25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektroniker für Geräte und Systeme

2.277 Elektroniker für Geräte und Systeme Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Elektroniker für Geräte und Systeme
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme merken
Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

expertum GmbH | Ulm, Donau

Für unseren Kunden in Ulm suchen wir ab sofort einen Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung von Semi-Rigid Leitungen, das Löten von Steckern und die Konfektionierung von Kabeln nach Zeichnungen. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen können. Erfahrung im Löten sowie gute SAP-Kenntnisse sind erforderlich. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem tariflichen Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Schichtzulagen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge durch unsere Partner Allianz und Nürnberger Versicherung.
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) - Gebäude-/ Betriebstechnik - Geräte und Systeme merken
Elektroniker (m/w/d) - Gebäude-/ Betriebstechnik - Geräte und Systeme

Piening GmbH | Hamburg

Als Elektroniker übernimmst du wichtige Aufgaben in der Instandhaltung, Reparatur und Installation elektrotechnischer Anlagen. Du bist für die Installation von Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik zuständig und lokalisierst Fehler an gesteuerten Anlagen. Das Lesen von Schaltplänen sowie das Durchführen von Prüfungen elektrischer Betriebsmittel gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker mit und hast idealerweise erste Berufserfahrungen. Mit deinem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick arbeitest du selbstständig und verantwortungsbewusst im Team. Eine Bereitschaft zur 2-Schicht-Arbeit und Rufbereitschaft rundet dein Profil ab.
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) - Gebäude-/ Betriebstechnik - Geräte und Systeme merken
Elektroniker (m/w/d) - Gebäude-/ Betriebstechnik - Geräte und Systeme

Piening GmbH | Kirchheim unter Teck

Du bist Elektroniker oder Mechatroniker und suchst nach einer neuen Herausforderung? Unser Familienunternehmen bietet dir eine unbefristete Anstellung mit fairer Entlohnung und attraktiven Zusatzleistungen. Wir suchen teamfähige Mitarbeiter mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Deine Bereitschaft zur Arbeit in 2-Schicht und Rufbereitschaft ist bei uns herzlich willkommen. Profitiere von Jahressonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie tollen Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil eines angenehmen Arbeitsklimas und starte jetzt deine Karriere bei einem Top-Arbeitgeber!
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme merken
Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

SmarAct GmbH | Oldenburg

Wir suchen einen Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme, der unser Team verstärkt. Ihre Aufgaben umfassen den Aufbau von Steuerungen, Kabelkonfektionierung und SMD-Bestückung. Zudem spielen Sie Firmware auf Geräte auf und führen die elektrische sowie mechanische Inbetriebnahme durch. Sie sind verantwortlich für die Fehleranalyse und überwachen die Qualität unserer Positioniersysteme. Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung als Systemelektroniker/in oder in einem ähnlichen Bereich. Technisches Verständnis in Elektronik, Mechanik und Software ist für diese Position unerlässlich.
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SmarAct GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d), Start 2025, Kiel merken
Ausbildung: Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d), Start 2025, Kiel

HENSOLDT | Kiel

Starte deine Karriere im Bereich Elektronik für Geräte und Systeme ab September 2025 in Kiel! Wir suchen engagierte Auszubildende, die sich für die Entwicklung mobiler Technologien begeistern. Nach der Ausbildung bist du für die Herstellung und das Testing von drahtlosen Kommunikationsgeräten verantwortlich. Du wirst praktische Fertigkeiten wie den Umgang mit Messgeräten und Löten erlernen. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen dich intensiv während deiner Lernphase. Der theoretische Unterricht findet am RBZ – Technik in Kiel statt und bereitet dich optimal auf die IHK-Abschlussprüfung vor. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams!
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026

Bundeswehr | Nörvenich

Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme arbeiten an der Herstellung und Instandhaltung von Kommunikationsgeräten. Sie überwachen und steuern Abläufe, nehmen Systeme in Betrieb und halten diese instand. Zu ihren Aufgaben gehört das Erstellen von Fertigungsunterlagen sowie das Einrichten von Maschinen. Zudem installieren sie Programme, konfigurieren Systeme und unterstützen die Qualitätssicherung. Beratung und Schulung von Kunden in der Gerätehandhabung sind ebenfalls wesentliche Bestandteile ihrer Tätigkeit. Voraussetzung ist ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und relevanten naturwissenschaftlichen Fächern.
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026

