25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Kommunikationsdesigner

102 Kommunikationsdesigner Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Kommunikationsdesigner
Sortieren
Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)

Macromedia Akademie GmbH | Leipzig

Kommunikationsdesigner/innen sind in der Druck- und Medienwirtschaft sowie in Werbeagenturen gefragt. Sie gestalten digitale und gedruckte Medien, von Werbeanzeigen bis hin zu Websites, angepasst an die Wünsche der Kunden. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung und die Entwicklung kreativer Konzepte. Der Arbeitsmarkt für Kommunikationsdesigner/innen ist stark und wächst weiterhin, da Unternehmen in verschiedenen Branchen Bedarf haben. Nach der Ausbildung bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Agenturen und größeren Firmen. Wer seine Fähigkeiten erweitern möchte, findet an der Macromedia passende Studiengänge wie Mediendesign. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in

Modeschule Kehrer Design Academy | Stuttgart

Die dreijährige Ausbildung an der Modeschule Kehrer Design Academy verhilft dir zu einem optimalen Einstieg in die internationale Fashion-Welt. Hier lernst du alles, um dich erfolgreich bei renommierten Modemarken zu bewerben oder dein eigenes Label zu gründen. Unsere staatlich anerkannte Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis und wird ausschließlich von erfahrenen Fachdozenten unterrichtet. Bei uns steht deine individuelle Förderung und Entwicklung im Mittelpunkt, um deine Stärken und persönlichen Stil zu fördern. Zusätzlich zur Grundausbildung kannst du deine Ausbildung mit besonderen Zusatzqualifikationen und Workshop-Angeboten individualisieren und so schnell eine eigene künstlerische Handschrift entwickeln. Mit unserem umfassenden Ausbildungsangebot bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere in der Fashion-Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediengestalter/in (w/m/d) in Abteilung III - Technologie und Ausbildungslehre merken
Mediengestalter/in (w/m/d) in Abteilung III - Technologie und Ausbildungslehre

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg | Bruchsal

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg sucht zum 01.06.2025 einen Mediengestalter (w/m/d) in Vollzeit (Kennziffer 0009). In dieser Schlüsselposition tragen Sie zur zeitgemäßen Erwachsenenbildung für über 6.500 Lehrgangsteilnehmer bei. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mediengestaltung wie z. B. als Mediengestalter/in Digital und Print. Ideale Kandidaten verfügen über umfassende Kenntnisse in Photoshop, Illustrator und Content-Management-Systemen. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und eine ausgeprägte Selbstorganisation sind ebenfalls wichtig. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Ausbildung im Bevölkerungsschutz aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Techn. Projektmanagement merken
Ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Techn. Projektmanagement

EDAG Engineering GmbH | Fulda

Ein ausbildungsintegriertes Studium bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis. Während der zweijährigen Ausbildung zum Technischen Produktdesigner* erlernst du wichtige Fähigkeiten zur Produktoptimierung. Dazu zählen die Optimierung von Eigenschaften, Kosten, Gewicht und Qualität. Im dualen Studium an der DHBW Mosbach arbeitest du an innovativen Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Du steuerst Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit internationalen Standorten und externen Lieferanten. Dieses praxisnahe Studium beginnt im Sommer 2025 und zählt insgesamt sechs Semester, in denen Theorie und praktische Erfahrung Hand in Hand gehen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

KNOCKS Fluid-Technik GmbH | Selm

Im August 2025 suchen wir einen engagierten Auszubildenden zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) mit Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber auf 3 Jahre verkürzt werden. Ideale Bewerber haben einen guten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie starke Leistungen in Mathematik und Physik. Fundierte Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse sind wichtig, ebenso wie erste Erfahrungen mit CAD-Programmen. Während der Ausbildung erstellst du technische Zeichnungen und 3D-Modelle mit moderner Software und arbeitest an der Konstruktion von pneumatischen Bauteilen. Bei uns kannst du deine Kreativität und dein technisches Verständnis optimal einbringen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement (all genders) merken
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement (all genders)

