25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie

106 Produktionsfachkraft Chemie Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Produktionsfachkraft Chemie
Sortieren
Auszubildender zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d), Ausbildung August 2025 merken
Auszubildender zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d), Ausbildung August 2025

UVEX SAFETY Gloves GmbH & Co. KG | Lüneburg

Starte deine Karriere als Auszubildender zur Produktionsfachkraft Chemie und nutze deine Fähigkeiten im handwerklichen Geschick sowie technisches Verständnis. Interesse an chemischen Abläufen ist ein wertvoller Vorteil für deinen Werdegang. Deine zweijährige Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in Blockform an einer Berufsschule. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen, das deine Entwicklung fördert. Genieß die Vorteile einer Vollzeitanstellung mit 40 Arbeitsstunden pro Woche und 30 Urlaubstagen pro Jahr. Zusätzlich erhältst du Weihnachts- und Urlaubsgeld, nachdem du dein erstes Jahr bei uns abgeschlossen hast. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ab 2025 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Trittau

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) ab dem 01.09.2025! Die Ausbildung dauert zwei Jahre und setzt einen guten Schulabschluss voraus, idealerweise Hauptschulabschluss oder mittlere Reife. Ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Chemie, ist wichtig, ebenso wie technisches Verständnis. Du solltest sicher im Umgang mit MS Office sein und eine selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise mitbringen. Teamgeist und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind ebenfalls entscheidend. Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Schulzeugnissen, für diese spannende Gelegenheit! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Budich International GmbH | Lutherstadt Wittenberg

Suchst du eine spannende Ausbildung in der Chemie? Die BUDICH Gruppe in Lutherstadt Wittenberg bietet zum 01.08.2025 Ausbildungsplätze zur Produktionsfachkraft Chemie (m⁠/⁠w⁠/⁠d) an. In dieser zweijährigen Ausbildung lernst du, Anlagen einzurichten, zu bedienen und zu überwachen. Du analysierst Proben, wägest Rohstoffe ab und bist für die Wartung von Geräten verantwortlich. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss sowie ein starkes Interesse an chemischen Prozessen. Werde Teil eines engagierten Teams und starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

Wenn Chemie dich fasziniert, ist die Ausbildung im chemischen Bereich genau das Richtige für dich. Du bedienst und überwachst Produktionsanlagen, stellst chemische Produkte nach Rezepturen her und kontrollierst die Qualität. Dabei führst du Wartungsarbeiten durch und gewährleistest die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, Interesse an chemischen Stoffen sowie technisches Verständnis. Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt sind ebenfalls wichtig. Genieße eine spannende Ausbildung im führenden Chemieunternehmen und besuche das Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster (Westfalen). +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) 2025

Fresenius SE & Co. KGaA | Friedberg

Werden Sie Experte in der Bedienung und Wartung chemietechnischer Produktionsanlagen bei diesem Ausbildungsberuf. Lernen Sie, chemische Produkte herzustellen und zu verarbeiten sowie Arbeitspläne für Produktions- und Verarbeitungsprozesse umzusetzen. Unterstützen Sie bei der Wartung und Instandhaltung der Anlagen und führen Sie Kontrollen und Dokumentationen durch. Nutzen Sie Messtechnik, um Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften zu bestimmen. Erfassen und dokumentieren Sie Daten für einen reibungslosen Ablauf. Ein guter Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss wird vorausgesetzt. Die Ausbildung findet in Friedberg (Hessen) statt und dauert 2 Jahre. Bewerbungen werden fortlaufend angenommen und die Vergütung beträgt bis zu 1.229,00 € pro Monat, zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d) 2025 merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d) 2025

Unilever | Buxtehude

Beginne deine Karriere als Produktionsfachkraft Chemie (w/m/d) bei Unilever in 2025 und gestalte Zukunft! Unilever erreicht täglich 3,4 Milliarden Menschen in über 190 Ländern mit seinen innovativen Produkten. In unserem modernen Werk in Buxtehude produzierst du hochqualitative Körperpflegeprodukte für angesagte Marken wie Axe, Dove und Duschdas. Nachhaltigkeit ist unser Antrieb, und wir fördern eine Arbeitsweise, die sowohl deinem Leben als auch der Umwelt zugutekommt. Bei uns stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt, denn sie tragen zu einem besseren Business und einer besseren Welt bei. Starte jetzt deine sinnstiftende Ausbildung und werde Teil unseres Teams! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Brenntag GmbH | Hamburg

Starte deine Ausbildung in der chemischen Produktion und entdecke vielfältige Aufgaben! Du erlernst das Bedienen und Warten von Produktionsanlagen sowie die Herstellung von Mischungen. Zudem bist du für die Abfüllung in Tanks und Gebinde verantwortlich. Verpackung und Lagerung chemischer Produkte gehören ebenfalls zu deinem Tätigkeitsfeld. Dabei kontrolierst und dokumentierst du Arbeitsschritte und achtet auf Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Für diese spannende Ausbildung solltest du einen guten mittleren Schulabschluss und technische Fähigkeiten mitbringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Brenntag GmbH | Heilbronn

