25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Diplom Ingenieur

7.421 Diplom Ingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Diplom Ingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Bau- bzw. Verkehrsingenieure/-innen (m/w/d) mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss merken
Bau- bzw. Verkehrsingenieure/-innen (m/w/d) mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss

Staatliches Bauamt Krumbach | Krumbach

Das Staatliche Bauamt Krumbach ist für den Hoch- und Straßenbau in Bayern zuständig. In den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm und Dillingen verwalten wir staatliche Gebäude, Denkmäler und Kirchen. Zudem betreuen wir Bundes- und Staatsstraßen sowie Kreisstraßen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Bau- oder Verkehrsingenieure (m/w/d) mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss. Ihre Aufgaben umfassen die Straßenverwaltung und -unterhalt sowie die Organisation der Straßenpflege. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Infrastruktur von Bayern aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (FH‑Diplom/​Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informationstechnik oder vergleichbar merken
Ingenieurin / Ingenieur (FH‑Diplom/​Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informationstechnik oder vergleichbar

Amt für Binnen-Verkehrstechnik | Koblenz

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Ingenieur:in (FH-Diplom/Bachelor) in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informationstechnik? Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) in Koblenz bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer wichtigen Behörde der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zu werden. Hier unterstützen Sie die Schifffahrt und Logistikpartner mit modernen Informationssystemen wie AIS und DGNSS. Ihre Arbeit trägt zur Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Verkehrstechnik bei. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere im öffentlichen Dienst voranzutreiben! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in (Bachelor/Diplom(FH) Einzelplanung (m/w/d) merken
Bauingenieur*in (Bachelor/Diplom(FH) Einzelplanung (m/w/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Gelsenkirchen

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als Bauingenieur*in (Bachelor/Diplom (FH) Einzelplanung) bei Straßen.NRW in Gelsenkirchen. Wir suchen motivierte Talente, die die Mobilität von morgen gestalten möchten. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie uns bei der Entwicklung zukunftssicherer Verkehrsnetze in Nordrhein-Westfalen. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um unseren modernen Mobilitätsdienstleister weiter voranzubringen. Die Bewerbungsfrist endet am 11.03.2025. Besuchen Sie unseren Bewerbungslink, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden: [Bewerbungslink](https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de_DE&career_ns=job%5fapplication&career_job_req_id=4066). +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelors of Science, Bachelors of Engineering oder Diplom-Ingenieure (m/w/d) (FH) in den Bereichen Arbeitsschutz, Gefahrenschutz, Produktsicherheit merken
Bachelors of Science, Bachelors of Engineering oder Diplom-Ingenieure (m/w/d) (FH) in den Bereichen Arbeitsschutz, Gefahrenschutz, Produktsicherheit

Regierung von Oberbayern | München, Rosenheim

Das Gewerbeaufsichtsamt in Oberbayern sucht Bachelors of Science, Bachelors of Engineering und Diplom-Ingenieure (m/w/d) für die Bereiche Arbeitsschutz, Gefahrenschutz und Produktsicherheit. Ihre Aufgabe ist es, die Sicherheit von Beschäftigten und Bürgern zu gewährleisten und die Einhaltung der Europäischen Zugangsregeln zu überwachen. Sie kontrollieren die Sicherheit am Arbeitsplatz, bei der Benutzung von Aufzügen und Feuerwerken sowie beim Umgang mit gefährlichen Produkten. Ein besonderer Fokus liegt auf Gesundheitsschutz, Arbeitszeiten sowie Mutterschutz. Das Gewerbeaufsichtsamt ist ein essenzieller Partner für Sicherheit im Alltag. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Gefahrenvermeidung bei! +
Barrierefreiheit | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau- bzw. Verkehrsingenieure/-innen (m/w/d) mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss merken
Bau- bzw. Verkehrsingenieure/-innen (m/w/d) mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss

Staatliches Bauamt Krumbach | Krumbach (Schwaben)

