25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie

88 Produktionsfachkraft Chemie Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Produktionsfachkraft Chemie
Sortieren
Auszubildende (gn) Produktionsfachkraft Chemie Start: 01.08.2025 oder 01.09.2025 merken
Auszubildende (gn) Produktionsfachkraft Chemie Start: 01.08.2025 oder 01.09.2025

Cremer OleoServ GmbH | Uetersen

Starte Deine Karriere als Produktionsfachkraft Chemie in Uetersen! Ab dem 01.08.2025 oder 01.09.2025 bieten wir engagierten Auszubildenden (gn) die Möglichkeit, in einem spannenden Berufsfeld Fuß zu fassen. Während der Ausbildung erlernst Du in der Berufsschule wichtige theoretische Grundlagen und praktische Fähigkeiten. Dazu gehören das Bedienen von Anlagen, das Herstellen und Verarbeiten von Produkten sowie das Warten und Instandhalten von Maschinen. Du wirst ein sicheres und verantwortungsvolles Arbeiten mit Arbeitsstoffen und Messtechniken entwickeln. Bewirb Dich jetzt und entdecke die vielseitigen Perspektiven in der Chemiebranche! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

STOCKMEIER Group | Lemgo

Die Unternehmensgruppe ist weltweit führend in der Distribution, Produktion und den Dienstleistungen der Chemiebranche. Mit über 26.000 chemischen Standard- und Spezialprodukten bedienen wir täglich mehr als 30.000 Kunden, darunter Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen. Unser engagiertes Team von über 2.000 Mitarbeitenden an über 50 Standorten gewährleistet hohe Produktqualität und Zuverlässigkeit. Die starken Beziehungen zu Kunden und Lieferanten sind das Fundament unserer erfolgreichen 100-jährigen Geschichte. Zukünftig setzen wir auf eine gezielte internationale Expansion. In dieser Rolle erwartet dich die Bedienung und Steuerung von Produktionsanlagen sowie die eigenständige Herstellung chemischer Produkte. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Budich International GmbH | Hiddenhausen

Starte deine Karriere als Auszubildende/r zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) in einem innovativen Familienunternehmen! In einer zweijährigen Ausbildung erlernst du das Einrichten, Bedienen und Überwachen von chemischen Produktionsanlagen. Du wirst aktiv Proben entnehmen, analysieren und Rohstoffe abwiegen sowie weiterverarbeiten. Zudem bist du für die Wartung und Instandhaltung von Arbeitsgeräten verantwortlich. Erwartet werden ein Hauptschulabschluss und ein starkes Interesse an chemischen Produktionsabläufen. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Hidden Champion mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten! +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ab 2025 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Trittau

Starte deine Karriere als staatlich anerkannte Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) bei uns! Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert zwei Jahre. Du bringst einen guten Schulabschluss, idealerweise Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, mit. Technisches Verständnis und Interesse an Chemie sind Voraussetzung, ebenso wie fundierte Kenntnisse in MS Office. Teamgeist und eigenverantwortliches Arbeiten sind dir wichtig, und du hast mindestens 18 Jahre alt bis Ende 2025. Bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf, den letzten zwei Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen und entdecke spannende Karrierechancen! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

IDT Biologika GmbH | Dessau-Roßlau

Werde Teil unserer modernen pharmazeutischen Produktion! Deine Aufgaben umfassen das Bedienen und Bestücken von Abfüllmaschinen sowie das Überwachen von Prozessen unter strengen hygienischen Vorschriften. Protokolliere Arbeitsabläufe in GMP-relevanten Dokumenten und sorge für die Reinigung und Wartung der Maschinen. Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem starken Team, das auf deine Unterstützung wartet. Genieße attraktive Zusatzleistungen, 30 Tage Urlaub und viele Fördermöglichkeiten, einschließlich eines E-Learning Sprachprogramms. Bei uns findest du eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kannst am betrieblichen Gesundheitsmanagement teilnehmen. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Siegwerk Druckfarben AG & Co. KG aA | Büdingen

Starte deine Karriere in der Produktion und werde Teil unseres Teams in Büdingen! In deiner Ausbildung lernst du die Planung und Steuerung von Betriebsabläufen sowie die Anwendung von modernen Steuerungstechniken. Du bist verantwortlich für das Befüllen der Produktionsanlagen und die Dokumentation der Arbeitsschritte. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, Teamgeist und Interesse an naturwissenschaftlichen Prozessen. Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen, die dein schnelles Auffassungsvermögen fordern. Unsere Kooperation mit Provadis in Frankfurt ermöglicht dir eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Siegwerk Druckfarben AG & Co. KG aA | Siegburg

Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ist ideal für technikbegeisterte Menschen! Bei Siegwerk bist du in alle Schritte der Druckfarbenproduktion involviert. Du steuerst Anlagen gemäß Arbeitsplänen und bist aktiv an Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen beteiligt. Zudem befüllst du die Produktionsanlagen mit Rohstoffen und überwachst die Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte. Deine Ausbildung umfasst die Planung von Betriebsabläufen sowie den Einsatz von modernen Mess- und Regeltechniken. An verschiedenen Standorten erlernst du die vielfältigen Aspekte der Produktion und bereitest dich auf eine spannende berufliche Zukunft vor! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Lubrizol Deutschland GmbH | Ritterhude

