25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Physiklaborant

58 Physiklaborant Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Physiklaborant
Sortieren
Ausbildung Physiklaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Physiklaborant:in (m/w/d)

BASF | Ludwigshafen am Rhein

Entfalte dein Potenzial in der Ausbildung als Techniker! Bei uns dreht sich alles um Physik, wobei du mit modernen Geräten experimentierst und innovative Testverfahren entwickelst. Du lernst, physikalische Messungen präzise durchzuführen und Messergebnisse fachgerecht auszuwerten. Das Instandhalten und Pflegen von Versuchsgeräten gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Automatisierung von Testverfahren mit dem PC. Zudem wirst du befähigt, die Eigenschaften von Werkstoffen präzise zu bestimmen. Starte jetzt deine spannende Reise im Labor und tauche ein in die Welt der Technik! +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Physiklaborant (w/m/d) Start 2026 merken
Ausbildung zum Physiklaborant (w/m/d) Start 2026

Freudenberg-Gruppe | Weinheim

In der Berufsschule erlernen Sie die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildung im Laborbereich. Hier vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Wirtschaft, Deutsch und Englisch. Praktische Einsätze in der Unternehmensgruppe ermöglichen wertvolle Erfahrungen, unterstützt von erfahrenen Ausbildern. Um sich zu bewerben, fügen Sie Ihr Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse hinzu. Voraussetzungen sind die Mittlere Reife oder das Abitur mit guten Noten in Physik, Chemie und Mathematik. Zudem sollten Sie Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und Laborarbeit mitbringen, um optimale Chancen im Berufsleben zu haben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiklaborant/in (w/m/d) merken
Ausbildung Physiklaborant/in (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | Karlsruhe

Physiklaborantinnen und Physiklaboranten sind Experten für Versuchsreihen und physikalische Messungen. Sie bauen Versuchsanordnungen auf, führen Experimente durch und werten die Ergebnisse aus. In Laboratorien der chemischen und elektrotechnischen Industrie sowie an Hochschulen findet ihre Tätigkeit statt. Profitieren Sie von einer hohen Ausbildungsqualität, 30 Urlaubstagen und vielfältigen Fortbildungsmaßnahmen. Zudem erwarten Sie attraktive Benefits wie Jahressonderzahlung, Zuschüsse zur Betriebsrente und eine gute Work-Life-Balance. Neben der aktiven Teamarbeit haben Sie die Möglichkeit, Ideen einzubringen und verschiedene Tätigkeitsbereiche kennenzulernen. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Mit einer kooperativen Ausbildung zum Physiklaborant und Bachelor of Engineering stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten in Forschung und Entwicklung offen. Voraussetzungen dafür sind die Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik sowie gute Englischkenntnisse. Die Ausbildung findet in den Physikausbildungslaboren des Forschungszentrums Jülich statt und dauert insgesamt viereinhalb Jahre. Wer bereit ist, große Anstrengungen für seine beruflichen Ziele auf sich zu nehmen, findet im Dualen Studium Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit gleichzeitiger Ausbildung zum Physiklaboranten eine einzigartige Möglichkeit, sich zu beweisen. Zeigen Sie Ihr großes Interesse und Ihre Ambitionen in der Physik und nutzen Sie diese Chance. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Physiklaborant (m/w/d) merken
Ausbildung als Physiklaborant (m/w/d)

ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH | Stuttgart

Starte deine Karriere als Physiklaborant (m/w/d) in den renommierten ipi Instituten! Wir sind national und international führend in technischen Produktprüfungen und Marktforschung. Bei uns erhältst du die Chance, Produkte sowohl im Prüflabor als auch durch Verbraucher testen zu lassen. Als Physiklaborant wirst du ein unverzichtbares Teammitglied und entwickelst deine Fähigkeiten in der Durchführung und Auswertung von Messungen. Du beschäftigst dich mit physikalischen Größen, elektrischen Komponenten und eigenständigen Versuchen. Werde zum Experten in der Physik und gestalte die Zukunft innovativer Produkte mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiklaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Physiklaborant:in (m/w/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen ist der weltweit größte Standort der BASF-Gruppe, einem führenden Chemieunternehmen seit 1865. Unser einzigartiges Verbundkonzept vernetzt intelligent Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik, um Ressourcen optimal zu nutzen. Als bedeutender Arbeitgeber in der Region bieten wir über 30 Ausbildungen und hervorragende Karrierechancen. Informationen über unsere Ausbildungsberufe findest du auf https://on.basf.com/BASF SE. Bei der BASF legen wir großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und eine starke Gemeinschaft. Entdecke, wie wir gemeinsam die Chemie zum Leben erwecken und eine nachhaltige Zukunft gestalten. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung PhysiklaborantIn (m/w/d)* 2026 merken
Ausbildung PhysiklaborantIn (m/w/d)* 2026

SCHOTT AG | Mainz

September 2026; Dauer: 3 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich); Voraussetzung: Du hast Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss; Berufsschule: Wiesbaden; Du bringst gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mit; Physikalisches +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung - NEU! merken
Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung - NEU!