Das Staatliche Bauamt Krumbach sucht engagierte Bau- und Verkehrsingenieure (m/w/d) für die Straßenverwaltung und -unterhaltung im Freistaat Bayern. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen sowie die Organisation von Straßenunterhaltungsmaßnahmen. Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Eine gezielte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen sichern Ihre persönliche Weiterentwicklung. Der Einstieg in den Vorbereitungsdienst für den technischen Beamtenlaufbahn ist ab dem 01.01.2026 möglich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor bzw. Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für die Wertermittlung von Immobilien (in Teilzeit) merken
Bachelor bzw. Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für die Wertermittlung von Immobilien (in Teilzeit)

Staatliches Bauamt Nürnberg Personalstelle | Nürnberg

Sie sind Bachelor oder Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen? Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams in Teilzeit für die Wertermittlung von Immobilien. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erstellung von Wertermittlungen gemäß der Immobilienwertermittlungsverordnung (Immo WertV). Dazu gehört die Besichtigung und Beurteilung von Immobilien unter fachlicher, technischer und wirtschaftlicher Perspektive. Sie recherchieren wertermittlungsrelevante Informationen und arbeiten mit Behörden und Institutionen zusammen. Nutzen Sie Ihre Expertise für spannende Projekte im Hochbau und profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieurin (FH) / Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor (m/w/d) merken
Diplom-Ingenieurin (FH) / Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Mainz

Um eine erfolgreiche Karriere im Bereich Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen zu starten, ist ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Studienabschluss erforderlich. Mehrjährige Berufserfahrung und praktische Kenntnisse im Gefahrgutrecht, der Marktfähigkeit technischer Produkte sowie im Arbeits- und Immissionsschutz sind ebenfalls von Vorteil. Bewerber müssen selbständig arbeiten können und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache auf mindestens C1-Niveau sowie gute Englischkenntnisse sind notwendig. Zudem ist die Bereitschaft für Außendienste und die körperliche Eignung wichtig. Ein Pkw-Führerschein und die Möglichkeit, den eigenen Wagen für dienstliche Zwecke bereitzustellen, sind ebenfalls erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) oder vergleichbares Studium (z. B. Umweltingenieurwissenschaften) merken
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) oder vergleichbares Studium (z. B. Umweltingenieurwissenschaften)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein | Mannheim

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht dringend eine Bauingenieurin oder einen Bauingenieur (m/w/d) für den Standort Mannheim. Die unbefristete Vollzeitstelle erfordert ein FH-Diplom oder einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss, idealerweise in Umweltingenieurwissenschaften. In dem neu gegründeten Fachbereich Gewässerkunde arbeiten Sie in einem dynamischen Team an wichtigen Projekten. Zu Ihren Aufgaben gehört das Berechnen, Bewerten und Analysieren im Rahmen des Projekts „W25 – Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein“. Sie werden aktiv an Themen der Gewässerkunde und Wasserbewirtschaftung mitwirken. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wasserwirtschaft mit! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Berlin

Werde Teil des bautechnischen Dienstes in Berlin als Ingenieur/in (m/w/d) im Hochbau! In dieser Position überwachst du die Erstellung baulicher Anlagen und führst vertiefende Prüfungen der Ausführungsplanung durch. Zudem erklärst du das Einvernehmen zur Auswahl der Prüfsachverständigen und legst den Prüfumfang fest. Deine Verantwortung umfasst auch die Überwachung von Abnahmen sowie die Nutzung von abgeschlossenen Baumaßnahmen. Du führst Bauzustandsbesichtigungen durch und sorgst für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften, insbesondere im baulichen Brandschutz. Nutze die Chance, deine Expertise in einem bedeutenden Fachgebiet einzubringen und gestalte die Infrastruktur von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) Straßenverkehrstechnik - NEU! merken
Bauingenieur*in (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) Straßenverkehrstechnik - NEU!

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen | Gelsenkirchen

Werden Sie Teil unseres Teams als Bauingenieur (m/w/d) in der Straßenverkehrstechnik! In dieser verantwortungsvollen Position beraten Sie zu fachtechnischen Angelegenheiten und unterstützen die zentrale Beschaffung von Materialien. Ihre Aufgaben umfassen Qualitätssicherung bei Fahrbahnmarkierungen sowie die Sicherung von Arbeitsstellen. Wir suchen Kandidaten mit einem Abschluss in Bauingenieurwesen (Diplom/Bachelor) und fundierter praktischer Erfahrung. Sie sollten über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau verfügen. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie die Zukunft der Verkehrstechnik aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Diplom Ingenieur

Beruf Diplom Ingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Diplom-Ingenieur?

