25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Logopädin

58 Logopädin Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Logopädin
Sortieren
Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | Erfurt

Um Logopäde oder Logopädin zu werden, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen mittleren Bildungsabschluss. Essenzielle Eigenschaften sind dein Interesse an Sprache, Medizin, Kontaktfreude sowie Geduld und Ausdruckstalent. In diesem Beruf unterstütze ich Kinder, Erwachsene und Senioren dabei, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Du arbeitest mit einem Kind, das lispelt, bis es richtig spricht, oder hilfst Stotternden, fließender zu kommunizieren. Auch Schlaganfallpatienten und demenzkranken Menschen bietest du wertvolle Unterstützung beim Wiedererlernen der Sprache. Deine Leidenschaft für Kommunikation macht einen entscheidenden Unterschied im Leben anderer. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | Chemnitz

Um Logopäde oder Logopädin zu werden, ist ein großes Interesse an Sprache und Medizin entscheidend. Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen mittleren Bildungsabschluss, idealerweise Realschule. Geduld, Kontaktfreude und ausgeprägte mündliche Ausdrucksfähigkeit sind ebenfalls wichtig. In deinem Beruf hilfst du Kindern, Grammatikschwächen zu überwinden und Stotternden, flüssiger zu sprechen. Zudem unterstützt du Schlaganfallpatienten dabei, ihre Sprachfähigkeiten zurückzugewinnen und trainierst demenzkranke Menschen in der Wortfindung. Mit deiner professionellen Hilfe verbesserst du die Kommunikationsfähigkeiten und Lebensqualität vieler Menschen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Klinikum der Universität München - LMU Klinikum | München

Entdecke deine zukünftige Karriere in der Logopädie an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München! Hier erlernst du umfassende theoretische und praktische Kenntnisse in Fachgebieten wie Anatomie, Physiologie und Pädagogik. Du wirst tätig in der Beratung, Diagnostik und Therapie von Patienten mit Stimm-, Sprach- und Hörstörungen. Unser Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Schluckfunktion zu verbessern. Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss oder eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung. Starte deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | Hamburg

Als Logopäde behandelst du Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Dein Tätigkeitsfeld umfasst auch therapeutische Ansätze bei Entwicklungsstörungen, Atem- und Stimmproblemen sowie Hörbeeinträchtigungen. Die Therapie fokussiert sich auf die Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation. Zusätzlich bietest du präventive Maßnahmen und beratende Unterstützung für Betroffene an. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen, Pädagogen und Ergotherapeuten ist unerlässlich. An unserer Logopädieschule in Hamburg profitierst du von einer praxisorientierten Ausbildung, die von Montag bis Freitag stattfindet, um optimale Voraussetzungen für deinen Beruf zu schaffen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | München

Logopäden sind Fachkräfte, die Menschen mit Sprach-, Sprech- und Stimmproblemen unterstützen. Sie helfen Kindern und Erwachsenen, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern, und verhindern dadurch gesellschaftliche Isolation. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, Stottern sowie Störungen nach einem Schlaganfall. Auch stimmliche Probleme, die im Beruf auftreten können, fallen in diesen Bereich. Logopädie zielt darauf ab, die individuellen Fähigkeiten jedes Patienten zu fördern und zu rehabilitieren. Eine frühzeitige und gezielte Intervention kann entscheidend sein, um die Lebensqualität der Betroffenen erheblich zu steigern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | Recklinghausen

Logopäden (m/w/d) behandeln Sprach-, Sprachfluss-, Stimme- und Schluckstörungen bei Menschen jeden Alters, von Säuglingen bis Senioren. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Praxen, Kliniken und Kindergärten. Logopäden haben die Aufgabe, die Kommunikation und Nahrungsaufnahme ihrer Patienten zu verbessern. Sie begegnen einer Vielzahl von Herausforderungen und müssen flexibel sowie empathisch agieren. Diese Berufsgruppe trägt entscheidend zur Lebensqualität ihrer Klienten bei. Zudem genießen Logopäden etwa 12 Wochen Urlaub im Jahr, was den Beruf zusätzlich attraktiv macht. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. / Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) | Dortmund