In unserer Ausbildung erwarten dich spannende Aufgaben in der Produktion und Verarbeitung. Du wirst lernen, Produktionsanlagen zu bedienen, Mischungen herzustellen und diese abzufüllen. Zudem gehört die Verpackung und Lagerung chemischer Produkte zu deinem Alltag. Ein wichtiges Element ist die Kontrolle und Dokumentation der Arbeitsschritte. Du bringst einen guten mittleren Schulabschluss sowie sichere Deutschkenntnisse mit. Engagiert, sorgfältig und teamfähig – wenn du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick hast, bist du bei uns genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ab 2025 (m/w/d)

Rheinmetall | Trittau

Starte deine Karriere als staatlich anerkannte Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) mit Ausbildungsbeginn am 01.09.2025! Diese spannende 2-jährige Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, dein naturwissenschaftliches Interesse, insbesondere in Chemie, einzubringen. Du solltest einen guten Schulabschluss haben und sicher im Umgang mit MS Office sein. Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Lernfreude sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Das Mindestalter von 18 Jahren solltest du bis Ende 2025 erreichen. Sende uns deine vollständigen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen, um deine Chance zu nutzen! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

MELLERUD CHEMIE GmbH | Brüggen

Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie bietet eine fundierte Einführung in die Verfahrens- und Anlagentechnik. Du übernimmst Verantwortung und kontrollierst wichtige Parameter wie Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit, um höchste Produktqualität zu gewährleisten. Zu den Hauptaufgaben gehören das Steuern und Überwachen des Produktionsablaufs sowie das Erstellen von Mischungen nach Rezepturen. Das Einstellen, Bedienen und Beobachten der Produktionsanlagen sind ebenfalls essenzielle Tätigkeiten. Zudem entnimmst du Proben zur Qualitätssicherung und füllst Fertigprodukte in Behälter ab. Diese abwechslungsreiche Ausbildung bereitet dich optimal auf eine Karriere in der Chemieindustrie vor. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Produktionsfachkraft Chemie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie

  • Gehalt: Was verdient ein Produktionsfachkraft Chemie während der Ausbildung?

    Wer eine Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie macht, darf sich über ein recht üppiges Ausbildungsgehalt freuen. Im ersten Lehrjahr sind bis zu 850 Euro brutto möglich. Im zweiten Jahr steigt das Ausbildungsgehalt dann auf circa 930 Euro brutto im Monat an. Je nach Bundesland und Branche kann das Gehalt allerdings variieren. Der genaue Wert Deines Gehalts ist allerdings in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben.

  • Was macht ein Produktionsfachkraft Chemie?

    Die Hauptaufgabe einer Produktionsfachkraft Chemie ist die Herstellung chemischer Stoffe. Streng nach Rezeptur kreiert sie Mischungen für Farben und Düngemittel. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Proben entnommen, um sie auf den Säuregehalt und andere Merkmale zu überprüfen. Auch für das Entsorgen der chemischen Abfälle ist die Produktionsfachkraft Chemie verantwortlich. Angestellt ist sie überwiegend in der chemischen Industrie, beispielsweise bei Firmen der Kunststoff- oder der Farbstoffherstellung. Alternativ arbeitet die Produktionsfachkraft Chemie in der Nahrungsmittelindustrie oder der Arzneimittelindustrie.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Produktionsfachkraft Chemie mitbringen?

    Wenn Du Dich für die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie bewerben willst, solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss haben. Außerdem solltest Du Dich für Technik, Mathematik, Physik und Chemie interessieren. Handwerkliches Geschick und eine präzise, sorgfältige Arbeitsweise sind außerdem auch hilfreich. In dieser Branche musst Du Sicherheitsvorkehrungen strikt einhalten, um Dich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Darüber hinaus ist ein gewisses Interesse an innovativen Maschinen und Geräten von Vorteil. Wenn Du nun noch körperlich fit bist, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie bewerben.

Produktionsfachkraft Chemie Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie

Berufsbild Produktionsfachkraft Chemie (m/w): Herstellung chemischer Stoffe

In Kürze lässt sich die Arbeit einer Produktionsfachkraft Chemie so beschreiben: Sie prüft die Rohstoffe und Chemikalien bei der Anlieferung im Betrieb und verarbeitet diese zu chemischen Stoffen und Produkten weiter. Viele Produkte stammen aus der chemischen Industrie, so zum Beispiel Waschmittel, Kosmetikprodukte, Arzneimittel oder Farben. Für die Produktion werden verfahrenstechnische Anlagen benötigt – und eben die Arbeitsleistung von Produktionsfachkräften Chemie. Als Produktionsfachkraft Chemie erwartet Dich ein breites Aufgabengebiet, beispielsweise:

