25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachkraft Veranstaltungstechnik

144 Fachkraft Veranstaltungstechnik Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich Fachkraft Veranstaltungstechnik
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Kronberg im Taunus

Jedes Jahr begrüßen wir motivierte Azubis in unserem Team und fördern kreative Talente in verschiedenen Ausbildungsberufen. Mediengestalter:innen bringen frische Ideen, während Fachkräfte für Veranstaltungstechnik innovativen Schwung ins Geschehen bringen. Unsere Veranstaltungskaufleute und Kaufleute für Büromanagement stärken das Büro, und Fachkräfte für Lagerlogistik optimieren die Warenwirtschaft. Wir legen Wert auf Individualität und praxisnahe Ausbildung, damit du dein volles Potential entfalten kannst. Werde Teil unseres Teams und erlebe von Anfang an, wie wertvoll deine Beiträge sind. Deine Ausbildung bei uns öffnet Türen zu einer spannenden und erfolgreichen Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) deutschlandweit

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Ratingen

Jedes Jahr bereichern neue Azubis unser Team mit frischen Ideen und Kreativität. Ob als Mediengestalter:in, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder Kaufmann/-frau für Büromanagement – wir bieten vielfältige Ausbildungsplätze. Unsere Ausbildungen sind praxisnah und ermöglichen bereits früh wertvolle Einblicke in unsere Unternehmensstrukturen. Du wirst aktiv in Projekte eingebunden und kannst dein Talent entfalten. Werde Teil unserer dynamischen Community und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns. Deine Ausbildung bei uns verspricht nicht nur individuelle Entwicklung, sondern auch Erfolg in einem innovativen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Volkstheater Rostock GmbH | Rostock

Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist der Schlüssel zu erfolgreichen Events. Während der dreijährigen dualen Ausbildung erlernen Schüler alle Aspekte der Technik, einschließlich Beleuchtung, Ton- und Videotechnik. Zu den Ausbildungsinhalten gehören der fachgerechte Auf- und Abbau von Mischpulten, Scheinwerfern und weiterer Technik. Zudem wird das Bedienen und Programmieren der Anlagen während Proben und Vorstellungen trainiert. Sicherheitsbestimmungen spielen eine zentrale Rolle, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten. Nach der Ausbildung sind die Absolventen bereit, eigenständig und zielorientiert an Projekten zu arbeiten und ihre Expertise einzubringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

d&b audiotechnik GmbH & Co. KG | Backnang

Starte deine Karriere bei d&b als Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik! Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre mit Blockunterricht an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden. Du wirst erleben, wie man Beschallungsanlagen sowie Video- und Lichttechnik aufbaut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, wobei du umfassende technische Kenntnisse erwirbst. Zudem lernst du die Vorplanung, Materialauswahl und Transportlogistik für erfolgreiche Events. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams, um spannende Veranstaltungen zum Leben zu erwecken! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

ENCORE - KFP Five Star Conference Service GmbH | Zürich

Starte deine Karriere als Veranstaltungsfachmann/frau bei EGZ! In dieser spannenden Ausbildung tauchst du tief in die Welt der Veranstaltungstechnik ein. Du lernst die Planung, Organisation und Realisierung von Events, von Konzerten bis Firmenfeiern. Zudem beherrschst du die Bedienung modernster Licht- und Bühnentechnik. Der Aufbau und die Prüfung aller technischen Systeme sind ebenso Teil deiner Aufgaben. Wenn du ein Macher mit technischem Verständnis bist, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Verpasse nicht deine Chance, Events lebendig zu gestalten! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Corporate Benefit ENCORE - KFP Five Star Conference Service GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Stiftung Berliner Philharmoniker | Berlin

Die Stiftung Berliner Philharmoniker bietet ab dem 1. September 2025 eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d/x) an. Als landesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts organisiert sie jährlich etwa 600 Veranstaltungen für mehr als 1 Million Besucher. Dazu gehören rund 100 Konzerte mit den Berliner Philharmonikern sowie zahlreiche Kammermusik-, Jazz- und Familienkonzerte. Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik sorgt für den reibungslosen Ablauf dieser Events und arbeitet eng mit Veranstaltern und Künstlern zusammen. Dabei umfasst die Ausbildung Aufgaben wie die Inspizienten-Tätigkeit und die Bühnenbetreuung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unvergessliche Konzerterlebnisse! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena | Jena

In der aufregenden Welt der Veranstaltungstechnik spielen Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle. Zu Ihren Aufgaben gehört der Aufbau und die Bedienung technischer Anlagen, einschließlich Beleuchtungs- und Beschallsystemen. Wir suchen engagierte Talente mit einem guten Realschulabschluss, handwerklichem Geschick und Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung in einem modernen, serviceorientierten Umfeld. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub und eine tarifgerechte Vergütung von bis zu 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie unvergessliche Events! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025

