25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung PKA

100 PKA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich PKA
Sortieren
Lehre zur*zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistent*in (PKA) merken
Lehre zur*zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistent*in (PKA)

LKH-Univ. Klinikum Graz | Graz

Starte deine Karriere als Pharmazeutisch-kaufmännische*r Assistent*in! Genieße ein attraktives Einkommen und eine erstklassige Ausbildung. Setze deine praktischen Fähigkeiten und analytisches Denken in einem dynamischen Umfeld ein. Bewerbe dich jetzt! +
Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)

Ludwig Fresenius Schulen | Dortmund

Als PTA bist du der kompetente Ansprechpartner in der Apotheke für alltägliche Gesundheitsfragen. Neben dem Ausgeben von Medikamenten und dem Aufklären über mögliche Nebenwirkungen, berätst du auch individuell zu speziellen Bedürfnissen. Mit deinem Expertenwissen erstellst du maßgeschneiderte Salben, Kapseln oder Tees für Kunden mit Unverträglichkeiten. Zudem unterstützt du bei Gewichtsabnahme, passt Kompressionsstrümpfe an und empfiehlst geeignete Kosmetik bei Hautproblemen. Auch Diabetikern erklärst du den Umgang mit Blutzuckermessgeräten. Bei allen Anliegen rund um Gesundheit und Wohlbefinden bist du der qualifizierte Ansprechpartner. Vertraue auf deine PTA und erlange ein optimales Beratungsergebnis. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung (m/w/d) in Mannheim merken
PTA Ausbildung (m/w/d) in Mannheim

Bernd-Blindow-Schulen Mannheim | Mannheim

Starte Deine Karriere in der schulgeldfreien PTA Ausbildung in Mannheim, wo Du umfangreiche Kenntnisse in Arzneimittelwirkungen und Diätetik erwirbst. Diese praxisorientierte Ausbildung kombiniert medizinisches, biologisches und chemisches Wissen. Du lernst die Analyse und Herstellung von Arzneimitteln sowie die kompetente Kundenberatung. Zusätzlich kannst Du während der Ausbildung die Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht erlangen. Nach zwei Jahren theoretischer Ausbildung folgt ein wertvolles six-monatiges Betriebspraktikum in einer Apotheke. Nach Deinem Abschluss stehen Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in Apotheken, Labors oder bei Krankenkassen offen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Idstein | Idstein

Als Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) bist du der kompetente Ansprechpartner für Gesundheitsfragen in der Apotheke. Du gibst nicht nur rezeptpflichtige Medikamente aus, sondern informierst auch über Nebenwirkungen und Einnahmehinweise. Bei Migräne empfiehlst du sichere Schmerzmittel und berätst Familien zu wichtigen Dingen in der Haus- und Reiseapotheke. Im Labor stellst du individuelle Salben, Kapseln und Tees für Kunden mit speziellen Bedürfnissen her. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Beratung zu Gewichtsabnahme und Diätprodukten sowie die Anpassung von Kompressionsstrümpfen. Dein Fachwissen über Kosmetik und Blutzuckermessgeräte macht dich zur wertvollen Ressource für alle Patienten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung (m/w/d) in Aalen merken
PTA Ausbildung (m/w/d) in Aalen

Bernd-Blindow-Schulen Aalen | Aalen

Die PTA Ausbildung in Aalen bietet eine spannende Karriere im Gesundheitswesen. Hier erwirbst du umfassendes Wissen über Arzneimittelwirkungen, Diätetik und chemische Substanzen. Während der zweijährigen, schulgeldfreien Ausbildung lernst du, Arzneimittel herzustellen und sie zu prüfen. Ein halbes Jahr praktisches Arbeiten in einer Apotheke ergänzt deine Theorie. Abgesehen von der Apothekenberatung eröffnet dir die Ausbildung zahlreiche Karrierewege in der Chemie-, Pharmazie- oder Kosmetikindustrie. Zudem kannst du parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben, was deine beruflichen Perspektiven weiter verbessert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung (m/w/d) in Ulm merken
PTA Ausbildung (m/w/d) in Ulm

