25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

136 Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent
Sortieren
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Der Grundkurs für pneumologische Funktionsdiagnostik bietet Schwerpunkte wie anatomische und physiologische Kenntnisse des respiratorischen Systems. Er behandelt auch Indikationen für Lungenfunktionsuntersuchungen und die Interpretation von Lungenfunktionsparametern. Besondere Verfahren wie Spirometrie und Bodyplethysmographie werden erklärt. Artefakte bei Untersuchungen werden besprochen. Der Kurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten und richtet sich an medizinisches Fachpersonal sowie Studierende der Medizin. Praktische Übungen bereiten auf die Durchführung von Lungenfunktionsuntersuchungen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | Plauen

Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d), kurz MTRA, unterstützen Sie Ärzt:innen bei der Diagnostik und Therapie in der radiologischen Abteilung. In Ihrer Ausbildung bedienen Sie hochmoderne Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen, um präzise bildgebende Verfahren anzuwenden. Dieser Beruf erfordert ein starkes Interesse an Technik sowie der Arbeit mit Menschen. Die Ausbildung besteht aus einer umfassenden Theorie- und Praxisphase, die an der Medizinischen Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden stattfindet. Während dieser Zeit lernen Sie grundlegende Inhalte wie Bildverarbeitung und menschliche Anatomie. Insgesamt sind etwa 2.800 Stunden für Theorie und Praxis eingeplant, um Sie optimal auf den Beruf vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik - MTLA (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik - MTLA (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | Leipzig

Starte deine Karriere als Medizinischer Technologe bzw. Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTLA) bei uns! Wir bieten eine spannende Ausbildung mit einem befristeten Arbeitsverhältnis über drei Jahre und hervorragenden Übernahmechancen. Ab dem 01.09.2025 bist du Teil unseres Teams und arbeitest in einem modernen medizinischen Labor. Du analysierst Patient*innenproben mit High-Tech-Geräten wie Mikroskopen und Zentrifugen. Sorgfalt und Präzision sind dabei gefragt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu garantieren. Freue dich auf leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif und geregelte Arbeitszeiten! +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/-in für Radiologie - MTR/MTRA (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/-in für Radiologie - MTR/MTRA (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | Leipzig

Starte deine Karriere als Medizinische:r Technologe:in für Radiologie (MTR/MTRA)! Wir bieten eine umfassende Ausbildung in Vollzeit, befristet auf drei Jahre, mit attraktiven Übernahmechancen. Ab dem 01.09.2025 wirst du moderne Röntgentechniken erlernen und hochwertige bildgebende Aufnahmen erstellen. Deine Aufgabe ist es, Ärzt:innen bei der Diagnose von Erkrankungen und Verletzungen zu unterstützen. Zudem betreust du Patient/-innen während des gesamten Untersuchungsprozesses und dokumentierst die Ergebnisse. Profitiere von einer fairen Vergütung nach Haustarifvertrag und werde Teil eines engagierten Teams in der Gesundheitsversorgung! +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2025 merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2025

Universitätsklinikum Essen | Essen

Die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin bietet eine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen. Sie beinhaltet wichtige Kenntnisse in Laboranalytik für Diagnose und Therapie. Die praxisnahe Ausbildung am Universitätsklinikum Essen dauert 3 Jahre und ist in Module unterteilt. Fünf Hauptfachbereiche wie Hämatologie und Mikrobiologie werden abgedeckt. Nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens erhält man den Titel Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und leiste einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Ausbildungsstart 2025 merken
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Ausbildungsstart 2025

Universitätsklinikum Essen | Essen

Als medizinischer Technologe in der Radiologie bist Du verantwortlich für die technische Durchführung diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Innerhalb einer Klinik spielst Du eine entscheidende Rolle, da different bildgebende Verfahren zur differenzierten Diagnose gehören. Das Universitätsklinikum Essen ist ein führendes Gesundheits- und Kompetenzzentrum in der Metropolregion Ruhr. Es bietet medizinische Versorgung und Therapie auf höchstem internationalen Standard. Mit rund 8.000 Mitarbeitenden werden jährlich ca. 55.000 Patienten stationär und 300.000 ambulant versorgt. Deine Ausbildung am Universitätsklinikum Essen eröffnet Dir spannende Entwicklungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik (MTA-F) merken
Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik (MTA-F)

ESO Education Group | Weißenfels

Interessiert an einer medizinischen Berufsausbildung? MTA-F Assistent*innen für Funktionsdiagnostik überprüfen grundlegende Funktionen des Körpers. Technisches Know-how und Fingerspitzengefühl sind gefragt. Eigenverantwortliche Durchführung von Untersuchungen auf Anweisung des Arztes/der Ärztin. Sorgfältige Untersuchungen sind entscheidend für die Behandlung von Patient*innen. Messung von Hirnströmen, Herz-Kreislauf mit EKG und Schwerhörigkeitstests sind Teil der Aufgaben. MTA-F: Ein spannender medizinischer Beruf mit vielfältigen Herausforderungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur MTA / MFA (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung zur MTA / MFA (w/m/d) - NEU!

