kleine Auswahl an theoretischen und praktischen Fertigkeiten, die sich angehende Entwicklungsingenieure/-innen aneignen. Hauptziel ist es, während der Ausbildung möglichst hohe Abschlüsse zu erzielen und ein hohes Maß an Praxis zu sammeln.

Im Berufsleben arbeiten Entwicklungsingenieure/-innen entsprechend ihrem Berufsbild in Unternehmen und deren Abteilungen, die sich mit der Forschung und der Entwicklung von Produkten und Verfahren beschäftigen oder mit deren Konstruktion und Planung. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Grundlagenforschung
  • Auswahl der Materialien, Zusammenstellen von Komponenten
  • Anfertigen von Prototypen
  • Testen von Lösungen auf Realisierbarkeit in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht
  • Dokumentationen, Planen von Arbeitsschritten
  • Mitarbeiterführung
  • Kundenbetreuung
  • Termin- und Budgetüberwachung

Wo arbeitet ein Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen arbeiten in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Sie reichen von der Automobilindustrie bis hin zu Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus, der Elektroindustrie und Dentallaboren. Daneben finden Angehörige dieses Berufes Anstellung in Forschungseinrichtungen und in wissenschaftlichen Instituten. Sie arbeiten überwiegend in Büroräumen. Weitere Arbeitsstätten sind Prüf- und Messstationen, Labors sowie Werk- und Produktionshallen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen bilden sich fortlaufend weiter, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Sie besuchen Fortbildungen zu neuen Erfindungen, Softwareentwicklungen und Technologien. Kaufmännische Weiterbildungen fördern das betriebswirtschaftliche Denken. Förderlich sind zudem Lehrgänge zu Präsentationstechniken und Fremdsprachen.

Je umfangreicher und qualitativ hochwertiger Ihre Weiterbildungen sind, desto bessere Chancen haben Sie als Entwicklungsingenieur/in, zum/zur Leiter/in der Entwicklungsabteilung oder in die Bereiche Consulting und Geschäftsführung aufzusteigen.