Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent
Gehalt: Was verdient ein Fremdsprachenkorrespondent während der Ausbildung?
Da es sich bei der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten um eine
schulische Variante handelt, wird diese nicht vergütet. Die Ausbildung kann an
öffentlichen sowie privaten Schulen durchgeführt werden. Bei Privatschulen wird
oftmals eine Lehrgangsgebühr erhoben. Fördermöglichkeiten wie BAföG werden
unter bestimmten Voraussetzungen gezahlt.
Was macht ein Fremdsprachenkorrespondent?
Ein Fremdsprachenkorrespondent ist im kaufmännischen Bereich tätig und
übernimmt die Kommunikation mit internationalen Kunden und Geschäftspartnern. Ihr
Einsatz ist vielseitig, so sind sie in fast allen Wirtschaftsbereichen zu finden. Aufgrund
ihrer guten Fremdsprachenkenntnisse prüfen sie außerdem Sendungen, übernehmen
das Ausfüllen von Formalitäten und sind bei Firmenpräsentationen auf Messen dabei.
Fremdsprachenkorrespondenten können außerdem wirtschafts- und
unternehmensbezogene Texte übersetzen, wie Formulare, Verträge und Gutachten,
und fremdsprachige Datenbanken aufbauen und pflegen.
Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent mitbringen?
Für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist mindestens ein mittlerer
Bildungsabschluss Voraussetzung. Jeder Auszubildende sollte in den Schulfächern
Deutsch und Englisch gute Kenntnisse haben. Da die Schulausbildung zum
Fremdsprachenkorrespondenten sehr gefragt ist, werden gelegentlich Eignungstests
oder schriftliche Aufnahmeprüfungen durchgeführt. Bei einem Alter unter 18 Jahren
ist eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung erforderlich.
Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent
Wie verläuft die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w)?
Die schulische Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten dauert drei Jahre in
Vollzeit. Erlernst Du den Beruf des Fremdsprachenkorrespondenten in Teilzeit, dauert die
Ausbildung vier Jahre. In dieser Zeit besuchst Du die Berufsschule, dort warten spannende
Lernfelder auf Dich:
- Vertiefung der Kenntnisse in den Fremdsprachen Englisch und Französisch: Auch wenn
Du bereits aus der Schule Fremdsprachenkenntnisse besitzt, erhältst Du für Dein
Berufsleben weitere sprachliche Grundlagen. Zu diesen Lerninhalten gehören die mündliche
Sprachbeherrschung sowie das Dolmetschen und Übersetzen. Im weiteren
Ausbildungsverlauf werden Dir außerdem Kenntnisse über die zweisprachige Korrespondenz
sowie Auslandskunde und Fachkunde der Bereiche Wirtschaft und Technik vermittelt.
- Erlernen einer zweiten Fremdsprache: In diesem Lernfeld erhältst Du alle sprachlichen
Grundlagen einer zweiten Fremdsprache. Für die Vertiefung Deiner Kenntnisse lernst Du
alles über Korrespondenz, wie Du Texte in eine Fremdsprache übersetzt und Dich mündlich
ausdrücken kannst.
- Deutsch, Sozialkunde und Textverarbeitung: Ein Fremdsprachenkorrespondent sollte
neben seinen Fremdsprachenkenntnissen die deutsche Sprache beherrschen. In der Schule
werden Dir theoretische Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Wissen aus dem Bereich
Sozialkunde vermittelt. Du lernst außerdem die richtige Textverarbeitung mit dem Schreiben
geschäftlicher Briefe.
- Wirtschaft: Da Fremdsprachenkorrespondenten in vielfältigen Wirtschaftsbereichen tätig
sind, brauchst Du Fachwissen über alle wirtschaftlichen Aspekte. In der Schule stehen
allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Außenwirtschaft auf dem Lehrplan.
Während der schulischen Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten kannst Du
Deine theoretischen Kenntnisse in einem Betriebspraktikum vertiefen. Hierbei erhältst Du
einen Einblick in die Praxis und lernst berufstypische Arbeitsmethoden und
Unternehmensabläufe kennen.
Zum Ende der Ausbildung wird Dein Wissen mit einer Abschlussprüfung geprüft. Je nach
Bundesland gibt es rechtliche Regelungen zur Abschluss- und Berufsbezeichnung. Bist Du
ausgebildeter Fremdsprachenkorrespondent in Berlin, kannst Du Dich staatlich geprüfter
Fremdsprachenkorrespondent nennen. In Bayern gilt diese Bezeichnung ebenfalls sowie
staatlich geprüfter Euro-Korrespondent.
Welche detaillierten Aufgaben übernimmt ein Fremdsprachenkorrespondent
(m/w)?
