25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Industrieelektriker

212 Industrieelektriker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Industrieelektriker
Sortieren
Ausbildung zum Industrieelektriker zum 01.09.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker zum 01.09.2026 (m/w/d)

ROHDE & SCHWARZ Messgerätebau GmbH | Memmingen

Die Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) dauert zwei Jahre und ist der erste Schritt zum Elektroniker für Geräte & Systeme. Du lernst, elektronische Baugruppen und Geräte zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Zudem verantwortest du die Montage, Verdrahtung sowie das Testen von Komponenten in der Kommunikationstechnik. Wichtige Aufgaben sind auch die Sicherheitstests und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen sorgt für eine hohe Produktqualität. Voraussetzung sind die mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur sowie Interesse an Mathematik, Physik und Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | Dortmund

Das "More Programm" der Commerzbank bietet eine exzellente ÖPNV-Anbindung und eine Kantine direkt vor Ort. Mitarbeitende profitieren von Angeboten wie Weihnachts-, Urlaubs- und Fahrgeldern. Zu den Aufgaben gehören das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer sowie elektronischer Komponenten. Sicherheit von elektrischen Anlagen wird beurteilt und IT-Systeme werden installiert. Die Anforderungen umfassen Zuverlässigkeit, Flexibilität und technisches Interesse, während handwerkliches Geschick und ein Führerschein wünschenswert sind. Die Ausbildung findet in Dortmund statt und kombiniert praktische Erfahrungen mit externen Lernmodulen. +
Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Industrieelektriker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik merken
Auszubildende zum Industrieelektriker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik

Stöbich Holding GmbH & Co. KG | Goslar

Die STÖBICH Holding mit der STÖBICH Brandschutz GmbH als Muttergesellschaft bietet ein umfassendes Portfolio im vorbeugenden Brandschutz. Sie umfasst sowohl produzierende als auch nicht-produzierende Tochterunternehmen. Die Dienstleistungen reichen von Steuerungselektronik über optische Messtechnik bis zur Brandschadensanierung und Softwareentwicklung. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist in Goslar, wo innovative Lösungen im technischen Brandschutz und in der Batteriesicherheit entwickelt werden. Wenn Sie ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben und über mathematisches sowie physikalisches Verständnis verfügen, könnte eine Karriere bei STÖBICH ideal für Sie sein. Keine Angst vor elektrischem Strom? Starten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industrieelektriker (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Eppendorf ist ein führendes Unternehmen in der Life-Science-Branche, das innovative Lösungen für Flüssigkeiten, Proben und Zellen anbietet. Mit einem breiten Sortiment an Instrumenten und Verbrauchsmaterialien unterstützt Eppendorf weltweit akademische und kommerzielle Laboratorien, insbesondere in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Lebensmittelindustrie. Die Belegschaft besteht aus über 5.000 Experten, darunter Wissenschaftler und Ingenieure, die in mehr als 30 Ländern tätig sind. Eppendorf verfolgt das Ziel, der bevorzugte Partner und Berater für biowissenschaftliche Labore zu sein. Wir bieten erstklassige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen, die den höchsten Standards entsprechen. Vertrauen Sie auf Eppendorf für Ihre Forschungsbedürfnisse. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

Drägerwerk AG & Co. KGaA | Lübeck

Starte deine Karriere als Industrieelektriker für Geräte und Systeme in einer modernen Produktionsstätte! Während deiner zweijährigen Ausbildung montierst und prüfst du Produkte und Anlagen. Du erlernst den Zusammenbau von Bauteilen sowie die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Darüber hinaus fertigst und konfigurierst du elektronische Geräte. Genieße attraktive Vorteile wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein Jahreseinkommen ab 18.400€ im ersten Lehrjahr. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und der Wunsch, technische Expertise zu erwerben. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

