25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Medizinische Fachangestellte

572 Medizinische Fachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Medizinische Fachangestellte
Sortieren
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

MVZ Gelenk-Klinik Dres Schneider, Ostermeier und Partner, Ärztepartnerschaft | Gundelfingen

Du möchtest Medizinische Fachangestellte(r) werden? Bei uns erwartet dich ab September 2024 eine hochmoderne orthopädische Großpraxis. Mit 22 erfahrenen MFAs und 10 Auszubildenden bieten wir dir eine umfassende Ausbildung auf höchstem Niveau. Dank unserer Anbindung an die hauseigene Pflege, Anästhesie, Radiologie und OP-Pflege bekommst du einen ganzheitlichen Einblick in das Gesundheitswesen und alle Einsatzmöglichkeiten als MFA. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, fachliche Weiterbildungen bereits während der Ausbildung und attraktive Benefits wie eine VAG-Netzkarte, betriebliches Sportpaket und übertarifliche Ausbildungsvergütung. Konzentriere dich voll und ganz auf deine Ausbildung und steigere deinen Erfolg durch eine fundierte Ausbildung ohne zusätzlichen Job nebenbei. +
Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Starte Deine Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) / ZFA - werde Teil unseres Teams! merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Christiane Bahrs Zahnärztin TS Kieferorthopädie und Funktionstherapie | Mülheim an der Ruhr

Die Praxis für Kieferorthopädie unter der Leitung von Zahnärztin Christiane Bahrs liegt Mitten in Mülheim an der Ruhr, direkt gegenüber der Innogy Sporthalle. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Dr. Andreas Gumbsch & Dr. Nora Cöster-Gumpert Zahnarztpraxis | Scheßlitz

Lehrjahr 4-Tage Woche; Jährliche Teamausflüge mit umfangreichem Programm; Freiverfügbares frisches Obst und Wasser; Freitags After Work in der Praxis; Praxiskleidung, die professionell gewaschen wird. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025 oder 2026 merken
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten / MFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Dr. med. Semeni Cevatli-Trimpl | Prien am Chiemsee

Deine spannenden Aufgaben bei uns: Empfang und Betreuung unserer Patientinnen mit Einfühlungsvermögen und Aufmerksamkeit; Organisation und Vorbereitung der Sprechstundenabläufe; Bearbeitung telefonischer Anfragen sowie Koordination und Vergabe von Terminen +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur ZFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur ZFA (m/w/d)

Nikolaos Pilitsis Zahnarzpraxis Pilitsis | Burgwedel

Ihre Aufgaben während der Ausbildung: Im Rahmen Ihrer Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) lernen Sie alle wichtigen Abläufe in einer modernen Zahnarztpraxis kennen und wirken von Anfang an aktiv im Team mit. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Medizinische Fachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Medizinische Fachangestellte

  • Gehalt: Was verdient eine Medizinische Fachangestellte während der Ausbildung?

    Wer die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in einer Praxis absolviert, die an einen Tarifvertrag gebunden ist, bekommt im ersten Lehrjahr 805 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr sind es dann 850 Euro brutto. Im dritten Lehrjahr steigt das Ausbildungsgehalt einer medizinischen Fachangestellten schließlich auf 900 Euro brutto an.

  • Was macht eine Medizinische Fachangestellte?

    Der Beruf der medizinischen Fachangestellten ist in der Umgangssprache auch als Arzthelferin bekannt. Die medizinische Fachangestellte arbeitet in der Regel in einer Arztpraxis. Sie kann aber auch in einem Krankenhaus, bei einem ambulanten Pflegedienst, in der Forschungsabteilung einer Pharmafirma oder in einem medizinischen Labor angestellt sein. Ihre Arbeit setzt sich überwiegend aus organisatorischen Tätigkeiten zusammen. Die medizinische Fachangestellte vergibt Termine und hält den Praxisbetrieb am Laufen. Darüber hinaus kann sie dem Arzt bei kleineren Eingriffen assistieren oder selbständig Blut abnehmen und Verbände anlegen. Auch sollte die medizinische Fachangestellte ängstliche Patienten beruhigen sowie die Vor- und Nachsorge übernehmen. Nicht zu vergessen ist die Erstellung der Abrechnungen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Medizinische Fachangestellte mitbringen?

    Wer sich für die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten interessiert, sollte die mittlere Reife haben. Bewerber mit einem sehr guten Hauptschulabschluss sind ebenfalls willkommen. Außerdem solltest Du ein höfliches Auftreten mitbringen. Wichtig ist in jedem Fall auch, dass Du Deinen Patienten einfühlsam begegnest. Wenn Du dazu bereit bist, auch nachts oder an Wochenenden zu arbeiten und wenn sorgfältiges Arbeiten für Dich selbstverständlich ist, solltest Du Dich unbedingt für einen Ausbildungsplatz zur medizinischen Fachangestellten bewerben.

Medizinische Fachangestellte Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Medizinische Fachangestellte

Wie verläuft die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w)?