Bundeswehr | Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme sind entscheidend für die Herstellung und Instandhaltung moderner Kommunikationsgeräte. Sie übernehmen die Inbetriebnahme, Wartung und Qualitätssicherung der Systeme. Ihre Aufgaben umfassen das Erstellen von Fertigungsunterlagen und das Einrichten von Prüfmaschinen. Darüber hinaus beraten sie Kunden und schulen diese im Umgang mit den Geräten. Für diese Position wird ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss vorausgesetzt, mit Fokus auf Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Werden Sie Teil dieses spannenden Berufsfeldes und gestalten Sie die Zukunft der Technik aktiv mit!
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker/-in (d/m/w) für Geräte und Systeme merken
Ausbildung zum Elektroniker/-in (d/m/w) für Geräte und Systeme

AEROMARITIME Systembau GmbH | Neufahrn

In der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) erlernst Du essentielle Fähigkeiten, die in der modernen Technik unverzichtbar sind. Du unterstützt Entwickler bei der Realisierung von Aufträgen und analysierst technische Rahmenbedingungen. Zudem wirst Du mit der Auswahl und Montage von mechanischen und elektrischen Komponenten vertraut gemacht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung von Dokumentationen und Fertigungsunterlagen. Darüber hinaus koordinierst Du die Beschaffung von Bauteilen und führst Montage- und Demontagearbeiten durch. Schließlich lernst Du, Hardware und softwaretechnische Anpassungen gewinnbringend umzusetzen, um Geräte und Systeme effizient zu konfigurieren.
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) im Crash Testing merken
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) im Crash Testing

MESSRING GmbH | Gilching

Werde Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d) im Bereich Crash Testing in Gilching bei München! In dieser spannenden Festanstellung übernimmst Du abwechslungsreiche Aufgaben in der Service- und Kleinserienfertigung. Du reparierst Produkte aus der Messtechnik, Datenerfassung und Highspeed-Kameras. Monotonie ist bei uns ein Fremdwort! Tägliche Tätigkeiten umfassen das Arbeiten mit Lötkolben, die Erstellung von Prüfprotokollen und die Zusammenarbeit mit unserem Entwicklerteam zur Fehlersuche. Wenn Du eine Ausbildung als Elektroniker*in oder Techniker*in der Elektrotechnik hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

Werner Turck GmbH & Co. KG | Halver

In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) erwerben Sie umfangreiches Fachwissen in der Aufbau- und Verbindungstechnik. Sie haben die Möglichkeit, in einem international tätigen Familienunternehmen zu arbeiten und praxisorientierte Themen in modernen Ausbildungszentren zu bearbeiten. Während der Ausbildung werden Sie mit verschiedenen Aufgabenbereichen vertraut gemacht, dazu gehören unter anderem das Löten von elektronischen Baugruppen, die Herstellung und Instandhaltung von Geräten sowie die Entwicklung und Bewertung von Schaltungen. Des Weiteren werden Sie Fertigungs- und Prüfmaschinen einrichten, Fertigungsunterlagen erstellen und an der Qualitätssicherung mitwirken. Die Ausbildung bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich der Mikrocontroller-Programmierung zu sammeln.
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektroniker für Geräte und Systeme

Beruf Elektroniker für Geräte und Systeme

Welche Ausbildung benötigt man als Elektroniker für Geräte und Systeme?

Den anerkannten Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Geräte und Systeme erlernen Auszubildende in 3,5 Jahren. Bewerben Sie sich auf einen Ausbildungsplatz, bringen Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mit. Die Informationssammlung DAZUBI des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) belegt, dass im Jahr 2020 der Anteil der Hauptschüler, die den Beruf erlernen, 7 % betrug. Dagegen stehen die Auszubildenden mit Mittlerer Reife mit einem Anteil von 56 % und die mit Hochschulreife, die 34 % der angehenden Elektroniker/innen für Geräte und Systeme ausmachen.

Mit der Mittleren Reife ist die überwiegende Zahl der Bewerber/innen minderjährig. Zu Beginn der Ausbildung benötigen diese eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung sowie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag. Liegen die Unterlagen vor, meldet der Ausbildungsbetrieb Sie für den Berufsschulunterricht an. Der Besuch an ein oder zwei Tagen der Woche oder im Block ist Pflicht. Die anderen Werktage absolvieren Sie im Betrieb und bei Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen den praktischen Teil Ihrer Ausbildung.

Am Ende des 2. Ausbildungsjahres legen Sie den 1. Teil Ihrer Abschlussprüfung ab. Diese umfasst eine komplexe Arbeitsaufgabe mit situativen Gesprächsphasen und schriftlichen Aufgaben. Der 2. Teil der Abschlussprüfung beendet nach 3,5 Jahren die Zeit der Ausbildung. Sie umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Eine ergänzende mündliche Prüfung liegt im Ermessen des Prüfungsausschusses oder erfolgt auf Antrag des Prüflings.

