25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

469 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst

Stadt Duisburg | Duisburg

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter im kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Duisburg! Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist und einen Führerschein erwerben möchtest, ist diese Ausbildung ideal für dich. Du übernimmst wichtige Aufgaben im mittleren Dienst der Verwaltung und trägst zur Gestaltung der Stadtverwaltung bei. Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in verschiedene Fachbereiche des Bürger- und Ordnungsamtes. Werde Teil eines engagierten Teams, das deeskalierend auf Bürger einwirkt und im Schichtdienst arbeitet. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Duisburger Verwaltung aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Stadt Duisburg | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - Fachrichtung Landesverwaltung merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - Fachrichtung Landesverwaltung

Justus-Liebig-Universität Gießen | Gießen

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Landesverwaltung! Du suchst eine abwechslungsreiche Bürotätigkeit, wo du anderen optimalen Service bieten kannst? Während deiner dreijährigen Ausbildung an verschiedenen Standorten der Präsidialverwaltung wirst du alle wichtigen Bereiche der Hochschulverwaltung kennenlernen. Zusätzliche Einblicke in die Fachbereichsverwaltung und Serviceeinrichtungen sind ebenfalls Teil deiner Ausbildung. Wöchentlich besuchst du die Max-Weber-Berufsschule und ab dem zweiten Jahr den Verwaltungsschulverband in Gießen. Nutze die Chance, deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten auszubauen und bewirb dich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Ratingen | Ratingen

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet ein breites Spektrum an Erfahrungen in Bereichen wie Personalwesen, Kommunalrecht und öffentliche Sicherheit. Du lernst, die Abläufe einer Kommunalverwaltung hautnah zu erleben. Die theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf statt, ergänzt durch Blockunterricht am Max-Weber-Berufskolleg. Dabei beschäftigst Du Dich mit öffentlichem und privatem Recht sowie der öffentlichen Finanzwirtschaft. Zusätzlich werden wichtige IT-Kenntnisse und wirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Dank der dualen Ausbildung kannst Du theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwendbar machen und somit optimal vertiefen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Lüneburg | Lüneburg

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) beim Landkreis Lüneburg ab dem 1. August 2025! In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben in Bereichen wie Bauen, Umwelt und Finanzen. Du lernst die verschiedenen Facetten der Kommunalverwaltung kennen und wirst optimal auf deine zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet. Die Vollzeitausbildung bietet eine monatliche Vergütung von 1.218,26 €. Die praktische Ausbildung wird durch Lehrgänge und Berufsschulunterricht in Lüneburg ergänzt. Nutze die Chance, einen vielfältigen Beruf zu erlernen und bewirb dich jetzt für einen der Ausbildungsplätze! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Mayen

Als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) sind Sie das Rückgrat der Büroorganisation in Verwaltungen. In dieser Schlüsselposition fungieren Sie als Kommunikationspartner für diverse Anliegen. Ihre Aufgaben umfassen die Sachbearbeitung in personalrelevanten Angelegenheiten sowie die Überwachung von Wirtschafts- und Haushaltsplänen. Während Ihrer anerkannten Ausbildung bei der Bundeswehr in der Fachrichtung Bundesverwaltung erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen. Sie lernen, relevante Rechtsvorschriften anzuwenden und verwaltende Aufgaben effektiv zu erledigen. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Erstellung und Einhaltung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen, die entscheidend für eine erfolgreiche Verwaltung sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität | Mainz

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) sind zentrale Akteure in der öffentlichen Verwaltung. Während der dreijährigen dualen Ausbildung erlernst du essentielle rechtliche und organisatorische Kenntnisse. Du beschäftigst dich mit Verwaltungsrecht, Personalwesen sowie Haushaltsführung. Zudem vertiefst du deine EDV-Kenntnisse und bekommst Einblicke in die Ablauforganisation des Ministeriums für Klimaschutz. Durch eine Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt hast du die Chance, eine zusätzliche Gaststation zu absolvieren. Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld und gestalte aktiv die öffentliche Verwaltung mit! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Uckermark | Prenzlau

Starte deine Karriere beim Landkreis Uckermark! Unsere Ausbildungsangebote bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem starken Team. Genieße praxisnahes Lernen in verschiedenen Fachbereichen und profitiere von einer Einführungswoche, die den Austausch fördert. Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen dich während deiner Ausbildung. Flexible Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Mit einer attraktiven Vergütung nach TVAöD und hervorragenden Übernahmechancen sichern wir dir einen idealen Start in eine erfolgreiche Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Oberallgäu | Sonthofen

Verwaltungsfachangestellte sind die kompetenten Ansprechpartner in den Sachgebieten des Landratsamtes. Sie bearbeiten verwaltungs- und fachspezifische Vorgänge mit einem Fokus auf Dienstleistungs- und Kundenorientierung. Zu ihren Aufgaben gehört die Prüfung von Anträgen, die Vorbereitung von Entscheidungen und das Verfassen von Bescheiden unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze. Neben der bürgernahen Bearbeitung erledigen sie Aufgaben auch wirtschaftlich effizient. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre im dualen System. Sie umfasst praxisnahe Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule und Blockunterricht an der Berufsschule II Kempten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung merken
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