Freue dich auf eine spannende und abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung zur Logopäd:in an unserer maxQ.-Schule für Logopädie! Unsere Ausbildung orientiert sich an der staatlich anerkannten Ausbildungs- und Prüfungsordnung (Log APRo) und umfasst theoretische und praktische Inhalte in allen logopädischen Lernbereichen. Medizinische, pädagogische, geisteswissenschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Themen stehen ebenso auf dem Lehrplan. Die Ausbildung beinhaltet auch die Betreuung und Behandlung von Patienten unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte sowie externe Praktika, um angewandte Fach- und Handlungskompetenzen zu erwerben. In Dortmund bietet unsere maxQ. Schule für Logopädie eine umfassende Ausbildung mit allen notwendigen Qualifikationen, damit du erfolgreich in den Beruf starten kannst. Unser Team steht dir während der gesamten Ausbildungszeit praktisch und theoretisch unterstützend und fördernd zur Seite. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Universitätsmedizin Greifswald | Greifswald

Logopäden diagnostizieren, therapieren und beraten Patienten mit Störungen der Stimme, Sprache, des Sprechens und des Gehörs. Sie arbeiten eigenverantwortlich und behandeln Menschen jeden Alters auf ärztliche Verordnung hin. Logopäden sind in unterschiedlichen Einrichtungen wie Kliniken, Rehabilitationszentren, Praxen und sozial-pädagogischen Institutionen tätig. Zur Ausbildung sind eine abgeschlossene Realschulausbildung sowie gesundheitliche Tauglichkeit erforderlich. Eine belastbare Stimme, normales Hör- und Sehvermögen, physische und psychische Belastbarkeit, Musikalität, eine dialektneutrale Aussprache und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit sind vorteilhaft. Der ärztliche Nachweis der Stimmtauglichkeit kann in der Universitäts-HNO-Klinik Greifswald eingeholt werden (Tel.-Nr.: 03834 / 86 62 83). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Plauen

Als erfahrene Logopäden therapieren wir unterschiedliche Störungsbilder in jedem Alter. Von Kindern mit Sprachauffälligkeiten bis hin zu Lehrern mit heiserer Stimme oder Problemen beim Schlucken - wir fördern und fordern unsere Patienten in ihrer alltäglichen Kommunikationsfähigkeit. Unsere fachlichen Kenntnisse über Krankheitsbilder, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten ermöglichen es uns, unseren Patienten Lebensqualität zurückzugeben. Empathie, Teamfähigkeit, Kreativität und Geduld gehören zu unserem grundlegenden Verständnis. Für zukünftige Logopäden bieten wir theoretischen und fachpraktischen Unterricht an, in dem sie die Kenntnisse und Fertigkeiten für die Behandlung von Personen mit Sprach-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen erlernen. Kontaktiere uns für eine erfolgreiche logopädische Therapie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | Magdeburg

Logopäden behandeln Störungen der Stimme, Sprache, Sprechens und des Gehörs in enger Zusammenarbeit mit Medizinern. Der Beruf erfordert Kreativität, Freude an der Arbeit mit Menschen, Genauigkeit, Beobachtungsgabe und eine gute Auffassungsgabe. Einsatzgebiete für Logopäden sind Krankenhäuser, Kinderkliniken, logopädische Praxen sowie soziale Einrichtungen wie Kinderheime oder Behinderten-Tagesstätten. Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Hamburger Fernhochschule (HFH) den Bachelor of Science (B. Sc.) in Health Care Studies an. Weitere Informationen zum Standort und Termin können Sie bei uns erhalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Logopädin

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Logopädin

  • Gehalt: Was verdient eine Logopädin während der Ausbildung?

    Die Ausbildung ist schulisch organisiert, sodass Du in der Regel ohne ein geregeltes Einkommen in der Lehre auskommen musst.

  • Was macht eine Logopädin?

    Logopäden haben die Aufgabe, Menschen bei der Überwindung von Sprachbarrieren zu unterstützen. Sie behandeln beispielsweise Störungen wie Stottern, chronische Heiserkeit, Schwierigkeiten bei der Bildung bestimmter Laute, Störungen der Stimme, der Sprache, der Artikulation oder des Gehörs. Im Detail meint das, Therapien und Übungen durchzuführen, Diagnosen zu erstellen, den Entwurf von individuellen Therapieplänen sowie die regelmäßige Ermutigung der Patienten.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Logopädin mitbringen?