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektroniker für Geräte und Systeme?

Um von Beginn an für die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in gut vorbereitet zu sein, bringen Sie vertiefte Kenntnisse in der Informatik mit. Diese benötigen Sie, um leicht Zugang zu digitalisierten und programmierten Arbeitsprozessen zu finden. Aus dem Unterrichtsfach Werken/Technik kommen die Kenntnisse im technischen Werken und Zeichnen. Dies erleichtert es Ihnen, Baugruppen zu montieren und Schaltpläne zu erstellen.

Interesse und Kenntnisse in der Mathematik benötigen Sie, um elektrische Größen zu berechnen. Mit dem Wissen um physikalische Gesetze verstehen Sie den Aufbau von Bauteilen und wie diese funktionieren. Während der Ausbildung erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der:

  • Schaltungs- und Elektrotechnik
  • Elektronik, Geräte- und Mikroelektronik
  • Elektromechanik
  • Hard- und Softwareinstallation

Hilfreich für Ihre Ausbildung und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach Ihrer Abschlussprüfung sind Kenntnisse in der Auftragsvorbereitung sowie im Programmieren, insbesondere in der SPS-Programmierung und Technik. Kennen Sie sich mit der Informationstechnik und Computertechnik aus und in der Energie- und Leistungselektronik erhöht dies wiederum Ihre Karrieremöglichkeiten. Ebenso bedeutend sind Kompetenzen in der Qualitätsprüfung und -sicherung und dem Kundendienst. Bei den Arbeitgebern/-innen gefragt sind Fachkenntnisse zu den Themen Crimpen, Löten, dem Entstören und der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.

Arbeitgeber/innen verlangen von Ihnen als Elektroniker/in für Geräte und Systeme die Fähigkeit, motorisch filigran zu arbeiten. Sie sind handwerklich und technisch geschickt, neugierig und lernbereit sowie teamfähig.

Wie viel verdient ein Elektroniker für Geräte und Systeme?

Die Gehälter von der Ausbildung bis zur mehrjährigen Berufstätigkeit hängen ab von der Branche, in der Sie tätig sind. Daneben beeinflusst der Umfang Ihrer Kompetenzen die Höhe Ihres Einkommens. Die Gehälter fallen bei großen Konzernen höher aus als in einem kleinen oder mittleren Betrieb. Daneben hängen sie davon ab, in welcher Region sich das Unternehmen befindet.

Während der Ausbildung bekommen Elektroniker/innen für Geräte und Systeme monatlich eine Ausbildungsvergütung. In der Höhe steigt sie mit den Ausbildungsjahren. Die folgenden Vergütungen entsprechen denen der IG Metall mit Stand von Juni 2021:

  • ca. 976 bis 1.047 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.029 bis 1.102 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.102 bis 1.199 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.141 bis 1.264 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger beträgt die Höhe Ihres Gehaltes ca. 2.650 bis 3.000 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung und erweiterten Kompetenzen liegt das Durchschnittsgehalt in Deutschland für Elektroniker/innen für Geräte und System bei 3.465 € brutto/Monat. Abhängig von verschiedenen Faktoren erhalten Sie 2.770 bis 4.300 € brutto/Monat. Im Mittel verdienen Männer mit ca. 3.580 € brutto/Monat mehr als Frauen mit ca. 2.860 € brutto/Monat.

Im Vergleich der Bundesländer verdienen Angehörige dieses Berufes in Hamburg mit ca. 4.000 € brutto/Monat am meisten. Bayerische Unternehmen zahlen im Mittel ca. 3.600 € und Thüringen ca. 2.600 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Elektroniker für Geräte und Systeme?

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme finden überwiegend in großen und mittleren Unternehmen der Industrie Beschäftigung. Diese stellen Komponenten, Geräte und elektronische Systeme her. Das Berufsbild umfasst eine Vielzahl von Aufgaben.

Während der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme befassen Sie sich zunächst mit den Aufgaben, den beispielhaften Arbeitsprozessen und den Anforderungen Ihres Berufes. Sie lernen, Arbeitsabläufe zu planen. Dabei beachten Sie die wirtschaftlichen Interessen Ihres Betriebes und berücksichtigen Termine. Bei Abweichungen üben Sie sich darin, Prioritäten zu setzen.

