25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Chirurg

5.177 Chirurg Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Chirurg
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Unfallchirurgie merken
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Unfallchirurgie

Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH | Mechernich

Werden Sie Teil unseres Teams als Pflegefachkraft (m/w/d) in der Unfallchirurgie! Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit, die ab sofort verfügbar ist. Unsere moderne Unfallchirurgie mit 36 Betten gewährleistet eine leitlinienkonforme Versorgung mithilfe neuester Technologien. Als Teil des Gesundheitsverbunds KKH Mechernich profitieren Sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Orthopädie. Jährlich versorgen wir rund 24.500 stationäre Patienten in 17 Fachdisziplinen. Genießen Sie die Vielseitigkeit und Herausforderungen im Krankenhausalltag – jetzt bewerben! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
Neurologische und neurochirurgische Privatstation 2 Süd/Nord merken
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Neurologische und neurochirurgische Privatstation 2 Süd/Nord

Uniklinikum Würzburg | Würzburg

Wir suchen eine stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für unsere neurologische und neurochirurgische Privatstation 2 Süd/Nord. Bei uns erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit. Auch Ihre Überstunden können Sie sich auszahlen lassen oder abfeiern. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie monatlichen Pflegezulagen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Schulungen während der Arbeitszeit. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie ein abgeschlossenes Examen in der Pflege und Führungskompetenzen mitbringen! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
Chirurgie I, O15 merken
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Chirurgie I, O15

Uniklinikum Würzburg | Würzburg

Werden Sie stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Chirurgie I, O15 und profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag ab dem ersten Tag. Flexibel in Voll- oder Teilzeit arbeiten, mit individuell anpassbarem Arbeitsumfang, ist bei uns möglich. Sie verdienen eine faire Vergütung nach TV-L und erhalten monatliche universitäre Pflegezulagen. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung durch die Finanzierung interner und externer Fortbildungen. Unsere Mitarbeiter genießen weitere Vorteile, darunter eine eigene Kindertagesstätte mit schichtdienstfreundlichen Öffnungszeiten und Sportangebote. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin vor Ort und klären Sie Ihre Fragen! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unser Zentrum Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in der Schön Klinik in München merken
Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unser Zentrum Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in der Schön Klinik in München

Schön Klinik Gruppe | München

Das FIFA Medical Centre of Excellence in Bayern sucht engagierte Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. In Vollzeit erwarten Sie spannende Aufgaben wie die Vorbereitung und Organisation von GKV und Privatsprechstunden. Sie unterstützen bei kleineren operativen Eingriffen und assistieren Ärzten während der Sprechstunden. Zusätzlich führen Sie Injektionen und Punktionen unter sterilen Bedingungen durch. Verbandswechsel und die Erstellung von Sprechstundenberichten zählen ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen medizinischen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für unser Schön Klinik Zentrum für Knie-, Hüft- Schulter- und Ellenbogenchirurgie inkl. Teamleitung MFA OSS KHS in München merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für unser Schön Klinik Zentrum für Knie-, Hüft- Schulter- und Ellenbogenchirurgie inkl. Teamleitung MFA OSS KHS in München

Schön Klinik Gruppe | München

Das FIFA Medical Centre of Excellence in Bayern sucht einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) zur Unterstützung unseres renommierten Zentrums für Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Organisation der ambulanten Sprechstunden, Terminkoordinierung sowie die Mitwirkung bei Anamnese und Dokumentation. Sie sind zudem für die Abrechnung von ambulanten Privatpatienten zuständig und übernehmen die Teamleitung im Bereich MFA OSS KHS. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle wie Vollzeit und Teilzeit, sowie eine 5-Tage-Woche. Ihnen stehen wertschätzende Führungskräfte und hilfsbereite Kolleg:innen zur Seite. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende und abwechslungsreiche Position! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (w/m/d), chirurgische Praxis merken
Medizinische Fachangestellte (w/m/d), chirurgische Praxis

pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH | Wesel

Das Medizinische Versorgungszentrum am Marien-Hospital Wesel sucht dringend eine Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unsere chirurgische Praxis. Die pro homine gGmbH bietet eine moderne Gesundheitsversorgung am Niederrhein. Unser Leistungsangebot umfasst Akutmedizin, Seniorenbetreuung sowie Prävention und Rehabilitation. Zum Verbund zählen das Marien-Hospital mit über 400 Betten, neun Senioreneinrichtungen und ein Reha-Zentrum. Mit rund 2.500 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber in der Region. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Stellenangebote und unsere patientenorientierte Versorgung an mehreren Standorten zu erfahren. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt/-ärztin (w/m/d), Gefäßchirurgie merken
Assistenzarzt/-ärztin (w/m/d), Gefäßchirurgie

pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH | Wesel

Im Marien-Hospital Wesel suchen wir einen Assistenzarzt (w/m/d) zur Weiterbildung in der Gefäßchirurgie. Unsere moderne Einrichtung bietet umfassende Möglichkeiten in der offenen und endovaskulären Chirurgie. Als Teil der pro homine gGmbH arbeiten wir in Akutmedizin, Seniorenversorgung und Rehabilitation. Mit über 400 Betten und neun Senioreneinrichtungen sind wir ein bedeutender Arbeitgeber am Niederrhein. Unser Team aus rund 2.500 Mitarbeitenden ermöglicht eine hochwertige Ausbildung und Karrierechancen. Informieren Sie sich jetzt über die Bewerbungsmodalitäten auf unserer Website und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft / Pflegemitarbeiterin (m/w/d) Chirurgie merken
Pflegefachkraft / Pflegemitarbeiterin (m/w/d) Chirurgie

Accurat Gesellschaft für PersonalDienstleistungen mbH | Berlin

Bist du eine engagierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Berlin? Wir suchen dich für die chirurgische Abteilung eines führenden kommunalen Krankenhausbetreibers. Du erhältst einen Stundenlohn von 20 Euro plus Zuschläge und kannst in mehreren Bereichen eingesetzt werden. Zu deinen Aufgaben gehören die prä- und postoperative Betreuung, die Durchführung von Grund- und Behandlungspflege sowie die Überwachung der Vitalzeichen. Zudem assistierst du bei chirurgischen Eingriffen und der Wundversorgung. Werde Teil unseres Teams und trage aktiv zur Patientenversorgung und -schulung bei – bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie mit dem Schwerpunkt mechanische Kreislaufunterstützung und Assist Device merken
Oberarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie mit dem Schwerpunkt mechanische Kreislaufunterstützung und Assist Device

Universitätsklinikum Bonn | Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt bzw. eine Oberärztin (m/w/d) für die Klinik für Herzchirurgie. Diese unbefristete Vollzeitstelle (42 Std./Woche) bietet eine spannende Herausforderung im Herzzentrum Bonn. Der Schwerpunkt liegt auf mechanischer Kreislaufunterstützung und Assist Devices. Die Klinik zählt zu den führenden Einrichtungen im Bereich der Herzchirurgie, inklusive minimalinvasiver Operationen und klappenerhaltender Verfahren. Zudem werden chirurgische Therapien der Herzinsuffizienz und komplexe Herzschrittmachereingriffe durchgeführt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen und dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinchirurgie oder Viszeralchirurgie merken
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinchirurgie oder Viszeralchirurgie

Kliniken Nordoberpfalz AG | Weiden in der Oberpfalz

Die Kliniken Nordoberpfalz AG suchen ab sofort einen Facharzt (m/w/d) für Allgemeinchirurgie oder Viszeralchirurgie in Vollzeit. Mit drei Akutkrankenhäusern sowie weiteren medizinischen Versorgungszentren gewährleisten wir eine umfassende medizinische Betreuung in der nördlichen Oberpfalz. Unsere Institution ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet vielversprechende Karrierechancen. Über 3.000 Mitarbeitende sorgen für exzellente medizinische Leistungen, einschließlich komplexer Eingriffe. Profitieren Sie von der Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Gesundheitsversorgung vor Ort aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Chirurg

Beruf Chirurg

Welche Ausbildung benötigt man als Chirurg?

