25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Friseur

43 Friseur Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Friseur
Sortieren
Ausbildung Friseur:in merken
Ausbildung Friseur:in

E. Breuninger GmbH & Co. | Sindelfingen

Starte Deine Karriere mit unseren internen Ausbildungsprogrammen wie START THE JOB und START THE CUT sowie der Ausbildung zum L'Oréal Colorist:in. Wenn Du Freude an kreativer Arbeit, handwerklichem Geschick und Einfühlungsvermögen hast, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen teamorientierte, leistungsstarke Auszubildende mit mindestens einem sehr guten Hauptschulabschluss. Bei uns profitierst Du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, betrieblicher Altersvorsorge und 36 Tagen Urlaub. Außerdem erhältst Du 30% Rabatt auf alle Produkte und diverse Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Gestalte Deine Zukunft in einem modernen, wertschätzenden Umfeld, das Deine Ideen fördert! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit E. Breuninger GmbH & Co. | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Friseur:in merken
Ausbildung Friseur:in

E. Breuninger GmbH & Co. | Ludwigsburg

Starte Deine Karriere mit unseren internen Ausbildungsprogrammen wie START THE JOB oder START THE CUT zum L ‘Oréal Colorist:in. Wir suchen kreative Talente mit handwerklichem Geschick, die Freude am Umgang mit Menschen haben. Ein sehr guter Hauptschulabschluss ist Voraussetzung. In einem modernen, agilen Umfeld kannst Du Deine Ideen einbringen und von einer attraktiven Ausbildungsvergütung profitieren. Zusätzlich bieten wir ein umfassendes Sozialleistungspaket, einschließlich 36 Tagen Urlaub und einem 30% Mitarbeiter:innenrabatt auf alle Produkte. Sichere Dir jetzt Deinen Platz und profitiere von Trainings und Seminaren, die speziell auf Deine Ausbildung abgestimmt sind! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit E. Breuninger GmbH & Co. | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist merken
Ausbildung Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist merken
Ausbildung Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist

Hair & Beauty Artist | Stuttgart

Werde Teil des innovativen Teams bei Stefan Probst Friseur Kosmetik Barber in Stuttgart Sillenbuch! Unsere renommierte Ausbildung zum Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation „Hair & Beauty Artist“ bereitet Dich auf eine glänzende Karriere vor. Mit einem Team von 20 erfahrenen Mitarbeitern und einem modernen Salon auf 250 qm bieten wir ein inspirierendes Ambiente. Wir sind stolz darauf, für unsere Mitarbeiterentwicklung als Top Salon 2019 nominiert worden zu sein. Bei uns kombinierst Du eine professionelle Ausbildung an einer Privatschule mit praxisnahen Trainings im Salon. Starte Deine berufliche Zukunft mit zwei Abschlüssen: dem Gesellenbrief und der begehrten Zusatzqualifikation! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Friseur/Friseurin (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Friseur/Friseurin (m/w/d)

Semper Schulen Berlin gGmbH über D&B | Berlin

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum/zur Friseur:in (m/w/d). In dieser spannenden Branche kannst du deine Kreativität und dein Talent entfalten. Lerne von erfahrenen Profis und arbeite mit hochwertigen Produkten, während du die Geheimnisse des Stylings entdeckst. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Auch eine 2-jährige Umschulung auf Basis eines Bildungsgutscheins ist möglich. Voraussetzungen sind die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist merken
Ausbildung Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist

Hair & Beauty Artist | Zirndorf

Starte deine Karriere als Friseur*in mit der einzigartigen Zusatzqualifikation zum Hair & Beauty Artist! Bei Tamara Gast – Hair & Make-up in Kooperation mit La Biosthétique bieten wir dir eine umfassende Ausbildung. Du kannst deine Leidenschaft für Haare, Beauty und aktuelle Trends in eins verwandeln. Lerne alles über Schnitt, Farbe, Make-up und Hautpflege und erhalte eine hochwertige Ausbildung. Durch praxisnahes Lernen direkt am Kunden wirst du optimal auf deine zukünftige Karriere vorbereitet. Werde Teil unseres kreativen Teams und entwickle dich zum gefragten Hair & Beauty Artist! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist | Wien 1010 merken
staatlich geprüfte Kosmetikerin (m/w/d) ...dein Start ins Morgen! merken
staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in ...dein Start ins Morgen! merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Gieseke cosmetic GmbH | Wedemark

Als führendes Handelsunternehmen für Friseur- und Kosmetikbedarf suchen wir zum o.g. Termin Sie als Auszubildenden in der Logistik. Ihr Aufgabenbereich umfasst: Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um und lagern diese fachgerecht ein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Friseur

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Friseur

  • Gehalt: Was verdient ein Friseur während der Ausbildung?

    Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Friseur. Währenddessen erhältst Du eine jährlich ansteigende Vergütung. Im ersten Jahr liegt sie bei rund 400 Euro brutto im Monat. Das zweite Ausbildungsjahr hält ein Gehalt von monatlich rund 500 Euro brutto für Dich bereit. Und im dritten Lehrjahr bekommst Du dann abhängig vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb bis zu 630 Euro. Wie viel Du verdienst, wird außerdem davon beeinflusst, in welchem Bundesland Du arbeitest. Daher lässt sich eine definitive Aussage über Dein Gehalt nicht treffen.

  • Was macht ein Friseur?

    Ein Friseur kümmert sich um das Styling seiner Kunden. Waschen, Schneiden und Föhnen sind die Klassiker, aber auch Färben, Frisieren oder sogar Schminken gehören zu den typischen Aufgaben im heutigen Friseurberuf. Für jeden Kunden schaffst Du ein individuelles Einzelprodukt. Das kann entweder die Frisur, das Make- up oder die Maniküre sein. Zum täglichen Werkzeug eines Friseurs gehören unter anderem Bürste und Kamm, Schere und Föhn, aber auch Tönungen, Farben, Blondierungen und kosmetische Produkte. Friseure sind kreative Köpfe, die aufgrund des engen Kundenkontaktes von manchen Kunden auch gern als Seelsorger betrachtet werden.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Friseur mitbringen?

    Der empfohlene Abschluss für die Ausbildung zum Friseur ist der Hauptschulabschluss; zwingend erforderlich ist dieser aber nicht. Weiterhin solltest Du wissen, dass Du quasi ausschließlich im Stehen arbeiten wirst – Ausdauer und eine gewisse Belastbarkeit sind daher hilfreich. Wenn Du dann noch einen Sinn für Ästhetik hast, ist der Beruf des Friseurs genau das Richtige für Dich.

Friseur Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Friseur

Steckbrief Friseur (m/w): Das Berufsbild im Überblick

Waschen, Schneiden, Föhnen … diese drei Tätigkeiten gehören zu den täglichen Aufgaben des Friseurs. Durch seine kreative Leistung verschönert er die Köpfe seiner Kunden und hat dabei stets ein offenes Ohr für sämtliche Wünsche und Sorgen. In enger Abstimmung mit dem Kunden kümmert sich ein Friseur um das Frisieren, Färben und Blondieren oder verpasst ihm einen neuen Haarschnitt. Typberatungen fallen ebenfalls in den Aufgabenbereich des Friseurs, beispielsweise wenn der Kunde sich nicht sicher ist, was am besten zu ihm passt, oder wenn er sich eine optische Veränderung wünscht.

Wenn Du denkst, dass Du als Friseur nur für die Haare Deines Kunden zuständig bist, irrst Du! Denn auch die Gestaltung von Make-up und Fingernägeln ist Teil Deines Aufgabengebietes. So wirst Du auch mit Pinseln, Mascarabürstchen, Nagelfeilen, Nagelknipsern und Lack in Berührung kommen. Langeweile? Die kennst Du als Friseur sicher nicht! Denn während Deiner Arbeit führst Du auch Gespräche mit Deinen Kunden. Nicht umsonst bezeichnen manche Kunden ihre Friseure als ihre liebsten Psychologen – und das zu Recht, auch wenn es eigentlich nicht zu den klassischen Aufgaben gehört.

Typische Aufgaben eines Friseurs auf einen Blick:

  • Frisieren
  • Schneiden und Färben
  • Gestaltung des Make-ups
  • Maniküre
  • Augenbrauenstyling
  • Wimpernfärben

Eine besondere Aufgabe ist das Rundum-Styling für die Hochzeit oder anlässlich des Abiturballs. Hier kann der Friseur mit Kamm und Pinsel in seiner Paradedisziplin punkten und den Kunden von seiner besten Seite zeigen.