OstseeSPORTKlinik | Bad Schwartau

Unsere moderne Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet umfassende Behandlungen für alle Altersgruppen mit einem breiten Spektrum an Verletzungen. Wir sind nicht nur für unsere operative Expertise, sondern auch als führende Sportärzte in Ostholstein bekannt und betreuen zahlreiche Vereine. Wir suchen engagierte Auszubildende mit Interesse an der Medizin und der Arbeit im Team. Unsere Ausbildung umfasst die patientennahe Tätigkeit, Wundversorgung, Röntgen und Organisationales. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben sowie die Möglichkeit, Fachwissen gezielt zu erweitern. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) zum 01.09.2025 merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) zum 01.09.2025

Diakoniewerk Martha-Maria e.V. | Halle (Saale)

Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) erstreckt sich über 2.600 Stunden Theorie und 2.000 Stunden Praxis. In renommierten Laboren erlernen die Auszubildenden zentrale Bereiche wie Hämatologie, Mikrobiologie und Klinische Chemie. Der Unterricht verknüpft praxisnahe Szenarien mit theoretischem Wissen aus verschiedenen Fachbereichen. Nach drei Jahren schließt die Ausbildung mit einer anspruchsvollen staatlichen Prüfung ab. Absolventen haben die Möglichkeit, sich als Praxisanleiter weiterzubilden oder spezielle Zusatzausbildungen zu absolvieren. Diese attraktive Ausbildung eröffnet vielfältige Karrierewege im Gesundheitswesen und in der Labortechnologie. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) zum 01.09.2025 merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) zum 01.09.2025

Diakoniewerk Martha-Maria e.V. | Halle (Saale)

Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTRA) bietet eine einzigartige Kombination aus modernster Technik und einfühlsamer Patientenbetreuung. Mit 2.600 Stunden theoretischem und praktisch orientiertem Unterricht sowie 2.000 Stunden praktischer Ausbildung lernen angehende MTRAs den Umgang mit hochentwickelten Geräten wie CT und MRT. Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Sie erfolgt in unserem Institut für Radiologie sowie bei leistungsstarken Kooperationspartnern. So erwerben die Auszubildenden sowohl medizinisches als auch technisches Wissen. Diese vielseitige Qualifikation öffnet Türen für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

  • Gehalt: Was verdient ein Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten, kurz MTLA, ist eine schulische Ausbildung. Die Dauer beträgt drei Jahre. In dieser Zeit beziehst Du kein Ausbildungsgehalt, da es sich um keine duale Ausbildung handelt. Wenn du jedoch finanzielle Unterstützung benötigst, kannst Du Bafög beantragen. Ob und in welcher Höhe Dir diese staatliche Ausbildungsförderung zusteht, hängt unter anderem von Deiner Wohnsituation und vom Einkommen Deiner Eltern ab.

  • Was macht ein Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent?

    Seine Arbeit führt der medizinisch technische Laboratoriumsassistent in medizinischen Laboratorien aus – überwiegend in Krankenhäusern oder in Arztpraxen. Darüber hinaus kann er beim Gesundheitsamt oder bei einem Blutspendedienst arbeiten. Seine Aufgabe besteht darin, Proben auf Krankheitserreger und Entzündungswerte zu analysieren. Damit der medizinisch technische Laboratoriumsassistent nicht in Kontakt mit giftigen Stoffen kommt, trägt er Schutzkleidung. Außerdem ist es unabdingbar, die Instrumente und Messgeräte zu desinfizieren und zu sterilisieren. Eingeteilt ist die Arbeit von medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten in drei Schwerpunkte: Mikrobiologie, Histologie und Hämatologie.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent mitbringen?

    Damit Du an einer Schule für medizinisch technische Laboratoriumsassistenten zugelassen wirst, solltest Du mindestens einen Realschulabschluss haben. Hilfreich sind zudem gute Noten in den Fächern Physik, Biologie und Chemie. Darüber hinaus solltest Du ein gewisses Interesse an Medizin mitbringen. Überdies solltest Du keine Scheu vor Blut haben und belastbar sein. Zudem ist es wichtig, dass Du im Team arbeiten kannst. Eine sorgfältige Arbeitsweise und verantwortungsbewusstes Handeln gelten in dieser Branche als Selbstverständlichkeit.

Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

Wie verläuft die Ausbildung zum medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten (m/w)?

