25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Diplom Ingenieur

7.330 Diplom Ingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Diplom Ingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bauingenieurin / Bauingenieur (FH‑Diplom/​Bachelor) (m/w/d) merken
Bauingenieurin / Bauingenieur (FH‑Diplom/​Bachelor) (m/w/d)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main | Gemünden

Werden Sie Bauingenieurin oder Bauingenieur (FH-Diplom/Bachelor) und starten Sie Ihre Karriere im Beamtenverhältnis! Der Vorbereitungsdienst in Gemünden dauert 12 Monate und endet mit der Laufbahnprüfung. Während dieser Zeit erkunden Sie Standorte der Bundeswasserstraßenverwaltung in Binnen- und Küstenbereichen. Ihre persönlichen Einsatzwünsche werden selbstverständlich berücksichtigt. Diese Position als Außenstellenleiter/in am Außenbezirk Gemünden bietet spannende Herausforderungen. Nutzen Sie die Chance, Teil eines wichtigen Aufgabenbereichs zu werden und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstraßen mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in (m/w/d) Diplom (FH)/Bachelor Projekteinkauf merken
Bauingenieur*in (m/w/d) Diplom (FH)/Bachelor Projekteinkauf

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Mönchengladbach

Werde Bauingenieur (m/w/d) bei Straßen.NRW und gestalte die Mobilität von morgen! Wir suchen Unterstützung im Projekteinkauf für unsere Standorte Mönchengladbach und Wesel. Deine Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Abwicklung von Ingenieurverträgen sowie die Durchführung von Vergabeverfahren. Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen mit und hast idealerweise langjährige Erfahrung im technischen Dienst. Bei uns erwartet dich ein dynamisches Team und die Möglichkeit, aktiv zur Verkehrsinfrastruktur in NRW beizutragen. Bewerbe dich bis zum 13.05.2025 und klicke hier für weitere Informationen: https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de DE&career ns=job%5fapplication&career job req id=4666. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin/Bauingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) bevorzugte Fachrichtung Verkehrswasserbau/Wasserbau, Tiefbau oder Geotechnik merken
Bauingenieurin/Bauingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) bevorzugte Fachrichtung Verkehrswasserbau/Wasserbau, Tiefbau oder Geotechnik

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK | Nürnberg

Als Bauingenieurin oder Bauingenieur (m/w/d) mit FH-Diplom oder Bachelor sind Sie ab sofort in Nürnberg gefragt. Ihre Fachrichtung sollte Verkehrswasserbau, Wasserbau, Tiefbau oder Geotechnik sein. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung und Aktualisierung von Instandhaltungskonzepten für Gewässerbetten und Dämme am Main-Donau-Kanal. Sie beurteilen Schäden an Dämmen im Rahmen von Inspektionen und steuern diese in den Außenbezirken. Zudem koordinieren Sie Bauprojekte basierend auf den Instandhaltungskonzepten, von der Planung bis zur Abnahme. Bewerben Sie sich jetzt unter Referenzcode 20250891 9339 und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in (m/w/d) Diplom (FH)/Bachelor - Brückenbau merken
Bauingenieur*in (m/w/d) Diplom (FH)/Bachelor - Brückenbau

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Euskirchen

Werden Sie Teil unseres innovativen Teams als Bauingenieur*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Brückenbau! In dieser spannenden Rolle übernehmen Sie operative Projektarbeit in herausfordernden Bauvorhaben des konstruktiven Ingenieurbaus. Sie sind verantwortlich für die Objektbearbeitung in allen Projektphasen, einschließlich der Erstellung von Vergabeunterlagen. Idealerweise besitzen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Diplom (FH) / Bachelor) und verfügen über langjährige Erfahrung. Ihre Stärken in strukturiertem Problemlösen und Eigeninitiative sind gefragt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft im Ingenieurbau aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen merken
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel | Eberswalde