Bernd-Blindow-Schulen Ulm | Ulm

Starte deine Karriere als Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in in Ulm! In der schulgeldfreien PTA Ausbildung erwirbst du umfassendes medizinisches, biologisches und chemisches Wissen. Du lernst die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sowie die Beratung zu Gesundheitsfragen. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschul- oder Hauptschulabschluss. Nach der 2,5-jährigen Ausbildung folgt ein praktisches halbes Jahr in einer Apotheke, wo du direkt mit Patienten arbeitest. Ob in Apotheken, Krankenkassen oder der Industrie – dein Fachwissen ist gefragt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung (m/w/d) in Heilbronn merken
PTA Ausbildung (m/w/d) in Heilbronn

Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn | Heilbronn

Werde Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (PTA) und starte deine Karriere in der Gesundheitsbranche! Als PTA unterstützt du Patienten in Apotheken mit deinem Fachwissen über Arzneimittel und Diätetik. Die schulgeldfreie PTA Ausbildung in Heilbronn vermittelt dir fundierte Kenntnisse in Medizin, Biologie und Chemie. Du lernst, chemische Substanzen und Arzneimittel herzustellen sowie zu prüfen. Vielseitige Kundenberatung gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, nach dem Realschulabschluss folgt ein praktisches Halbjahr in einer Apotheke. Nutze die Chance und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d) merken
PTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg | Bückeburg

Die PTA Ausbildung in Bückeburg vermittelt dir umfassendes medizinisches, biologisches und chemisches Wissen. In dieser 2,5-jährigen Ausbildung erlernst du die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Zudem liegt ein wichtiger Fokus auf der kompetenten Kundenberatung. Nach der Schulzeit folgt ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke, das praxisnahe Erfahrung bietet. Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen. Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kannst du die Kosten der PTA Ausbildung bis zu 100 Prozent finanziert bekommen, ideal für Umschüler:innen und Weiterbildungsinteressierte. Informiere dich bei der Arbeitsagentur! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin

Bernd-Blindow-Schulen Berlin | Berlin

Werde Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in und starte Deine Karriere in der Gesundheitsbranche! Als staatlich geprüfte:r PTA unterstützt Du Patienten in Apotheken mit Deinem Fachwissen. Du berätst zu Arzneimitteln, Diätetik und übernimmst die Herstellung von Medikamenten. Die PTA Ausbildung vermittelt Dir umfangreiche Kenntnisse in Medizin, Biologie und Chemie. Praktische Erfahrungen sammelst Du in einem halben Jahr Betriebspraktikum in einer Apotheke. Entdecke diesen abwechslungsreichen Beruf und trage zur Gesundheit der Menschen bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Koblenz | Koblenz

Als PTA sorgst du für die Gesundheit deiner Mitmenschen, indem du kompetente Beratung zu Medikamenten und Gesundheitsfragen gibst. In der Apotheke händigst du nicht nur rezeptpflichtige Medikamente aus, sondern informierst auch über Nebenwirkungen. Migränepatienten beraten Sie zu verträglichen Schmerzmitteln, während Familienvätern essentielle Haus- und Reiseapothekeninhalte ans Herz gelegt werden. In deinem Labor stellst du individuelle Salben, Kapseln oder Tees für Kunden mit speziellen Bedürfnissen her. Zudem geben deine Tipps zur Gewichtsabnahme und Diäten wertvolle Unterstützung. Als Experten bist du der Ansprechpartner bei Hautproblemen und erklärst, wie Diabetespatienten ihr Blutzuckermessgerät nutzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung PKA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung PKA

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich PKA während der Ausbildung?

    Ein PKA, also ein pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter, verdient während der Ausbildung im ersten Jahr ungefähr 630 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr steigt das Gehalt von PKAs auf 680 Euro brutto an. Im letzten Jahr der Ausbildung gibt es einen weiteren Anstieg. Die Ausbildungsvergütung liegt dann bei ungefähr 720 Euro brutto.