Sie erfahren, wie Gefahren zu beurteilen sind und wie Sie diesen mit Schutzmaßnahmen begegnen. Im Betrieb zeigen Ihnen Ihre Ausbilder/innen, wie Sie:

  • Geräte und Systeme warten und instand setzen
  • Hardwarekomponenten, Systeme und Geräte prüfen und diese anpassen
  • system- und gerätespezifische Software installieren und konfigurieren
  • Komponenten verbinden
  • Leitungen konfektionieren
  • Produkt- und Prozessdaten austauschen
  • elektrische Größen messen und berechnen
  • Baugruppen montieren, demontieren und anpassen

Hierbei handelt es sich um eine beispielhafte Aufzählung. In der Berufsschule bereiten Sie sich auf die theoretischen Teile der Abschlussprüfung vor. Die Lerninhalte beziehen sich auf berufsspezifische Lernfelder. Daneben erhalten Sie Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie der Wirtschafts- und Sozialkunde sowie in der für den Beruf bedeutenden Mathematik.

Je nach Ausbildungsbetrieb vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in ausgesuchten Bereichen wie Automotive-Systeme, medizinische Geräte oder Informations- und kommunikationstechnische Geräte. Weitere Spezialisierungen sind die Mess- und Prüftechnik sowie Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren und Mikrosysteme.

Im Berufsleben: Technische Geräte oder Komponenten bauen sowie Produktionsabläufe planen und steuern sind Tätigkeiten eines/r Elektroniker/in für Geräte und Systeme. Sie installieren und konfigurieren Betriebssysteme und Programme. In Ihrem Job beraten Sie Kunden und weisen sie in die Handhabung von Geräten ein. Arbeiten Sie im Kundendienst, finden Sie Störungen und Sie beheben diese. Daneben erarbeiten Sie Gerätedokumentationen.

Wo arbeitet ein Elektroniker für Geräte und Systeme?

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme arbeiten In Prüflaboren, in Produktionshallen und in Werkstätten von Herstellerbetrieben technischer Geräte und Systeme. Für Kundenberatungen und Reparaturarbeiten bewegen sie sich außerhalb des Betriebes in Arbeitsbereichen des Kunden. Bei ihren Arbeiten tragen Sie Schutzkleidung inklusive Schutzhelm und Sicherheitsschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektroniker für Geräte und Systeme

Streben Sie eine Karriere an, gelingen Ihnen die ersten Schritte während Ihrer Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen:

  • Digitale Vernetzung
  • IT-Sicherheit
  • Programmierung

Mit Anpassungsweiterbildungen sichern Sie sich eine Beschäftigung in Ihrem Beruf. Sie passen sich den Neuerungen mit Lehrgängen im Bereich der Elektronik, der Wartung und der Instandhaltung oder der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik an und vertiefen Ihr bisheriges Wissen.

Um in Führungspositionen zu gelangen, besuchen Sie die Meisterschule. Ihr möglicher Abschluss ist der des/der Industriemeisters/-in Elektrotechnik (Elektronik). Ihr späteres Gehalt in dieser Position beträgt ca. 3.830 bis 5.920 € brutto/Monat.

Alternativ entscheiden Sie sich für eine Technikerweiterbildung. Hier kommen verschiedene Fachrichtungen infrage:

  • Techniker/in – Elektrotechnik
    Gehalt ca. 3.720 bis 5.930 € brutto/Monat
  • Techniker/in – Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
    Gehalt ca. 3.760 bis 5.800 € brutto/Monat
  • Techniker/in – Elektrotechnik (Information/Kommunikation)
    Gehalt ca. 3.640 bis 6.200 € brutto/Monat
  • Techniker/in – Feinwerktechnik
    Gehalt ca. 3.050 bis 4.760 € brutto/Monat

Interessiert Sie der kaufmännische Bereich, liegt die Weiterbildung zum/zur Technischen Fachwirt/in nahe. Damit erzielen Sie einen Verdienst von ca. 3.800 bis 6.350 € brutto/Monat. Während der Weiterbildung zur SPS-Fachkraft (HWK) beschäftigen Sie sich mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Mit bestandener Abschlussprüfung erwartet Sie ein Gehalt von ca. 3.520 bis 5.900 € brutto/Monat.

Die höchsten Stufen Ihrer Karriere mit Ihrer Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Geräte und System als Grundlage erreichen Sie mit einem Studium. Dazu benötigen Sie die Hochschulreife oder einen Abschluss als Techniker/in oder Meister/in. Hier bieten sich die Studienfächer Mechatronik, Elektrotechnik und Informations-, Kommunikationstechnik an. Nach diesen Bachelorstudiengängen bauen Sie mit einem Master auf. Danach stehen Ihnen, wenn Sie die Lehr- und Forschungstätigkeit interessiert, die Promotion und die Habilitation offen.