25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Dozent

2.059 Dozent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Dozent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Dozent / Trainer für Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration (m/w/d) merken
Dozent / Trainer für Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration (m/w/d)

COMCAVE.COLLEGE® GmbH, your source of knowledge | Aachen

Werde Dozent oder Trainer für Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration (m/w/d) und gestalte den Unterricht als inspirierendes Erlebnis. Du vermittelst praxisorientiert die Inhalte gemäß dem Ausbildungsrahmen und förderst aktiv den Lernerfolg. Als kompetenter Ansprechpartner stehst Du Deinen Teilnehmern auch nach dem Unterricht empatatisch zur Seite. Zudem überwachst Du den Lernfortschritt und hilfst uns bei der Optimierung der Lehrmaterialien. Deine Unterstützung bei der IHK-Abschlussprüfung trägt maßgeblich zur optimalen Vorbereitung der Teilnehmer bei. Unterrichte in einem innovativen virtuellen Klassenzimmer und erlebe die Dynamik des digitalen Lehrens hautnah. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit COMCAVE.COLLEGE® GmbH | your source of knowledge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) im Fachgebiet Elektrotechnik sowie als stellvertretende Schulleitung (optional) merken
Dozent (m/w/d) im Fachgebiet Elektrotechnik sowie als stellvertretende Schulleitung (optional)

Handwerkskammer des Saarlandes | Saarbrücken

Wir suchen einen engagierten Dozenten (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik, der idealerweise auch die stellvertretende Schulleitung übernehmen kann. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Lehre an der Saarländischen Meister- und Technikerschule sowie die Betreuung von Technikerarbeiten. Die Weiterentwicklung von Lehrgangsinhalten und die Mitwirkung im Prüfungswesen gehören ebenso zu Ihrem Profil. Wir erwarten Bewerber mit Lehramtsbefähigung für den Sekundarbereich II und umfassenden Kenntnissen in Elektrotechnik. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unserer innovativen Bildungseinrichtung zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent technische Seminare – Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Dozent technische Seminare – Automatisierungstechnik (m/w/d)

Eichler GmbH | Pürgen

Wir suchen einen engagierten Dozenten (m/w/d) für unsere technischen Seminare zur Weiterentwicklung unserer Schulungsangebote. Ihre Aufgaben umfassen die konzeptionelle Planung sowie die Durchführung von praxisorientierten Kundenseminaren. Sie entwickeln innovative Trainingsformate und erstellen professionelle Seminarunterlagen. Durch Ihre Fachkenntnisse in der Elektrotechnik und Programmierung mit Step7 und TIA-Portal erweitern Sie unser Kursangebot. Zudem betreuen und beraten Sie die Teilnehmenden, evaluieren Schulungen und optimieren die Formate kontinuierlich. Eine elektrotechnische Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich sind Voraussetzung für diese verantwortungsvolle Position. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent (m/w/d) im Fachgebiet Metallbau / Maschinenbau sowie als stellvertretende Schulleitung (optional) merken
Dozent (m/w/d) im Fachgebiet Metallbau / Maschinenbau sowie als stellvertretende Schulleitung (optional)

Handwerkskammer des Saarlandes | Saarbrücken

Die Saarländische Meister- und Technikerschule sucht engagierte Dozenten (m/w/d) im Metallbau / Maschinenbau sowie eine stellvertretende Schulleitung. Die Vollzeit-Dozententätigkeit umfasst Lehrgangsleitung und die Verantwortung für Technikerarbeiten. Bewerber sollten eine Lehramtsbefähigung für den Sekundarbereich II sowie ein 2. Staatsexamen in Maschinenbau vorweisen. Außerdem sind fundierte Kenntnisse in Konstruktion, Fertigungstechnik und CAD-Software erforderlich. Zu den Aufgaben gehören die Pflege des Lernmanagementsystems und die Organisation von Fachkonferenzen. Interessierte sollten sich jetzt bewerben, um Teil eines dynamischen Bildungsteams zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) merken
Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München | München

