25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Tierpfleger

2.736 Tierpfleger Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Tierpfleger
Sortieren
Ausbildung zum Tierpfleger/ zur Tierpflegerin - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tierpfleger/ zur Tierpflegerin - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität München | München

Starten Sie Ihre Karriere als Tierpfleger/in (m/w/d) in Oberschleißheim! In unserer Ausbildungsstelle kümmern Sie sich um große und kleine Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Alpakas. Zu Ihren Aufgaben gehören die Reinigung der Tierunterkünfte, Füttern, Misten und die tiergerechte Aufzucht der Kälber. Ein qualifizierter Hauptschulabschluss ist erforderlich, sowie Freude am Umgang mit Großtieren. Wir bieten Ihnen einen spannenden Ausbildungsplatz mit exzellenten Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams und entdecken Sie die faszinierende Welt der Tierpflege! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Tierpfleger*in - Fachrichtung Zoo merken
Ausbildung zum / zur Tierpfleger*in - Fachrichtung Zoo

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Ausbildung zum*zur Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zoo bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2025! Werde Teil eines engagierten Teams im Aquazoo- Löbbecke Museum und verbessere aktiv das Stadtklima. In einer spannenden Umgebung, die Zoo und Naturkunde vereint, stehen dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Über 60 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Tiere und die Gestaltung der Ausstellungen. Wenn du gerne mit Tieren arbeitest und Verantwortungsbewusstsein besitzt, ist diese Ausbildung ideal für dich. Bewirb dich jetzt und sei der Grund, warum Düsseldorf aufblüht! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik merken
Ausbildung Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Universität Heidelberg | Heidelberg

Die Ausbildung zum Tierpfleger*in in der Fachrichtung Forschung und Klinik dauert regulär drei Jahre, inklusive einer dreimonatigen Probezeit. Bei überdurchschnittlichen Leistungen kann die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden. In der Interfakultären Biomedizinischen Forschungseinrichtung (IBF) und der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen bei Karlsruhe erfolgt die duale Ausbildung. Der Schulunterricht findet in Blöcken von 3-4 Wochen statt, die mehrmals pro Jahr stattfinden. Auszubildende haben die Möglichkeit, in einem der Nähe befindlichen Wohnheim zu wohnen, dessen Kosten von der Universität und dem Land Baden-Württemberg übernommen werden. Alle sechs Monate wechseln die Azubis in einen neuen Haltungsbereich, um umfassende Erfahrungen mit verschiedenen Tierarten zu sammeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik merken
Ausbildung Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik

Ausbildungszentrum der Technischen Universität München | Freising

Die Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) in der Fachrichtung Forschung und Klinik ermöglicht Ihnen, Tiere in professionellen Einrichtungen zu betreuen. Voraussetzungen sind ein qualifizierender Mittelschulabschluss und persönliche Eigenschaften wie Körperspannung, Einfühlungsvermögen und Interesse an Tiermedizin. Die dreijährige Ausbildung findet in Freising-Weihenstephan statt und legt den Fokus auf Pflege, Beobachtung und das Wohlergehen von Tieren. Tierpfleger bereiten zudem Tiere auf Eingriffe vor und sorgen für deren Nachsorge. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Tierpfleger und gestalten Sie den Alltag unserer tierischen Mitbewohner! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege

Stadt Dortmund | Dortmund

Starte deine Karriere mit einer Kombi-Ausbildung zum Tierpfleger*in in der Heimtierpflege und Brandmeister*in. In nur drei Jahren erwirbst du den Abschluss als Tierpfleger*in, gefolgt von einer 18-monatigen Weiterbildung zum Brandmeister*in. Deine praktische Ausbildung findest im Dortmunder Tierschutzzentrum statt, wo du mit verschiedenen Tieren und ihren Bedürfnissen vertraut wirst. Du erlernst die Zubereitung von Futterrationen und die Prävention häufig auftretender Krankheiten. Der theoretische Unterricht erfolgt am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster, ein- bis zweimal wöchentlich. Profitiere von einer vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildung, die dir zahlreiche Perspektiven bietet! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Tierpfleger (m/w/d) in Forschung und Klinik merken
Ausbildung: Tierpfleger (m/w/d) in Forschung und Klinik

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) | Bonn

Starte deine Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) in Bonn und werde Teil unseres engagierten Teams! Ab August 2026 suchen wir motivierte Talente, die sich leidenschaftlich um das Wohl der Tiere kümmern. In unserer Ausbildung lernst du alles über die Haltung und Pflege von Tieren in Forschungseinrichtungen. Dabei liegt der Fokus auf der täglichen Versorgung, Kennzeichnung und Dokumentation. Werde zum Profi in der tiermedizinischen Betreuung und erkenne Krankheiten frühzeitig. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen entwickelst du die richtige Behandlung für die Tiere, die dir anvertraut sind. Achtung: Bewerbungsfrist nicht verpassen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Referent Ausbildung (m/w/d) merken
HR Referent Ausbildung (m/w/d)

Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Friedberg

Verantwortung für die Rekrutierung neuer Auszubildenden und Organisation sowie Moderation von Azubi-Veranstaltungen, Onboarding-Maßnahmen und Personalmarketing-Aktivitäten. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsleiter (m/w/d) merken
Ausbildungsleiter (m/w/d)

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG | Michelstadt

Sie pflegen und erweitern Kontakte zu Schulen, Hochschulen, IHK und weiteren Partnern und repräsentieren unsere Bank auf Veranstaltungen in der Region. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in/amtlich anerkannte*r Sachverständige*r (mit Teilbefugnis) (zur Ausbildung) (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in / Amtlich anerkannte*r Sachverständige*r (mit Teilbefugnis) in Ausbildung (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Tierpfleger

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Tierpfleger

  • Gehalt: Was verdient ein Tierpfleger während der Ausbildung?

    In seiner dreijährigen dualen Ausbildung verdient der Tierpfleger im ersten Ausbildungsjahr bis zu 850 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 900 Euro und im dritten Ausbildungsjahr bis zu 950 Euro brutto im Monat.

  • Was macht ein Tierpfleger?

    In seinem Berufsalltag übernimmt der Tierpfleger vor allem Aufgaben wie: die Tierfütterung, das Herrichten der Tierunterkünfte, die Reinigung und Instandhaltung der Käfige und Gehege, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere, Verhaltensbeobachtungen, das Züchten von Wildtieren, die Aufzucht der Jungtiere sowie die fachgerechte Beantwortung von Besucherfragen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Tierpfleger mitbringen?

    Um einen Ausbildungsplatz als Tierpfleger zu ergattern, solltest Du formal mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder die Hochschulreife mitbringen. Betone darüber hinaus in Deiner Bewerbung folgende Eigenschaften: eine gute Beobachtungsgabe und Merkfähigkeit, Fingerfertigkeit, Körperbeherrschung, handwerkliches Geschick, solide Rechenfertigkeiten und ein gutes Ausdrucksvermögen. Wenn Du diese Eigenschaften bereits in Deiner Bewerbung hervorhebst, erhöhst Du Deine Chance, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, um Deine zukünftigen Ausbilder persönlich von Dir zu überzeugen.

Tierpfleger Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Tierpfleger

Traumberuf Tierpfleger (m/w): Bist Du den Herausforderungen des Berufsalltags gewachsen?

Du hast ein Faible für Tiere aller Größen, Arten und Gattungen? Dann bringst Du bereits die wichtigste Voraussetzung für den Job des Tierpflegers mit. Doch aufgepasst: Der Beruf ist nicht ganz so romantisch, wie sich ihn viele vorstellen. Vielmehr bedeutet der Berufsalltag harte, körperliche Arbeit mit teilweise unangenehmen Tätigkeiten.

Wer die Arbeit an der frischen Luft liebt und gerne in Bewegung ist, der ist im Job des Tierpflegers genau richtig. Langweilig wird Dir in dieser Ausbildung sicher nicht. Denn wer kann schon von sich behaupten, während seiner Arbeitszeit Elefanten, Löwen, Greifvögel und Pinguine zu betreuen? Dennoch kann der Arbeitsalltag des Tierpflegers durchaus auch mal „stinken” – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Reinigungsarbeiten müssen jeden Tag erledigt werden, um Krankheiten vorzubeugen. Deshalb ist es wichtig, dass Dir unangenehme Gerüchen nichts ausmachen.

Wenn Du auch dazu bereit bist, Arbeiten dieser Art zu übernehmen, dann solltest Du nicht länger warten und Dich gleich bewerben! Die Ausbildungsplätze sind sehr begehrt und die Stellenangebote rar. Wenn Du Dir mit Deiner Bewerbung allerdings Mühe gibst und die Ausbilder von Dir überzeugst, steht Deiner Karriere so gut wie nichts mehr im Wege.

Weitere Informationen zum Beruf Tierpfleger

Welche spannenden Aufgaben und Ausbildungsinhalte erwarten Dich in der Ausbildung zum Tierpfleger (m/w)?