Kaffee Partner GmbH | Osnabrück

Starte deine Karriere als Kaffee Partner:in ab dem 01.08.2026 in Osnabrück! In einer spannenden 2-jährigen Ausbildung bei einem Handelsunternehmen erhältst du umfassende Einblicke in die Welt der Kaffeevollautomaten. Unter kompetenter Anleitung schraubst du in der Werkstatt, reparierst Geräte und begleitest erfahrene Kolleg:innen im Außendienst. Du lernst die Ursachenanalyse, die Erstellung von Sonderbauten und die Anpassung von Maschinen auf Kundenwunsch. Der Theorie-Praxis-Transfer erfolgt optimal durch 1-2 Tage in der Berufsschule und 3-4 Tage im Unternehmen. Werde Teil unseres Teams und entdecke die faszinierende Kaffee-Welt! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 - Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Vaillant GmbH | Remscheid

Entwickeln Sie Ihre elektrotechnischen Fähigkeiten mit praxisorientiertem Lernen! In unseren berufsbegleitenden Lehrgängen und innerbetrieblichen Schulungen erlernen Sie Elektronik, Pneumatik und speicherprogrammierbare Steuerungen. Durch Projekte fördern Sie Ihr handwerkliches Geschick und setzen Ihr Wissen praktisch um. Sie durchlaufen wichtige Abteilungen wie Instandhaltung und Testcenter, um vielfältige Karrierewege zu erkunden. Ideale Voraussetzungen umfassen einen Fokus auf Mathematik und Technik sowie Interesse an Naturwissenschaften. Wenn Sie kommunikativ sind und ein Talent für Organisation und Zahlen haben, starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker/in für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Industrieelektriker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Griesemann Gruppe | Wesseling

Entdecke die Griesemann Gruppe, die an über 40 Standorten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden agiert. Unsere 1.750 Mitarbeiter*innen gestalten, bauen und warten Industrieanlagen und bieten eine praxisnahe Ausbildung. Profitiere von einer sicheren Ausbildungsumgebung mit exzellenten Übernahmechancen. Dein persönlicher Betreuer unterstützt dich fachlich und persönlich, damit du entscheidend wachsen kannst. Gemeinsam im Team bedeutet, dass Spaß und Gesundheit bei uns großgeschrieben werden. Werde Teil einer Arbeitgeberkultur, in der du dich wohlfühlst und kontinuierlich weiterentwickeln kannst! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Dresden

Starte deine Karriere als Industrieelektriker:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Dresden, ab August 2026! In dieser 2-jährigen Ausbildung beschäftigst du dich mit Elektroenergieanlagen in unserer Eisenbahninfrastruktur. Du arbeitest sowohl im Streckennetz als auch in unserer Ausbildungswerkstatt in Leipzig, wo du wertvolle praktische Fähigkeiten erwirbst. Dabei erlernst du die Installation elektrischer Systeme und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Voraussetzung sind ein anerkannter Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B2). Nutze diese Chance für eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Köln

Starte deine Karriere als Industrieelektriker:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Essen! Ab August 2026 erwartet dich eine spannende 2-jährige Ausbildung, inklusive einer Berufsschule in Köln. Du wirst zum Profi für Hochspannungsanlagen und Oberleitungen, erlernst Instandhaltungsarbeiten und den Umgang mit technischen Unterlagen. Deine Mathe- und Physikkenntnisse sind entscheidend, denn du arbeitest mit elektrischen Grundgrößen und Steuergeräten. Verschiedene Arbeitsorte und -zeiten sowie viel frische Luft gehören zu deinem Alltag. Bewirb dich jetzt und zeige dein handwerkliches Geschick in einem engagierten Team! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Industrieelektriker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Industrieelektriker

  • Gehalt: Was verdient ein Industrieelektriker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Industrieelektriker ist nicht nur kürzer als so manch andere Lehre, sondern entlohnt Dich auch mit einem ansprechenden Gehalt. Freu Dich auf 830 bis 930 Euro brutto im Monat im ersten und auf 910 bis 980 Euro brutto im Monat im zweiten Ausbildungsjahr. Und dann bist Du schon fertig und kannst Dich als ausgebildeter Industrieelektriker auf ein Einstiegsgehalt von bis zu 2.000 Euro brutto je nach Branche und Firmengröße freuen.

  • Was macht ein Industrieelektriker?

