25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Zerspanungsmechaniker

619 Zerspanungsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Zerspanungsmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH | Fraureuth

Zerspanungsmechaniker/innen sind Experten in der Fertigung präziser Metallbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Sie arbeiten sowohl mit CNC-gesteuerten als auch konventionellen Werkzeugmaschinen. Unsere 3,5-jährige Ausbildung bietet nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch hervorragende Karrierechancen in einem zukunftssicheren Unternehmen. Zudem profitieren Sie von steuerfreien Sachgutscheinen und einer unterstützten Firmenkantine. Weiterbildungsmaßnahmen und bereitgestellte Arbeitskleidung sind ebenfalls Teil unseres Angebots. Zusätzlich engagieren wir uns im betrieblichen Gesundheitsmanagement, damit Sie stets fit und gesund bleiben. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in & Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in & Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

INTEG GmbH | Bad Driburg

In der Ausbildung zum Elektroniker/in für Geräte & Systeme erwirbst du wichtige Fähigkeiten zur Herstellung und Inbetriebnahme von Geräten. Du lernst, elektronische Schaltungen zu verstehen und sicherzustellen, dass die Qualität der Komponenten stimmt. Zudem bist du für die Fehlersuche an Leiterplatten und Geräten verantwortlich. Als Zerspanungsmechaniker/in formst du präzise Bauteile aus verschiedenen Materialien und bearbeitest Rohlinge durch Bohren, Fräsen und Schleifen. Technische Zeichnungen prüfen und Maßangaben berechnen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Diese abwechslungsreichen Ausbildungen sind ideal für dich, wenn du gerne handwerklich und kreativ arbeitest. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker* merken
Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker*

BAADER | Lübeck

Starte deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker* ab dem 01.09.2025! Unsere duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet eine spannende sowie abwechslungsreiche Lernumgebung. Du wirst in verschiedenen Unternehmensbereichen arbeiten und von einem internationalen Umfeld profitieren. Ein motiviertes Team unterstützt dich dabei, deine Talente optimal zu entfalten. Bei hervorragenden Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet dich ein nahtloser Einstieg in die Berufswelt bei BAADER. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Fräsmaschinensysteme merken
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Fräsmaschinensysteme

Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG | Nentershausen

In der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dreht sich alles um präzise Techniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Bei Röchling arbeiten hochqualifizierte Fachleute, die essentielle Bauteile für Maschinen herstellen. Im Team mit modernsten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen setzen sie spezialisierte Programme um und garantieren höchste Qualität. Die Prüfung der gefertigten Bauteile gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben, denn nur das Beste gelangt in den Einsatz. Messmittel und Präzisionsteile sind zentrale Bestandteile ihres Alltags. Interessiert an einer spannenden Karriere in der Zerspanungstechnik? +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehmaschinensysteme merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Drehmaschinensysteme

Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co KG | Ransbach-Baumbach, Montabaur

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Drehmaschinensysteme verantwortest du die präzise Herstellung von Werkstücken für den Maschinenbau. In deiner Ausbildung erlernst du die manuelle und maschinelle Bearbeitung durch moderne Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Dabei arbeitest du sowohl mit konventionellen als auch mit CNC-Drehmaschinen. Präzisionsmessgeräte unterstützen dich bei der Qualitätssicherung deiner Produkte bis auf wenige hundertstel Millimeter. Durch praxisnahe Schulung in unserer Dreherei und überbetriebliche Fortbildungen wirst du umfassend auf deine Aufgaben vorbereitet. Starte deine Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)

Bilfinger SE | Heinsberg

Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker bist du für die präzise Fertigung von Bauteilen mittels modernster CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen verantwortlich. Du analysierst technische Unterlagen, um die optimalen Fertigungsparameter festzulegen und in die Maschinen einzugeben. Nach exakten Vorgaben fertigst du Bauteile und montierst sie in Maschinen, Fahrzeugen oder Flugzeugen. Regelmäßige Qualitätskontrollen sowie Wartungsarbeiten sichern die Einhaltung strenger Normen und erfordern deine Eingriffe bei Abweichungen. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein Auge für Details sind essenziell für deinen Beruf. Damit sorgst du für eine reibungslose Produktion und höchste Qualität. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Zerspanungsmechaniker (w/m/d) merken
Auszubildende Zerspanungsmechaniker (w/m/d)

