25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

36.375 Elektroniker für Informations- und Systemtechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Elektroniker (Gebäude-, Informations- & Systemtechnik), Informationselektroniker, Elektrotechniker (Information/Kommunikation) o. ä. zur Projektabwicklung für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d) merken
Elektroniker (Gebäude-, Informations- & Systemtechnik), Informationselektroniker, Elektrotechniker (Information/Kommunikation) o. ä. zur Projektabwicklung für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d)

Schmid Alarm GmbH | Stockdorf

Werden Sie Teil unseres Teams als Elektroniker (m/w/d) für Gefahrenmeldeanlagen in Stockdorf bei München. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von Sicherheitsanlagen in Oberbayern zuständig. Ihr Engagement spiegelt sich in der direkten Kundenkommunikation wider, wo Sie Details abstimmen und Einweisungen durchführen. Zudem begleiten Sie Abnahmen und arbeiten eng mit anderen Gewerken zusammen. Ihr Fachwissen fließt aktiv in Teambesprechungen ein und unterstützt die Bauleitung bei der Projektsteuerung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Sicherheit der Zukunft mit! +
Provisionen | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik zum 01.09.2025 merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik zum 01.09.2025

ROHDE & SCHWARZ | München

Wir suchen Auszubildende zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik mit Beginn am 01.09.2024 in München. Du solltest über einen Abschluss der Mittleren Reife, Hoch- oder Fachhochschulreife verfügen und gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik vorweisen können. Interesse an Elektrotechnik/Elektronik, manuelles Geschick, technisches Interesse, Fähigkeit zu logisch-abstraktem Denken sowie Kreativität sind ebenfalls von Vorteil. Teamarbeit, eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit sind ebenfalls wichtig. In dieser Ausbildung schaffst Du die Voraussetzungen für drahtlose Kommunikation und entwickelst mess- und kommunikationstechnische Systeme. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) – Start 2025 - NEU! merken
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) – Start 2025 - NEU!

Hamburger Hochbahn AG | Hamburg

Starte deine Ausbildung als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (W/M/D) in Hamburg 2025! In dieser spannenden Rolle bist du für den Kommunikationsfluss zwischen Kollegen und Fahrgästen verantwortlich. Du arbeitest mit modernster Technik, von Netzwerken über Funksysteme bis hin zur Telekommunikation. Deine Aufgaben umfassen das Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie das Zusammenspiel von Hard- und Software. Außerdem führst du regelmäßige Checks mit Messgeräten durch, um Störungen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Werde Teil eines dynamischen Teams und sorge dafür, dass Hamburg immer verbunden bleibt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w/d), ab 09/2025 - NEU! merken
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w/d), ab 09/2025 - NEU!

Datev eG | Nürnberg

DATEV treibt die Digitalisierung für über 700.000 Kunden mit über 9.000 engagierten Mitarbeitenden voran. Unsere PC- und Cloud-Lösungen sowie mobilen Apps ermöglichen eine effiziente Abwicklung von rund 14 Millionen Lohnabrechnungen monatlich. In unserer starken Community fühlen sich die Menschen wohl und bleiben gerne langfristig. Unsere Unternehmenskultur fördert Sicherheit und Offenheit in einer technologisch fortschrittlichen Umgebung. Wir setzen auf Diversity, Equity und Inclusion, um Gleichberechtigung im Arbeitsleben zu gewährleisten. Bei DATEV entsteht die beste Zukunft in einer starken Gemeinschaft, die Innovation und Zusammenarbeit schätzt. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik 2025 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik 2025

Siemens AG | Braunschweig

Werde Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik und beherrsche Netzwerktechniken. In dieser spannenden Ausbildung entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen für Signal- und Sicherheitssysteme. Du installierst und konfigurierst Betriebssysteme sowie Netzwerke und erwirbst wertvolles Fachwissen über elektronische Schaltungen. Zudem lernst du die Planung, Programmierung und IT-Security kennen. Nach deiner Ausbildung erwartet dich eine breite Palette an Einsatzgebieten, wie die Programmierung von Platinen. Bereite dich darauf vor, innovative Cloud-Lösungen für die Bahntechnik von morgen zu gestalten und umzusetzen. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) FR Signal-Sicherheitssysteme merken
Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) FR Signal-Sicherheitssysteme

fernao digital infrastructure GmbH | Berlin

Starte deine Karriere mit einer spannenden Ausbildung in Berlin im Bereich Videoüberwachungs- und Sicherheitssysteme! Hier lernst du alles über IoT-Komponenten, Dateninfrastruktur sowie deren Installation und Wartung. Du übernimmst die Programmierung der Systeme und analysierst Störungen während deiner Serviceeinsätze. Wir erwarten von dir mindestens einen mittleren Schulabschluss, gute Noten in Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick. Teamarbeit und logisches Denken sind genauso wichtig wie gute Deutschkenntnisse. Profitiere von einer vielseitigen Ausbildung, die mit hervorragenden Leistungen verkürzt werden kann und dir eine hervorragende Zukunft bietet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik 2025 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik 2025