    Ein Industrieelektriker kümmert sich um Elektroanlagen von Unternehmen. Je nach Schwerpunkt handelt es sich dabei um große Geräte und Installationen oder um IT- Systeme. Der Industrieelektriker verlegt Leitungen und Anschlüsse, richtet Geräte und Systeme ein und montiert sie. Die Verdrahtung von Schaltgeräten gehört ebenso zu den Aufgaben eines Industrieelektrikers wie die Wartung und Instandhaltung der installierten Geräte. Er tauscht beispielsweise Verschleißteile aus und prüft die Funktionsfähigkeit. Auch bei Reparaturanfragen ist ein Industrieelektriker gleich zur Stelle und schaut, worin der Fehler besteht. Im Anschluss erfolgt dann die Fehlerbehebung.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Industrieelektriker mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Industrieelektriker solltest Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss vorweisen können. Außerdem sollten Bewerber um einen Ausbildungsplatz ein gewisses Interesse für elektronische Geräte haben. Eine gute Fingerfertigkeit, ein hohes Sicherheitsbewusstsein und Bestnoten in Mathe und Physik helfen Dir ebenfalls dabei, bereits im Bewerbungsgespräch zu punkten. Kannst Du darüber hinaus mit einer sorgfältigen Arbeitsweise glänzen, hast Du den Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker schon so gut wie in der Tasche.

Industrieelektriker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Industrieelektriker

Berufsbild und Steckbrief: Das macht der Industrieelektriker (m/w)

Ohne Strom läuft quasi nichts in Industrie und Handel. Deshalb gibt es den wichtigen Beruf des Industrieelektrikers. Dieser hat die verantwortungsvolle Aufgabe, Elektroinstallationen verschiedenster Art einzurichten, zu überwachen und gegebenenfalls zu reparieren. Damit in der Industrie elektronische Prozesse reibungslos ablaufen können, wird er vor Ort im jeweiligen Unternehmen beschäftigt. Wenn neue Anlagen montiert werden müssen, Verschleißteile einen Austausch benötigen oder eine Wartung ansteht, ist der Industrieelektriker der richtige Ansprechpartner. Ständig unter Strom? Sozusagen … aber nicht im wörtlichen Sinn! Denn auch wenn ein Industrieelektriker im Arbeitsalltag überwiegend mit Strom zu tun hat, ist Sicherheit für ihn das wichtigste Gut. Eine sorgfältige, möglichst fehlerfreie Arbeitsweise ist daher das A und O.

Der Industrieelektriker spezialisiert sich bereits während seiner Ausbildung auf ein Fachgebiet. Entscheidet er sich für den Bereich der Betriebstechnik, ist seine Hauptaufgabe die Qualitätssicherung. Das heißt, dass er dafür zuständig ist, dass Elektroinstallationen regelmäßig überprüft werden und sicher laufen können. Mit der Spezialisierung Geräte und Systeme sind Industrieelektriker hingegen hauptsächlich für IT-Systeme zuständig. Sie arbeiten nach Kundenvorgaben, entwickeln Computersysteme und deren Wartung. Außerdem fungieren sie als Berater und ermitteln, welche IT-Einrichtungen für den Kunden wirtschaftlich sind und welche nicht.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Einsatzorte des Industrieelektrikers (m/w)

Als ausgebildeter Industrieelektriker arbeitest Du beispielsweise in der Metall- oder Elektronikindustrie. Auch in der Automobilbranche kannst Du mit diesem Beruf Fuß fassen. Im Anlagenbau und bei Unternehmen der Informationstechnik sind ebenfalls Industrieelektriker gefragt. Hier arbeitest Du vorwiegend in Werkhallen und Werkstätten. Doch auch der Einsatz im Kundendienst ist möglich. Hier bist Du viel unterwegs und arbeitest immer dort, wo Du gerade gebraucht wirst.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Abschluss und Voraussetzungen: Ab in die Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w)

Du warst in Physik schon immer ein Ass und auch Deine Mathenoten können sich sehen lassen? Bestens! Dann hast Du schon einmal zwei wichtige Grundvoraussetzungen erfüllt, um einen Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker zu bekommen. Außerdem solltest Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss vorweisen können.