EagleBurgmann Espey GmbH | Moers-Repelen

Starte deine Karriere als Zerspanungsmechaniker (w/m/d) und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten in der Metallbearbeitung. Du lernst, technische Unterlagen zu lesen und anzuwenden sowie unterschiedliche Materialien an konventionellen Maschinen zu bearbeiten. Zu deinen Aufgaben gehört das Rüsten und Bedienen von Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Während deiner Ausbildung wirst du auch mit CNC-Maschinen komplexe Werkstücke herstellen. Qualitätssicherung durch umfassende Prüfungen und die Wartung deiner Arbeitsmittel gehören ebenfalls zum Programm. Voraussetzungen sind ein qualifizierender Mittelschulabschluss und ein Interesse an Technik, Mathematik sowie Physik. +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025 merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025

thyssenkrupp Gerlach GmbH | Homburg

Starte deine Karriere als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei uns! Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernst du alle wichtigen Fähigkeiten in verschiedenen Ausbildungsstationen. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen dich in der Metallverarbeitung, der Inbetriebnahme komplexer Steuerungen sowie der Programmierung von CNC-Bearbeitungszentren. Du wirst frühzeitig auf deinen späteren Beruf im modernen Werkzeugbau vorbereitet. Profitier von individueller Betreuung und praxisnaher Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Werde Teil unseres Teams und lege den Grundstein für deine erfolgreiche berufliche Laufbahn als Zerspanungsmechaniker*! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiete Dreh- und Frästechnik Start 2025 merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiete Dreh- und Frästechnik Start 2025

thyssenkrupp Marine Systems GmbH | Kiel

Werde Teil des modernsten Marineunternehmens in Europa! In unserem Team bist Du verantwortlich für die Herstellung von Komponenten für U-Boote und Überwasserschiffe. Du arbeitest sowohl an manuellen als auch an computergesteuerten Maschinen, stets unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen. Deine Aufgaben umfassen die Auswertung technischer Unterlagen und die Herstellung sowie Qualitätsprüfung der Einzelteile. Teamarbeit und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen stehen dabei im Fokus. Deine Expertise ist entscheidend für den Erfolg unserer Projekte und die Umsetzung innovativer Lösungen in der Marineindustrie. +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/divers) - Start August 2025 merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/divers) - Start August 2025

thyssenkrupp Dynamic Components GmbH | Ilsenburg (Harz)

Thyssenkrupp ist ein global agierendes Industrie- und Technologieunternehmen mit rund 100.000 Mitarbeitenden in 48 Ländern. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 38 Milliarden Euro. Das Unternehmen fokussiert sich auf nachhaltige Lösungen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und digitale Transformation. Unter der Marke thyssenkrupp entwickelt es innovative Technologien und Produkte, die langfristigen Wert schaffen. Besonders hervorzuheben ist die Geschäftseinheit thyssenkrupp Dynamic Components, die als führender Automobilzulieferer gilt. Mit seinen fortschrittlichen Antriebstechnologien trägt thyssenkrupp zur Mobilität der Zukunft bei und verbessert die Lebensqualität nachfolgender Generationen. +
Corporate Benefit thyssenkrupp Dynamic Components GmbH | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Zerspanungsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Zerspanungsmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Zerspanungsmechaniker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker dauert dreieinhalb Jahre, ist dual organisiert und wird in folgendem Rahmen vergütet: 830 bis 930 Euro brutto im ersten, 910 bis 980 Euro brutto im zweiten, 970 bis 1.060 Euro brutto im dritten und 1.010 bis 1.120 Euro brutto im vierten Lehrjahr.

  • Was macht ein Zerspanungsmechaniker?

    Der Berufsalltag des Zerspanungsmechanikers bedeutet unter anderem, Aufgaben zu übernehmen wie: die Anfertigung von Bauteilen für zum Beispiel Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge, die Herstellung von Schrauben und Winkeln für die heimischen Baumärkte, die Herstellung von Stahlrohlingen, die Anfertigung von Präzisionsbauteilen, der Umgang mit technischen Zeichnungen, die Berechnung fehlender Maßangaben, die Kontrolle und Korrektur von Maschineneinstellungen und das Schleifen per Hand.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker solltest Du neben guten Noten in Mathematik, Physik und Werken am besten im Besitz der mittleren Reife sein. Darüber hinaus sind folgende Eigenschaften für die Ausbildung sehr hilfreich: Genauigkeit, eine präzise Arbeitsweise, Spaß an Computerarbeit, Freude an körperlichen Tätigkeiten, Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und das Interesse an einer Aufgabe im industriellen Umfeld.

Zerspanungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w): Wie wäre es mit einer spannenden Ausbildung in der Industrie?

Wenn Du später einmal in der Industriebranche arbeiten möchtest, könnte der Beruf der Zerspanungsmechanikers genau der richtige für Dich sein. Der Begriff „Zerspanen” bezeichnet dabei verschiedene Bearbeitungsverfahren, bei denen Metallteile in eine bestimmte Form gebracht werden sollen. Die dabei entstehenden Späne sind das Abfallprodukt. Daher hat der Zerspanungsmechaniker auch seinen Namen. Folglich dreht sich in seinem Job alles rund um die Maschinentechnik. Zerspanungsmechaniker arbeiten in verschiedenen Bereichen und widmen sich beruflich einem der folgenden Schwerpunkte:

  • Drehautomatensysteme
  • Drehmaschinensysteme
  • Fräsmaschinensysteme
  • Schleifmaschinensysteme

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w): Mit welchen Ausbildungsinhalten und Aufgaben wirst Du in der Ausbildung konfrontiert?