ORLEN Deutschland GmbH | Elmshorn

Starte deine Karriere am 1. August 2025 mit einer Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement bei uns! Wir suchen motivierte Talente und freuen uns auf deine Bewerbung. Nach dem Bewerbungsschluss am 28. Februar 2025 informieren wir dich über den Stand deiner Unterlagen. In deiner drei Jahre dauernden Ausbildung wirst du alle 17 Abteilungen kennenlernen. Du übernimmst vielseitige Rollen: von Mediadesigner im Marketing bis hin zu Konzeptentwickler im Shop. Zusätzlich erhältst du wertvolle Einblicke in Finanzen und Unternehmenskommunikation, die deine berufliche Zukunft bereichern. +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit ORLEN Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 – Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 – Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Vaillant GmbH | Remscheid

Starten Sie Ihre Karriere als Technischer Produktdesigner (m/w/d) bei Vaillant GmbH in Remscheid! Unsere umfassende Ausbildung 2025 bietet Ihnen wertvolle Praxiserfahrung in der Ausbildungswerkstatt und den Abteilungen. Genießen Sie eine spannende Einführungswoche mit Werksführungen und Teambuilding-Events. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann jedoch bei guten Leistungen verkürzt werden. Berufsschulunterricht findet regelmäßig im Berufskolleg Technik Remscheid statt, ergänzt durch vielfältige Seminare. Profitieren Sie von Produktschulungen, Kommunikationsseminaren und einem certificierten Englischkurs für Ihre persönliche Weiterentwicklung! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) bei ZARA in Hannover merken
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) bei ZARA in Hannover

KG ZARA Deutschland B.V. & Co. | Hannover

Starte deine berufliche Zukunft bei Zara in Hannover als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)! Ab dem 1. August 2025 erwartet dich eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten. Genieße 30 Urlaubstage pro Jahr und ein attraktives Gehalt nach Tarifvertrag (1. Jahr: 1.011€/ 2. Jahr: 1.116€/ 3. Jahr: 1.274€). Während deiner Ausbildung profitierst du von Trainings, Workshops und unserer E-Learning-Plattform, die dich auf das Berufsleben vorbereiten. Außerdem erhältst du 25% Personalrabatt auf alle INDITEX-Brands und Zugang zu tollen Kooperationsangeboten. Bewirb dich jetzt und entdecke die Zukunft der Mode mit uns! +
Einkaufsrabatte | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) bei ZARA in Münster merken
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) bei ZARA in Münster

KG ZARA Deutschland B.V. & Co. | Münster (Westfalen)

Starte deine Karriere bei Zara Münster mit einer Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d), beginnend am 1. August 2025. Freue dich auf 30 Urlaubstage, die dir Erholung bieten. Dein Gehalt gemäß Tarifvertrag steigt von 1.011€ im ersten bis 1.274€ im dritten Ausbildungsjahr. Profitiere von erstklassigen Trainings, Workshops und einer E-Learning Plattform zur persönlichen Weiterentwicklung. Genieße außerdem 25% Rabatt auf INDITEX-Produkte und nutze attraktive Sprachlernangebote für deinen nächsten Auslandsurlaub. Entdecke auch spannende Deals bei Partnern wie Urban Sports Club und erhalte kostenfreie Periodenartikel in unseren Filialen. +
Einkaufsrabatte | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.A Grafikdesign und Visuelle Kommunikation merken
B.A Grafikdesign und Visuelle Kommunikation

MU - Media University of Applied Sciences GmbH | Berlin

Das Studium Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU bietet eine umfassende Ausbildung in visueller Kommunikation. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Typografie, Logo- und Corporate Design, sowie Motion und Web-Design. Durch praxisnahe Projekte wirst du optimal auf eine Karriere als Freelancer:in oder Junior Designer:in vorbereitet. Der duale B.A. Studiengang ermöglicht dir, gleichzeitig eine fachliche Doppelqualifikation zu erwerben. Von Semester eins an arbeitest du direkt im Partnerunternehmen, was deine Karrierechancen erheblich steigert. Mache jetzt den ersten Schritt in eine kreative Zukunft mit der Media University of Applied Sciences! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Kommunikationsdesigner

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Kommunikationsdesigner

  • Gehalt: Was verdient ein Kommunikationsdesigner während der Ausbildung?

    Während Deiner Ausbildung zum Kommunikationsdesigner erhältst Du leider noch kein geregeltes Einkommen. Ganz im Gegenteil musst Du in der Regel sogar in die Ausbildung investieren. Wer dabei finanzielle Unterstützung benötigt, kann Bafög beantragen. Die Notwendigkeit sollte allerdings erst geprüft und bestätigt sein, bevor Du Dir weitere Schritte überlegst.

