25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung PKA

178 PKA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich PKA
Sortieren
Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) (m/w/d)

Jürgen Kiderlen e.K. Apotheke Kiderlen | Feuchtwangen

Starte deine Karriere als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (PKA) (m/w/d) in Feuchtwangen! Unser engagiertes Team aus Apothekern und PTAs bietet eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung. Du profitierst von internen und externen Fortbildungen, die dein Fachwissen erweitern. In deiner Ausbildung lernst du, Warenbestände zu verwalten und Bestellungen zu bearbeiten. Zudem unterstützt du das Team bei Wareneingang und Büroorganisation. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Pharmazie mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*r Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum*r Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (m/w/d) 2026

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz K.d.ö.R. | Mainz

Wir suchen motivierte Bewerber*innen für die Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten 2026! Erleben Sie eine spannende Ausbildung in unserer Klinikapotheke und profitieren Sie von einem unterstützenden Team. Ihr Gehalt beginnt bei 1.444 Euro, plus eine Prämie von 500 Euro nach erfolgreicher Abschlussprüfung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und 10 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten ein kostenloses Deutschland-Job-Ticket und werden in die Nutzung des Warenwirtschaftssystems SAP eingearbeitet. Bringen Sie Ihre Berufsreife oder den Sekundarabschluss I mit, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)

Ludwig Fresenius Schulen | Oldenburg (Oldb)

Als PTA bist du der kompetente Ansprechpartner in der Apotheke für alle gesundheitlichen Fragen. Du hilfst dabei, rezeptpflichtige Medikamente richtig einzunehmen und weist auf mögliche Nebenwirkungen hin. Auch die Herstellung spezieller Salben, Kapseln oder Tees für Kunden mit Unverträglichkeiten gehört zu deinen Aufgaben. Darüber hinaus berätst du zu Themen wie Gewichtsabnahme, Diätprodukten und Hautpflege. Du unterstützt Kunden beim Anpassen von Kompressionsstrümpfen und erklärst Diabetikern die Funktionsweise von Blutzuckermessgeräten. Mit deinem Expertenrat sorgst du für das Wohlbefinden der Kunden und trägst zu einer besseren Gesundheit bei. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)

Ludwig Fresenius Schulen | Mühlhausen/Thüringen

Als Pharmazeutisch-techn. Assistent/in, kurz PTA genannt, gibst du kompetenten Rat zu alltäglichen Gesundheitsfragen und arbeitest hauptsächlich in der Apotheke. Du händigst rezeptpflichtige Medikamente aus und informierst Patienten über Nebenwirkungen und Einnahmebesonderheiten. Du empfiehlst Migränegeplagten Schmerzmittel, zeigst Familienvätern wichtige Inhalte für die Haus- und Reiseapotheke und erstellst spezielle Salben, Kapseln oder Tees für Kunden mit Unverträglichkeiten. Zusätzlich bist du Experte für Gewichtsabnahme, Diätprodukte, Kompressionsstrümpfe, Hautprobleme und das Funktionieren von Blutzuckermessgeräten. Mit deinem umfangreichen Wissen und deiner praktischen Erfahrung hilfst du den Menschen bei ihren Gesundheitsfragen und sorgst für ihr Wohlbefinden. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Baden-Baden merken
PTA Ausbildung in Baden-Baden

Bernd Blindow Gruppe | Baden-Baden

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) bietet spannende Einblicke in die Welt der Apotheken. Als PTA unterstützt man Kunden bei Gesundheitsfragen und berät zu Arzneimitteln. Die Ausbildung umfasst Chemie, Medikamentenherstellung und Qualitätskontrolle. Ein Praktikum in einer Apotheke schließt die zweijährige Ausbildung ab. Zusätzlich gibt es ein vierwöchiges Apothekenpraktikum. Die schulgeldfreie Ausbildung erfordert nur Lernmittelkosten. Werde Teil einer wichtigen Branche mit der Ausbildung zur PTA! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Heilbronn merken
PTA Ausbildung in Heilbronn