Siemens AG | Berlin

Werde Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) und meistere die Technologie der Netzwerke. In dieser Ausbildung entwickelst du individuelle Lösungen für Kommunikations- und Sicherheitssysteme. Du installierst und konfigurierst moderne Betriebssysteme sowie Netzwerke, während du wertvolles Fachwissen über elektronische Schaltungen erwirbst. Darüber hinaus lernst du die Planung, Programmierung und IT-Security für komplexe Systeme kennen. Deine praktische Erfahrung umfasst die Steuerung von IoT-Prozessen und die Weiterentwicklung von Gebäudetechnik. Als ausgebildeter Elektroniker (w/m/d) stehen dir vielfältige Beschäftigungsfelder offen, von telematischen Systemen bis hin zu Energieversorgungseinheiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) 2025 merken
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) 2025

Bosch Sicherheitssysteme GmbH | Bayreuth

Während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) bei Bosch Building Technologies erlernst du umfassende Kenntnisse in der Sicherheits- und Gebäudetechnik. Du bist aktiv an der Planung und Umsetzung individueller Systemlösungen beteiligt. Gemeinsam mit erfahrenen Technikern installierst du innovative Gebäudelösungen vor Ort und koordinierst Nachunternehmen. Auch das Konfigurieren und Parametrieren der Systeme gehört zu deinen Aufgaben. Zusätzlich genießt du Weiterbildungen zu Bosch-Technologien und softskills für deine berufliche Entwicklung. Die theoretischen Grundlagen erwirbst du in Kooperation mit renommierten Partnerberufsschulen, begleitet von anderen Auszubildenden. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) 2025 merken
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) 2025

Bosch Sicherheitssysteme GmbH | Heilbronn

Entdecke die Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) bei Bosch Building Technologies. Du wirst umfassend in Systeme der Sicherheits- und Gebäudetechnik eingeführt. Unterstütze die Planung kundenspezifischer Lösungen und installiere moderne Gebäudetechnologien vor Ort. Neben praktischen Erfahrungen koordinierst du Nachunternehmen und erhältst wertvolles Wissen über IT und Elektrotechnik. Durch Seminare entwickelst du essentielle Softskills. Mit dem theoretischen Unterricht an Partnerberufsschulen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Elektronikbranche. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) 2025

ABB | Lüdenscheid

Starte deine Karriere als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik bei Busch-Jaeger! Die 3,5-jährige Ausbildung beginnt mit einer Einführungsveranstaltung, die das gegenseitige Kennenlernen fördert. Du erwirbst Basiskompetenzen, während du zwischen Theorie in der Berufsschule und praktischen Phasen im Unternehmen wechselst. Zu deinen Aufgaben gehört das Planen, Konfigurieren und Inbetriebnehmen von IT-Systemen. Zudem entwickelst du Softwarelösungen und stehst für die Fehleranalyse in Hard- und Software zur Verfügung. Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für deine fachliche und berufliche Zukunft in der dynamischen IT-Branche. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

Beruf Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Der Zugang zum Beruf als Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik führt über eine 3 ½ jährige duale Berufsausbildung. Der Ausbildungsberuf ist staatlich anerkannt und wird dem Fachbereich der Industrie zugeordnet.

Die theoretische Ausbildung findet in einer Berufsschule statt. Der Unterricht ist als Blockunterricht organisiert oder findet regelmäßig an einem bestimmten Wochentag statt. Die praktischen Kompetenzen erwerben Sie in einem der folgenden Ausbildungsbetriebe:

  • Unternehmen der Telekommunikation
  • Unternehmen der Informationstechnologie
  • Produktionsbetriebe für elektrische Bauteile oder ganze Anlagen
  • Softwareentwicklungskonzerne
  • Betriebe der Automatisierungstechnik
  • Unternehmen zur Herstellung von informationstechnischen Systemen

Es gibt keine rechtlichen Zugangsvorgaben zu diesem Berufsbild. Die Arbeitsinhalte erfordern aber eine höhere Schulbildung. Daher erfolgt der Zugang überwiegend mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Die gesamte Berufsausbildung basiert auf den sogenannten MINT-Fächern. Daher sollten Sie ein Faible für naturwissenschaftliche Fächer mitbringen. Eine optimale Voraussetzung sind Leistungskurse in den Fächern Mathematik und Physik oder Informatik.