    Für die Ausbildung zur Logopädin benötigst Du: Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen, eine sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, eine selbständige Arbeitsweise, psychische Stabilität, Kommunikationstalent, Empathie, ein freundliches Wesen und Durchsetzungsvermögen. Die formellen Anforderungen für die Lehre zur Logopädin sind: mindestens ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer vorangegangenen, abgeschlossenen Ausbildung (mindestens zwei Jahre).

Logopädin Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Logopädin

Was verbirgt sich hinter dem Berufsbild der Logopädin (m/w)?

An einem warmen Sommertag gemütlich mit der Familie beim Grillfest plaudern, beim potenziellen Ausbilder seine besten Eigenschaften präsentieren, auf die Frage des Lehrers mit einer ausführlichen Antwort reagieren: Solche Situationen erscheinen für viele Menschen auf den ersten Blick sehr gewöhnlich. Sie stellen Sie vor keine besondere Herausforderung, sondern sind ganz alltäglich.

Dabei gehört der zwischenmenschliche Kontakt über die Sprache nicht für jeden zur Selbstverständlichkeit. Oftmals müssen sich Betroffene mittels Gestik und Mimik verständigen, was Konversationen oft auf das Rudimentärste beschränkt. So gilt die Sprache weltweit immer noch als wichtigstes Werkzeug in puncto zwischenmenschliche Beziehungen. Sie ermöglicht uns den Zugang zum Denken und Fühlen sowie zum Charakter einer Person.

Weitere Informationen zum Beruf Logopädin

Welche Aufgabe hat die Logopädin (m/w)?

Als zukünftige Logopädin unterstützt Du Betroffene dabei, Sprachbarrieren zu überwinden. Stottern, chronische Heiserkeit oder Schwierigkeiten bei der Bildung bestimmter Laute sind durch das kompetente Know-how der Logopädin bald Vergangenheit für den Patienten. Zeigen sich Störungen im Redeflusses oder beim Schlucken, hat sie auch für dieses Problem eine Lösung. Auch wenn es um Störungen des Gehörs geht, ist sie der richtige Ansprechpartner.

Natürlich ist die Logopädin keine Zauberkünstlerin. Die angewendeten Therapien brauchen Zeit und verlangen vor allem viel Mitarbeit vom Patienten. Hier profitieren speziell jene Berufsanwärter, die Durchhaltevermögen und Motivationsgeschick mitbringen. Dieses Aufkommen lohnt sich in jedem Fall – was gibt es schließlich Schöneres, als das Strahlen eines Patienten, der plötzlich problemlos und angstfrei von seinem Wochenende erzählt? Vor allem die Freude von Kindern lässt sie wohl alle Anstrengungen wieder sehr schnell vergessen.

Weitere Informationen zum Beruf Logopädin

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss solltest Du für eine Ausbildung zur Logopädin (m/w) mitbringen?

Um eine gute Chance auf einen Ausbildungsplatz zur Logopädin zu haben, solltest Du mindestens einen Realschulabschluss mitbringen oder einen Hauptschulabschluss besitzen. Letzterer muss allerdings ergänzt sein durch eine bereits abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung. Daneben verlangen viele Berufsfachschulen noch zusätzlich ein schriftliches Attest, das ein gut ausgeprägtes Seh- und Hörvermögen bestätigt.

Ausbilder schauen natürlich gern auf die Noten. Gute bis sehr Gute Noten in Biologie und Mathe können ein Indiz dafür sein, dass der Job zu Dir passt. Zudem wirst Du in Deiner Ausbildung sowie im späteren Berufsleben Fähigkeiten benötigen wie:

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Durchhaltevermögen
  • eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Durchsetzungsvermögen

Das komplette Fähigkeiten-Set einer erfahrenen Logopädin findest Du in der obenstehenden Zusammenfassung. Wenn Du viele dieser Eigenschaften besitzt, lohnt es sich, sie in der Bewerbung hervorzuheben.