Bernd Blindow Gruppe | Heilbronn

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) ermöglicht dir, als Mitarbeiter:in in Apotheken umfassend beratend tätig zu sein. Von der Beratung zu Arzneimittelwirkungen/Wechselwirkungen bis hin zur Herstellung von Medikamenten und der Qualitätssicherung chemischer Substanzen lernst du ein breites Spektrum. Inklusive eines halbjährigen Praktikums in einer Apotheke am Ende der zweijährigen Ausbildung erhältst du praxisnahe Einblicke. Zudem sind ein vierwöchiges Apothekenpraktikum und schulgeldfreie Ausbildung Bestandteile des Curriculums. Lediglich einmalig zu zahlende Lernmittelkosten kommen auf dich zu. Werde Teil dieses vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsfeldes! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

Die pharmazeutische Forschung und Industrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. In der PTA-Ausbildung erwerben Teilnehmer wertvolle Kenntnisse über Arzneiformen und Qualitätskontrolle. Der Einstieg erfolgt ganz unkompliziert: Interessierte melden sich direkt bei uns an. Informationen und das Anmeldeformular sind auf unserer Webseite www.morgenstern-schulen.de zu finden. Seit 2023 ist die Ausbildung in Niedersachsen schulgeldfrei, wobei zusätzliche Kosten für Material und Bücher anfallen können. Viele Azubis profitieren von Schüler-BAföG oder Förderungen durch die Agentur für Arbeit, die keine Rückzahlung erfordern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulgeldfreie Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulgeldfreie Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co. KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-Schul GmbH | Hannover

Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) sind als rechte Hand des Apothekers in verschiedenen Bereichen tätig. Die Arbeit von PTA ist nur bedingt automatisierbar, da die persönliche Beratung der Patienten und Kunden in Apotheken immer wichtiger wird. Die zweijährige PTA-Ausbildung legt einen besonderen Fokus auf die Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln sowie auf Themen wie EDV, Botanik und Gift- und Medizinproduktekunde. Ausgebildete PTA sind sehr gefragt und haben hervorragende Zukunftsaussichten. Ab August 2023 ist die Ausbildung sogar schulgeldfrei. Sie dauert zwei Jahre und beinhaltet auch ein erstes Apothekenpraktikum. Dabei nimmt die fachpraktische Arbeit etwa die Hälfte der wöchentlichen Unterrichtsstunden ein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA) merken
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA)

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Die Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad umfassen chemisch-pharmazeutische Übungen, galenische Übungen, Drogenkunde, Apothekenpraxis mit Qualitätsmanagement und Nutzung digitaler Technologien. Zudem werden Übungen zur Abgabe und Beratung angeboten, bei denen ebenfalls auf digitale Technologien gesetzt wird. Die fachtheoretischen Fächer beinhalten Arzneimittelkunde, Pharmazeutische Chemie, Botanik, Drogenkunde, Phytopharmaka, Gefahrstoff- und Umweltschutzkunde, Medizinproduktekunde, Ernährungskunde, Diätetik, Körperpflegekunde, fachbezogene Mathematik sowie Grundlagen des Gesundheitswesens, pharmazeutische Berufs- und Gesetzeskunde. Zusätzlich werden allgemeine Fächer wie Deutsch, Englisch und Wirtschafts- und Sozialkunde gelehrt. Die Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad werden kontinuierlich aktualisiert und bieten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, um das erlernte Wissen anzuwenden. Darüber hinaus unterstützt modernste Computerausrüstung die Ausbildung. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)

F+U Fachschulzentrum | Heidelberg

Mit einer Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten am F+U Bildungscampus Heidelberg stehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Apotheken, Krankenhäusern oder der Industrie offen. Die zweieinhalbjährige Ausbildung beinhaltet eine schulische Phase, ein Praktikum sowie eine praktische Ausbildung in einer Apotheke. Jährlicher Ausbildungsbeginn im September ermöglicht einen schnellen Einstieg in den Beruf. Die staatliche Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil, sowie einer mündlichen Prüfung zur Apothekenpraxis. Absolventen sind gefragte Fachkräfte im Gesundheitswesen und unterstützen Kunden und Patienten kompetent bei Gesundheitsfragen. Werde Teil der Gesundheitsbranche als Pharmazeutisch-technischer Assistent in Heidelberg. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung PKA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung PKA

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich PKA während der Ausbildung?