Mathematische Kompetenzen sind unabdingbar. Sie sollten Gleichungen ohne Probleme lösen können und müssen sich mit der mathematischen Analyse auskennen. Zudem benötigen Sie mindestens die Grundkenntnisse im Fachbereich der elektrischen Messewerte.

Hervorragende Schulnoten im Fach Physik sind Pflicht. Besonders der Fachbereich der elektronischen Gesetze und der elektrotechnischen Zusammenhänge müssen Sie verstehen und erläutern können. Sie müssen physikalische Messvorgänge analysieren und sämtliche Funktionen erklären können.

Sie sollten auch handwerklich geschickt sein und müssen mit Installationswerkzeugen umgehen können. Es ist nötig, dass Sie die systemtechnischen Zusammenhänge bei der Installation erkennen und beachten. Dafür müssen Sie Schaltpläne und technische Skizzen lesen können. Im Gegenzug sollten Sie diese Skizzen auch problemlos anfertigen können.

Die Informatik ist eines der Hauptfächer in diesem Berufsbild. Sie brauchen informationstechnische Grundkenntnisse für fast alle Tätigkeiten. Die Zusammenhänge zur Systemtechnik sollten Sie auf Anhieb verstehen und erklären können. Letzteres ist besonders wichtig, da Sie auch den technischen Support übernehmen müssen.

Die englische Sprache sollten Sie fließend beherrschen. Das Fach Informatik baut auf der englischen Sprache auf. Auch die Programmierung erfolgt immer in Englisch. Einige Fachbücher, die Sie während der Berufsausbildung nutzen werden, stehen generell nur in englischer Sprache zur Verfügung.

Wie viel verdient ein Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Laut IG Metall liegt der Tariflohn für Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik zwischen ca. 3.100 und 3.650 € brutto im Monat. Die Unterschiede in der Höhe der Bezahlung werden beim Tariflohn durch das Bundesland bestimmt. Im gesamten Osten sind die Löhne geringer als im übrigen Deutschland. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt liegen Sie oftmals sogar weit unter dem Durchschnitt.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die nach Lehrjahren gestaffelt ist. Je nach Unternehmen und Bundesland schwankt die Vergütung. Diese Richtwerte sind aber bindend:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 970 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.030 und 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.200 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.140 und 1.270 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten ein Gehalt zwischen ca. 2.100 und 2.600 € brutto im Monat. Auch die Branche nimmt Einfluss. Im Gebäudebau sind die Löhne eher gering. Einzige Ausnahme bildet die Solartechnik. Im Bereich der Gießerei und im Maschinenbau erzielen Sie hohe Löhne.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte sollten sich auf einen Verdienst zwischen ca. 2.500 und 3.700 € brutto im Monat einstellen. Auch hier gilt wieder, dass die Löhne im Osten viel geringer sind als in den alten Bundesländern. Das geringste Gehalt erzielen Sie in Mecklenburg-Vorpommern, und das höchste Gehalt erhalten Sie in Baden-Württemberg.

Hoch sind die Löhne im Fachbereich der Versorgungstechnik und der Automatisierungstechnik. Im Fahrzeugbau und in der Lebensmitteltechnik sind die Verdienste viel geringer.

Welche Aufgaben hat man als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik entwickeln sämtliche elektronische und informationstechnische Systeme. Diese Systeme bauen Sie später ein und programmieren und konfigurieren sie, bis ein Optimum für die Kundschaft erreicht wird

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung sind die Lerninhalte klar vorgegeben und in einzelne Fachbereiche unterteilt. Die Basiskenntnisse setzen sich aus diesen Aufgaben zusammen:

  • Elektrische Betriebsmittel und deren Funktion
  • Technische Kommunikation
  • Arbeitsplanung
  • Kundenkontakt
  • Arbeitsorganisation
  • Bereitstellung von Systemen
  • Betriebliche Kommunikation
  • Installationsplanung
  • Technische Auftragsanalyse
  • Installationsgrundlagen
  • Montieren und Installieren
  • Technische Beurteilung

Zudem erlernen Sie alle berufsrelevanten und technischen Aufgabeninhalte. Dazu gehören folgende Bereiche:

  • Analyse elektrischer Funktionen
  • Elektrische Ausführung
  • Steuerungsanalyse
  • Steuerungsanpassung
  • Technische und elektronische Auftragsanalyse
  • Lösungsentwicklung
  • Messungen elektrischer Funktionen
  • Programmierung von IT-Systemen
  • Installation von IT-Systemen
  • Konfigurierung von IT-Systemen
  • Sicherheitsbeurteilung aller Anlagen
  • Integrieren von Systemen
  • Analyse aller elektronischen Systeme
  • Prüfung aller elektronischen Systeme
  • Elektrische Planung

Alle praktischen Inhalte werden im Ausbildungsbetrieb vermittelt und bauen auf den theoretischen Inhalten auf. Sie basieren immer auf der Erbringung sämtlicher Serviceleistungen.

Sollte der Ausbildungsbetrieb Inhalte nicht ordnungsgemäß vermitteln können, sind überbetriebliche Kurse oder Lehrgänge erforderlich.

Im Berufsleben:

Sie kümmern sich um die Entwicklung von Systemen im Bereich der Systemtechnik und der Informationstechnologie. Die Systeme sind den einzelnen Bereichen zugeordnet, wie der Kommunikationstechnik oder der Sicherheitstechnik.

Sie entwickeln auch Automatisierungssysteme und die passenden Steuerungselemente zu allen Systemen. Nach der Entwicklung erfolgt die praktische Umsetzung. Sie sorgen dafür, dass die Systeme in den betrieblichen und technischen Abläufen integriert werden.

Die Systeme und die Gehäuse werden vor Ort in den Betrieben eingebaut und installiert. Nach der Montage erfolgt die technische Systeminstallation. Sie programmieren und konfigurieren die Systeme. Zudem sorgen Sie für die Funktion aller Steuerungselemente und führen einen Probelauf durch.

Die Programmierung muss so erfolgen, dass sie an alle anderen Systeme angepasst wird. Sie müssen auch das Netzwerk berücksichtigen und dafür sorgen, dass alle Systeme und Funktionen miteinander harmonieren.

Nicht alle Softwarelösungen sind standardisiert. Eventuell muss eine gesonderte Anpassung erfolgen und die Betriebssysteme konfiguriert werden. Sie müssen die Softwarekomponenten anpassen und die einzelnen Schnittstellen berücksichtigen.

Auch nach der Systemeinrichtung und Installation bleiben Sie in der Verantwortung. Sie müssen sämtliche Nacharbeiten übernehmen, bis das Gerät optimal angepasst ist.

Sollten Fehler auftreten, müssen Sie diese finden und die Funktion wieder komplett herstellen. Jeder Stillstand kostet Geld. Daher müssen die Arbeiten schnell und effizient erledigt werden.

Wo arbeitet ein Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Sie arbeiten immer dort, wo die Systeme eingebaut und gebraucht werden. Es handelt sich hier meist um Produktionsstätten und Fertigungshallen. Alternativ halten Sie sich auch in Werkstätten und Werkshallen auf.

Je nach Installationsort sind Sie auch in anderen Gebäudeteilen tätig. Einen Teil Ihres Arbeitstages verbringen Sie im Büro und arbeiten am Computer. Sie tätigen auch Beratungsgespräche.

Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik sind auch innerhalb der Notfallversorgung tätig. Sie werden gerufen, wenn Systeme ausfallen und müssen dann schnelle und effiziente Lösungen finden. Solche Arbeiten können sich über viele Stunden hinziehen. Sie arbeiten dann auch außerhalb Ihrer regulären Dienstzeit.

Der Einbau und die Programmierung von Systemen können oftmals nur außerhalb der regulären Arbeitszeit erfolgen. Dann sind Sie in der Nacht tätig oder arbeiten am Wochenende.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Durch gezielte Weiterbildung können Sie sich hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten eröffnen. Der erste Weg führt Sie zur lokalen Kammer. Hier können Sie Meisterkurse oder technische Fortbildungen absolvieren. Folgende Angebote stehen zur Verfügung:

  • Industriemeister/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Informatik
  • Techniker/in für technische Informatik
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • Techniker/in für Elektrotechnik, Fachbereich Information und Kommunikation
  • Software-Entwickler/in
  • Technische/r Fachwirt/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • IT-Projektkoordinator/in

Alternativ bietet sich auch ein Studium an. Da Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sind, können Sie an der Fachhochschule oder Universität studieren. An einigen Akademien kann der Zugang auch über den Abschluss der Berufsausbildung erfolgen. Die Auswahl an Fächern ist groß:

  • Informatik
  • Systemtechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Elektrotechnik
  • System Engineering
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Verfahrenstechnik