Starte Deine Karriere als Auszubildende/r (m./w./d) zur Produktionsfachkraft Chemie! Wir suchen engagierte Talente, die bereit sind, Neues zu lernen. Erlebe eine praxisnahe Ausbildung, die Dir fundiertes Wissen und wertvolle Fähigkeiten vermittelt. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Dir stets zur Seite und bieten optimale Unterstützung. Zusätzlich erhältst Du regelmäßige Schulungen, die Deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Übernimm Verantwortung bei der Durchführung und Überwachung von Produktionsprozessen unter höchsten Sicherheitsstandards und bewirb Dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft* Chemie merken
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft* Chemie

DAW SE | Ober-Ramstadt

Werde Teil unseres erfolgreichen Unternehmens als Produktionsfachkraft* Chemie! Mit rund 6.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,55 Mrd. Euro gehören wir zu den führenden Herstellern für Farben und Lacke in Europa. Unsere Marken Caparol und Alpina dominieren sowohl das Profi- als auch das DIY-Geschäft. Wir bilden unsere Nachwuchstalente direkt aus und suchen engagierte Bewerber für die Ausbildung 2025 an unseren Standorten in Ober-Ramstadt und Köthen. Bei uns bist du verantwortlich für die Herstellung von Produkten und die Pflege der Maschinen. Starte deine Karriere in einem innovativen und zukunftssicheren Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft* Chemie merken
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft* Chemie

DAW SE | Köthen (Anhalt)

Werden Sie Teil eines führenden Unternehmens in der Chemiebranche! Als Produktionsfachkraft* Chemie tragen Sie zur Herstellung von Farben, Lacken und Putzen bei. Mit über 6.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,55 Mrd. Euro sind wir in Europa Marktführer, insbesondere mit unseren Marken Caparol und Alpina. Wir bilden unsere Fachkräfte selbst aus und suchen motivierte Bewerber für die Ausbildung 2025 an unseren Standorten Ober-Ramstadt und Köthen. In dieser Position bedienen, warten und pflegen Sie Maschinen, Geräte und Armaturen. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie innovative Produkte mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Produktionsfachkraft Chemie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie

  • Gehalt: Was verdient ein Produktionsfachkraft Chemie während der Ausbildung?

    Wer eine Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie macht, darf sich über ein recht üppiges Ausbildungsgehalt freuen. Im ersten Lehrjahr sind bis zu 850 Euro brutto möglich. Im zweiten Jahr steigt das Ausbildungsgehalt dann auf circa 930 Euro brutto im Monat an. Je nach Bundesland und Branche kann das Gehalt allerdings variieren. Der genaue Wert Deines Gehalts ist allerdings in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben.

  • Was macht ein Produktionsfachkraft Chemie?

    Die Hauptaufgabe einer Produktionsfachkraft Chemie ist die Herstellung chemischer Stoffe. Streng nach Rezeptur kreiert sie Mischungen für Farben und Düngemittel. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Proben entnommen, um sie auf den Säuregehalt und andere Merkmale zu überprüfen. Auch für das Entsorgen der chemischen Abfälle ist die Produktionsfachkraft Chemie verantwortlich. Angestellt ist sie überwiegend in der chemischen Industrie, beispielsweise bei Firmen der Kunststoff- oder der Farbstoffherstellung. Alternativ arbeitet die Produktionsfachkraft Chemie in der Nahrungsmittelindustrie oder der Arzneimittelindustrie.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Produktionsfachkraft Chemie mitbringen?

    Wenn Du Dich für die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie bewerben willst, solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss haben. Außerdem solltest Du Dich für Technik, Mathematik, Physik und Chemie interessieren. Handwerkliches Geschick und eine präzise, sorgfältige Arbeitsweise sind außerdem auch hilfreich. In dieser Branche musst Du Sicherheitsvorkehrungen strikt einhalten, um Dich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Darüber hinaus ist ein gewisses Interesse an innovativen Maschinen und Geräten von Vorteil. Wenn Du nun noch körperlich fit bist, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie bewerben.