Der Beruf Diplom-Ingenieur ist ein akademischer Titel, den Sie ausschließlich durch ein abgeschlossenes Studium erwerben können. Der Titel ist veraltet und wird heute nur noch von wenigen Hochschulen vergeben. Diese Bezeichnungen sind heute gebräuchlicher:

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der Zugang zu einem Ingenieursstudium erfolgt entweder über die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Für das Studium an einer Universität benötigen Sie immer die allgemeine Hochschulreife. An einigen Hochschulen werden noch interne Zugangsvoraussetzungen gefordert. In vielen Fällen müssen Sie den Nachweis über ein Vorpraktikum erbringen.

Sie werden Diplom-Ingenieur, wenn Sie einen Studiengang der Ingenieurswissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule erfolgreich abschließen. Folgende Fächer werden den Ingenieurswissenschaften zugeordnet:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Agrartechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Elektronik
  • Logistik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Konstruktion
  • Medizintechnik
  • Drucktechnik
  • Medientechnik
  • Werkstofftechnik
  • Robotik
  • Verpackungstechnik
  • Sicherheitstechnik

Die Fächer sind nur beispielhaft. Es gibt noch viel mehr Fachrichtungen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Fach den Ingenieurswissenschaften zugeordnet ist, dann können Sie sich an den Fachbereichen orientieren:

  • Informatik und Informationstechnologie
  • Verkehr und Fahrzeuge
  • Elektronik
  • Bauingenieurwesen
  • Produktionstechnik
  • Materialien
  • Maschinenbau
  • Konstruktion
  • Medizin
  • Telekommunikation
  • Agrarbereich und Landwirtschaft
  • Industrie
  • Umwelt
  • Infrastruktur
  • Naturwissenschaften

Welche Fähigkeiten braucht man als Diplom-Ingenieur?

Der gesamte Bereich basiert auf den Fächern Mathematik und Physik. Sie benötigen ausgezeichnete Schulnoten in den beiden Fächern. Im Idealfall haben Sie sogar einen Leistungskurs belegt.

Ihre Mathematikkenntnisse müssen weit über das Basiswissen hinausgehen. Ihre analytischen Fähigkeiten müssen ausgeprägt sein. Sie sollten logisch Denken können und müssen auch Teilbereiche von Aufgaben analysieren können.

Technisches Verständnis ist in allen Bereichen unerlässlich. Sie müssen die Funktionen von technischen Geräten und Anlagen verstehen können. Anhand von Zeichnungen sollten Sie die Funktionsweise verstehen und erklären können.

Zudem benötigen Sie kommunikative Fähigkeiten. Diplom-Ingenieure/innen arbeiten oft innerhalb von Projekten oder leiten sie. Sie arbeiten dann an Teilen des Projektes. Hier ist eine Abstimmung mit Kollegen/innen absolut notwendig.

Auch englische Sprachkenntnisse werden benötigt. In einigen Bereichen steht die Fachliteratur nur in englischer Sprache zur Verfügung. Großunternehmen sind weltweit tätig. Dort ist die Arbeitssprache Englisch.

Durchhaltevermögen und gewissenhaftes Arbeiten sind weitere Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Manche Projekte sind umfangreich. Sie müssen, solange angepasst werden, bis sie reibungslos funktionieren. Berechnungen müssen immer sorgfältig durchgeführt werden.

Wie viel verdient ein Diplom-Ingenieur?

Die Verdienstspanne ist groß. Deutschlandweit schwanken die Gehälter zwischen 2.500 und 6.200 € brutto im Monat. Einen starken Einfluss nimmt die geografische Lage. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sind die Gehälter am geringsten. Das höchste Gehalt erzielen Sie in Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg. Je nach Fachrichtung können Sie auch in Nordrhein-Westfalen hohe Gehälter erzielen

Während der Ausbildung:

Sie erhalten keine Ausbildungsvergütung. Unter bestimmten Umständen haben Sie aber die Möglichkeit, andere Unterstützungsleistungen zu beantragen. Auskünfte erteilen die Studentenbüros und das Bundesbildungsministerium.