Werden Sie Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)! Nach einer fundierten Einarbeitung übernehmen Sie spannende Aufgaben. Dazu gehören die Leitung von Unterricht, Praktika und Vorträgen in den Verfahren VT, MT, RT und UT – sowohl in unserem Haus als auch bei unseren Kunden. Sie beraten und betreuen Teilnehmer und Kunden während der Lehrgänge zur theoretischen Ausbildung. Außerdem unterstützen Sie bei der Erstellung von Lehrgangsunterlagen und der Dokumentation von Prüfstücken. Arbeiten Sie in einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüflabor und gestalten Sie Prüfungen und Dokumentationen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Corporate Benefit GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in und Lernbegleiter/in für unsere Bildungsstätte Bad Münstereifel merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in und Lernbegleiter/in für unsere Bildungsstätte Bad Münstereifel

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | Bad Münstereifel

Wir suchen einen Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in und Lernbegleiter/in für unsere Bildungsstätte in Bad Münstereifel. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Durchführung und Begleitung von Bildungsformaten für Teilnehmer/innen aus verschiedenen Fachgruppen. Dabei fördern Sie die Handlungskompetenz und das Bewusstsein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Mit Ihrer Expertise tragen Sie zur Motivation und Verantwortungsübernahme im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei. Zusätzlich arbeiten Sie an der Konzeption und Verbesserung von Qualifizierungsangeboten. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik ist Voraussetzung für diese vielseitige und anspruchsvolle Position. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwarearchitekt und Dozent (m/w/d) für iSAQB Schulungen merken
Softwarearchitekt und Dozent (m/w/d) für iSAQB Schulungen

Albion Academy GmbH | Bad Reichenhall

Wir sind Ihre Experten für die Weiterbildung von IT-Fachpersonal, insbesondere für Softwarearchitekten. Unsere maßgeschneiderten Schulungsprogramme helfen dabei, IT-Kompetenzen zu erweitern und die berufliche Entwicklung voranzutreiben. Erfahrene Trainer unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer Karriereziele mit praxisnahen Methoden. Aktuell suchen wir einen qualifizierten Softwarearchitekten (m/w/d), der iSAQB®-Schulungen auf Foundation- und Advanced-Level durchführt, insbesondere zu Cloud-native Architekturen und Microservices. Unsere Kurse vermitteln zentrale Inhalte des iSAQB-Lehrplans, wie die Konzeption und Dokumentation von Softwarearchitekturen. Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im IT-Bereich! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrertrainer*in / Dozent*in (m/w/d) merken
Fahrertrainer*in / Dozent*in (m/w/d)

TEVEX Logistics GmbH | Rheda-Wiedenbrück

Werde Fahrertrainer*in oder Dozent*in (m/w/d) und gestalte die Zukunft der Berufskraftfahrer! Du profitierst von einem sicheren Arbeitsplatz, der vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben bietet. Zu deinen Tätigkeiten zählen unter anderem die Planung von Begleitfahrten und die ständige Optimierung von Prozessen. Dein Beitrag erhöht die Wirtschaftlichkeit durch Messung des Kraftstoffverbrauchs und Erstellung qualifizierter Auswertungen. Neben einem fairen Vergütungsmodell erwarten dich 30 Urlaubstage und attraktive weitere Leistungen. Nutze zudem Mitarbeiterrabatte, Dienstradleasing und Zuschüsse für Gesundheitsangebote! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachdozent / Ausbilder (w/m/d) Informationstechnik merken
Dozent / NDT-Trainer NDT-Luftfahrttechnik / Werkstoffprüfer Luftfahrt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Dozent / NDT-Trainer NDT-Luftfahrttechnik / Werkstoffprüfer Luftfahrt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Zeppelin Systems GmbH | St. Augustin

Werde Teil unseres Teams als NDT-Trainer in der Luftfahrttechnik (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Bei uns hast du die Möglichkeit, spannende NDT-Kurse zu leiten und wertvolle Kenntnisse sowohl theoretisch als auch praktisch zu vermitteln. Du begleitest die Kursteilnehmer, führst Prüfungen durch und dokumentierst deren Fortschritte. Zudem wirkst du aktiv an der Entwicklung innovativer Trainingsinhalte mit. Du bist empathisch, hast Freude am Umgang mit Menschen und besitzt eine abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer (Level II nach EN 4179) in mindestens zwei Verfahren? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und auf die gemeinsame Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Dozent

Beruf Dozent

Welche Ausbildung benötigt man als Dozent?