  • Was macht ein Kommunikationsdesigner?

    Als zukünftiger Kommunikationsdesigner wirst Du Grafiken, Zeichnungen, Fotografien, audiovisuelle Werbung und Ähnliches planen und entwerfen. Außerdem setzt Du grafische Konzepte gestalterisch um, betreibst Akquise und Marketing, führst Absprachen mit Kunden und der Projektleitung über geplante Konzepte, definierst Aufgabenstellungen, legst Rahmenbedingungen zum Auftrag fest, erstellst Markt- und Trendanalysen und sammelst Informationen über Zielgruppen, Preisvorstellungen, die Position am Markt und Konkurrenzprodukte. Daneben entwerfen Kommunikationsdesigner vor dem offiziellen Projektstart sogenannte Prototypen (Scribbles). Dafür nutzen sie Bildbearbeitungs-, Zeichen- und Layoutprogramme und arbeiten gegebenenfalls vom Kunden gelieferte Daten in das neue Projekt ein. Bevor eine Idee umgesetzt wird, muss der Kommunikationsdesigner sie in einer anschaulichen Präsentation vorstellen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Kommunikationsdesigner mitbringen?

    Je nachdem, in welcher Einrichtung Du Dich zum Kommunikationsdesigner ausbilden lässt, benötigst Du die mittlere Reife oder sogar ein Abiturzeugnis. Zudem ist es förderlich, wenn Jobanwärter die folgenden persönlichen Eigenschaften vorweisen können: Kreativität, künstlerisches Geschick, grundlegende Kenntnisse in Informatik, ein uneingeschränktes Farbsehvermögen, Interesse an aktuellen Trends, Kommunikationsfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise.

Kommunikationsdesigner Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Kommunikationsdesigner

Was verbirgt sich hinter dem Berufsbild des Kommunikationsdesigners (m/w)?

Werbung: Heute gibt es fast keinen Bereich des Lebens, in dem sie nicht vorzufinden ist. Ob auf dem Weg zur Schule oder auf der Couch zu Hause, ob online oder offline: Die bunten Botschaften erreichen uns immer irgendwie mit den neusten Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen. Diese Fülle macht es notwendig, dass Slogans und Werbeprospekte heute auffälliger sein müssen denn je. Der Bedarf an kreativen Köpfen ist groß, besser gesagt: Willst Du mit einem Unternehmen erfolgreich sein, investiere in einen sehr guten Kommunikationsdesigner.

Weitere Informationen zum Beruf Kommunikationsdesigner

Was macht ein Kommunikationsdesigner (m/w)?

Wer mit einer Ausbildung zum Kommunikationsdesigner liebäugelt, sollte vor allem Spaß an Werbung mitbringen. Speziell die visuelle Kommunikation steht im Vordergrund, was zum Beispiel folgende Werbeformen umfasst:

  • Printprodukte
  • Prospekte
  • TV-Spots
  • Webseiten

Für diese Bereiche entwerfen Kommunikationsdesigner Werbung, setzen sie um und überlegen sich individuelle Marketing- und Vertriebskonzepte. Das umfasst sowohl die Arbeit im Online- als auch im Offline-Sektor. Je nachdem, in welchem Bereich sie tätig sind, nutzen sie verschiedene Gestaltungsmittel und Materialien. Außerdem kümmern sie sich auch um die Kostenkalkulation. Schließlich möchte der Kunde auch wissen, was er bezahlen soll. Entspricht ein Entwurf nicht den Vorstellungen des Auftraggebers, muss er gegebenenfalls abgeändert werden. Erst wenn alle Details stimmen, kann ein Projekt starten. In diesem Stadium übernimmt der Kommunikationsdesigner die Aufgabe des Kontrolleurs. Vor allem zu Beginn ist da viel Sorgfalt gefragt.

Neben der Arbeit selbst verfolgen die meisten Kommunikationsdesigner gern in ihrer Freizeit die aktuellen Trendentwicklungen ihrer Branche. Das ist auch wichtig, um Kunden mit innovativen Entwürfen zu überzeugen und sie fachkundig beraten zu können.