Weitere Informationen zum Beruf Friseur

Voraussetzungen und Abschluss für die Ausbildung zum Friseur (m/w)

Für die Ausbildung als Friseur wird kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Empfohlen wird allerdings der Hauptschulabschluss. Potenzielle Ausbilder schauen aber auf mehr als nur Deine Schulbildung. Sie möchten etwa, dass Du:

  • handwerkliches Interesse mitbringst
  • höflich, sympathisch und kreativ bist
  • eigene Ideen mitbringst
  • geschickt und geduldig bist
  • körperlich belastbar bist und im Stehen arbeiten kannst

Überzeugst Du darüber hinaus mit Deiner freundlichen Art und hast ein Talent für individuelle Stilberatungen? Dann punktest Du bei Deiner Bewerbung um den Ausbildungsplatz als Friseur sicher auf ganzer Linie!

Weitere Informationen zum Beruf Friseur

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Duale Ausbildung als Friseur (m/w)

Der Friseurberuf gehört zu den dualen Ausbildungsberufen. Das bedeutet, dass Du einerseits viel Zeit in der Berufsschule verbringst. Andererseits arbeitest Du aber auch in einem Betrieb und kannst Dich dort praktisch austoben.

In der Berufsschule erlernst Du die theoretischen Inhalte des Friseurberufs. Dazu zählt alles Wissenswerte rund um die Möglichkeiten des Haareschneidens. Außerdem lernst Du verschiedene Frisuren und Schnitte kennen und erfährst, wie Du Deine Kunden angemessen betreust. Wie Du professionell mit Kritik und Beschwerden umgehst, wird Dir ebenfalls beigebracht. Weiterhin lernst Du die verschiedenen Gesichtstypen und die dazu passenden Frisuren kennen. Im Zuge dessen lernst Du auch Aspekte aus dem visagistischen Bereich. Denn die Gestaltung von Make-up ist Teil des Friseurberufs! Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind die Haarfärbeprozesse.

Im Friseurbetrieb geht es dann in die Praxis des Friseurberufs. Zunächst probierst Du Dich an Modellen aus, bevor Du erste Kunden bedienst. Die enge Absprache mit dem Kunden ist dabei das A und O, denn letztlich ist seine Zufriedenheit das Ziel Deiner Arbeit. Wie die Abläufe im Betrieb und das Kundenmanagement funktionieren, davon bekommst Du im Friseursalon natürlich auch einen Eindruck. Dazu gehören beispielsweise die Terminvergabe und die Erstellung von Rechnungen.

Schon gewusst? Im zweiten Lehrjahr spezialisierst Du Dich auf einen bestimmten Bereich. Dieser bestimmt die weiteren Schwerpunkte Deiner Ausbildung. Diese sind zum Beispiel die pflegende Kosmetik, Nageldesign, Langhaarfrisuren, Coloration oder Haarersatz.

Weitere Informationen zum Beruf Friseur

Dein Gehalt während der Ausbildung zum Friseur (m/w)

Je nach Bundesland und Salon kann das Gehalt variieren. In der Regel darfst Du monatlich mit folgenden Gehältern rechnen:

  • im ersten Ausbildungsjahr bis circa 400 Euro brutto
  • im zweiten Ausbildungsjahr bis circa 520 Euro brutto
  • im dritten Ausbildungsjahr bis circa 630 Euro brutto

Da die Gehälter je nach Branche stark variieren, kann auch kein fixes Einstiegsgehalt genannt werden.

Weitere Informationen zum Beruf Friseur

Zukunftsaussichten nach der Ausbildung zum Friseur (m/w)

Mit zunehmender Berufserfahrung und Zusatzausbildungen kannst Du Dein Gehalt noch einmal etwas auffrischen. Beispielsweise ist eine Weiterbildung im Nageldesign möglich, sodass Du Zusatzleistungen im Friseursalon anbieten kannst, oder Du spezialisierst Dich auf eine umfassende Kunden- und Typberatung.

Manchmal zahlt sich schon der Wechsel in ein anderes Teilgebiet der Friseurbranche aus, um eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Hast Du beispielsweise schon daran gedacht, in der Film- oder Theaterbranche tätig zu werden? Natürlich ist es auch möglich, sich zum Meister fortzubilden – und anschließend bis zu 3.000 Euro brutto monatlich zu verdienen. Oder Du wagst den Schritt in die Selbständigkeit, eröffnest Deinen eigenen Salon und bist von diesem Zeitpunkt an Dein eigener Chef.

Jobs im Beruf Friseur werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Friseur (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Theaterproduktionen
  • Kunst
  • Frisörsalons
  • Hotellerie
  • Hotels
  • Wellnesshotels
  • Friseurhandwerks
  • Körperpflege
  • Kosmetiksalons
  • Museen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.