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufseinsteiger/innen liegt zwischen ca. 2.500 und 3.600 € brutto im Monat. Entscheidend für die Höhe sind die geografische Lage und der Fachbereich. In Hamburg und Hessen liegen die Anfangsgehälter weit über dem Durchschnitt und in den neuen Bundesländern liegen sie generell unter dem Bundesdurchschnitt. In der Konstruktion sind die Löhne vergleichsweise gering.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte erzielen Gehälter zwischen ca. 3.500 und 6.200 € brutto im Monat. In einigen Bereichen erhalten Sie Tariflohn. Den höchsten Lohn erzielen Sie in den Bereichen Entwicklung, Automatisierungstechnik und Informationstechnologie.

Welche Aufgaben hat man als Diplom-Ingenieur?

Diplom-Ingenieure entwickeln und konstruieren verschiedene Geräte, Maschinen und Anlagen. Es kann sich dabei auch nur um Teilbereiche aus der Elektrotechnik handeln. Nach der Entwicklung überwachen Sie die Herstellung oder Fertigung.

Während der Ausbildung:

Die Aufgabeninhalte orientieren sich an der Fachrichtung. Im Bereich Maschinenbau lernen Sie allgemeine Inhalte kennen, die einzelne Fachrichtung des Maschinenbaus zugeordnet sind.

Der Bereich der Luft- und Raumfahrtechnik beschäftigt sich unter anderem mit der Konstruktion von Flugzeugteilen. Sie berechnen Reaktionen und Funktionen im Windkanal oder beobachten besondere Einwirkungen bei der Landung eines Flugzeuges.

die Fahrzeugtechnik beschäftigt sich mit dem Bau von unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Das können Pkws oder Lkws sein. Auch Busse und Rettungsfahrzeuge werden diesem Ingenieursbereich zugeordnet. Sie lernen, wie man diese Fahrzeuge entwickelt und konstruiert. Dabei müssen Sie zahlreiche äußere Einwirkungen berücksichtigen.

Unabhängig vom Fachbereich müssen Sie sich während des Studiums mit dem Thema Werkstoffkunde auseinandersetzen. Sie lernen, welche Materialien und Werkstoffe am besten für bestimmte Konstruktionen geeignet sind. Sie prüfen auch die Wechselwirkungen. Manche Materialien reagieren auf Hitze oder Geschwindigkeit. Das müssen Sie in all Ihren Konstruktionen berücksichtigen.

Ein großer Lernbereich beschäftigt sich mit den mathematischen Einwirkungen. Ohne ausreichende Kenntnisse in der Mess- und Regelungstechnik können Sie keine verlässlichen Konstruktionen fertigen. Bedenken Sie immer, dass auch das Gewicht, die Größe und die Geschwindigkeit einen großen Einfluss nehmen.

Im Berufsleben:

Die Inhalte im Berufsleben richten sich nach der Fachrichtung und nach Ihrem Einsatzgebiet. Die klassische Ingenieursarbeit beginnt mit der Entwicklung und Konstruktion. Sie setzen Ihre Ideen um und optimieren Sie mithilfe von Zeichenprogrammen wie SolidWorks oder CREO.

Nach einer erfolgreichen Entwicklung beginnt die Produktion. Oftmals wird zunächst ein Prototyp gefertigt, der als Beispiel für weitere Entwicklungen oder Anpassungen dient. In einigen Unternehmen übernehmen Diplom-Ingenieure/innen auch die Kalkulation. Sie stellen nach der Entwicklung die Materialien zusammen und kümmern sich um den Einkauf.

In diesem Fall sind Sie auch für die Qualität der Materialien verantwortlich. Die Qualität muss stimmen, aber Sie dürfen das vorgegebene Budget nicht überschreiten. Dieser Arbeitsbereich ist oftmals eine Gratwanderung. Sie prüfen alle Materialien auf Herz und Niere und geben Sie für die Verarbeitung frei.

Danach erfolgt die Produktion oder Fertigung. Sie überwachen jeden Schritt und stehen im engen Austausch mit der Produktionsabteilung. Theoretische Entwicklungen lassen sich nicht immer direkt in die Praxis umsetzen. In diesem Fall müssen Sie Anpassungen und Änderungen vornehmen.