    Ein PKA, also ein pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter, verdient während der Ausbildung im ersten Jahr ungefähr 630 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr steigt das Gehalt von PKAs auf 680 Euro brutto an. Im letzten Jahr der Ausbildung gibt es einen weiteren Anstieg. Die Ausbildungsvergütung liegt dann bei ungefähr 720 Euro brutto.

  • Was macht man im Bereich PKA?

    Die Aufgabe des pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten besteht darin, den Arzneimittelbestand in Apotheken zu überwachen. Der PKA kann aber nicht nur in Apotheken arbeiten, sondern auch bei einer Krankenkasse, bei einem Apothekenverband oder in der Pharmaindustrie. Egal, ob im Lager oder im Büro, ob im Verkaufsraum oder im Labor: Der PKA ist überall dort anzutreffen, wo er gebraucht wird. Er überprüft den Bestand von Medikamenten und bestellt diese beim Lieferanten nach. Überdies ist er auch für die Lagerung der Medikamente und die Buchhaltung zuständig. Der PKA arbeitet allerdings auch im Verkauf. Er berät Kunden hinsichtlich der Wirkung und Anwendung von frei verkäuflichen Medikamenten und wirkt manchmal bei Werbemaßnahmen mit.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich PKA mitbringen?

    Wer PKA werden will, sollte mindestens einen Realschulabschluss haben. Du kannst Dich aber auch mit einem hervorragenden Hauptschulabschluss bewerben – insbesondere dann, wenn Du sehr gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie hast. Darüber hinaus sollten angehende PKAs ein freundliches Auftreten haben und höflich im Umgang mit Kunden sein. Sie sollten zudem stets selbstbewusst auftreten. Weitere wichtige Qualitäten sind Teamfähigkeit, Sorgfalt und Präzision. Wenn Du dann noch gut im Organisieren und Verwalten bist, hast Du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum PKA.

PKA Jobs und Stellenangebote

Ausbildung PKA

Berufsbild PKA (m/w) : Der Arbeitsalltag von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten

Als pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter, kurz PKA, arbeitest Du in einer Apotheke. Nach der Ausbildung kannst Du aber auch bei einer Krankenkasse, bei einem Apothekerverband oder bei einem Unternehmen der Pharmaindustrie beschäftigt sein. Als PKA kümmerst Du Dich unter anderem um:

  • den Lagerbestand an Medikamenten
  • die Nachbestellung
  • den Verkauf und die Kundenberatung
  • Marketing- und Werbemaßnahmen
  • die Buchhaltung: Rezeptabrechnungen, Abrechnung von Apothekenleistungen und mehr
  • die Überprüfung des Verfallsdatums der lagernden Medikamente
  • die umweltgerechte Entsorgung von abgelaufenen Produkten

Der PKA kann je nach Betrieb auch im Labor mitarbeiten und Apotheker und pharmazeutisch-technische Angestellte bei ihren Aufgaben unterstützen. So kann der PKA bei der Herstellung von Arzneimitteln assistieren und beispielsweise Stoffe mithilfe einer Apothekenwaage abwiegen oder ein digitales Salbenrührgerät bedienen.

Weitere Informationen zum Beruf PKA

Ausbildungsinhalte und Aufgaben von PKAs (m/w): Überwachung des Arzneimittelbestands

Die Ausbildung zum PKA dauert drei Jahre, kann aber unter Umständen auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Es handelt sich hierbei um eine duale Ausbildung, deshalb besuchst Du neben der Arbeit in Deinem Ausbildungsbetrieb an einigen Tagen die Berufsschule. In der Schule erwirbst Du die theoretischen Inhalte, die Du in der Praxis im Berufsalltag benötigst. Deshalb stehen folgende Schwerpunkte auf dem Lehrplan:

  • ein Überblick über die verschiedenen Arzneimittel
  • die Unterscheidung von verschreibungspflichtigen, apothekenpflichtigen und frei verkäuflichen Medikamenten
  • Grundlagen des Arzneimittelgesetzes
  • das Medizinprodukterecht
  • das Betäubungsmittelrecht
  • die umweltgerechte Entsorgung von Arzneimitteln
  • das Heilmittelwerbegesetz und Marketing