Werden Sie Ingenieur/in (m/w/d) im Bauingenieurwesen und starten Sie Ihre Karriere beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel in Eberswalde! Wir bieten eine 12-monatige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf, die mit einer Laufbahnprüfung endet. Während dieser Zeit haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Standorte der Bundeswasserstraßenverwaltung kennenzulernen, sowohl im Binnen- als auch im Küstenbereich. Ihre persönlichen Einsatzwünsche werden dabei berücksichtigt. Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen praktisch anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Wasserwege! +
Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin / Bauingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) als Nachwuchskraft merken
Bauingenieurin / Bauingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) als Nachwuchskraft

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt – Main | Gemünden am Main

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main sucht ab 1. Oktober 2025 eine Nachwuchskraft im gehobenen technischen Verwaltungsdienst. Gesucht wird eine Bauingenieurin oder ein Bauingenieur (FH-Diplom/Bachelor) in Vollzeit. Der Dienstort ist Gemünden, wo die Bewerberin oder der Bewerber als Außenstellenleiterin oder Außenstellenleiter tätig wird. Der 12-monatige Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf schließt mit einer Laufbahnprüfung ab. In dieser Zeit erhalten Sie Einblicke in verschiedene Standorte der Bundeswasserstraßenverwaltung. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der genannten Fachrichtung. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Verkehrswesen oder Wirtschaftsingenieurwesen merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Verkehrswesen oder Wirtschaftsingenieurwesen

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Halle

Suchst du eine spannende Karriere als Ingenieur:in im Bereich Bau- und Verkehrsingenieurwesen in Halle? Wir suchen eine/n engagierte/n Ingenieur/in (m/w/d) mit einem FH-Diplom oder Bachelor. Deine Aufgaben umfassen die Vorbereitung von Schienenprojekten sowie die technische und wirtschaftliche Bewertung komplexer Investitionen. Du begleitest die Planungsphase und prüfst Änderungsanträge, um Effizienz und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Darüber hinaus führst du die Verwendungsprüfungen für Infrastrukturinvestitionen durch. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur mitgestaltet! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | München, Nürnberg

Wir suchen eine qualifizierte Ingenieurin oder einen Ingenieur (m/w/d) für die Position Sachbearbeiter/in im bautechnischen Dienst, Fachgebiet Hochbau, in München oder Nürnberg. Referenzcode: 20250778 9339. Ihre Aufgaben umfassen die Aufsicht über die Erstellung baulicher Anlagen und den baulichen Brandschutz im Hochbau. Sie sind verantwortlich für die vertiefende Prüfung der Ausführungsplanung von Neubauten und baulichen Änderungen. Zudem erklären Sie das Einvernehmen zur Auswahl von Prüfsachverständigen und legen den Prüfumfang fest. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Bauprojekte aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieur/-in / Bachelor Architektur / Bauingenieurwesen Fachrichtung Hochbau (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Diplom-Ingenieur/-in / Bachelor Architektur / Bauingenieurwesen Fachrichtung Hochbau (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Stadt Hildesheim | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diplom-Ingenieur oder Bachelor im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Hochbau (m/w/d). Die Position ist unbefristet und kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden. Als Mitglied des Fachbereichs Gebäudemanagement leisten Sie wichtige Dienstleistungen für die Stadt und ihre Unternehmen. Wir sind offen für flexible Arbeitszeitmodelle, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hildesheim zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern der Region und bietet vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor / Master der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen merken
Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor / Master der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen

Staatliches Bauamt München 2 | München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Diplom-Ingenieur (m/w/d) im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen. Bei uns, dem Staatlichen Bauamt München 2, planen und bauen wir für den Freistaat Bayern moderne Gebäude für Hochschulen, Universitäten und Kliniken. Zu unseren Projekten gehören innovative Forschungs- und Lehrgebäude, einige davon denkmalgeschützt, mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Die hoch technisierten Bauten erfordern eine qualifizierte Betreuung während der Errichtung und im Unterhalt. Aktuell suchen wir Fachkräfte für das Genzentrum in Großhadern. Nutzen Sie die Chance, an bedeutenden Bauvorhaben in München mitzuwirken! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Diplom Ingenieur

Beruf Diplom Ingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Diplom-Ingenieur?

