25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Logopäde

24 Logopäde Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Logopäde
Sortieren
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Berufsfachschule für Logopädie | Dresden

Die KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung zum Logopäden (m/w/d), die auf über 30 Jahre Erfahrung basiert. Unsere praxisnahe Ausbildung bereitet angehende Logopäd:innen optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Absolventen finden erfolgreiche Karrieremöglichkeiten in der KLINIK BAVARIA und darüber hinaus in ganz Deutschland sowie Europa. Während der Ausbildung bekommst du wertvolle Einblicke in die Therapie von Stimm-, Sprach- und Schluckstörungen. Praxiserfahrungen in Diagnostik und Beratung sind fester Bestandteil der Ausbildung. Ziel ist die Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten für Beruf und Alltag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Bochum | Bochum

Als Logopäde oder Logopädin unterstützt du Menschen dabei, Kommunikationsstörungen zu überwinden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Du arbeitest mit Kindern, die lispeln, sowie Stotterern, um ihnen ein flüssigeres Sprechen zu ermöglichen. Zudem hilfst du Schlaganfallpatienten, ihre verlorenen Sprachfähigkeiten zurückzugewinnen. Auch bei Demenzkranken trainierst du die Wortfindung, damit sie sich bestmöglich ausdrücken können. Lehrer, Schauspieler und Moderatoren profitieren ebenfalls von deiner Expertise, um Heiserkeit zu lindern und ihre Stimme zu stärken. Deine Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kommunikationsfähigkeit deiner Klienten zu fördern und zu erhalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopädin / Logopäde (w/m/d) merken
Ausbildung Logopädin / Logopäde (w/m/d)

Universitätsklinikum Tübingen | Tübingen

Die Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäden (w/m/d) vermittelt essentielle Fachkenntnisse in Medizin, Psychologie und Sprachwissenschaft. Während der praktischen Ausbildung setzen die angehenden Therapeuten ihr theoretisches Wissen um. Unter Anleitung erfahrener Lehrlogopäden führen sie Beratungen, Diagnosen und Therapien bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen durch. Zu den Voraussetzungen gehören ein normales Hör- und Sehvermögen sowie eine gesunde, belastungsfähige Stimme. Zudem ist ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und eine dialektneutrale Artikulation wichtig. Schnelle Anpassungsfähigkeit und psychische Belastbarkeit sind ebenfalls entscheidend für die therapeutische Eignung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung zum Logopäde (m/w/d)

ecolea | Private Berufliche Schule | Rostock

Erlebe eine erstklassige Ausbildung zur Logopäd:in an der ecolea! Ab 2024 ist die Ausbildung in MV für Pflege, Therapie und Gesundheit kostenfrei. Erfahrene Dozent:innen und moderne Lernräume unterstützen Dich dabei, Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Logopäd:innen helfen Menschen mit Sprach- und Schluckstörungen, damit diese aktiv am Leben teilnehmen können. Durch gezielte Übungen fördern sie die Sprachfähigkeit und verbessern die Kommunikation. Starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Logopädie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Chemnitz | Chemnitz

Als Logopäde oder Logopädin unterstützt du Menschen dabei, Kommunikationsstörungen zu überwinden. Du hilfst Kindern, Sprachfehler wie Lispeln zu korrigieren und Grammatikschwächen zu beheben. Zudem trainierst du Stotternde, damit sie flüssiger und selbstbewusster sprechen können. Schlaganfallpatienten begleitest du auf ihrem Weg, verlorene Sprachfähigkeiten zurückzugewinnen. Auch bei Demenzkranken förderst du die Wortfindung, um ihre Ausdrucksstärke zu bewahren. Auch Profis wie Lehrer und Moderatoren profitieren von deiner Expertise, um ihre Stimme zu stärken und Heiserkeit zu vermeiden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Erfurt | Erfurt

Logopäden helfen Menschen, Kommunikationsstörungen effektiv zu überwinden. Sie arbeiten mit Kindern, um Lispeln zu korrigieren und grammatikalische Fähigkeiten zu verbessern. Stotterern bieten sie Unterstützung, um flüssiger und selbstbewusster zu sprechen. Bei Schlaganfallpatienten konzentrieren sie sich auf die Wiedererlangung verlorener Sprachfähigkeiten. Auch Demenzkranke profitieren von gezielten Übungen zur Wortfindung, um sich länger gut ausdrücken zu können. Logopäden sind zudem gefragt bei Sprechberufen, da sie durch gezielte Tipps Heiserkeit lindern und die Stimme stärken. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Logopäde - BFS für Logopädie (w/m/d) merken
Ausbildung zum Logopäde - BFS für Logopädie (w/m/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Dresden