Stadt Ansbach | Ansbach

Zum 1. September 2025 suchen wir zwei engagierte Auszubildende (m/w/d) für die Fachrichtung Kommunalverwaltung. Ein qualifizierender Hauptschulabschluss wird vorausgesetzt, idealerweise bringen Bewerber die Mittlere Reife mit. Gute Noten in den Fächern Deutsch, IT und Mathematik sind von Vorteil. Wir legen Wert auf gutes Ausdrucksvermögen, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit. Die dreijährige Ausbildung umfasst praxisnahe Einsätze und Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule. Als Auszubildende profitieren Sie von einem attraktiven Entgelt gemäß TVAöD und einer fundierten Fachausbildung in der Stadtverwaltung. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Gemeinde Bad Zwischenahn | Bad Zwischenahn

Starte deine Karriere bei der Gemeinde Bad Zwischenahn und werde Teil eines engagierten Teams. Während der dreijährigen Ausbildung lernst du die vielfältigen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten kennen. Du erhältst Einblicke in verschiedene Ämter und entwickelst wertvolle Fähigkeiten. Wichtig sind ein Realschulabschluss, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit. Deine Aufgaben umfassen Büroarbeiten, Aktenführung und die Beratung von Bürgern. Bewirb dich jetzt mit einer aussagekräftigen Bewerbung und gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

  • Gehalt: Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

    Als ausgelernte und auch als angehende Verwaltungsfachangestellte unterstehst Du dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Die Höhe des Gehalts ist damit eindeutig festgelegt für das jeweilige Bundesland. Je nachdem, in welcher Region Du Deine dreijährige Lehre absolvierst, kannst Du folgende Ausbildungseinkünfte erwarten: bis zu 850 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, bis zu 900 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr und bis zu 950 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr.

  • Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

    Die Verwaltungsfachangestellte agiert in ihrem Berufsalltag vor allem am Bürotisch von öffentlichen Einrichtungen, städtischen Ämtern und Landes- und Bundesverwaltungen. Hier widmet sie sich Aufgaben wie: Beratungsleistungen, dem Ausstellen von Urkunden und Bescheinigungen, der Datenerhebung und Auswertung, der Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage vom Bundes-, Landes- und vom kommunalen Ortsrecht, der Erteilung von Auskünften, der Sozialhilfe, dem Einwohnermeldewesen, Gewerbeanmeldungen, der Bearbeitung von Bauanträgen, der Vorbereitung von Sitzungen, der Materialbeschaffung und -verwaltung, der Führung von Personalakten, Gehaltsberechnungen und der Personaleinsatzplanung.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte mitbringen?

    Möglichst schnell an einen der begehrten Ausbildungsplätze zur Verwaltungsfachangestellten kommst Du, wenn Du das Abitur oder Fachabitur hast. Andernfalls solltest Du wenigstens die Realschule erfolgreich abgeschlossen haben. Eine besondere Bedeutsamkeit haben außerdem die Soft Skills. Für den Job der Verwaltungsfachangestellten brauchst Du nämlich in jedem Fall folgende Eigenschaften: Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement, tadellose Sprachkenntnisse, sichere Rechenfertigkeiten, PC- Kenntnisse, Charakterstärke sowie Frust- und Stresstoleranz.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Ohne Fleiß kein Preis: Wie spannend sind die Ausbildungsinhalte und Aufgaben in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w)?

Drei Jahre geht es in die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Der Wechsel zwischen Berufsschultagen und praxisnahen Phasen im Ausbildungsbetrieb macht die Ausbildung zu einer besonders lehrreichen Zeit. Das Beste daran ist: endlich keine Fächer mehr, die Dich nicht interessieren! Ab jetzt orientieren sich alle Inhalte nur noch an Deinem zukünftigen Beruf.

Während Deiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten darfst Du Dich unter anderem auf diese spannenden Inhalte freuen:

  • Staatsbegriff, Staatsaufgaben und Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland
  • horizontale und vertikale Gliederung der Verwaltung
  • Grundlagen der Landesverfassung
  • Arten der Rechtsgeschäfte und Vertragsarten
  • Vertragsabschluss
  • Anordnungsverfahren
  • Techniken der Rechtsanwendung
  • Stärkung des Problembewusstseins für den Schutz der Umwelt
  • Ziele und Aufgaben der Personalpolitik
  • Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung
  • Beschäftigungsverhältnisse im Öffentlichen Dienst
  • Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsschutz
  • Mitwirkung und Mitbestimmung
  • Tarifverträge

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Wie steht es um die Gehaltsaussichten der Verwaltungsfachangestellten (m/w)?