Das Berufsbild des/der Dozenten/in ist nicht geregelt und hat auch keine besonderen Zugangsvoraussetzungen. Die einzige Ausnahme bilden akademische Dozenten/innen. Sie sind aber in ganz unterschiedlichen Bereichen und Branchen tätig, die alle intern geregelte Zugangsvoraussetzungen haben.

Dozenten/innen, die in akademischen oder wissenschaftlichen Bereichen arbeiten, müssen eine bestimmte Vorbildung mitbringen. Sie können an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien schon während der Studienzeit als Dozent/in tätig werden. Dies geschieht über das Beschäftigungsverhältnis eines/einer Hilfswissenschaftlers/in. Hier unterstützen Sie die akademischen Lehrkräfte bei Vorlesungen und Prüfungsvorbereitungen. Nicht selten halten Sie auch eigene Vorlesung ab, wenn Sie die ersten akademischen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Nach einem erfolgreichen Studienabschluss arbeiten Dozenten/innen als akademische Mitarbeiter/innen, Wissenschaftler/innen oder wissenschaftliche Assistenten/innen. Mit jedem weiteren akademischen Grad steigt Ihr Verantwortungsbereich. Auch Doktoranden/innen und Professoren/innen sind als Dozenten/innen tätig.

Einige Universitäten haben strenge Richtlinien für Dozenten/innen. Hier müssen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen. Optimale Voraussetzungen bietet der Masterabschluss. Einige Universitäten lassen nur bestimmte akademische Gruppen als Dozenten/innen zu. Nicht selten wird die Stelle nur in Verbindung mit einer Habilitation oder Promotion vergeben.

Sie können aber auch in anderen schulischen Bereichen arbeiten. Dozenten/innen an Volkshochschulen oder privaten Schulungseinrichtungen verfügen über intensive Kenntnisse in einem Bereich. An Volkshochschulen können Sie unter anderem Sprachen unterrichten, wenn Sie eine Sprache besonders gut beherrschen. Die Anforderungen können unterschiedlich sein. Manchmal reicht sogar eine zweisprachige Erziehung aus. Einige Lehranstalten verlangen auch eine Lehrbefugnis, die Sie auf unterschiedliche Weise erwerben können.

Sie können auch im sportlichen Bereich als Dozent/in tätig werden. Dazu sollten Sie eine Sportart auf hohem Niveau beherrschen und sportliche Erfolge auf nationaler oder internationaler Ebene vorweisen können.

Einige Dozenten/innen arbeiten auch im Bereich der Weiterbildung. Hier könnten Sie Seminare geben, Referate halten oder Workshops betreuen. Ihre Vorbildung sollte sich dann auf einen Bereich konzentrieren. In den meisten Fällen benötigen Sie für diesen Tätigkeitsbereich eine abgeschlossene Berufsausbildung und intensive fachliche Kenntnisse oder eine langjährige Berufserfahrung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Dozent?

Die Fähigkeiten richten sich nach dem Fachbereich. Akademische Dozenten/innen benötigen ein abgeschlossenes Studium. Dozenten/innen in anderen Bereichen müssen fachspezifisches Wissen und eine Berufsausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss haben.

In Ihrem Fachbereich sollten Sie überdurchschnittliche Kenntnisse mitbringen. Diese sollte Sie durch berufliche Tätigkeiten erworben haben. Im akademischen Bereich ist grundsätzlich ein überdurchschnittliches Arbeiten und Lernen gefragt. Sie müssen Ihr Wissen ständig anpassen und immer wieder erweitern.

Das setzt voraus, dass Sie selbstständig arbeiten und auch über Ihre berufliche Tätigkeit hinweg Ihr Wissen erweitern. Ohne die eigene Motivation geht hier gar nichts. Sie lernen für sich und werden nicht dazu gezwungen. Es ist nicht wie in einer Schule. Nur Sie allein entscheiden über Ihr Lernpensum.

In einigen Fachbereich sind Lösungen gefragt. Hier setzt man auf Ihr Fachwissen und hofft, dass Ihre überdurchschnittliche Begabung einen passenden Lösungsansatz liefert. Das bedeutet, dass Sie analysieren müssen und darauf basierend eine Empfehlung geben.