Weitere Informationen zum Beruf Logopädin

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in der Ausbildung zur Logopädin (m/w)?

Wer die Ausbildung zur Logopädin anstrebt, sollte sich insgesamt drei Jahre Zeit nehmen, um das „Handwerk” zu erlernen. Diese Zeit ist nötig, um zu erfahren, wie Du Sprachstörungen auf ihren physischen oder psychischen Ursprung zurückführen und sie bestmöglich therapieren kannst. Dafür gilt es natürlich zuallererst, den Aufbau der Sprech- und Stimmorgane zu verstehen. Wenn das anatomische Wissen sitzt, wirst Du Dich Schritt für Schritt an den pädagogischen Umgang mit den Patienten herantasten.

Die Ausbildung zum Logopäden absolvierst Du in erster Linie in der Berufsfachschule. Phasenweise geht es dazwischen in verschiedene Einrichtungen, in denen Du erste praktische Erfahrungen sammeln kannst.

Das Ende der Ausbildung bildet die Abschlussprüfung. Hier darfst Du in insgesamt fünf schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zeigen, was Du gelernt hast. Sind alle Bereiche erfolgreich bestanden, darfst Du offiziell als Logopädin arbeiten.

Weitere Informationen zum Beruf Logopädin

Wie hoch ist das Gehalt einer Logopädin (m/w) in der Ausbildung?

Absolvierst Du die Lehre zur Logopädin an einer öffentlichen Einrichtung, wirst Du in der Regel ohne ein geregeltes Einkommen auskommen müssen. Unterschreibst Du einen Ausbildungsvertrag in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes, darfst Du im Schnitt mit folgenden Bruttomonatslöhnen rechnen:

  1. Ausbildungsjahr: 1.015 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.075 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.172 Euro

Mit Beendigung der Ausbildung wartet das erste Einstiegsgehalt auf Dich. Dieses ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Auch haben Faktoren wie die Branche und die Unternehmensgröße einen starken Einfluss auf die Höhe des Gehaltschecks. Mit etwas mehr Berufserfahrung wird Dein Einkommen allmählich ansteigen, sodass Du bald zwischen 2.421 und 3.446 Euro brutto im Monat verdienen wirst.

Weitere Informationen zum Beruf Logopädin

Welche Perspektiven erwarten Dich nach Deiner Ausbildung zur Logopädin (m/w)?

Ausgelernte Logopädinnen sind vor allem in folgenden Einrichtungen tätig:

  • Krankenhäuser
  • Logopädiepraxen
  • Rehabilitationszentren
  • psychologischen Praxen
  • Sprachheilkindergärten
  • Förderschulen
  • Heime
  • Gesundheitsämter
  • Altenheime

Wie Du siehst, stehen Dir also nach der Lehre jede Menge Optionen zur Auswahl. Langeweile ist in dieser Branche nicht zu befürchten.

Wer schon heute die große Karriere anvisiert, weiß meistens oft schon, wie es nach der Ausbildung weitergeht. Zusätzliche Weiterbildungen garantieren Dir gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und was das Beste ist: Als zukünftige Logopädin kannst Du Dich in viele Richtungen weiterentwickeln. Mit dem Abitur in der Tasche kannst Du zum Beispiel über ein anschließendes Studium nachdenken. Der Vorteil ist, dass Du dieses an verschiedenen Universitäten verkürzen kannst.

Wer es etwas langsamer angehen lassen will, kann über weniger intensive Zusatzqualifikationen nachdenken und sein Wissen durch Lehrgänge Schritt für Schritt ausbauen. Interessante Schwerpunkte wären beispielsweise die Bereiche Management und Personalführung.

Jobs im Beruf Logopädin werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Logopädin (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Erwachsenenbildung
  • Sprachtrainingskurse
  • Volkshochschulen
  • Berufsfachschulen
  • Fachakademien
  • Logopädie-Kurse
  • Berufsakademien
  • Gesundheitswesens
  • Sozialpädagogik
  • Logopäden/Logopädinnen
  • Gesundheitswesen
  • Hochschulen
  • Fachhochschulen
  • Krankenhäusern
  • Krankenhäuser
  • Fortbildungslehrgänge
  • Ärzte/Ärztinnen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.