Dreieinhalb Jahre lang lernst Du in Deinem Ausbildungsunternehmen und der Berufsfachschule alle wichtigen Grundlagen rund um den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Das Tolle daran ist: Die duale Organisation der Ausbildung ermöglicht es Dir, das Handwerk sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu erlernen. So erzielst Du den idealen Lerneffekt. Da sich die Inhalte des Lehrplans auch wirklich nur auf Deinen Fachbereich beziehen, darfst Du Dich auf spannende Themen freuen. Unter anderem erfährst Du alles über:

  • unterschiedliche Maschinen
  • die Eigenschaften der unterschiedlichsten Metall- und Plastikmaterialien
  • die Anfertigung von Probestücken

Bevor Du Dein Zeugnis erhältst, geht es in die Abschlussprüfung. Doch keine Panik: Wenn Du während der Ausbildung immer fleißig am Ball bleibst, meisterst Du auch die letzte Herausforderung mit Sicherheit ohne Probleme.

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Zerspanungsmechanikers (m/w)?

Angehende Zerspanungsmechaniker können sich über ihr Gehalt wirklich nicht beklagen. Verglichen mit den Verdiensten in anderen Ausbildungsberufen kann sich der Lehrling hier schon im ersten Lehrjahr über ein Gehalt zwischen 830 und 930 Euro brutto freuen. Wie es danach weitergeht, findest Du in der obenstehenden Zusammenfassung detailliert aufgelistet.

Nach Deiner Abschlussprüfung darfst Du Dich noch einmal auf eine ordentliche Gehaltssteigerung freuen. So liegt das Einstiegsgehalt für Zerspanungsmechaniker bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Wie viel Du letztlich verdienst, kannst Du am besten beeinflussen, wenn Du diese Faktoren bei Deiner Jobsuche berücksichtigst:

  • Große Unternehmen zahlen besser als kleinere Betriebe.
  • In Metropolen erhalten Arbeitnehmer meistens mehr als in ländlichen Regionen.
  • Je mehr Verantwortung Du übernimmst, desto mehr Lohn steht Dir zu.

Mithilfe von Zusatzqualifikationen kannst Du Dein Gehalt noch einmal ordentlich aufstocken. Ferner machst Du Dich dadurch attraktiv für Arbeitgeber und bekommst gleichzeitig die Chance auf eine Position mit verantwortungsvolleren Aufgaben.

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)?

Die Industriebranche sucht händeringend nach Fachkräften. Für Dich als Zerspanungsmechaniker sind das also ideale Voraussetzungen, um möglichst schnell eine Stelle zu finden.

Je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto interessanter wirst Du für Unternehmen. Aber Vorsicht: Arbeitgeber legen Wert darauf, dass Du Dein Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand hältst. Um langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, solltest Du also regelmäßig Schulungen besuchen. Diese halten Dich aber nicht nur up to date, sondern vertiefen Deine Kenntnisse und erhöhen so die Karrierechancen.

Doch eins nach dem anderen – Du sollst Dich nach der Ausbildung natürlich nicht panisch ins Studium werfen. Stattdessen könntest Du es langsam angehen und beispielsweise ein Seminar besuchen. Hier erwirbst Du Fachwissen zu einzelnen Themenbereichen und musst dafür nur wenig Zeit investieren.

Denkbar wäre beispielsweise ein Lehrgang mit diesen Schwerpunkten:

  • CNC-Technik und SPS-Technik
  • CAM/CIM-Technik
  • Wartung und Instandhaltung
  • Industrieroboter
  • 3D-Simulation

Wer höher hinaus will und noch genug Energie nach der Ausbildung hat, könnte sich mal bei den intensiveren Weiterbildungen umsehen. Diese ermöglichen es Dir, neben einem besseren Verdienst auch mehr Verantwortung im Job zu übernehmen. Eine Position in der Führungsebene wird nach einer solchen Weiterbildung schnell greifbar. Typisch im Beruf des Zerspanungsmechanikers ist zum Beispiel:

  • eine Weiterbildung mit Meisterprüfung
  • eine Fortbildung zum Techniker
  • eine Weiterbildung zum technischen Fachwirt oder technischen Betriebswirt

Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung ist das Studium an einer Hochschule. Wenn Du im Besitz der allgemeinen Hochschulreife bist, wäre vielleicht einer der folgenden Studiengänge für Dich von Interesse:

  • Bachelor of Engineering Maschinenbau
  • Bachelor of Science Produktionstechnik
  • Bachelor of Engineering Werkstofftechnik

Jobs im Beruf Zerspanungsmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Buntmetallgießereien
  • Eisengießereien
  • Universitäten
  • Krafträdern
  • Kraftwagenmotoren
  • Papierindustrie
  • Metallkonstruktionen
  • Fahrzeugbau
  • Leichtmetallbau
  • Kraftfahrzeuge
  • Leichtmetallgießereien
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Fräsen
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Schienenfahrzeuge
  • Stahlgießereien
  • Zweiräder
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.