  • Was macht man im Bereich PKA?

    Die Aufgabe des pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten besteht darin, den Arzneimittelbestand in Apotheken zu überwachen. Der PKA kann aber nicht nur in Apotheken arbeiten, sondern auch bei einer Krankenkasse, bei einem Apothekenverband oder in der Pharmaindustrie. Egal, ob im Lager oder im Büro, ob im Verkaufsraum oder im Labor: Der PKA ist überall dort anzutreffen, wo er gebraucht wird. Er überprüft den Bestand von Medikamenten und bestellt diese beim Lieferanten nach. Überdies ist er auch für die Lagerung der Medikamente und die Buchhaltung zuständig. Der PKA arbeitet allerdings auch im Verkauf. Er berät Kunden hinsichtlich der Wirkung und Anwendung von frei verkäuflichen Medikamenten und wirkt manchmal bei Werbemaßnahmen mit.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich PKA mitbringen?

    Wer PKA werden will, sollte mindestens einen Realschulabschluss haben. Du kannst Dich aber auch mit einem hervorragenden Hauptschulabschluss bewerben – insbesondere dann, wenn Du sehr gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie hast. Darüber hinaus sollten angehende PKAs ein freundliches Auftreten haben und höflich im Umgang mit Kunden sein. Sie sollten zudem stets selbstbewusst auftreten. Weitere wichtige Qualitäten sind Teamfähigkeit, Sorgfalt und Präzision. Wenn Du dann noch gut im Organisieren und Verwalten bist, hast Du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum PKA.

PKA Jobs und Stellenangebote

Ausbildung PKA

Berufsbild PKA (m/w) : Der Arbeitsalltag von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten

Als pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter, kurz PKA, arbeitest Du in einer Apotheke. Nach der Ausbildung kannst Du aber auch bei einer Krankenkasse, bei einem Apothekerverband oder bei einem Unternehmen der Pharmaindustrie beschäftigt sein. Als PKA kümmerst Du Dich unter anderem um:

  • den Lagerbestand an Medikamenten
  • die Nachbestellung
  • den Verkauf und die Kundenberatung
  • Marketing- und Werbemaßnahmen
  • die Buchhaltung: Rezeptabrechnungen, Abrechnung von Apothekenleistungen und mehr
  • die Überprüfung des Verfallsdatums der lagernden Medikamente
  • die umweltgerechte Entsorgung von abgelaufenen Produkten

Der PKA kann je nach Betrieb auch im Labor mitarbeiten und Apotheker und pharmazeutisch-technische Angestellte bei ihren Aufgaben unterstützen. So kann der PKA bei der Herstellung von Arzneimitteln assistieren und beispielsweise Stoffe mithilfe einer Apothekenwaage abwiegen oder ein digitales Salbenrührgerät bedienen.

Weitere Informationen zum Beruf PKA

Ausbildungsinhalte und Aufgaben von PKAs (m/w): Überwachung des Arzneimittelbestands

Die Ausbildung zum PKA dauert drei Jahre, kann aber unter Umständen auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Es handelt sich hierbei um eine duale Ausbildung, deshalb besuchst Du neben der Arbeit in Deinem Ausbildungsbetrieb an einigen Tagen die Berufsschule. In der Schule erwirbst Du die theoretischen Inhalte, die Du in der Praxis im Berufsalltag benötigst. Deshalb stehen folgende Schwerpunkte auf dem Lehrplan:

  • ein Überblick über die verschiedenen Arzneimittel
  • die Unterscheidung von verschreibungspflichtigen, apothekenpflichtigen und frei verkäuflichen Medikamenten
  • Grundlagen des Arzneimittelgesetzes
  • das Medizinprodukterecht
  • das Betäubungsmittelrecht
  • die umweltgerechte Entsorgung von Arzneimitteln
  • das Heilmittelwerbegesetz und Marketing