Die duale Ausbildung zum Tierpfleger dauert drei Jahre. In dieser Zeit hast Du sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht. So kannst Du Dich optimal auf Deinen späteren Beruf und alle Herausforderungen, die auf Dich warten, vorbereiten. Das Beste daran ist, dass Du nur in denjenigen Bereichen unterrichtet wirst, die auch wirklich relevant für Deinen Job sind. Die Unterrichtsfächer, die Dir schon in Deiner Schulzeit nicht gefallen haben, fallen also alle weg – stattdessen beschäftigst Du Dich mit diesen Themen:

  • Tier- und Artenschutzbestimmungen
  • die Pflege, Haltung und Versorgung von Futtertieren
  • die Versorgung trächtiger sowie neugeborener Tiere
  • der Aufbau der zoologischen Systematik
  • Verhaltenslehre
  • Anatomie
  • Krankheitsanzeichen erkennen und feststellen
  • Tierzucht in zoologischen Gärten
  • die artgerechte Gestaltung von Gehegen, Volieren, Aquarien und Terrarien
  • Tötungsmethoden

Nach drei Jahren geht es dann auf das Ende Deiner Ausbildung zu. Nun musst Du im Rahmen Deiner Abschlussprüfung nur noch Dein Können unter Beweis stellen.

Weitere Informationen zum Beruf Tierpfleger

Wie hoch ist das Gehalt eines Tierpflegers (m/w)?

Mit erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung kannst Du Dich endlich auf Dein erstes Einstiegsgehalt freuen. Grundsätzlich liegt dieses bei rund 2.200 Euro brutto im Monat und steigert sich mit wachsender Berufserfahrung fast automatisch. 2.800 Euro brutto im Monat sind für den Tierpfleger nach ein paar Jahren durchaus denkbar.

Beachte jedoch, dass Gehaltsangaben immer als grobe Richtwerte zu verstehen sind. Das liegt daran, dass sowohl die Größe des Unternehmens als auch die Region, in der Du arbeitest, Einfluss auf Dein Einkommen haben. Wenn Du schon in Deiner Ausbildungszeit viel verdienen möchtest, solltest Du Dich am besten nach Stellenangeboten in großen Städten umsehen. In der Regel siedeln sich dort die größeren Unternehmen an, die aufgrund der Unternehmensgröße auch höhere Einnahmen erzielen und dadurch auch mehr Gehalt zahlen können.

Wer nicht gleich in eine große Stadt ziehen will, der kann zunächst die regionalen Unterschiede vergleichen. Mithilfe der folgenden Auflistung kannst Du Dir einen Überblick über das Gehalt von Tierpflegern in den verschiedenen Bundesländern verschaffen.

  • Brandenburg: 1.676 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 1.613 Euro
  • Sachsen: 1.693 Euro
  • Berlin: 2.021 Euro
  • Niedersachsen: 1.973 Euro
  • Saarland: 2.002 Euro
  • Baden-Württemberg: 2.243 Euro
  • Bayern: 2.169 Euro
  • Hamburg: 2.307 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 2.118 Euro

Bei den Ausbildungsgehältern bestehen ähnliche Differenzen. Am besten stellst Du Dich gleich bei mehreren Unternehmen vor, um das lukrativste Angebot zu finden.

Weitere Informationen zum Beruf Tierpfleger

Welche Perspektiven hast Du nach der Ausbildung zum Tierpfleger (m/w)?

Die schlechte Nachricht vorab: Leider stehen die Chancen, einen Ausbildungsplatz als Tierpfleger zu ergattern, nicht gerade günstig. Die Arbeit mit exotischen Tieren ist eben heiß begehrt. Doch nicht nur für Berufsanwärter ist es schwierig, den Einstieg zu finden. Selbst ausgelernte Tierpfleger benötigen viel Überzeugungskraft im Ranking um einen Arbeitsvertrag.

Nun aber die gute Nachricht: Forschungsinstitute suchen händeringend nach Tierpflegern. Da viele Pfleger in den umstrittenen Tierversuchslaboren allerdings nicht arbeiten wollen, könnte eine solche Stelle Deine berufliche Rettung sein. Wenn das für Dich nicht infrage kommt, kannst Du Dich auch bei Tierarztpraxen, Tierkliniken, Naturparks, Wildgehegen oder auf Gnadenhöfen umhören. Mit viel Ehrgeiz findet sich in jedem Fall eine Stelle als Tierpfleger.

Durch Weiterbildungsmaßnahmen bildest Du zusätzliche Kompetenzen aus und erhöhst Deine Chancen auf eine Anstellung. Denn zusätzliches Wissen zahlt sich immer aus. Denkbar wären zum Beispiel:

  • die Weiterbildung zum Tierpflegemeister
  • ein Tiermedizin-Studium
  • oder ein Biologie-Studium

Jobs im Beruf Tierpfleger werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Tierpfleger (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Tierpensionen
  • Haustiere
  • Tierheimen
  • Privathaushalte
  • Tierhaltung
  • Tierheime
  • Tierarztpraxen
  • Tierkliniken
  • Tierzucht
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.