Der Beruf Diplom-Ingenieur ist ein akademischer Titel, den Sie ausschließlich durch ein abgeschlossenes Studium erwerben können. Der Titel ist veraltet und wird heute nur noch von wenigen Hochschulen vergeben. Diese Bezeichnungen sind heute gebräuchlicher:

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der Zugang zu einem Ingenieursstudium erfolgt entweder über die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Für das Studium an einer Universität benötigen Sie immer die allgemeine Hochschulreife. An einigen Hochschulen werden noch interne Zugangsvoraussetzungen gefordert. In vielen Fällen müssen Sie den Nachweis über ein Vorpraktikum erbringen.

Sie werden Diplom-Ingenieur, wenn Sie einen Studiengang der Ingenieurswissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule erfolgreich abschließen. Folgende Fächer werden den Ingenieurswissenschaften zugeordnet:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Agrartechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Elektronik
  • Logistik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Konstruktion
  • Medizintechnik
  • Drucktechnik
  • Medientechnik
  • Werkstofftechnik
  • Robotik
  • Verpackungstechnik
  • Sicherheitstechnik

Die Fächer sind nur beispielhaft. Es gibt noch viel mehr Fachrichtungen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Fach den Ingenieurswissenschaften zugeordnet ist, dann können Sie sich an den Fachbereichen orientieren:

  • Informatik und Informationstechnologie
  • Verkehr und Fahrzeuge
  • Elektronik
  • Bauingenieurwesen
  • Produktionstechnik
  • Materialien
  • Maschinenbau
  • Konstruktion
  • Medizin
  • Telekommunikation
  • Agrarbereich und Landwirtschaft
  • Industrie
  • Umwelt
  • Infrastruktur
  • Naturwissenschaften

Welche Fähigkeiten braucht man als Diplom-Ingenieur?

Der gesamte Bereich basiert auf den Fächern Mathematik und Physik. Sie benötigen ausgezeichnete Schulnoten in den beiden Fächern. Im Idealfall haben Sie sogar einen Leistungskurs belegt.

Ihre Mathematikkenntnisse müssen weit über das Basiswissen hinausgehen. Ihre analytischen Fähigkeiten müssen ausgeprägt sein. Sie sollten logisch Denken können und müssen auch Teilbereiche von Aufgaben analysieren können.

Technisches Verständnis ist in allen Bereichen unerlässlich. Sie müssen die Funktionen von technischen Geräten und Anlagen verstehen können. Anhand von Zeichnungen sollten Sie die Funktionsweise verstehen und erklären können.

Zudem benötigen Sie kommunikative Fähigkeiten. Diplom-Ingenieure/innen arbeiten oft innerhalb von Projekten oder leiten sie. Sie arbeiten dann an Teilen des Projektes. Hier ist eine Abstimmung mit Kollegen/innen absolut notwendig.

Auch englische Sprachkenntnisse werden benötigt. In einigen Bereichen steht die Fachliteratur nur in englischer Sprache zur Verfügung. Großunternehmen sind weltweit tätig. Dort ist die Arbeitssprache Englisch.

Durchhaltevermögen und gewissenhaftes Arbeiten sind weitere Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Manche Projekte sind umfangreich. Sie müssen, solange angepasst werden, bis sie reibungslos funktionieren. Berechnungen müssen immer sorgfältig durchgeführt werden.

Wie viel verdient ein Diplom-Ingenieur?

Die Verdienstspanne ist groß. Deutschlandweit schwanken die Gehälter zwischen 2.500 und 6.200 € brutto im Monat. Einen starken Einfluss nimmt die geografische Lage. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sind die Gehälter am geringsten. Das höchste Gehalt erzielen Sie in Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg. Je nach Fachrichtung können Sie auch in Nordrhein-Westfalen hohe Gehälter erzielen

Während der Ausbildung:

Sie erhalten keine Ausbildungsvergütung. Unter bestimmten Umständen haben Sie aber die Möglichkeit, andere Unterstützungsleistungen zu beantragen. Auskünfte erteilen die Studentenbüros und das Bundesbildungsministerium.