Die Berufsausbildung zum/zur Chirurgen/in gehört zu den anspruchsvollsten akademischen Ausbildungen überhaupt. Sie dauert viele Jahre und wird in einzelnen Schritten absolviert. Trotzdem gehört das Berufsbild seit Jahrzehnten zu den Traumjobs von Abiturienten/innen. Doch die Zugangsvoraussetzungen sind streng geregelt.

Der erste Schritt beinhaltet die Zulassung zum Medizinstudium. Dafür benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Auf jeden freien Studienplatz kommen vier Bewerbungen. Der Studiengang Medizin ist an den Numerus Clausus gebunden. Der wird von den Bundesländern vorgegeben. Die meisten Bundesländer verlangen einen Abiturnotendurchschnitt von 1,0. Die einzigen Ausnahmen bilden Niedersachsen mit 1,2 und Schleswig-Holstein mit 1,1.

Die Leistungskurse sollten auf das spätere Studium abgestimmt sein. Mindestens ein Leistungskurs sollte den Fächer Chemie, Biologie oder Physik zugeordnet sein.

Das Latinum ist keine Pflicht für die Zulassung. Trotzdem sollten Sie das kleine Latinum besitzen. Bei gleichen Abiturdurchschnittsnoten werden weitere Qualifikationen berücksichtigt, die von der Universität bestimmt werden. Idealerweise haben Sie Latein in der Schule gelernt.

Seit 2007 wird für den Zugang zum Studium noch ein sogenannter Test für medizinische Studiengänge (TMS) gefordert. Das Ergebnis des Tests fließt in die Bewerbung mit ein und soll berücksichtigt werden, wenn die Abiturdurchschnittsnote von der Quote abweicht.

Die zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) wurde eingeführt, um den Zugang mit weniger guten Schulnoten zu ermöglichen. Trotzdem sind auch hier die Hürden hoch und jede Universität hat andere Richtlinien. Etwa 10 % der Medizinstudienplätze werden über ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden nach einem speziellen Punktesystem berücksichtigt:

  • Ergebnisse des TMS
  • Berufsausbildung
  • Berufstätigkeit
  • Schulwettbewerbe in den MINT-Fächern
  • Andere herausragende Leistungen oder Gewinne

Die Berufsausbildung muss erfolgreich abgeschlossen und anerkannt sein. Die Berufstätigkeit kann nur Berücksichtigung finden, wenn sie im Ausbildungsberuf erfolgt ist.

An diesen Universitäten kann man Medizin studieren:

  • Aachen, RWTH
  • Berlin, Charité
  • Dresden, Technische Universität
  • Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität
  • Frankfurt, Goethe-Universität
  • Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität
  • München, LMU

Das Medizinstudium dauert mindestens 12 Semester und startet mit dem sogenannten vorklinischen Studium. Bereits nach vier Semestern werden die ersten Prüfungen abgelegt. Das 11. und 12. Semester beinhaltet die praktische Ausbildung. Nach Abschluss des 12. Semesters erfolgen weitere Prüfungen. Wer diese Prüfungen besteht, trägt den akademischen Titel des/der Arzt/Ärztin.

Ab jetzt beginnt die Ausbildung in der jeweiligen Fachrichtung. Die Berufsausbildung zum Facharzt ist keine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Es handelt sich dabei um eine Weiterbildungsmaßnahme, die auf einem abgeschlossenen Medizinstudium basiert. Sie ist gesetzlich nach der Weiterbildungsverordnung der Bundesärztekammer geregelt.

Die Weiterbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Chirurgie dauert mehrere Monate. Sie ist geregelt, gestaffelt und findet in einem Lehr-, Ausbildungs- oder Universitätskrankenhaus statt. In den ersten Monaten erlernen Sie das Basiswissen im Fachbereich der Chirurgie. Nach 24 Monaten wechseln Sie in den Bereich der allgemeinen Chirurgie. Die nächsten 48 Monate erlernen Sie fach-chirurgisches Wissen.