Um medizinisch technischer Laboratoriumsassistent zu werden, musst Du eine spezielle Berufsschule besuchen. Bei dieser Ausbildung handelt es sich nicht um eine klassische duale Ausbildung, sondern um eine rein schulische. Sie dauert drei Jahre. In dieser Zeit besuchst Du die Schule und lernst, worauf es bei der täglichen Arbeit im Laboratorium ankommt. Auf dem Lehrplan stehen beispielsweise diese Themen:

  • die verschiedenen Blutgruppen
  • die Beschaffenheit von Blut
  • die Bearbeitung von Zellabstrichen zur Krebsvorsorge
  • der Aufbau von Analysegeräten
  • die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems
  • der Zellaufbau
  • alles Wissenswerte zur Sterilisation und zur Desinfektion
  • die Bestimmung von Blutgruppen
  • die Eigenschaften von Pilzkulturen und Viren
  • ethische Grundsätze im Bereich der Medizin

Außerdem hast Du auf der Berufsschule auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Wirtschaft. Chemie steht ebenfalls auf dem Lehrplan, denn nur mithilfe chemischer Prozesse kannst Du in Körperflüssigkeiten Enzyme und Hormone feststellen und identifizieren. Damit Du die theoretischen Inhalte auch praktisch anwenden kannst, stehen während Deiner Ausbildung zum medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten mehrere Praxisphasen an. Diese absolvierst Du in einem Krankenhaus. Hier kannst Du erfahrenen Kollegen im Labor über die Schulter blicken und so erste Berufserfahrung sammeln. Bestimmt darfst Du auch mal eigenständig Proben unter dem Mikroskop untersuchen.

Weitere Informationen zum Beruf Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

Welche Qualitäten benötigst Du für die Ausbildung zum medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten (m/w)?





Neben dem richtigen Schulabschluss und den oben bereits genannten Eigenschaften solltest Du für die Ausbildung zum medizinisch technischen Laborassistenten außerdem:

  • keine Scheu vor Blut und anderen Körperflüssigkeiten haben.
  • verschwiegen sein: Im Berufsalltag kommst Du jeden Tag mit persönlichen Patientendaten in Kontakt.
  • Hygienemaßnahmen einhalten können.
  • Fingerspitzengefühl haben, zum Beispiel bei der Reinigung und Sterilisation von Instrumenten.
  • widerstandsfähige Haut haben, da Du mitunter auch mit gefährlichen Chemikalien hantierst.
  • nervlich belastbar sein: In diesem Beruf wirst Du tagtäglich mit schweren Schicksalen konfrontiert.
  • nach Deiner Ausbildung auch dazu bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten.

Am Ende der dreijährigen schulischen Ausbildung steht eine umfangreiche Abschlussprüfung an. Diese setzt sich aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil zusammen. Ist die Prüfung bestanden, kannst Du in den Beruf starten. Du kannst aber auch die Karriereleiter erklimmen und Dich beruflich weiterbilden. Beispielsweise kannst Du Dich weiterbilden zum:

  • Techniker im Bereich Medizintechnik
  • Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
  • biomedizinischen Fachanalytiker

Überdies kannst Du Dich auch an einer Hochschule für einen der folgenden Studiengänge einschreiben:

  • Bachelor of Science Biomedizin
  • Bachelor of Science Molekulare Medizin
  • Staatsexamen Humanmedizin

Weitere Informationen zum Beruf Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

Wie viel verdienen medizinisch technische Laboratoriumsassistenten (m/w) nach der Ausbildung?

Nach Deiner Ausbildung zum medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten kannst Du Dich dann endlich auf Dein erstes richtiges Gehalt freuen. Dieses wird allerdings davon beeinflusst, ob das Unternehmen, in dem Du angestellt bist, tariflich gebunden ist oder nicht. In der Regel verdienst Du allerdings zwischen 1.700 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung kann Dein Gehalt dann noch einmal um ein paar Hundert Euro ansteigen.

Weitere Informationen zum Beruf Medizinisch technischer Laboratoriumsassistent

Welche Ausbildungsberufe ähneln dem Job des medizinisch technischen Laboratoriumsassistenten (m/w)?

Alternative Erwerbstätigkeiten sind dann für Dich interessant, wenn Du nach Deiner Ausbildung auf Jobsuche bist, aber keine geeignete Stelle findest. So hast Du später immer einen Plan B, falls es nicht gleich zu Beginn klappt mit der Karriere als medizinisch technischer Laboratoriumsassistent. Als ausgebildeter MTLA kommen beispielsweise diese Tätigkeiten infrage:

  • medizinisch technische Assistenz (m/w): In diesem Beruf arbeitest Du mit Ärzten zusammen, um Deinen Patienten zu helfen. Du führst medizinische Untersuchungen unter der Anleitung eines Arztes durch und notierst Untersuchungsergebnisse.
  • biologisch technischer Assistent (m/w): Auch in diesem Beruf bist Du dafür zuständig, die Untersuchungsergebnisse zu dokumentieren und die Laborarbeit vorzubereiten.
  • medizinischer Fachangestellter (m/w): Deine Aufgaben in diesem Beruf sind die Patientenbetreuung und die Vorbereitung der Untersuchungen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.