Verwaltungsfachangestellte arbeiten in der Regel nach tariflichen Richtlinien, genauer gesagt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Deshalb richtet sich auch Dein Gehalt nach diese Regelung. Die gute Nachricht: Anders als in vielen anderen Branchen unterliegt das Gehalt der Verwaltungsfachangestellten nicht den starken Auswirkungen des Unternehmensstandorts oder der Betriebsgröße. Vielleicht wirst Du zwischen den Bundesländern leichte Unterschiede feststellen, im Durchschnitt liegen die Gehälter in den verschiedenen Bundesländern jedoch recht nah beieinander.

Wie viel Du letztlich verdienst, richtet sich nach der Entgeltgruppe. Meistens starten Newcomer im Verwaltungssektor mit einem Verdienst von ungefähr 2.000 Euro brutto im Monat. Das Ende der Fahnenstange ist damit aber noch lange nicht erreicht. Bereits erworbene Kenntnisse, etwa aus einer langjährigen Berufserfahrung oder einer Weiterbildung, lassen Dich als Verwaltungsangestellte schnell in die nächst höheren Entgeltgruppen aufsteigen. Ein Bruttomonatseinkommen von bis zu 3.500 Euro oder mehr kann also schnell in greifbare Nähe rücken.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

In welchen Unternehmen findest Du nach der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w) Stellenangebote?

Du willst einen krisensicheren Job und möchtest dazu noch gut bezahlt werden für Deine Arbeit? Dann bist Du bestens aufgehoben in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Verwaltungsfachangestellte sind nach einer gewissen Zeit im Öffentlichen Dienst quasi unkündbar. Bevor es jedoch so weit ist, heißt es für Dich erst einmal, Berufserfahrung zu sammeln. Als Verwaltungsfachangestellte kommen dafür beispielsweise diese Einrichtungen infrage:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Industrie- und Handelskammern
  • Handelsorganisationen
  • Kirchenverwaltungen
  • Universitäten

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Karriereaussichten für die Verwaltungsfachangestellte (m/w): Wie klappt es mit dem Berufserfolg?

Ziele zu verwirklichen, ist nicht nur im Privatleben ein schönes Gefühl. Auch der berufliche Erfolg macht Dich zufriedener und selbstbewusster im Alltagsleben. Um ein gutes Gleichgewicht zu schaffen, kannst Du nach der Ausbildung alles langsam angehen lassen. Bereits kurze Seminare bringen Dich weiter voran. Zusätzlich bist Du immer auf dem neusten Stand und bleibst auf lange Sicht interessant auf dem Arbeitsmarkt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen Deine Einsatzbereitschaft beweist. Engagement zahlt sich also aus in Form von zeitnahen Einladungen zu Vorstellungsgesprächen und dem einen oder anderen Euro mehr auf dem Gehaltscheck.

Solche Intensivseminare werden in vielen Bereichen angeboten. Du selbst entscheidest, in welches Gebiet Du Dich einarbeiten möchtest. Wie wäre es beispielsweise mit einer Fortbildung mit dem Schwerpunkt:

  • öffentliche Verwaltung
  • Korrespondenz
  • Bürokommunikationstechnik
  • Controlling
  • betriebliches Sozialwesen und Personalwesen

Wer schnell ganz hoch hinaus will, kann sich zudem sogenannten Aufstiegsweiterbildungen widmen. Zwar sind solche etwas zeitintensiver, wirken sich dafür aber sehr positiv auf Deine Erfolgsaussichten aus. Denkbar für die Verwaltungsfachangestellte wäre zum Beispiel eine Weiterbildung zur:

  • Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Verwaltung
  • Fachwirtin mit dem Schwerpunkt Verwaltung
  • Betriebswirtin mit den Schwerpunkten Kommunikation und Büromanagement
  • Sekretärin

Andernfalls könntest Du auch die Beamtenlaufbahn einschlagen und Dich ausbilden lassen zur:

  • Beamtin, Bereich: allgemeine innere Verwaltung (gehobener Dienst)
  • Beamtin, Bereich: allgemeine innere Verwaltung (mittlerer nicht-technischer Dienst)

Von der Abiturientin zur Expertin – natürlich geht es dafür erst noch einmal kurz an die Universität. Kurz ist hier vielleicht etwas untertrieben. Sechs bis acht Semester dauert in der Regel das Bachelor-Studium. Ein Masterabschluss dauert noch mal weitere drei bis vier Semester. Danach stehen Dir dann aber wirklich alle Türen offen und die Position in der Führungsebene ist auch nicht mehr weit entfernt. Wie wäre es also mit einem der folgenden Studiengänge:

  • Bachelor: Öffentliche Verwaltung
  • Bachelor: Verwaltungswissenschaften
  • Bachelor: Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften
  • Bachelor: Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaften
  • Bachelor: Betriebswirtschaftslehre
  • Staatsexamen Rechtswissenschaft

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.