Für mehr Informationen zum Berufsbild, sieh Dir am besten gleich noch die obenstehende Zusammenfassung an.

Weitere Informationen zum Beruf Kommunikationsdesigner

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss brauchst Du für eine Ausbildung zum Kommunikationsdesigner (m/w)?

Um als Kommunikationsdesigner arbeiten zu können, musst Du Dir natürlich zuallererst einmal ein wenig Know-how erarbeiten. Je nachdem, für welche Institution Du Dich entscheidest, musst Du verschiedene Anforderungen erfüllen. So kannst Du Dich einerseits über ein Studium zum Kommunikationsdesigner qualifizieren. Andererseits kannst Du eine schulische Ausbildung absolvieren. Im Folgenden findest Du für beide Möglichkeiten die entsprechenden Anforderungen.

Studium: Kommunikationsdesign:

  • Universitäten: Abitur, eventuell die fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulen: mindestens die Fachhochschulreife
  • gegebenenfalls ein Vorpraktikum
  • oft ist die Anfertigung einer künstlerischen Mappe notwendig (zum Beispiel mit Zeichnungen, Illustrationen und Storyboards)

schulische Ausbildung:

  • mittlere Reife
  • Eignung wird in der Regel auf Grundlage einer Mappe mit Arbeitsproben und einer praktischen Aufnahmeprüfung festgestellt

Zudem solltest Du Dir natürlich auch wirklich sicher sein, dass eine Ausbildung zum Kommunikationsdesigner das Richtige für Dich ist. Das findest Du am schnellsten heraus, wenn Du einen Blick auf das Soft-Skill-Set eines erfahrenen Kommunikationsdesigners wirfst. Dieses beinhaltet zum Beispiel Eigenschaften wie:

  • Kreativität
  • künstlerisches Geschick, zum Beispiel beim Zeichnen oder Fotografieren
  • grundlegende Kenntnisse in Informatik
  • ein uneingeschränktes Farbsehvermögen
  • das Interesse an aktuellen Trends
  • Kommunikationsfähigkeit
  • eine sorgfältige Arbeitsweise

Kannst Du einen Großteil dieser Kompetenzen zu Deinen eigenen zählen, kann eigentlich kaum noch etwas schiefgehen.

Tipp: Indem Du vor allem die fachspezifischen Informationen in Deinem Bewerbungsanschreiben betonst, überzeugst Du Ausbilder schneller von Dir. Einer Zusage beziehungsweise Einladung zur persönlichen Vorstellungsrunde sollte damit nichts mehr im Wege stehen.

Weitere Informationen zum Beruf Kommunikationsdesigner

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in der Ausbildung zum Kommunikationsdesigner (m/w)?

Wie schon erwähnt, führt der Weg in den Beruf des Kommunikationsdesigners über zwei Wege:

  • schulische Ausbildung
  • Studium

Die schulische Lehre dauert insgesamt zwei bis drei Jahre. Sie findet an einer Berufsfachschule statt und unterrichtet Dich speziell in Fächern wie Wirtschafts- und Sozialkunde oder Deutsch. Daneben werden beispielsweise Fragen geklärt wie:

  • Wie erfasst und bearbeitet man Bilder professionell?
  • Wie können Objekte zeichnerisch dargestellt werden?
  • Wie geht man die Planung von Medienprodukten richtig an?
  • Was sollte man bei der Entwicklung von Marketingstrategien beachten?

Neben der Zeit in der Schule verbringen angehende Kommunikationsdesigner auch viel Zeit mit Praktika. In diesen darfst Du Dein neu erlerntes Theoriewissen auf die Probe stellen und anwenden. Zudem erhältst Du ein umfangreicheres Bild vom Berufsalltag in Werbeagenturen und lernst, wie solche aufgebaut und organisiert sind. Am Ende der Ausbildung wartet die Abschlussprüfung auf Dich. Ist diese bestanden, darfst Du offiziell als Kommunikationsdesigner arbeiten.

Etwas anders gestaltet sich die akademische Laufbahn. Hier liegt der Fokus mehr auf den theoretischen Inhalten. Die Regelstudiendauer beträgt sechs bis acht Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Mehr Informationen zum Studiengang findest Du auf den Seiten der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Beruf Kommunikationsdesigner

Mit welchen Kosten beziehungsweise Einnahmen kannst Du während Deiner Ausbildung zum Kommunikationsdesigner (m/w) rechnen?