Während der Weiterbildung durchlaufen Sie einzelne Fachgebiete:

  • Notfallmedizin und Notfallaufnahme
  • Unfallchirurgie
  • Intensivmedizin
  • Orthopädie
  • Viszeralchirurgie

Sie schließen die Weiterbildungsmaßnahme mit einer mündlichen Prüfung ab. Danach dürfen Sie sich offiziell Chirurg/Chirurgin nennen und im Gebiet der allgemeinen Chirurgie arbeiten.

Die meisten Chirurgen/innen absolvieren unmittelbar nach der Facharztprüfung noch eine Ausbildung in einem Fachbereich. Diese Ausbildung dauert zwischen zwei und drei Jahren.

Die Fachbereiche stehen für die weitere Ausbildung zur Verfügung:

  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Mund- und Kieferchirurgie
  • Orthopädie
  • Thoraxchirurgie
  • Kinder- und Jugendchirurgie
  • Plastische Chirurgie
  • Ästhetische Chirurgie
  • Viszeralchirurgie

Welche Fähigkeiten braucht man als Chirurg?

Für dieses Berufsfeld müssen Sie persönlich geeignet sein. Sie müssen sich bewusst sein, dass Sie nicht an einem Produkt, sondern an einem Menschen arbeiten. Sie werden Werkzeuge nutzen, um an menschlichen Knochen zu sägen und zu feilen. In manchen Fachbereichen werden Sie Dinge sehen, die eventuell belastend sind. Dazu gehört auch der Tod, wenn Sie trotz aller Bemühungen das Leben des/der Patienten/in nicht retten können.

Sie müssen neben den medizinischen Kompetenzen auch gute kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Die Patienten/innen verlassen sich auf Ihre Fachkenntnisse und Sie vertrauen darauf, dass Sie helfen können. Bevor Sie das können, müssen Sie intensiv Kontakt aufnehmen. Nur auf diese Weise werden Sie verstehen, welche Leiden tatsächlich vorhanden sind.

Respekt und Achtung vor anderen Menschen sind Grundvoraussetzungen. Sie müssen offen und ehrlich an die Patienten/innen herantreten und sie respektvoll und würdevoll behandeln. In Notfallsituationen sind Sie auch eine Art Seelsorger, der den Patienten/innen Mut macht.

Stress ist in diesem Berufsbild Alltag. Sie müssen auch nach sechs Stunden Arbeit unter hoher Belastung noch in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen. Jede dieser Entscheidungen kann schwerwiegende Folgen haben und nicht selten geht es dabei um Leben und Tod.

Wie viel verdient ein Chirurg?

Die Gehaltsspannen in diesem Beruf sind riesig. Zahlreiche Aspekte werden bei der Gehaltsbestimmung berücksichtigt. Die reichen von der Fachrichtung über die Berufserfahrung bis hin zum Arbeitgeber. Als Assistenzarzt/-ärztin in der Notfallaufnahme einer öffentlichen Klinik in München verdienen Sie mehr als ein Oberarzt/-ärztin in der allgemeinen Chirurgie in einem teilprivatisierten Krankenhaus in der sächsischen Provinz. Die monatlichen Bruttogehälter schwanken zwischen ca. 5400 und 12.200 €.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten keine Ausbildungsvergütung, da es sich um ein Studium handelt. Unter bestimmten Umständen können Sie BAföG und andere studentische Unterstützungsleistungen erhalten.

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt rechnet sich nach Ihrem Einsatzgebiet und der Art der Anstellung. Auch der Arbeitsort spielt eine Rolle. Berufseinsteiger/innen erhalten ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 5400 und 6900 €.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt steigt mit den Jahren der beruflichen Tätigkeiten kontinuierlich an. Je nach Fachbereich und erworbenen Kompetenzen erhalten Sie schon nach fünf Jahren deutlich mehr Lohn. Spätestens nach zehn Jahren erhalten Sie einen Verdienst im fünfstelligen Bereich. Der Bruttoverdienst liegt zwischen ca. 7000 und 12.200 € ein.