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten ist dual und dauert drei Jahre. Während dieser Zeit arbeiten die Auszubildenden nicht nur im Ausbildungsbetrieb, sondern besuchen zudem an einigen Tagen die Berufsschule: entweder wöchentlich oder im Blockunterricht. In der Schule lernen medizinische Fachangestellte alle wichtigen Grundlagen, die sie für die spätere Arbeit als medizinische Fachangestellte benötigen. Allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Wirtschaft stehen allerdings auch auf dem Lehrplan. Hierzu zählen auch Themen wie Umweltschutz und Deine Rechte und Pflichten während Deiner Arbeit. Außerdem lernst Du in Deiner Ausbildung alles zu den folgenden Inhalten:

  • die Betreuung der Patienten: Dazu zählt auch, dass Du die Patienten über Diagnosen und weitere Behandlungen informierst und dass Du auch Beschwerden entgegennimmst.
  • die Lagerung der medizinischen Hilfsmittel wie beispielsweise Verbände
  • administrative Tätigkeiten: Als medizinische Fachangestellte hast Du immer alle Termine im Blick und stets alle wichtigen Unterlagen parat.
  • die Organisation von Praxisabläufen
  • Wissenswertes rund um das Gesundheitswesen
  • Maßnahmen zur Praxishygiene
  • biologische und medizinische Zusammenhänge
  • Arbeiten im Labor
  • das Erstellen von Quartalsabrechnungen
  • das Verfassen von Ärztebriefen

In Deinem Berufsalltag schaust Du zunächst Deinen Kollegen über die Schulter, ehe Du eigenständig erste Aufgaben übernehmen darfst. Hast Du Dich in die Praxis eingelebt, wirst Du Verbände anlegen und Blutdruck messen dürfen. Darüber hinaus kannst Du sicherlich bald das EKG-Gerät bedienen und Patienten hinsichtlich Vor- und Nachsorgemaßnahmen aufklären. Des Weiteren desinfizierst und sterilisierst Du Instrumente und Maschinen. Wenn Du mit der Software vertraut bist, kannst Du Patientenakten pflegen und Behandlungstermine vereinbaren.

Weitere Informationen zum Beruf Medizinische Fachangestellte

Welche Qualitäten benötigst Du für die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w)?

Neben dem richtigen Schulabschluss solltest Du außerdem diese Qualitäten mitbringen:

  • Organisationstalent
  • ein gutes Immunsystem: Die Gefahr, dass Du Dich ansteckst, kann nie ganz ausgeschlossen werden.
  • Fingerspitzengefühl: Oft arbeitest Du mit empfindlichen und zerbrechlichen Hilfsmitteln wie beispielsweise Pipetten.
  • psychische Belastbarkeit: Nicht selten wirst Du während Deiner Arbeit als medizinische Fachangestellte mit schweren Schicksalen konfrontiert.
  • Verschwiegenheit: In diesem Beruf dokumentierst Du täglich persönliche Daten, die in jedem Fall sorgsam aufbewahrt werden müssen.
  • keine Scheu vor Blut, Verletzungen und Körperausscheidungen
  • Empathie
  • ein solides Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

Am Ende der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten steht eine umfangreiche Abschlussprüfung an. Diese umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen praktischen Teil. Hast Du diese mit Bravour bestanden, kannst Du in den Berufsalltag starten und erste Berufserfahrung sammeln. Du kannst Dich aber auch beruflich weiterbilden, aufbauend auf Deiner Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten. Hier ein paar Vorschläge:

  • Betriebswirt oder Fachwirt im Bereich Gesundheitswesen
  • Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt für ambulante und medizinische Versorgung

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kommt natürlich auch ein Studium infrage:

  • Studium: Gesundheitsmanagement
  • Studium: Gesundheitswissenschaften

Weitere Informationen zum Beruf Medizinische Fachangestellte

Wie viel verdienen medizinische Fachangestellte (m/w) nach der Ausbildung?

Startest Du nach der Ausbildung ins Berufsleben, ist ein Einstiegsgehalt von ungefähr 1.800 Euro brutto denkbar. Je länger Du in diesem Beruf tätig bist, desto höher fällt Dein Gehalt aus. Wenn Du große Gehaltssprünge machen möchtest, solltest Du Dich beruflich weiterbilden. Dies kannst Du auch in Form von Seminaren und Lehrgängen in Deinen Berufsalltag integrieren, beispielsweise in den Bereichen Praxismanagement, Kommunikationstraining oder Buchführung.

Weitere Informationen zum Beruf Medizinische Fachangestellte

Welche Erwerbstätigkeiten kommen als medizinische Fachangestellte (m/w) noch infrage?

Wenn Du nach Deiner Ausbildung auf Jobsuche bist, aber keine geeignete Stelle in Deiner Nähe findest, heißt das nicht gleich, dass Du den Kopf in den Sand setzen musst. Als medizinische Fachangestellte kannst Du nämlich auch andere Arbeiten ausführen. Beispielsweise kannst Du als zahnmedizinische Fachangestellte, operationstechnischer Angestellte oder sogar als tiermedizinische Fachangestellte arbeiten. Denn auch in diesen Berufen arbeitest Du in einem Team und assistierst Ärzten oder erledigst administrative Aufgaben. Alternativ kannst Du auch als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung arbeiten. Hier kümmerst Du Dich um die Pflege medizinischer Geräte und sorgst dafür, dass Sie für die nächste Behandlung bereit sind.

Jobs im Beruf Medizinische Fachangestellte werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Medizinische Fachangestellte (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Zahnarztpraxen
  • Facharztpraxen
  • Gesundheitswesen
  • Arztpraxen
  • Fachgebiete
  • Krankenhäusern
  • Gesundheitswesens
  • Laboren
  • Krankenhäuser
  • Fachkliniken
  • Hochschulkliniken
  • Rehabilitationszentren
  • Gesundheitsämter
  • Gesundheitszentren
  • Labors
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.