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufseinsteiger/innen liegt zwischen ca. 2.500 und 3.600 € brutto im Monat. Entscheidend für die Höhe sind die geografische Lage und der Fachbereich. In Hamburg und Hessen liegen die Anfangsgehälter weit über dem Durchschnitt und in den neuen Bundesländern liegen sie generell unter dem Bundesdurchschnitt. In der Konstruktion sind die Löhne vergleichsweise gering.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte erzielen Gehälter zwischen ca. 3.500 und 6.200 € brutto im Monat. In einigen Bereichen erhalten Sie Tariflohn. Den höchsten Lohn erzielen Sie in den Bereichen Entwicklung, Automatisierungstechnik und Informationstechnologie.

Welche Aufgaben hat man als Diplom-Ingenieur?

Diplom-Ingenieure entwickeln und konstruieren verschiedene Geräte, Maschinen und Anlagen. Es kann sich dabei auch nur um Teilbereiche aus der Elektrotechnik handeln. Nach der Entwicklung überwachen Sie die Herstellung oder Fertigung.

Während der Ausbildung:

Die Aufgabeninhalte orientieren sich an der Fachrichtung. Im Bereich Maschinenbau lernen Sie allgemeine Inhalte kennen, die einzelne Fachrichtung des Maschinenbaus zugeordnet sind.

Der Bereich der Luft- und Raumfahrtechnik beschäftigt sich unter anderem mit der Konstruktion von Flugzeugteilen. Sie berechnen Reaktionen und Funktionen im Windkanal oder beobachten besondere Einwirkungen bei der Landung eines Flugzeuges.

die Fahrzeugtechnik beschäftigt sich mit dem Bau von unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Das können Pkws oder Lkws sein. Auch Busse und Rettungsfahrzeuge werden diesem Ingenieursbereich zugeordnet. Sie lernen, wie man diese Fahrzeuge entwickelt und konstruiert. Dabei müssen Sie zahlreiche äußere Einwirkungen berücksichtigen.

Unabhängig vom Fachbereich müssen Sie sich während des Studiums mit dem Thema Werkstoffkunde auseinandersetzen. Sie lernen, welche Materialien und Werkstoffe am besten für bestimmte Konstruktionen geeignet sind. Sie prüfen auch die Wechselwirkungen. Manche Materialien reagieren auf Hitze oder Geschwindigkeit. Das müssen Sie in all Ihren Konstruktionen berücksichtigen.

Ein großer Lernbereich beschäftigt sich mit den mathematischen Einwirkungen. Ohne ausreichende Kenntnisse in der Mess- und Regelungstechnik können Sie keine verlässlichen Konstruktionen fertigen. Bedenken Sie immer, dass auch das Gewicht, die Größe und die Geschwindigkeit einen großen Einfluss nehmen.

Im Berufsleben:

Die Inhalte im Berufsleben richten sich nach der Fachrichtung und nach Ihrem Einsatzgebiet. Die klassische Ingenieursarbeit beginnt mit der Entwicklung und Konstruktion. Sie setzen Ihre Ideen um und optimieren Sie mithilfe von Zeichenprogrammen wie SolidWorks oder CREO.

Nach einer erfolgreichen Entwicklung beginnt die Produktion. Oftmals wird zunächst ein Prototyp gefertigt, der als Beispiel für weitere Entwicklungen oder Anpassungen dient. In einigen Unternehmen übernehmen Diplom-Ingenieure/innen auch die Kalkulation. Sie stellen nach der Entwicklung die Materialien zusammen und kümmern sich um den Einkauf.

In diesem Fall sind Sie auch für die Qualität der Materialien verantwortlich. Die Qualität muss stimmen, aber Sie dürfen das vorgegebene Budget nicht überschreiten. Dieser Arbeitsbereich ist oftmals eine Gratwanderung. Sie prüfen alle Materialien auf Herz und Niere und geben Sie für die Verarbeitung frei.

Danach erfolgt die Produktion oder Fertigung. Sie überwachen jeden Schritt und stehen im engen Austausch mit der Produktionsabteilung. Theoretische Entwicklungen lassen sich nicht immer direkt in die Praxis umsetzen. In diesem Fall müssen Sie Anpassungen und Änderungen vornehmen.