Logopäden in unserer Einrichtung unterstützen Menschen jeden Alters mit Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen. Bereits während der Ausbildung erwerben die angehenden Fachkräfte wertvolle Erfahrungen in Therapie, Rehabilitation und Diagnostik. Unser Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten für Beruf und Alltag. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung der Patienten. Sei es in der Diagnostik oder Therapie – das Fachgebiet der Logopädie ist vielseitig. Wenn Du Interesse hast, lerne uns kennen und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Logopädie! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Logopäde - Therapie & Rehabilitation (w/m/d) merken
Auszubildender Logopäde - Therapie & Rehabilitation (w/m/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Dresden

Logopäden sind Experten für Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen aller Altersgruppen. In deiner Logopädie-Ausbildung sammelst du umfassende praktische Erfahrungen in Therapie, Rehabilitation und Diagnostik. Unser Ziel ist die Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten, die für den Alltag und Beruf unerlässlich sind. Neugierig geworden? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Die Logopädie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Patienten in jedem Alter zu unterstützen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu fördern. Entdecke die Chancen in der logopädischen Arbeit und werde Teil unseres Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Logopäden / Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung zum / zur Logopäden / Logopädin (m/w/d)

Landeskrankenhaus (AöR) | Bad Kreuznach

Ob Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken – als Logopäde / Logopädin (m/w/d) arbeitest Du mit Menschen jeden Alters, die durch diese Störungen in ihrem Alltag eingeschränkt sind. +
Corporate Benefit Landeskrankenhaus (AöR) | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Akademische Sprachtherapie / Logopädie (B.Sc.) (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Kurzbeschreibung Logopäde

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Logopäde

  • Gehalt: Was verdient ein Logopäde während der Ausbildung?

    Bei der Ausbildung zum Logopäden handelt es sich um eine rein schulische Ausbildung. Dies bedeutet, dass Du kein Ausbildungsgehalt verdienst. Du besuchst drei Jahre lang eine spezielle Berufsfachschule. Wenn Du Geld benötigst, um Deine Ausbildung zum Logopäden zu finanzieren, kannst Du allerdings Bafög beantragen. Ob Dein Antrag bewilligt wird, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem vom Einkommen Deiner Eltern.

  • Was macht ein Logopäde?

    Ein Logopäde behandelt Personen, auch Kinder, mit einer Sprach- oder Schluckstörung. In Zusammenarbeit mit Ärzten wird ein Konzept entwickelt, das jeden einzelnen Patienten fördert. Zunächst findet ein Anamnesegespräch statt, um die Störung zu diagnostizieren. Danach werden Befunde ausgewertet und ein Therapieplan erstellt. Meist handelt es sich dabei um ein wöchentliches, regelmäßiges Treffen. Angestellt sind Logopäden in Krankenhäusern, in Kliniken und in gesonderten Logopädie-Praxen. Darüber hinaus leisten sie in Kindergärten und in Grundschulen Präventionsarbeit.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Logopäde mitbringen?

    Wenn Du eine Berufsfachschule für Logopäden besuchen möchtest, solltest Du einen Realschulabschluss vorweisen können. Alternativ genügt ein Hauptschulabschluss, wenn Du zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung gemacht hast. Außerdem solltest Du für den Beruf des Logopäden gerne mit Menschen zusammenarbeiten und empathisch sein. Wichtig sind natürlich auch eine gute Ausdrucksweise und eine deutliche Aussprache. In diesem Job kommt es auf Geduld und Feinfühligkeit an. Wenn Du Dich dann noch für Themen aus der Medizin und der Psychologie interessierst, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum Logopäden bewerben.

Logopäde Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Logopäde

Steckbrief: Das erwartet Dich im Beruf des Logopäden (m/w)

Die Arbeit eines Logopäden ist sehr vielseitig, denn er behandelt Menschen mit den unterschiedlichsten Sprach- und Schluckstörungen. In Einzelsitzungen therapieren sie Patienten jeden Alters. Arbeiten kann ein Logopäde in verschiedenen Einrichtungen, so zum Beispiel in:

  • Krankenhäusern
  • Reha-Zentren
  • Förderschulen
  • Praxen für Logopädie

Um von einem Logopäden behandelt zu werden, bedarf es einer Überweisung. Kleine Kinder bekommen diese in der Regel vom Kinderarzt, wenn dieser bei einer Vorsorgeuntersuchung Defizite in der sprachlichen Entwicklung feststellt. Eine weitere Zielgruppe von Logopäden sind Schlaganfall-Patienten, die ihre Sprache neu erlernen müssen. Zu Beginn einer jeden Therapie findet ein sogenanntes Anamnesegespräch statt, damit der Logopäde eine Diagnose stellen kann. Mithilfe von Testverfahren wird die Schwere der Sprach- und Kommunikationsstörung festgestellt, damit die Therapie an schwerwiegenden Defiziten ansetzen kann. Dabei berücksichtigst Du als Logopäde immer auch die Ursachen für Sprach- und Kommunikationsstörungen:

  • Hatte der Patient einen Unfall?
  • Handelt es sich um eine Hirnschädigung?
  • Hört der Patient gut?
  • Liegen psychische oder soziale Probleme vor?