Sie müssen auch ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Ein Aufgabengebiet liegt darin, dass Sie Ihr Fachwissen an andere Menschen weitergeben. Sie sollten offen auf die Menschen zugehen und auch ihre Vorschläge in die Analysen und Lösungsansätze miteinfließen lassen.

Wie viel verdient ein Dozent?

Das Gehalt lässt sich nicht pauschalisieren. Zahlreiche Aspekte nehmen Einfluss. Eine entscheidende Rolle spielt der akademische Titel. Auch der Aufgabenbereich und der Arbeitgeber bestimmen den Verdienst mit. Der monatliche Bruttoverdienst schwankt zwischen ca. 2.500 und 7.300 €. Freiberufliche und selbstständige Dozenten/innen erhalten Honorare.

Während der Ausbildung:

Da es sich nicht um einen Ausbildungsberuf handelt, wird auch keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Während des Studiums können Sie unter bestimmten Umständen BAföG erhalten.

Als Berufseinsteiger:

Es gibt in diesem Berufsfeld keinen klassischen Berufseinstieg. Akademische Dozenten/innen beginnen Ihre Arbeit schon während des Studiums mit einer hilfswissenschaftlichen Tätigkeit. Hilfswissenschaftler/innen erhalten je nach Abschluss einen Bruttostundenlohn zwischen ca. 8,50 und 16 €. Diese Vergütung richtet sich nach dem akademischen Bildungsgrad und den Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Sie arbeiten aber nur stundenweise.

Mit Berufserfahrung:

Die Berufserfahrung von akademischen Dozenten/innen bezieht sich auf die akademischen Titel. Sie werden nach den festgeschriebenen Tariflöhnen der Universität eingeteilt. Die Verdiensthöhen der einzelnen Besoldungsgruppen legt das jeweilige Bundesland fest. Generell gibt es auch für erfahrene Fachkräfte große Verdienstunterschiede.

Verdienstbeispiele für Dozenten/innen in unterschiedlichen Fachbereichen mit Berufserfahrung:

  • Hauptamtlicher/e Dozent/in im Gesundheitswesen ca. 3.500 € brutto im Monat
  • Professor/in für Wirtschaftsinformatik an der Universität ca. 6.400 € brutto im Monat
  • Dozent/in für Sozialpädagogik an einer Fachschule, ca. 2.700 € brutto im Monat
  • Dozent/in für Erste-Hilfe-Kurse ca. 2.900 € brutto im Monat

Welche Aufgaben hat man als Dozent?

Das Aufgabenfeld ist unterschiedlich und hängt vom Fachgebiet und den eigenen Kompetenzen ab. Auch die Berufsausbildung und der Tätigkeitsbereich sind ausschlaggebend.

Während der Ausbildung:

Akademische Dozenten/innen befinden sich im Studium und unterstützen Studenten/innen in anderen Semestern oder anderen akademischen Graden. Dozenten/innen in der Ausbildung sind Hilfswissenschaftler/innen. Sie unterstützen Professoren/innen bei den einzelnen Lehrveranstaltungen und bereiten Vorlesungen vor.

Dozenten/innen, die bereits die ersten akademischen Prüfungen und Examen erfolgreich abgeschlossen haben, bereiten die Vorlesungen eigenständig vor und halten sie ab. Sie betreuen Studenten und veranstalten Informationsabende. Die Betreuung umfasst auch den Kontakt per E-Mail oder Telefon.

Dozenten/innen außerhalb von Hochschulen durchlaufen keine direkten Ausbildungen. Hier wird das Wissen fachspezifisch in ihrem eigenen Beruf oder durch ehrenamtliche und private Tätigkeiten erlernt.

Im Berufsleben:

An Hochschulen richtet sich der Arbeitsbereich nach dem akademischen Grad, dem Studium und der Fachrichtung. Einige Aufgabenbereiche sind fachübergreifend. Dazu gehören folgende Tätigkeiten:

  • Planung, Organisation und Durchführung von Vorlesungen und Lehrveranstaltungen
  • Studierendenbetreuung
  • Prüfungsabnahme und Prüfungsvorbereitungen
  • Betreuungen bei Studien-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
  • Benotungen von Prüfungen, Examen und Abschlussarbeiten
  • Vorträge bei Konferenzen und anderen Lehrveranstaltungen

Dozenten/innen in anderen Bereichen unterrichten in Volkshochschulen oder Akademien. Hier betreuen sie Auszubildende oder lernwillige Menschen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen. Sie können auch an Fachschulen oder in Weiterbildungsinstitute tätig sein.

Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und verschieden:

  • Dozenten/innen im Bereich Sprachen arbeiten in Sprachschulen oder Volkshochschulen
  • Dozenten/innen im Sportbereich arbeiten in Trainingszentren, Sportakademien und Sportstudios
  • Dozenten/innen im Gesundheitsbereich arbeiten in Pflegeschulen, Gesundheitsinstitute, Krankenhäuser und Kliniken
  • Dozenten/innen im Freizeitbereich arbeiten in Volkshochschulen, Freizeit- und Ferieneinrichtungen und Freizeitbildungseinrichtungen

Wo arbeitet ein Dozent?

Der Arbeitsbereich von Dozenten/innen orientiert sich an ihrem Aufgabenbereich. Akademische Dozenten/innen arbeiten innerhalb einer Universität oder Fachhochschule. Der Hauptarbeitsbereich liegt in Büros und Hörsälen. Sie sind auch in Versuchs- und Unterrichtsräumen tätig.

Außerhalb von Universitäten sind Sie in verschiedenen Unterrichteinrichtungen tätig. Im handwerklichen Bereich sind es Werkstätten und unterschiedliche Unterrichtsräume. Künstlerische Fachbereiche haben ihre Arbeitsorte in Ateliers, Ausstellungsräumen oder Kunstwerkstätten. An Kunstakademien arbeiten Sie in Hörsälen, Unterrichtsräumen und Lehrwerkstätten.

Sprachdozenten/innen halten sich in der Regel in Unterrichtsräumen oder Sprachlaboren auf. Sie geben auch Fernunterricht oder halten Zoommeetings am Computer ab.

Sportdozenten/innen arbeiten in Sporthallen, Freizeiteinrichtungen oder Fitnessstudios. Sie können auch auf Sportplätzen oder anderen Outdoor-Sportanlagen tätig sein. Lehrdozenten/innen arbeiten in Unterrichtsräumen oder Konferenzsälen. Der sportliche Fachbereich prägt Ihren Arbeitsort. Auch Schwimmbäder, Gymnastiksäle, Skipisten oder Golfplätze sind als Hauptarbeitsbereich möglich.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Dozent?

Wissenschaftliche und akademische Dozenten/innen gehen den regulären akademischen Bildungsweg:

  • Erstes Staatsexamen, Vordiplom oder erste Fachprüfung
  • Bachelor, Diplom
  • Magister, Master, Diplom
  • Doktor/in
  • Professor/in

An den meisten Universitäten ist der wissenschaftliche Berufsweg von Dozenten/innen klar geregelt. Zunächst erfolgen Promotion und Habilitation. Danach erhält man einen sogenannten Lehrauftrag. Mehrheitlich arbeiten Sie nach Promotion und Habilitation als Privatdozent/in. Der letzte Weg auf der Karriereleiter beinhaltet die Leitung eines wissenschaftlichen Lehrstuhles an einer Universität.

Alle anderen Aufstiegsmöglichkeiten werden durch Ihr Fachgebiet bestimmt. Basierend auf Ihrer Berufserfahrung können Sie sich in unterschiedlichen Bereich direkt zum/zur Dozent/in weiterbilden lassen. In vielen Bundesländern werden Dozenten/innen an der Handels- oder Handwerkskammer ausgebildet. Diese Kurse sind aber ausschließlich für die Erwachsenenbildung bestimmt. Sie dürfen nach Abschluss des Kurses den Berufstitel Dozent/in in der Erwachsenenbildung tragen und können in Ihrem Fachbereich unterrichten.

Auch einige Akademien und Fernlerninstitute bieten Weiterbildungskurse zum/zur Dozenten/in in der Erwachsenenbildung an. Diese Weiterbildung kann unterschiedlich gestaffelt sein. Einige Kurse sind für Lehraufträge an Volkshochschulen gedacht und anderen richten sich an Lehrbeauftragte, die in Fachschulen oder Lehrinstitute des 2. Bildungsweges tätig sind.