Im Betrieb kannst Du die in der Berufsschule erlernte Theorie in der Praxis anwenden. Zunächst aber lernst Du die Strukturen Deines Ausbildungsbetriebs kennen. Hier schaust Du Deinen Kollegen über die Schultern und lernst auch die Arbeit der Apotheker und der pharmazeutisch-technischen Angestellten kennen. Hast Du Dich als Auszubildender ein wenig eingelebt, kannst Du erste eigenständige Aufgaben übernehmen. Während der Ausbildung gehst Du Apothekern und PTAs zur Hand und bist zuständig für:

  • die Kommunikation mit Arzneimittel-Herstellern: telefonisch oder per E-Mail
  • die Überprüfung von Zahlungseingängen
  • die Kundenberatung

Weitere Informationen zum Beruf PKA

So wirst Du PKA (m/w): Voraussetzungen und Abschluss

Damit Deine Bewerbung zum PKA Erfolg hat, solltest Du einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss haben. Bessere Chancen hast Du allerdings mit der mittleren Reife oder dem Abitur. Außerdem solltest Du diese Kriterien erfüllen, um den begehrten Ausbildungsplatz zum PKA zu ergattern:

  • gute Noten in Deutsch, Mathematik und Chemie
  • freundliches und selbstbewusstes Auftreten
  • höflicher Umgang mit Kunden
  • Teamfähigkeit
  • zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationstalent

Hast Du den Ausbildungsplatz zum PKA bekommen, musst Du während der Ausbildung ein Berichtsheft über Deine Tätigkeiten im Ausbildungsbetrieb führen. Dein Ausbilder sieht sich dieses in regelmäßigen Abständen an. Zu Beginn des zweiten Lehrjahres steht eine schriftliche Zwischenprüfung an. Am Ende der Ausbildung erfolgt dann die große Abschlussprüfung, die sich aus drei schriftlichen und zwei praktischen Teilen zusammensetzt. Wenn Du diese umfangreiche Prüfung schließlich bestanden hast, darfst Du Dich staatlich anerkannter pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter nennen. Nun kannst Du entweder als PKA arbeiten oder aber direkt zusätzliche Weiterbildungen in Angriff nehmen. Nach der Ausbildung zum PKA kannst Du Dich weiterbilden zum:

  • Handelsfachwirt
  • Betriebswirt der Fachrichtung Handel
  • Pharmareferenten

Natürlich kannst Du auch studieren, zum Beispiel Pharma- und Chemietechnik, Ernährung und Gesundheit oder Betriebswirtschaftslehre.

Wenn Du jedoch erst einmal Berufserfahrung sammeln möchtest, kannst Du Dich mit Lehrgängen und Seminaren auf dem Laufenden halten, beispielsweise in den Bereichen Warenwirtschaft oder Verkaufsförderung.

Weitere Informationen zum Beruf PKA

Dein Gehalt während und nach der Ausbildung zum PKA (m/w)

Während der Ausbildung bezahlt Dir Dein Ausbildungsbetrieb eine Ausbildungsvergütung. Der genaue Wert ist in Deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Demnach dienen die folgenden Angaben nur als Richtwerte:

  • 630 Euro brutto im ersten Lehrjahr
  • 680 Euro brutto im zweiten Lehrjahr
  • 720 Euro brutto im dritten Lehrjahr

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst Du Dich auf ein monatliches Einstiegsgehalt von ungefähr 1.700 Euro brutto freuen. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Gehalt als PKA an. Wenn Du Überstunden machst, kannst Du Dir diese eventuell zusätzlich zu Deinem Monatsgehalt auszahlen lassen.

Jobs im Beruf PKA werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld PKA (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Apotheken
  • Medikamentendisposition
  • Lagerhaltung
  • Kaufmännische
  • Marketing
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen
  • Handelsvermittlung
  • Hochschulkliniken
  • Klinikapotheken
  • Krankenhäuser
  • Pharmazie
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.