Sind diese Punkte geklärt, kann der Logopäde die passende Behandlungsmethode bestimmen. Die verschiedenen Methoden bringen Abwechslung in den Alltag des Logopäden. Täglich stehst Du also vor neuen Aufgaben, die Du mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen immer wieder aufs Neue meisterst. Zum Arbeitsalltag eines Logopäden gehören beispielsweise diese Tätigkeiten:

  • Artikulationsübungen mit einem stotternden Kind
  • Hörübungen mit älteren Menschen
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Patienten erklären, wie eine Stimmprothese funktioniert

Weitere Informationen zum Beruf Logopäde

Kurz und knapp: Ausbildungsinhalte und Aufgaben von Logopäden (m/w)

Während Deiner Ausbildung zum Logopäden besuchst Du die Berufsschule. Hier beschäftigst Du Dich mit den theoretischen Grundlagen für Dein späteres Berufsleben. Dazu zählen folgende Schwerpunkte:

  • Anatomie der Sprach- und Stimmorgane
  • Krankheiten der Ohren, der Nase, des Rachens etc.
  • Funktionen von Kiefer und Zähnen
  • Phonetik
  • Linguistik

Neben dem Unterricht in der Berufsschule zählen auch verschiedene Praktika, beispielsweise in einer Praxis für Logopädie, zu Deiner Ausbildung. Während der Praxisphase kannst Du erfahrene Logopäden bei ihrer täglichen Arbeit begleiten. Mit der Zeit darfst Du sicherlich auch eigenständig arbeiten und beispielsweise Patientengespräche führen und dokumentieren.

Weitere Informationen zum Beruf Logopäde

Voraussetzungen und Abschluss: So wirst Du zum Logopäden (m/w)

Wenn Du die Ausbildung zum Logopäden anstrebst, musst Du Dich bei einer Berufsschule für Logopäden bewerben. Eine Bewerbung ist allerdings nur mit einem Realschulabschluss oder mit einem Hauptschulabschluss und einer zusätzlichen Berufsausbildung möglich. Darüber hinaus solltest Du folgende Qualitäten mitbringen:

  • Spaß an der Arbeit mit Menschen
  • Sprachaffinität
  • Kommunikationsstärke und eine deutliche Aussprache
  • Geduld und Empathie
  • Interesse an Medizin und Psychologie

Am Ende der dreijährigen Ausbildung steht eine Abschlussprüfung an. Diese setzt sich aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil zusammen. Bestehst Du alle drei Teile, darfst Du Dich Logopäde nennen. Gut zu wissen: Es gibt nicht nur die schulische Ausbildung zum Logopäden, sondern auch ein Studium: Bachelor of Science Logopädie.

Wenn das für Dich noch nicht das Ende der Karriereleiter ist, hast Du außerdem diese Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Du kannst Dich zum Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen fortbilden.
  • Du kannst studieren, zum Beispiel Therapiewissenschaft oder Heilpädagogik.

Weitere Informationen zum Beruf Logopäde

Dein Gehalt während und nach der Ausbildung zum Logopäden (m/w)

Während Deiner schulischen Ausbildung zum Logopäden verdienst Du noch kein Geld. Benötigst Du allerdings finanzielle Unterstützung, kannst Du Bafög beantragen. Ob diese Ausbildungsförderung bewilligt wird, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Einkommen Deiner Eltern. Hast Du Deine Ausbildung zum Logopäden schließlich beendet, ist ein Einstiegsgehalt zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro brutto möglich. Dabei kommt es darauf an, wer der Träger der Einrichtung ist, in der Du angestellt bist. Denn verschiedene Träger zahlen auch verschiedene Gehälter. Kirchliche Träger zahlen aber in der Regel ein höheres Gehalt als staatliche Träger.

Jobs im Beruf Logopäde werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Logopäde (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Altenheime
  • Behindertenwohnheime
  • Facharztpraxen
  • Gesundheitswesen
  • Grundschulen
  • Förderschulen
  • Krankenhäusern
  • Kliniken
  • Logopädie-Praxen
  • Praxen
  • Rehabilitationszentren
  • Kindergärten
  • Sprachheilkindergärten
  • Krankenhäuser
  • Hochschulkliniken
  • Rehabilitationskliniken
  • Gesundheitsämter
  • Psychotherapeutinnen
  • Heime
  • Ferienheime
  • Logopädie
  • Sprachtherapie
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.