Die meisten Chirurgen/innen arbeiten auch in der Nacht, am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen. Dafür erhalten Sie eine Sonderzulage. Auch der Bereitschaftsdienst wird entlohnt.

Welche Aufgaben hat ein Chirurg?

Der/die Chirurg/in erkennt durch eine gezielte Diagnose eine Krankheit oder eine Verletzung. Mithilfe von operativen und konservativen Behandlung wird die Krankheit geheilt oder das Leiden der Patienten/innen gelindert. Danach kümmern Sie sich um die Nachsorge und überweisen die Patienten/innen in Rehabilitationscenter.

Während der Ausbildung:

Das gesamte Studium erfolgt auf einem hohen und anspruchsvollen Niveau. Schon hier lernen Sie die praktische Arbeit am menschlichen Körper. Sie müssen Kurse belegen, in denen Sie das zuvor erworbene theoretische Wissen in die Praxis umsetzen. Das kann nicht an lebenden Personen geschehen. Sie werden Leichen sezieren und lernen an toten Körpern, wie man gezielte Schnitte setzt.

Mit der Zeit wenden Sie die Fähigkeiten auch bei Patienten/innen an. Sie nähen kleine Schnittwunden oder entfernen Gegenstände aus dem Körper. Von Monat zu Monat wird Ihr Aufgabengebiet umfangreicher. Sie assistieren bei Operationen und operieren später mithilfe von erfahrenen Kollegen/innen. Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem Sie für die Operation komplett zuständig sind und die volle Verantwortung übernehmen.

Im Berufsleben:

Die Aufgaben im Berufsleben eines/einer Chirurgen/in sind vielfältig und von der Fachrichtung abhängig. Den verantwortungsvollsten Job haben Sie in der Notfallaufnahme. Hier müssen Sie schnell Behandlungsentscheidungen treffen. Manchmal auch dann, wenn Sie keine nachweisliche Diagnose haben.

Ein echter Experte werden Sie, wenn Sie sich auf ein Gebiet spezialisieren. Als Handchirurg/in werden Sie jede Handverletzungen auf Anhieb erkennen können und jede Operation wird bald für Sie zur Routine.

Die praktische Arbeit werden Sie im Laufe der Zeit im Schlaf beherrschen. Den stärksten Einfluss in diesem Berufsbild hat Ihre eigene Entscheidung. Die Patienten/innen legen ihr Leben in Ihre Hände. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass Ihre Entscheidungen richtig sind und immer zum Wohl der Patienten/innen getroffen werden.

Wo arbeitet ein Chirurg?

Sie arbeiten in Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen. Ihr Arbeitsbereich im Umgang mit Patienten/innen verteilt sich auf Behandlungszimmer, Krankenzimmer und Operationssaal.

Die schriftlichen Arbeiten erledigen Sie in einem Büro. Das Meeting mit Kollegen/innen findet in Konferenzräumen oder Meetingräumen statt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Chirurg?

Sie haben im Bereich der Chirurgie ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten. In der Regel steigen Sie in der Klinikhierarchie auf. Sie arbeiten zunächst als Assistenzarzt/-ärztin. Dann durchlaufen Sie folgende Oberarzt-Positionen:

  • Stellvertretender/e Oberarzt/Oberärztin
  • Oberarzt/Oberärztin
  • Leitender/e Oberarzt/Oberärztin

Der letzte Schritt auf der Karriereleiter macht Sie zum/zur Chefarzt/-ärztin oder ärztlichen Direktor/in.

Eine weitere Möglichkeit ist die Promotion. Mit dem Doktortitel können Sie auch zur Professur zugelassen werden. Wer sich für diesen Weg entscheidet, der strebt in der Regel eine Karriere in der medizinischen Forschung an.