  • die Annahme und Lagerung von Rohstoffen und Chemikalien
  • die Anfertigung von Mischungen nach Rezeptur
  • die Bedienung von Maschinen
  • die Probenentnahme
  • das Durchführen von Messungen
  • chemische und physikalische Untersuchungen
  • die Entsorgung von Rückständen
  • die Reinigung und Wartung der chemietechnischen Anlagen

Eine Produktionsfachkraft Chemie arbeitet in der Regel im Schichtbetrieb, da viele Produktionsanlagen Tag und Nacht laufen. Deshalb solltest Du, wenn Du Dich für diesen Beruf interessierst, mit wechselnden Schichten klarkommen.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w): Ausbildungsinhalte und Aufgaben

Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass Du während der zweijährigen Ausbildungszeit in Deinem Ausbildungsbetrieb arbeitest und parallel dazu die Berufsschule besuchst. In der Berufsschule stehen nachfolgende Grundlagen auf dem Lehrplan:

  • der korrekte Umgang mit Säuren, Basen und Lösungen
  • die Bestimmung der Konzentration von Säuren
  • die Bestimmung der Dichte von festen Stoffen
  • die Herstellung chemischer Lösungen
  • die Entnahme von Proben
  • die Dokumentation der Versuchsergebnisse
  • der Umgang mit Gefahrstoffen
  • Umweltschutz-Bestimmungen

Die theoretischen Grundlagen aus der Berufsschule kannst Du auf der Arbeit im Betrieb dann praktisch umsetzen. In den ersten Wochen machst Du Dich mit Deinem Betrieb und der dortigen Arbeitsweise vertraut. Danach wirst Du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, um alle Facetten der Arbeit einer Produktionsfachkraft Chemie kennenzulernen. Deine Ausbilder zeigen Dir, wie Du Waren annimmst und diese richtig einlagerst. Darüber hinaus lernst Du, wie die Produktionsanlagen funktionieren und wie Du diese bedienst.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionsfachkraft Chemie

Voraussetzungen und Abschluss: Möglichkeiten nach der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w)

Wer eine Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie anstrebt, sollte einen Hauptschulabschluss oder besser noch einen Realschulabschluss haben. Hilfreich sind zudem gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Technik. Wenn Du außerdem noch diese Voraussetzungen erfüllst, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie bewerben:

  • Du bist technisch und handwerklich geschickt.
  • Du arbeitest sorgfältig und zuverlässig.
  • Du setzt Dich mit sämtlichen Sicherheitsvorkehrungen auseinander.
  • Du interessierst Dich für hochmoderne Produktionsanlagen.
  • Du bist körperlich fit.

Wer einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie bekommen hat, legt nach zwei Jahren eine Abschlussprüfung ab. Danach sind Bewerbungen in mehreren Bereichen möglich, um den ersten Schritt in die Berufswelt zu wagen. Wenn Du übernommen wirst, kannst Du natürlich bei Deinem Ausbildungsbetrieb bleiben. Ansonsten kannst Du Dich auch bei jedem anderen chemischen oder pharmazeutischen Unternehmen bewerben. Auch Hersteller von Farben und Lacken könnten interessante Arbeitgeber für Dich als Produktionsfachkraft Chemie sein. Wenn das für Dich allerdings noch nicht das Ende der Karriereleiter ist, kannst Du Dich natürlich auch weiterbilden, beispielsweise zum:

  • Chemikanten
  • Industriemeister Chemie oder zum Industriemeister Pharmazie
  • Techniker Chemietechnik oder zum Techniker Umweltschutztechnik
  • Synthesetechniker Chemie

Überdies kannst Du Dich auch für einen Studienplatz an einer Hochschule bewerben. Infrage kommen beispielsweise diese Studiengänge:

  • Bachelor of Engineering Chemieingenieurwesen
  • Bachelor of Science Chemie
  • Bachelor of Science Bio- und Pharmatechnik

Überdies sind Seminare und Lehrgänge sinnvoll, wenn Du Dich zum Beispiel in den Bereichen Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement oder Anlagenüberwachung spezialisieren möchtest.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionsfachkraft Chemie

Dein Gehalt während und nach der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w)

Während der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie bekommst Du im ersten Lehrjahr monatlich circa 850 Euro brutto. Im zweiten Jahr Deiner Ausbildung verdienst Du dann in etwa 930 Euro brutto. Je nach Bundesland und Betrieb können die Gehälter allerdings stark von diesen Angaben abweichen. Wie viel Du genau verdienst, ist in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Wenn Du in dieser Branche dann erst einmal Fuß gefasst hast, bekommst Du als Produktionsfachkraft Chemie ein Einstiegsgehalt von circa 2.500 Euro brutto. Wenn Du auch Nachtschichten übernimmst, kannst Du mit lukrativen Zusatzzahlungen rechnen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.