Begibst Du Dich nach dem Abitur in das Studium für Kommunikationsdesign, solltest Du mit folgenden Kosten rechnen:

  • Einschreib- und Verwaltungsgebühren
  • Semesterbeiträge, zum Beispiel für das Studentenwerk
  • gegebenenfalls Studiengebühren
  • Kosten für Lernmittel und Studienbedarf (Bücher, Kopien und Exkursionen)
  • Beiträge für eine studentische Krankenversicherung (in der Regel ab 25 Jahren oder einer bestimmten Einkommensgrenze)

Entscheidest Du Dich für die schulische Lehre, kommen etwas weniger Kosten auf Dich zu. Das liegt daran, dass die meisten öffentlichen Schulen die Ausbildung kostenfrei anbieten und nur eine Gebühr für die Aufnahme und die Prüfung verlangen. In privaten Einrichtungen solltest Du Dich auf zusätzliche Lehrgangsgebühren einstellen. Außerdem musst Du in beiden Institutionen für die Anschaffung von Lernmitteln oder Berufskleidung etwas Geld einkalkulieren.

Sowohl im Studium als auch in der schulischen Ausbildung zum Kommunikationsdesigner verdienen Berufsanwärter kein Geld. Meint: Erst mit bestandener Abschlussprüfung wirst Du den verdienten Lohn für Deine Arbeit ernten. Das Einstiegsgehalt für Kommunikationsdesigner liegt etwa zwischen 1.500 und 2.800 Euro brutto im Monat. Diese Spanne ergibt sich vor allem durch die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf. So dürfen Akademiker in der Regel mit etwas mehr Geld auf dem Konto rechnen als Absolventen der schulischen Lehre. In beiden Fällen wirst Du allerdings schnell merken, dass sich Berufserfahrung auszahlt. Je länger Du als Kommunikationsdesigner arbeitest, desto sicherer wirst Du in verschiedenen Aufgabenbereichen. Das macht sich auch auf dem Konto mit einem Durchschnittsbrutto von etwa 4.492 Euro im Monat bemerkbar.

Weitere Informationen zum Beruf Kommunikationsdesigner

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Kommunikationsdesigner (m/w)?

Ist der Abschluss in der Tasche, kannst Du Dich an die Planung weiterer Karriereschritte machen. Einerseits könntest Du zunächst einmal etwas Berufserfahrung sammeln und in einer Werbeagentur, bei einem Verlag oder in einem anderen Medienbereich arbeiten. Sein praktisches Know-how zu erweitern, ist gerade nach besonders theorielastigen Ausbildungen sehr wichtig. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung bist Du als Hochschulabsolvent bereit, Dein eigenes Studio zu eröffnen, und kannst Dich in Bereichen wie Marketing oder Management spezialisieren. Andernfalls wäre auch ein anschließendes Masterstudium nach dem Bachelor interessant. Dieses kannst Du direkt nach dem Bachelorstudium absolvieren.

Interessierst Du Dich eher für die Ausbildung an einer Berufsschule, kannst Du nach Deinem Abschluss natürlich auch zusätzlich noch das Studium anschließen. Je mehr Qualifikationen Du hast, desto besser sind Deine Chancen auf eine Führungsposition.

Zudem gehört die regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen und Wochenendseminaren zum Berufsalltag des Kommunikationsdesigners. Diese halten nicht nur Dein Wissen aktuell, sondern sichern Dir auch zukünftig gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Spannende Themenbereiche wären in diesem Fall zum Beispiel:

  • Computergrafik
  • digitale Bildbearbeitung
  • Werbemittelgestaltung

Jobs im Beruf Kommunikationsdesigner werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Kommunikationsdesigner (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Kongressveranstaltern
  • Druck
  • Reproanstalten
  • Kommunikationsdesign
  • Büros
  • Druckereien
  • PR-Agenturen
  • Mode-Design
  • Designateliers
  • Verpackungen
  • Kongressveranstalter
  • Tagungswirtschaft
  • Public-Relations-Beratung
  • Grafikabteilung
  • Zeitungen
  • Werbeagenturen
  • Medienagenturen
  • Multimediaagenturen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.