Sobald der Prototyp fertig ist, prüfen Sie ihn. Mit der Freigabe beginnt die offizielle Produktion. Sie sind oftmals auch für die Qualität verantwortlich. Erst nach eingehender Prüfung wird das Produkt versandfertig gemacht und an den Kunden geliefert.

Einige Diplom-Ingenieure/innen sind auch als Vertriebsingenieure/innen tätig. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass sich das Produkt auch verkauft. Ihr Fachwissen unterstützt die Präsentation bei den Kunden/innen. Oftmals stellen Sie das Produkt auch auf Messen vor.

Diplom-Ingenieure/innen können in zahlreichen Gebieten tätig sein. Sie kontrollieren Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit und vergeben Plaketten. Einige arbeiten innerhalb der Qualitätskontrolle. Sie sind für die Prüfung ganzer Produktreihen verantwortlich.

Zudem können Diplom-Ingenieure/innen als Gutachter arbeiten oder Kostenvoranschläge erstellen. Luftfahrtingenieure/innen untersuchen Flugzeugabsturz, bis sie die Ursache gefunden haben. Umweltingenieure/innen kontrollieren die Nachhaltigkeit und Verkehrsingenieure/innen sorgen dafür, dass Schiffe nicht untergehen und Logistiksysteme optimal funktionieren.

Wo arbeitet ein Diplom-Ingenieur?

Diplom-Ingenieure/innen sind in unterschiedlichen Bereichen tätig. Hier einige Beispiele:

  • Diplom-Ingenieure/innen Luftfahrt: Windkanal, Flughafen, Hangar, Absturzstellen
  • Diplom-Ingenieure/innen Fahrzeugtechnik: Produktionshallen, Fließbändern, Werkstätten
  • Diplom-Ingenieure/innen für Hydrologie: Wasserwerke, Staudamm, Trinkwasseranlagen
  • Diplom-Ingenieure/innen für Gebäudetechnik: Gebäude aller Art, Baustellen,
  • Diplom-Ingenieure für Recycling: Müllverbrennungsanlagen, Mülldeponien, Recyclinghöfe
  • Diplom-Ingenieure für Stadtplanung: Straßenbau, Ingenieurbüro, städtische Flächen

Es gibt zwölf Hauptfachbereiche mit über hundert untergeordneten Fachrichtungen. Diese bestimmen letztendlich den Arbeitsbereich und die Tätigkeiten. In der Regel arbeiten Sie aber hauptsächlich in einem Büro oder Großraumbüro. Hier sitzen Sie an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm. Mithilfe von Softwareprogrammen entwickeln Sie unterschiedliche Dinge und führen Berechnungen durch.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Diplom-Ingenieur?

Der gesamte Bereich der Ingenieurswissenschaften bieten Ihnen hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten. Alle Fachbereiche locken mit lukrativen Angeboten, wenn Sie über genügend Kompetenzen verfügen. Oftmals werden Ingenieure/innen innerhalb von Planungsverfahren eingestellt. Sie werden dann über viele Jahre hinweg auf eine Führungsposition vorbereitet. Dabei nehmen Sie auch an betriebsinternen Weiterbildungen teil.

Im Bereich der Entwicklung und Konstruktion arbeiten Sie mit verschiedenen Softwareprogrammen. Diese werden stetig angepasst und erneuert. Es ist ratsam, Ihr Wissen immer aktuell zu halten. Sie sollten mindestens eine der folgenden Software auf hohem Niveau beherrschen:

  • Pro/ENGINEER
  • HiCAD
  • AutoCAD
  • CATIA
  • MEDUSA
  • SolidWorks
  • Creo Elements/Direct Modeling Express
  • Inventor

Sie können auch verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen und Kurse für das Berufsbild Ingenieure/innen über die örtlichen Kammern oder über verschiedene Weiterbildungsinstitute absolvieren. Diese berufsnahen Kurse sind begehrt:

  • REFA Industrial Engineering
  • Technische/r Betriebsleiter/in
  • Projektleitung und Projektbetreuung
  • Verkauf, Vertrieb und Präsentation von Produkten
  • Schweißfachingenieur/in
  • Kundenservice, Kundendienst, Beschwerden und Reklamationen
  • Qualitätssicherung
  • Technisches Englisch