VDZ Service GmbH | Düsseldorf

Wir suchen Verstärkung für unser Team in Düsseldorf im Bereich Umweltmesstechnik! Als Bachelor, Techniker oder Laborant (m/w/d) mit einer Ausbildung in Chemie, Physik oder Umweltschutz erwarten Sie spannende Aufgaben. Sie führen Emissionsmessungen und Geräteprüfungen zur Luftreinhaltung durch. Regelmäßige Außendienst-Einsätze in Deutschland und international bereichern Ihre Tätigkeit. Freuen Sie sich auf ein kompetentes Team, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Branche. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv den Umwelt- und Klimaschutz in der Zementindustrie mit! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Physiklaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Physiklaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Ausbildung zum Physiklaboranten (w/m/d); Ihre Aufgaben: Immer wieder Neues ausprobieren, technische Geräte nicht nur benutzen sondern auch verstehen wollen, an ihrer Weiterentwicklung mitarbeiten – wer daran Spaß hat, liegt mit einer Ausbildung zum Physiklaboranten +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Physiklaborant

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Physiklaborant

  • Gehalt: Was verdient ein Physiklaborant während der Ausbildung?

    Wer eine Ausbildung zum Physiklaboranten macht, kann sich in puncto Gehalt freuen. So verdient ein Physiklaborant im ersten Jahr seiner Ausbildung bereits monatlich bis zu 960 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr steigt das Gehalt auf ungefähr 1.010 Euro brutto an. Im dritten Lehrjahr beträgt es um die 1.100 Euro, ehe Du im letzten halben Jahr der Ausbildung bei bis zu 1.160 Euro brutto landest. Da die Beträge je nach Bundesland und Betriebsgröße variieren, gelten die angegebenen Zahlen nur als Richtwerte. Festgeschrieben ist Deine individuelle Vergütung in Deinem Ausbildungsvertrag.

  • Was macht ein Physiklaborant?

    Ein Physiklaborant ermittelt mithilfe von Versuchen die Eigenschaften verschiedener Wertstoffe. Die Ergebnisse werden analysiert und dokumentiert. Außerdem werden Berechnungen durchgeführt. Geräte wie das Mikroskop oder der Vakuumapparat sind dabei stets in greifbarer Nähe. Nach Gebrauch werden diese natürlich sorgfältig gereinigt, denn auch die Reinigung gehört zu den Aufgaben des Physiklaboranten. Im Fokus der täglichen Arbeit aber stehen Tätigkeiten wie Messungen oder das Erstellen von Schaltplänen. Angestellt sind Physiklaboranten normalerweise in einem physikalischen Labor.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Physiklaborant mitbringen?

    Wer sich für die Ausbildung zum Physiklaboranten interessiert, sollte mindestens einen Realschulabschluss vorweisen können. Die meisten Physiklaboranten haben allerdings das Abitur oder Fachabitur. Wichtig ist natürlich auch, dass Du Dich für physikalische Experimente begeisterst. Du solltest physikalische Zusammenhänge erkennen und verstehen. Außerdem musst Du in dieser Berufsbranche sorgfältig und gewissenhaft arbeiten.

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Physiklaborant

Berufsbild Physiklaborant (m/w): Der Alltag im Labor

Ein Physiklaborant arbeitet für die Wissenschaft. Er experimentiert, analysiert und dokumentiert unterschiedlichste physikalische Versuche und Messreihen. Seine innovativen Geräte und Instrumente kennt er aus dem Effeff. Als Physiklaborant arbeitest Du im Labor und:

  • untersuchst die Zusammensetzung von Werkstoffen
  • überprüfst Korrosionseigenschaften
  • checkst die Funktionen von Röntgengeräten
  • bereitest Versuche vor und nach
  • verbindest elektrische Schaltkreise oder Schlauchverbindungen aus verschiedenen Materialien
  • misst Druck, Temperatur, Widerstand und Stromstärke von Stoffen
  • beschäftigst Dich mit der Röntgen- und Kernstrahlungsmesstechnik

Mithilfe einer Auswertungssoftware hält der Physiklaborant alle Ergebnisse fest. Er entscheidet, ob Versuchsreihen wiederholt werden müssen oder ob die Ergebnisse zufriedenstellend sind. Das Einsatzgebiet in der Industrie ist vielseitig, weshalb der Physiklaborant in verschiedenen Branchen arbeiten kann.

