
Ausbildung Kerpen
Welche schulischen Ausbildungen gibt es in Kerpen?
Die Stadt Kerpen hat knapp 60.000 Einwohner und liegt in der Mitte des ehemaligen rheinischen Braunkohlereviers. Früher gab es in Kerpen und der Region eine sehr aktive Bergbaubranche, aber im Laufe der Zeit starb der Wirtschaftszweig immer weiter aus. Heute ist Kerpen ein beliebter Wohnort und verfügt über eine herausragende Bildungsinfrastruktur für die allgemeine Bildung. Wer hier eine Ausbildung beginnen möchte, der kann auf eine hochwertige Schulbildung zurückgreifen und damit bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz punkten. Unsere Jobbörse gibt Ihnen eine Übersicht über die aktuell offenen Lehrstellen in Kerpen und der Region.
Welche Ausbildungsberufe sind in Kerpen besonders interessant?
Als ehemalig wichtige Stadt für die Förderung von Braunkohle ist die gesamte städtische Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten einem starken Wandel unterworfen gewesen. Heute prägen vor allem der Maschinen- und der Anlagenbau die Wirtschaft. Dazu kommen das Handwerk, sowie die relevanten Dienstleistungen für die regionale Versorgung. Klassische Ausbildungsberufe sind Elektriker/in, Anlagenbauer/in oder CNC-Dreher/in. Dazu kommen noch viele weitere Berufsbilder in der privaten Wirtschaft, oder im öffentlichen Dienst. Die Stadt Kerpen hat den Wandel hin zu einer modernen Wirtschaft gut geschafft und bietet angehenden Lehrlingen sehr gute Perspektiven. Mit unserer Jobbörse finden Sie schnell und einfach die aktuellen Lehrstellen in der Region und können sich direkt bei interessanten Arbeitgebern bewerben.
In welchen Berufen verdient man nach der Ausbildung in Kerpen am meisten?
Der Verdienst nach der Ausbildung ist oft die wichtigste Motivation für den Beginn einer Lehre. Die Industrie bietet in Kerpen hochwertige Löhne und oft sogar zusätzliche Leistungen zu den branchenüblichen Zahlungen. Ausschlaggebend für den Verdienst ist der jeweilige Branchentarifvertrag. Das aktuelle Vertragswerk kann im Internet eingesehen werden und ist für die Gehaltsverhandlungen ein unverzichtbarer Begleiter. Das Handwerk richtet sich meist nach den Vorgaben der zuständigen Handwerkskammer und zahlt seinen Facharbeitern sehr gute Löhne. Im öffentlichen Dienst gilt der aktuelle Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Dieser ermöglicht in der Regel keine zusätzlichen Leistungen, bietet aber eine sehr hohe Jobsicherheit.
Hauptbranchen und Unternehmen mit Ausbildungsplatzangeboten in Kerpen
Die Autozubehörfirma Visteo ist in Kerpen mit knapp 700 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber und sucht Lehrlinge für die Produktion und die Verwaltung. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat seine technische Zentrale in der Region und ist ebenfalls immer auf der Suche nach Auszubildenden. Ein wirklich großer Arbeitgeber ist der IT-Systemdienstleister Computacenter. Dazu kommen noch eine Reihe von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Alle zusammen bilden eine lebendige Wirtschaft und genau das macht Kerpen zu einem interessanten Standort für die erste Ausbildung. Es gibt hier viele Perspektiven und Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Mit unserer Jobbörse finden Sie schnell die offenen Lehrstellen in Kerpen. Sie können sich direkt und ohne großen Aufwand bei interessanten Arbeitgebern bewerben und so effizient in das Berufsleben starten!