25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte

527 Sozialversicherungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Sozialversicherungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

IKK Südwest | Koblenz

Unsere 21 Standorte haben täglich 1.500 engagierte Mitarbeiter, die sich um die Gesundheit von über 635.000 Versicherten kümmern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, suchen wir motivierte Auszubildende für den Standort Koblenz, Mainz oder Saarbrücken. Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) beginnt am 01.08.2024. Während der Ausbildung wirst du in den Themen "gesetzliche Krankenversicherung" und "Pflegeversicherung" geschult und bist die erste Ansprechperson für unsere Versicherten und Arbeitgeber. Du unterstützt unsere Kunden dabei, fit und gesund zu bleiben und sorgst im Krankheitsfall für finanzielle Absicherung und optimale Unterstützung. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

IKK Südwest | Mainz

An unseren Standorten in Kaiserslautern, Koblenz, Saarbrücken und Trier bieten wir ab dem 01.08.2024 die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) an. In dieser Position sind Sie der Ansprechpartner für Versicherte und Arbeitgeber und beraten sie umfassend zu Themen der gesetzlichen Sozialversicherung. Zudem tragen Sie dazu bei, dass Kunden aktiv und gesund bleiben. Im Krankheitsfall sorgen Sie für finanzielle Absicherung und optimale Unterstützung. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Zusammenarbeit mit Ärzten, Apothekern, Kranken- und Pflegepersonal. Wir beschäftigen an 21 Standorten über 1500 Mitarbeiter, darunter etwa 50 Auszubildende und dual Studierende. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Deutsche Bank AG | Düsseldorf

Starte deine Karriere bei der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank und werde ein kompetenter Ansprechpartner für versicherungsrelevante Fragen. In deiner praktischen Ausbildung bearbeitest du Anträge, berätst Mitglieder und klärst rechtliche Belange. Du solltest einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder eine (Fach-) Hochschulreife mitbringen. Wenn du Interesse an Gesundheitsthemen und Freude am Umgang mit Menschen hast, bist du bei uns genau richtig. Starke Kommunikationsfähigkeiten und Offenheit sind ebenfalls wichtig. Erfahre mehr über den Karrierestart auf Deutsche Bank Schüler-Karriere und bewirb dich online unter careers.db.com/ausbildung-studium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialversicherungsfachangestellte Fachrichtung Rentenversicherung (m/w/d) merken
Sozialversicherungsfachangestellte Fachrichtung Rentenversicherung (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Laatzen

Du möchtest mehr über unsere Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte erfahren? Besuche einfach unsere spannende Karriereseite unter: deutsche-rentenversicherung.de/Karriere/AusbildungundStudium. Dort findest du alle Details! +
Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (1 Jahr verkürzt durch Anrechnung berufl. Vorbildung) merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (1 Jahr verkürzt durch Anrechnung berufl. Vorbildung)

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Frankfurt (Oder)

Die DRV Berlin-Brandenburg bietet eine verkürzte 2-jährige Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten an, ideal für Berufserfahrene. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Berufsausbildungsabschluss, der als Berufsgrundbildungsjahr anerkannt wird. So startest du im 2. Ausbildungsjahr und bist von der Berufsschule freigestellt. Die gewonnene Zeit wird für fachtheoretische Schulungen in Frankfurt (Oder) genutzt. Hier vertiefst du dein Wissen im speziellen Recht der gesetzlichen Rentenversicherung. Unterrichtsfächer wie Rentenrecht und soziale Sicherung bereiten dich optimal auf deine Karriere vor. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Novitas BKK | Hamburg

Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) mit Fachrichtung Krankenversicherung erfordert fundierte juristische Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht. In diesem Beruf sind Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen essenziell. Als SoFa berätst du sowohl Privatpersonen zu Gesundheitsthemen als auch Unternehmen der Novitas BKK zu Sozialversicherungsfragen. Ein positives Arbeitsumfeld erwartet dich, wenn du gerne hilfst und lösungsorientiert denkst. Deine Begeisterung für das Sozialrecht und Kundenorientierung werden geschätzt. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Krankenversicherung aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r (w/m/d) merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r (w/m/d)

mkk - meine krankenkasse | Berlin

Starte Deine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r (w/m/d) in Berlin am 01.08.2025! Unsere Krankenkasse verbindet innovative Ansätze mit einem herzlichen Arbeitsumfeld und einem sicheren Karrierebeginn. Die dreijährige duale Ausbildung bietet praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Fachabteilungen. Du wirst nicht nur Gesetzestexte studieren, sondern aktiv an Veranstaltungen, wie Gesundheitstagen, teilnehmen. Der tägliche Kundenkontakt ermöglicht es Dir, wertvolle Beratung zu Themen wie Schwangerschaft und Krankengeld zu leisten. Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr

AOK Baden-Württemberg | Backnang

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten in Ludwigsburg-Rems-Murr! Bewirb dich jetzt online und bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, darunter Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse. Euer Engagement und Erfahrungen aus Seminaren sowie Praktika sind ebenfalls willkommen. Wir legen Wert auf Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität oder Behinderung. Diese Stelle fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Starte deine berufliche Zukunft mit uns und nutze deine Chance auf eine integrative Arbeitsumgebung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr

AOK Baden-Württemberg | Vaihingen an der Enz

Entdecken Sie Ihre Karrierechance in Ludwigsburg-Rems-Murr! Bewerben Sie sich jetzt online bei Michaela Hoppe unter der Telefonnummer 0711 6525 -23032. Halten Sie für Ihre Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie Nachweise über Engagement und Praktika bereit. Unsere Arbeitgeberin legt großen Wert auf Vielfalt und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter, Altersgruppen, Nationalitäten und Hintergründe. Diese Position ist besonders geeignet für schwerbehinderte Menschen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil eines integrativen und dynamischen Teams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026 Stuttgart merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026 Stuttgart

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Stuttgart

Starte deine Karriere als Sozialversicherungsfachangestellte/r in unserer dreijährigen Ausbildung in Karlsruhe oder Stuttgart-Freiberg. Du erwirbst umfassendes Fachwissen und praktische Fähigkeiten im Kundenumgang in Gruppen von etwa fünf Azubis. Neben der praktischen Ausbildung erhältst du an der Berufsschule wichtige Grundlagen für deinen Beruf. Nach deinem Abschluss erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und modernster Ausstattung. Du kümmerst dich um Renten-, Rehabilitations- und Versicherungsfragen, die größtenteils digital bearbeitet werden. In kleinen Teams arbeitest du eigenverantwortlich und pflegst den Kontakt zu unseren Kunden, was deinen Job abwechslungsreich und spannend macht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Sozialversicherungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte

  • Gehalt: Was verdient eine Sozialversicherungsfachangestellte während der Ausbildung?

    Während Deiner dreijährigen Ausbildung verdienst Du im ersten Lehrjahr bis zu 990 Euro brutto im Monat, im zweiten Lehrjahr bis zu 1.070 Euro brutto im Monat und im dritten Lehrjahr 1.160 Euro brutto im Monat.

  • Was macht eine Sozialversicherungsfachangestellte?

    Nach der Ausbildung arbeiten Sozialversicherungsfachangestellte zum Beispiel bei gesetzlichen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Landes- und Bundesversicherungsanstalten oder ähnlichen Einrichtungen und übernehmen Aufgaben wie: die Beratung zur Krankenversicherung; die Klärung von Leistungsansprüchen bei Krankheit, Operationen, Unfällen, Arbeitslosigkeit oder beim Rentenantritt sowie die Kontaktherstellung zu Ärzten, Krankenhäusern und Rehabilitationszentren. Darüber hinaus beraten sie Menschen zum Auslandsversicherungsschutz vor einer Reise, berechnen Beiträge, legen Fristen fest oder führen versicherungsorientierte Beratungsgespräche.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellte mitbringen?

    Um nicht nur Spaß, sondern auch Erfolg in Deiner Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten zu haben, solltest Du folgende Soft Skills mitbringen: Offenheit, ein freundliches Wesen, Feingefühl im Umgang mit Menschen, Verschwiegenheit, Lernbereitschaft und eine sorgfältige Arbeitsweise. Zudem sehen Ausbilder besonders gern, wenn ihre Schützlinge mindestens die mittlere Reife (besser noch das Abitur) und gute Noten in Mathe und Deutsch mitbringen.

Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte

Woher weiß ich, ob die Ausbildung zur Sozialversicherungsangestellten (m/w) das Richtige ist?

Sofa – die meisten denken bei diesem Wort direkt an ihre gemütliche Couch im Wohnzimmer. Interessierst Du Dich für den Berufszweig der Sozialversicherungsfachangestellten, weißt Du vermutlich, dass das Wort Sofa auch gerne als Abkürzung für den Berufszweig gebraucht wird. Doch auf der faulen Haut zu liegen, hat herzlich wenig mit diesem Beruf zu tun. Viel mehr bedeutet er die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben. Hier erwartet Dich ein abwechslungsreicher Berufsalltag zwischen Mensch, Terminplaner und Gesetzeskunde.

Zudem werden Sozialversicherungsfachangestellte in der Regel auch noch sehr gut bezahlt und haben beste Zukunftsaussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialversicherungsfachangestellte

Sozialversicherungsfachangestellte (m/w): Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich?

Die Ausbildungsdauer für Sozialversicherungsfachangestellte beträgt grundsätzlich drei Jahre und ist dual organisiert. Denkbar wären hier beispielsweise Ausbildungsunternehmen wie:

  • Krankenkassen
  • Rentenkassen, zum Beispiel die Bundesknappschaft Bahn See
  • große Firmen
  • Krankenhäuser

Die Wahl Deines Ausbildungsbetriebes triffst Du zusammen mit der Entscheidung über Deine zukünftige berufliche Ausrichtung. So unterscheidet sich die Lehre zur Sozialversicherungsfachangestellten von anderen vor allem deshalb, weil sich die Auszubildenden nach zwei Jahren aus dem Klassenverbund lösen und sich für einen dieser Schwerpunkte entscheiden müssen:

  • allgemeine Krankenversicherung
  • knappschaftliche Sozialversicherung
  • landwirtschaftliche Sozialversicherung
  • Rentenversicherung
  • Unfallversicherung

Ganz gleich, wofür Du Dich letztlich entscheidest, wirst Du neben der Arbeit im Betrieb auch schulischen Unterricht haben. Die Berufsschule übernimmt dabei vor allem die Vermittlung der Theorie und führt Dich Schritt für Schritt an Themen heran wie:

  • Arbeitslosigkeit und Gegenmaßnahmen
  • Interpretation der Konjunkturlagen und -verläufe sowie die Auswirkung auf die Sozialversicherung
  • Versicherungspflicht, Krankenversicherung und ihre Besonderheiten

Im Praxisalltag geht es dann endlich tatkräftig ans Werk. Hier darfst Du Dein neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen – natürlich immer in Begleitung eines ausgelernten Mitarbeiters.

Wenn dann schließlich alle Handgriffe sitzen und Du die wichtigsten Grundlagen der Sozialversicherung kennst, geht es am Ende der Ausbildung in die Abschlussprüfung. Hier heißt es dann nur noch: Nerven behalten und den Prüfer mit Begeisterung und Wissen überzeugen!

Weitere Informationen zum Beruf Sozialversicherungsfachangestellte

Wie viel verdient eine Sozialversicherungsfachangestellte (m/w)?

Gute Nachrichten: Im Vergleich zu anderen Ausbildungen können sich angehende Sozialversicherungsfachangestellte nicht über ihr Ausbildungsgehalt beschweren. Und auch nach der Ausbildung erwartet Dich noch einmal eine ordentliche Gehaltssteigerung. Das Einstiegsgehalt für Sozialversicherungsfachangestellte liegt dabei etwa zwischen 1.400 bis 2.000 Euro und kann mit steigender Berufserfahrung auf bis 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen. Sollte Dir das nicht ausreichen, kannst Du durch Weiterbildungen in verantwortungsvollere Positionen aufsteigen. Beispielsweise verdienst Du:

  • als Krankenkassenfachwirtin zwischen 2.000 und 4.600 Euro brutto
  • als Betriebswirtin für Krankenkassen zwischen 2.300 bis 5.800 Euro brutto

Wer erst einmal ohne Fortbildungen in den Job einsteigen und sich dennoch ein größtmögliches Einkommen sichern will, schaut am besten in ganz Deutschland nach Stellenangeboten. So existieren auch für diesen Berufszweig regionale Gehaltsdifferenzen, die Du mit etwas Flexibilität für Dich nutzen kannst. Nachstehend findest Du eine beispielhafte Auflistung der durchschnittlichen Monatsgehälter einer Sozialversicherungsfachangestellten in den einzelnen Bundesländern.

  • Thüringen: 2.378 Euro brutto
  • Brandenburg: 2.405 Euro brutto
  • Schleswig-Holstein: 2.731 Euro brutto
  • Berlin: 2.901 Euro brutto
  • Bayern: 3.113 Euro brutto
  • Hessen: 3.263 brutto
  • Hamburg: 3.310 brutto

Grundsätzlich wirst Du in den alten Bundesländern meistens etwas besser bezahlt als in den neuen. Zudem können Ausbilder und Arbeitgeber in großen Metropolen wie Hamburg, München, Berlin und Co. ihren Mitarbeitern meistens mehr Gehalt zahlen als Betriebe in ländlicheren Regionen. Bedenke bei Deiner Wahl aber immer, dass die Fixkosten wie Miete und Nahrungsmittel in diesen Gebieten ebenfalls etwas höher ausfallen.

Weitere Informationen zum Beruf Sozialversicherungsfachangestellte

Wie geht es weiter nach der Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w)?

Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung geht es für Dich offiziell in die Berufswelt. Manche entscheiden sich dafür, die ersten Jahre noch in ihrem Ausbildungsbetrieb zu bleiben, vorausgesetzt, der Ausbilder bietet es an. Andere suchen nach neuen Einsatzbereichen und finden beispielsweise neue berufliche Herausforderungen bei:

  • gesetzlichen Krankenkassen
  • Berufsgenossenschaften
  • Landes- und Bundesversicherungsanstalten
  • Altersversorgungseinrichtungen
  • landwirtschaftlichen Kranken- und Alterskassen
  • landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
  • Knappschaftsversicherungen
  • ähnlichen Einrichtungen

Ist Dir das noch nicht genug, kannst Du Deine Karriere auch direkt nach der Ausbildung weiter vorantreiben. Das Fortbildungsangebot für Sozialversicherungsfachangestellte ist riesig und wartet mit jeder Menge interessanter neuer Aufgaben auf. Typisch für diese Branche ist beispielsweise eine Weiterbildung zum:

  • Krankenkassenfachwirt
  • Sozialversicherungsfachwirt
  • Betriebswirt für Krankenkassen
  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst Du nach Deiner Ausbildung natürlich auch studieren, so zum Beispiel:

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsökonomie
  • Verwaltungswirtschaft

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.