Weitere Informationen zum Beruf Physiklaborant

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Das erwartet Dich in der Ausbildung zum Physiklaboranten (m/w)

Die Ausbildung zum Physiklaboranten ist dual und dauert dreieinhalb Jahre. Während der Ausbildung besuchst Du eine Berufsschule und arbeitest in einem Labor. Das Positive daran ist, dass Du die theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule direkt in die Praxis umsetzen kannst. So lernst Du in der Berufsschule alles zu diesen Themenschwerpunkten:

  • Mechanik
  • Optik
  • Elektrik
  • Atomphysik
  • Sicherheitsvorschriften
  • Mathematik
  • fachbezogenes Englisch
  • Elektrochemie
  • Elektrotechnik

Im Ausbildungsbetrieb machst Du Dich zunächst einmal mit dem Labor und dem Equipment vertraut. Außerdem weist Dich Dein Ausbilder in die Arbeitsstoffe ein, die in Deinem Ausbildungsbetrieb zum Einsatz kommen. Überdies kannst Du bereits während der Ausbildung zum Physiklaboranten diese Tätigkeiten ausführen:

  • Messgeräte bedienen
  • Stoffe mischen und trennen
  • Messergebnisse mithilfe einer Software erfassen
  • Schlauchverbindungen herstellen
  • Werkzeuge und Geräte reinigen

Wenn Du viel Eigeninitiative zeigst, werden Dir schon bald Aufgaben zugeteilt, die Du selbständig erledigen kannst. Am Ende Deiner Ausbildung sind sogar Experimente im Röntgenbereich oder im Bereich der Atom- und Kernphysik möglich.

Weitere Informationen zum Beruf Physiklaborant

Voraussetzungen und Abschluss: So bekommst Du einen Ausbildungsplatz zum Physiklaboranten (m/w)

Damit Du einen der begehrten Ausbildungsplätze für Physiklaboranten ergatterst, solltest Du mindestens die mittlere Reife mitbringen. Noch bessere Chancen hast Du mit einem Abitur oder Fachabitur. Darüber hinaus solltest Du die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Du hast gute Noten in Physik.
  • Du experimentierst gerne.
  • Du verstehst physikalische Zusammenhänge.
  • Du arbeitest sorgfältig.
  • Du bist geduldig.
  • Du arbeitest verantwortungsbewusst.

Nach dreieinhalb Jahren beendest Du schließlich die Ausbildung zum Physiklaboranten. Bringst Du eine Vorausbildung mit, kannst Du die Ausbildungsdauer eventuell um ein halbes oder sogar um ein ganzes Jahr verkürzen. Nach der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung kannst Du:

  • in einem Prüflabor eines Unternehmens arbeiten
  • oder an einer Hochschule / an einem Forschungsinstitut angestellt werden

In jedem Fall ist es sinnvoll, zunächst einmal Berufserfahrung zu sammeln. Du kannst Dich aber auch direkt nach der Ausbildung weiterbilden. Zum Beispiel kannst Du:

  • an Lehrgängen in den Bereichen Strahlenschutz oder Elektrotechnik teilnehmen
  • Dich zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden, beispielsweise in den Fachrichtungen Physiktechnik oder Werkstofftechnik
  • Physik oder Physikingenieurwesen studieren. Beliebt sind außerdem auch diese Studiengänge: Verfahrenstechnik oder Werkstofftechnik

Weitere Informationen zum Beruf Physiklaborant

Physiklaborant (m/w): Dein voraussichtliches Gehalt während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung zum Physiklaboranten kannst Du Dich auf ein relativ hohes Ausbildungsgehalt freuen:

  • 960 Euro brutto im ersten Lehrjahr
  • 1.010 Euro brutto im zweiten Lehrjahr
  • 1.100 Euro brutto im dritten Lehrjahr
  • 1.160 Euro brutto im vierten Lehrjahr

Nach Deiner Ausbildung kannst Du dann endlich ins Berufsleben starten. Als Physiklaborant ist ein Einstiegsgehalt von bis zu 2.000 Euro brutto im Monat realistisch. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung steigt Dein Gehalt schließlich auf 2.500 Euro brutto an. Wenn Du Dich weiterbildest, sind weitere Gehaltssprünge möglich. So verdienen staatlich anerkannte Techniker um die 3.000 Euro brutto.

Jobs im Beruf Physiklaborant werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Physiklaborant (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Hochschulen
  • Forschungsinstituten
  • Automatisierungstechnik
  • Beton
  • Prüflaboratorien
  • Zementwerken
  • Materialprüfungslabor
  • Qualitätsprüfung
  • Fachhochschulen
  • Fachakademien
  • Industriezweige
  • Baustoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Forschung
  • Forschungsinstitute
  • Untersuchung
  • Universitäten
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.