Bei Ausbildern gern gesehen sind außerdem diese Qualitäten und Soft Skills:

  • eine ruhige Hand und Fingerspitzengefühl
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • technisches Verständnis
  • eine sorgfältige Arbeitsweise
  • eine perfekte Augen-Hand-Koordination

Du solltest außerdem darauf vorbereitet sein, dass Du in diesem Beruf vorwiegend in Werkhallen tätig bist. Die Geräuschkulisse sollte also kein Problem für Dich darstellen, wenn Du die zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker anstrebst.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Ausbildungsinhalte und Aufgaben in der Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w)

Deine Ausbildung dauert zwei Jahre. In der Regel bist Du also schneller fertig als Auszubildende in anderen Berufen, denn die meisten Ausbildungen beanspruchen drei oder sogar vier Jahre. Schon vor der Ausbildung zum Industrieelektriker musst Du Dich für eine Fachrichtung entscheiden. Diese wirkt sich auch auf die Ausbildungsinhalte und Aufgaben Deiner Ausbildung aus.

Wählst Du den Schwerpunkt Betriebstechnik, darfst Du Dich auf Inhalte rund um die Betriebssicherheit von Elektrosystemen freuen. Du lernst, wie Du Produktionsanlagen wartest und hinsichtlich möglicher Schwachstellen überprüfst. Auch wirst Du ihm Rahmen der Ausbildung so manches System zur Stromgewinnung montieren oder zumindest Deinem Ausbilder über die Schulter schauen.

Entscheidest Du Dich für den Schwerpunkt Geräte und Systeme lernst Du alles über Elektronikgeräte wie Computer, Alarmanlagen oder Systeme zur Gebäudeüberwachung. Du fertigst diese an, prüfst sie aber auch hinsichtlich ihrer Sicherheit. Fingerspitzengefühl ist hier gefragt!

Egal, welchen Schwerpunkt Du wählst: Während Deiner Ausbildung zum Industrieelektroniker besuchst Du eine Berufsschule und arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die Dir die ideale Balance zwischen Theorie und Praxis bietet – und wie gewöhnlich mit einer Prüfung abschließt.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Gehalt als Industrieelektriker (m/w) während der Ausbildung und danach

Dein Gehalt während der Ausbildung beträgt etwa 930 Euro im ersten und 980 Euro im zweiten Lehrjahr. Es handelt sich um einen Bruttolohn, also musst Du noch etwas abziehen. Der Ausbildungsbetrieb und das Bundesland, in dem Du arbeitest, spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es darum geht, wie viel Du letztendlich verdienst.

Ebenso verhält es sich mit dem Einstiegsgehalt. Bruttolöhne von 1.500 Euro monatlich sind ebenso möglich wie Gehälter von 2.000 Euro brutto. Wenn Du in einem großen Unternehmen oder bei einer Kette angestellt bist, winken häufig höhere Löhne. Da Du mit der Zeit immer mehr Berufserfahrung sammelst, bekommst Du nach einigen Jahren Berufserfahrung auch ein höheres Gehalt.

Weitere Informationen zum Beruf Industrieelektriker

Und dann? Diese Weiterbildungsmöglichkeiten hast Du als Industrieelektriker (m/w)

Wenn Dir das noch nicht reicht, nutze Deinen großen Vorteil: die kurze Ausbildungszeit, die reichlich Spielraum für anschließende Weiterbildungen lässt! Als Industrieelektriker kannst Du Dich beispielsweise zum Meister fortbilden. Dieser Titel befähigt Dich dazu, Lehrlinge auszubilden und Führungspositionen zu übernehmen. Gleichzeitig bringt dies einen angenehmen Nebeneffekt mit sich: Da Du mehr Verantwortung übernimmst, steigt natürlich auch Dein Gehalt.

Jobs im Beruf Industrieelektriker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Industrieelektriker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Elektrizitätserzeugung
  • Elektrizitätshandel
  • Elektrizitätsübertragung
  • Elektrizitätsverteilung
  • Elektroinstallation
  • Energieversorgung
  • Kraftwagenmotoren
  • Stahlrohren
  • Stahl
  • Automobilindustrie
  • Elektroindustrie
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Kraftfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Leichtmetallbau
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.