Sobald der Prototyp fertig ist, prüfen Sie ihn. Mit der Freigabe beginnt die offizielle Produktion. Sie sind oftmals auch für die Qualität verantwortlich. Erst nach eingehender Prüfung wird das Produkt versandfertig gemacht und an den Kunden geliefert.

Einige Diplom-Ingenieure/innen sind auch als Vertriebsingenieure/innen tätig. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass sich das Produkt auch verkauft. Ihr Fachwissen unterstützt die Präsentation bei den Kunden/innen. Oftmals stellen Sie das Produkt auch auf Messen vor.

Diplom-Ingenieure/innen können in zahlreichen Gebieten tätig sein. Sie kontrollieren Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit und vergeben Plaketten. Einige arbeiten innerhalb der Qualitätskontrolle. Sie sind für die Prüfung ganzer Produktreihen verantwortlich.

Zudem können Diplom-Ingenieure/innen als Gutachter arbeiten oder Kostenvoranschläge erstellen. Luftfahrtingenieure/innen untersuchen Flugzeugabsturz, bis sie die Ursache gefunden haben. Umweltingenieure/innen kontrollieren die Nachhaltigkeit und Verkehrsingenieure/innen sorgen dafür, dass Schiffe nicht untergehen und Logistiksysteme optimal funktionieren.

Wo arbeitet ein Diplom-Ingenieur?

Diplom-Ingenieure/innen sind in unterschiedlichen Bereichen tätig. Hier einige Beispiele:

  • Diplom-Ingenieure/innen Luftfahrt: Windkanal, Flughafen, Hangar, Absturzstellen
  • Diplom-Ingenieure/innen Fahrzeugtechnik: Produktionshallen, Fließbändern, Werkstätten
  • Diplom-Ingenieure/innen für Hydrologie: Wasserwerke, Staudamm, Trinkwasseranlagen
  • Diplom-Ingenieure/innen für Gebäudetechnik: Gebäude aller Art, Baustellen,
  • Diplom-Ingenieure für Recycling: Müllverbrennungsanlagen, Mülldeponien, Recyclinghöfe
  • Diplom-Ingenieure für Stadtplanung: Straßenbau, Ingenieurbüro, städtische Flächen

Es gibt zwölf Hauptfachbereiche mit über hundert untergeordneten Fachrichtungen. Diese bestimmen letztendlich den Arbeitsbereich und die Tätigkeiten. In der Regel arbeiten Sie aber hauptsächlich in einem Büro oder Großraumbüro. Hier sitzen Sie an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm. Mithilfe von Softwareprogrammen entwickeln Sie unterschiedliche Dinge und führen Berechnungen durch.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Diplom-Ingenieur?

Der gesamte Bereich der Ingenieurswissenschaften bieten Ihnen hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten. Alle Fachbereiche locken mit lukrativen Angeboten, wenn Sie über genügend Kompetenzen verfügen. Oftmals werden Ingenieure/innen innerhalb von Planungsverfahren eingestellt. Sie werden dann über viele Jahre hinweg auf eine Führungsposition vorbereitet. Dabei nehmen Sie auch an betriebsinternen Weiterbildungen teil.

Im Bereich der Entwicklung und Konstruktion arbeiten Sie mit verschiedenen Softwareprogrammen. Diese werden stetig angepasst und erneuert. Es ist ratsam, Ihr Wissen immer aktuell zu halten. Sie sollten mindestens eine der folgenden Software auf hohem Niveau beherrschen:

  • Pro/ENGINEER
  • HiCAD
  • AutoCAD
  • CATIA
  • MEDUSA
  • SolidWorks
  • Creo Elements/Direct Modeling Express
  • Inventor

Sie können auch verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen und Kurse für das Berufsbild Ingenieure/innen über die örtlichen Kammern oder über verschiedene Weiterbildungsinstitute absolvieren. Diese berufsnahen Kurse sind begehrt:

  • REFA Industrial Engineering
  • Technische/r Betriebsleiter/in
  • Projektleitung und Projektbetreuung
  • Verkauf, Vertrieb und Präsentation von Produkten
  • Schweißfachingenieur/in
  • Kundenservice, Kundendienst, Beschwerden und Reklamationen
  • Qualitätssicherung
  • Technisches Englisch