Der Fremdsprachenkorrespondent übernimmt alle Aufgaben aus dem kaufmännischen
Bereich, bei denen Fremdsprachenkenntnisse das A und O sind. Zu den Tätigkeiten zählen
grundlegend allgemeine Büroarbeiten und Sachbearbeitungen. Darüber hinaus ist der
Fremdsprachenkorrespondent im Unternehmen bei allen internationalen
Geschäftsbeziehungen ein wichtiger Ansprechpartner. Er dolmetscht, leitet Formalitäten in
die Wege und prüft diese.
Welche Fähigkeiten solltest Du für die Ausbildung zum
Fremdsprachenkorrespondenten (m/w) mitbringen?
In der Schulzeit hast Du bereits vielfältige Fähigkeiten erworben. Einige von ihnen
können für Deine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten sehr hilfreich sein.
Zudem kannst Du diese weiter ausbauen und für Deinen späteren Berufsalltag nutzen.
- Sprachliches Denken und Verständnis für mündliche Äußerungen sowie mündliches
Ausdrucksvermögen
- Umstellungs- und Anpassungsfähigkeit für den schnellen Wechsel zwischen
verschiedenen Fremdsprachen
- Merkfähigkeit und intellektuelles Leistungsvermögen
- Fähigkeit zum Organisieren und Planen
- Handgelenk-Finger-Geschwindigkeit für das Bedienen der PC-Tastatur
- Text- und Zahlenverständnis
Welche Kompetenzen erwirbst Du während der Ausbildung zum
Fremdsprachenkorrespondenten (m/w)?
Im Beruf als Fremdsprachenkorrespondent kannst Du in vielseitigen
Unternehmensbereichen tätig werden. In jedem Fachbereich brauchst Du bestimmte
Kompetenzen, die Du während der Ausbildung erwirbst.
- Fremdsprachenkorrespondenz mit Dolmetschertätigkeiten und Übersetzung
- allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten, Organisation und Management,
Phonotypie
- Außenhandel mit Zollabwicklung, Import und Export
In welchen Bereichen ist ein Fremdsprachenkorrespondent (m/w) tätig?
Da ein Fremdsprachenkorrespondent das Dolmetschen und Übersetzen von
internationalen Geschäftsbeziehungen übernimmt, ist er in fast allen Wirtschaftsbranchen zu
finden.
- Fahrzeugbau und dessen Instandhaltung
- Tourismus und Hotel
- Öffentliche Verwaltung und Verteidigung
- Organisationen
- Architektur und Bau
- Logistik und Handel
- Informationsdienste und Medien
- Immobilien und Finanzdienstleistungen
Welche Aufstiegsmöglichkeiten hast Du als Fremdsprachenkorrespondent (m/w)?
Der Beruf als Fremdsprachenkorrespondent ist vielseitig und bringt abwechslungsreiche
Tätigkeitsfelder mit. Möchtest Du beruflich aufsteigen und Deine Kenntnisse erweitern, sind
kaufmännische Aufstiegsweiterbildungen besonders interessant. Diese ermöglichen Dir nach
erfolgreichem Abschluss, als leitende Kraft oder in einem anderweitigen Fachbereich tätig zu
werden.
- Fremdsprachenkaufmann
- Betriebswirt – Handel, Logistik oder Absatz/Marketing
- Fachkaufmann -–Vertrieb
Bei der Belegung eines Studienfaches steigerst Du Deine Karrierechancen. Je nach
Hochschule wird eine Hochschulzugangsberechtigung verlangt.
- Internationale Wirtschaft
- Interkulturelle Kommunikation
- Romanistik
- Anglistik
- Slawistik
Was verdient ein Fremdsprachenkorrespondent (m/w) nach der Ausbildung?
Hast Du Deine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent erfolgreich abgeschlossen,
kannst Du Dich auf ein solides Gehalt freuen. Das monatliche Gehalt ist von der Branche,
dem Unternehmenssitz sowie der Tarifzugehörigkeit des Betriebes abhängig. In Deutschland
kannst Du mit einem monatlichen Bruttolohn von 3.146 Euro rechnen. Unterschieden wird
dieses Gehalt nach der Tätigkeit in alten sowie neuen Bundesländern. Arbeitest Du als
Fremdsprachenkorrespondent in Westdeutschland kannst Du mit einem monatlichen
Bruttogehalt von 3.232 Euro rechnen.
Wissenswertes
Ausbildungsplätze im Beruf Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben
- Elektro
- Fahrzeugbau
- Finanzdienstleistungen
- Immobilien
- Hotel
- Gaststätten
- Tourismus
- Computer
- Kunst
- Sport
- Freizeit
- Recht
- Medien
- Informationsdienste
- Optik
- Sozialversicherung