Im Betrieb kannst Du die in der Berufsschule erlernte Theorie in der Praxis anwenden. Zunächst aber lernst Du die Strukturen Deines Ausbildungsbetriebs kennen. Hier schaust Du Deinen Kollegen über die Schultern und lernst auch die Arbeit der Apotheker und der pharmazeutisch-technischen Angestellten kennen. Hast Du Dich als Auszubildender ein wenig eingelebt, kannst Du erste eigenständige Aufgaben übernehmen. Während der Ausbildung gehst Du Apothekern und PTAs zur Hand und bist zuständig für:

  • die Kommunikation mit Arzneimittel-Herstellern: telefonisch oder per E-Mail
  • die Überprüfung von Zahlungseingängen
  • die Kundenberatung

Weitere Informationen zum Beruf PKA

So wirst Du PKA (m/w): Voraussetzungen und Abschluss

Damit Deine Bewerbung zum PKA Erfolg hat, solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss haben. Bessere Chancen hast Du allerdings mit der mittleren Reife oder dem Abitur. Außerdem solltest Du diese Kriterien erfüllen, um den begehrten Ausbildungsplatz zum PKA zu ergattern:

  • gute Noten in Deutsch, Mathematik und Chemie
  • freundliches und selbstbewusstes Auftreten
  • höflicher Umgang mit Kunden
  • Teamfähigkeit
  • zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationstalent

Hast Du den Ausbildungsplatz zum PKA bekommen, musst Du während der Ausbildung ein Berichtsheft über Deine Tätigkeiten im Ausbildungsbetrieb führen. Dein Ausbilder sieht sich dieses in regelmäßigen Abständen an. Zu Beginn des zweiten Lehrjahres steht eine schriftliche Zwischenprüfung an. Am Ende der Ausbildung erfolgt dann die große Abschlussprüfung, die sich aus drei schriftlichen und zwei praktischen Teilen zusammensetzt. Wenn Du diese umfangreiche Prüfung schließlich bestanden hast, darfst Du Dich staatlich anerkannter pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter nennen. Nun kannst Du entweder als PKA arbeiten oder aber direkt zusätzliche Weiterbildungen in Angriff nehmen. Nach der Ausbildung zum PKA kannst Du Dich weiterbilden zum:

  • Handelsfachwirt
  • Betriebswirt der Fachrichtung Handel
  • Pharmareferenten

Natürlich kannst Du auch studieren, zum Beispiel Pharma- und Chemietechnik, Ernährung und Gesundheit oder Betriebswirtschaftslehre.

Wenn Du jedoch erst einmal Berufserfahrung sammeln möchtest, kannst Du Dich mit Lehrgängen und Seminaren auf dem Laufenden halten, beispielsweise in den Bereichen Warenwirtschaft oder Verkaufsförderung.

Weitere Informationen zum Beruf PKA

Dein Gehalt während und nach der Ausbildung zum PKA (m/w)

Während der Ausbildung bezahlt Dir Dein Ausbildungsbetrieb eine Ausbildungsvergütung. Der genaue Wert ist in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Demnach dienen die folgenden Angaben nur als Richtwerte:

  • 630 Euro brutto im ersten Lehrjahr
  • 680 Euro brutto im zweiten Lehrjahr
  • 720 Euro brutto im dritten Lehrjahr

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst Du Dich auf ein monatliches Einstiegsgehalt von ungefähr 1.700 Euro brutto freuen. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Gehalt als PKA an. Wenn Du Überstunden machst, kannst Du Dir diese eventuell zusätzlich zu Deinem Monatsgehalt auszahlen lassen.

Jobs im Beruf PKA werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld PKA (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Apotheken
  • Medikamentendisposition
  • Lagerhaltung
  • Kaufmännische
  • Marketing
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen
  • Handelsvermittlung
  • Hochschulkliniken
  • Klinikapotheken
  • Krankenhäuser
  • Pharmazie
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.