Produktionsfachkraft Chemie Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie

Berufsbild Produktionsfachkraft Chemie (m/w): Herstellung chemischer Stoffe

In Kürze lässt sich die Arbeit einer Produktionsfachkraft Chemie so beschreiben: Sie prüft die Rohstoffe und Chemikalien bei der Anlieferung im Betrieb und verarbeitet diese zu chemischen Stoffen und Produkten weiter. Viele Produkte stammen aus der chemischen Industrie, so zum Beispiel Waschmittel, Kosmetikprodukte, Arzneimittel oder Farben. Für die Produktion werden verfahrenstechnische Anlagen benötigt – und eben die Arbeitsleistung von Produktionsfachkräften Chemie. Als Produktionsfachkraft Chemie erwartet Dich ein breites Aufgabengebiet, beispielsweise:

  • die Annahme und Lagerung von Rohstoffen und Chemikalien
  • die Anfertigung von Mischungen nach Rezeptur
  • die Bedienung von Maschinen
  • die Probenentnahme
  • das Durchführen von Messungen
  • chemische und physikalische Untersuchungen
  • die Entsorgung von Rückständen
  • die Reinigung und Wartung der chemietechnischen Anlagen

Eine Produktionsfachkraft Chemie arbeitet in der Regel im Schichtbetrieb, da viele Produktionsanlagen Tag und Nacht laufen. Deshalb solltest Du, wenn Du Dich für diesen Beruf interessierst, mit wechselnden Schichten klarkommen.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w): Ausbildungsinhalte und Aufgaben

Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass Du während der zweijährigen Ausbildungszeit in Deinem Ausbildungsbetrieb arbeitest und parallel dazu die Berufsschule besuchst. In der Berufsschule stehen nachfolgende Grundlagen auf dem Lehrplan:

  • der korrekte Umgang mit Säuren, Basen und Lösungen
  • die Bestimmung der Konzentration von Säuren
  • die Bestimmung der Dichte von festen Stoffen
  • die Herstellung chemischer Lösungen
  • die Entnahme von Proben
  • die Dokumentation der Versuchsergebnisse
  • der Umgang mit Gefahrstoffen
  • Umweltschutz-Bestimmungen

Die theoretischen Grundlagen aus der Berufsschule kannst Du auf der Arbeit im Betrieb dann praktisch umsetzen. In den ersten Wochen machst Du Dich mit Deinem Betrieb und der dortigen Arbeitsweise vertraut. Danach wirst Du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, um alle Facetten der Arbeit einer Produktionsfachkraft Chemie kennenzulernen. Deine Ausbilder zeigen Dir, wie Du Waren annimmst und diese richtig einlagerst. Darüber hinaus lernst Du, wie die Produktionsanlagen funktionieren und wie Du diese bedienst.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionsfachkraft Chemie

Voraussetzungen und Abschluss: Möglichkeiten nach der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w)

Wer eine Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie anstrebt, sollte einen Hauptschulabschluss oder besser noch einen Realschulabschluss haben. Hilfreich sind zudem gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Technik. Wenn Du außerdem noch diese Voraussetzungen erfüllst, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie bewerben:

  • Du bist technisch und handwerklich geschickt.
  • Du arbeitest sorgfältig und zuverlässig.
  • Du setzt Dich mit sämtlichen Sicherheitsvorkehrungen auseinander.
  • Du interessierst Dich für hochmoderne Produktionsanlagen.
  • Du bist körperlich fit.

Wer einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie bekommen hat, legt nach zwei Jahren eine Abschlussprüfung ab. Danach sind Bewerbungen in mehreren Bereichen möglich, um den ersten Schritt in die Berufswelt zu wagen. Wenn Du übernommen wirst, kannst Du natürlich bei Deinem Ausbildungsbetrieb bleiben. Ansonsten kannst Du Dich auch bei jedem anderen chemischen oder pharmazeutischen Unternehmen bewerben. Auch Hersteller von Farben und Lacken könnten interessante Arbeitgeber für Dich als Produktionsfachkraft Chemie sein. Wenn das für Dich allerdings noch nicht das Ende der Karriereleiter ist, kannst Du Dich natürlich auch weiterbilden, beispielsweise zum:

  • Chemikanten
  • Industriemeister Chemie oder zum Industriemeister Pharmazie
  • Techniker Chemietechnik oder zum Techniker Umweltschutztechnik
  • Synthesetechniker Chemie

Überdies kannst Du Dich auch für einen Studienplatz an einer Hochschule bewerben. Infrage kommen beispielsweise diese Studiengänge:

  • Bachelor of Engineering Chemieingenieurwesen
  • Bachelor of Science Chemie
  • Bachelor of Science Bio- und Pharmatechnik

Überdies sind Seminare und Lehrgänge sinnvoll, wenn Du Dich zum Beispiel in den Bereichen Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement oder Anlagenüberwachung spezialisieren möchtest.

Weitere Informationen zum Beruf Produktionsfachkraft Chemie

Dein Gehalt während und nach der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w)

Während der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie bekommst Du im ersten Lehrjahr monatlich circa 850 Euro brutto. Im zweiten Jahr Deiner Ausbildung verdienst Du dann in etwa 930 Euro brutto. Je nach Bundesland und Betrieb können die Gehälter allerdings stark von diesen Angaben abweichen. Wie viel Du genau verdienst, ist in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Wenn Du in dieser Branche dann erst einmal Fuß gefasst hast, bekommst Du als Produktionsfachkraft Chemie ein Einstiegsgehalt von circa 2.500 Euro brutto. Wenn Du auch Nachtschichten übernimmst, kannst Du mit lukrativen Zusatzzahlungen rechnen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.