Gahrens + Battermann GmbH & Co. KG | Garching bei München

Starte Deine Karriere als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) ab 01.09.2025 in München-Garching! In drei spannenden Ausbildungsjahren lernst Du, technische Veranstaltungskonzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Du wirst den Auf- und Abbau sowie die Bedienung von Anlagen in den Bereichen Video, Ton, Rigging und IT meistern. Während der Ausbildung hast Du Zugang zu praxisnahen Schulungen und einer umfassenden Prüfungsvorbereitung. Unsere engagierten Ausbilder stehen Dir jederzeit zur Seite, damit Du bestmöglich unterstützt wirst. Profitiere von Zeiterfassung, Freizeitausgleich und Unternehmensbeteiligung – bewirb Dich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025

Gahrens + Battermann GmbH & Co. KG | Hamburg

Starte deine Karriere als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Hamburg! Ab dem 01.08.2025 bieten wir dir eine spannende Ausbildung über drei Jahre. Du wirst lernen, technische Veranstaltungskonzepte zu planen und Veranstaltungstechnik professionell aufzubauen sowie zu bedienen. Unsere engagierten Ausbilder unterstützen dich dabei und sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Profitiere von Freizeitausgleich für Überstunden und einer minutengenauen Zeiterfassung. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (M/W/D) merken
AUSBILDUNG FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (M/W/D)

UEBERKOPF GmbH | Köln

Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik und erlerne die wichtigsten Fertigkeiten in einem dynamischen Umfeld. Zu Beginn wirst du umfassend in unsere Arbeitsmittel und Abläufe eingeführt. Im Laufe deiner dreijährigen Ausbildung arbeitest du an spannenden Projekten und lernst die Nutzung von Vectorworks, unserer CAD-Applikation. Du erfährst, welche technischen Geräte und Anlagen für verschiedene Events am besten geeignet sind und wie man sie einrichtet. Zudem erhältst du Einblicke in die Planung, das Konzipieren und Kalkulieren von Veranstaltungen. Interessiert? Bringe Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke mit! +
Corporate Benefit UEBERKOPF GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fachkraft Veranstaltungstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachkraft Veranstaltungstechnik

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Fachkraft Veranstaltungstechnik während der Ausbildung?

    Die Ausbildungsvergütung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik richtet sich nach der Tarifgebundenheit des Betriebes sowie nach der Branche. Im öffentlichen Dienst beträgt das monatliche Brutto im ersten Ausbildungsjahr 1.018 Euro, im zweiten 1.068 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.114 Euro. Die monatliche Ausbildungsvergütung für eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist in der Veranstaltungswirtschaft geringer. Es werden im ersten Ausbildungsjahr zwischen 645 und 700 Euro gezahlt. Im zweiten Ausbildungsjahr beträgt das Gehalt zwischen 720 Euro und 800 Euro. Das dritte Lehrjahr wird monatlich mit 800 Euro bis 900 Euro vergütet.

  • Was macht man im Bereich Fachkraft Veranstaltungstechnik?

    Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik übernimmt die Konzeptentwicklung für veranstaltungstechnische Systeme sowie deren Aufbauten und alle Abläufe. Zusätzlich werden Einsätze von technischen Anlagen geplant. Das Einrichten, Vernetzen von Steuerung und IT sowie das Bedienen dieser Anlagen gehört ebenso in den Tätigkeitsbereich. Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik sorgt vor und während jeder Veranstaltung als technischer Spezialist für den reibungslosen Ablauf.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich Fachkraft Veranstaltungstechnik mitbringen?

    Für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss notwendig. Viele Unternehmen setzen auf Auszubildende mit Hochschulreife und einer schulischen Vorbildung in den Fächern Physik, Mathematik, Englisch und Technik. Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist körperlich anspruchsvoll. So sollten Belastbarkeit, Körperkraft, Schwindelfreiheit und Seh- und Hörvermögen in vollem Maße vorhanden sein.

Fachkraft Veranstaltungstechnik Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Fachkraft Veranstaltungstechnik

Wie verläuft die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w)?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre und findet als duale Variante statt. Praktische Erfahrungen sammelst Du in einem Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule lernst Du alles über die Veranstaltungstechnik und Deine Aufgaben.

Der Ausbildungsablauf ist zeitlich nach Ausbildungsplan und Lehrplan gegliedert. Vom ersten bis einschließlich zum 18. Ausbildungsmonat lernst Du im Betrieb das Auf- und Abbauen von Anlagen und Aufbauten. Dazu gehört ebenso die Energieversorgung, das Vernetzen, Einrichten und die Inbetriebnahme der Anlagen.

In der Berufsschule warten im ersten Ausbildungsjahr unterschiedliche Lernfelder auf Dich:

  • das Bereitstellen von Veranstaltungs- und produktionstechnischen Geräten und Bauelementen
  • das Prüfen und Warten von Veranstaltungs- und produktionstechnischen Geräten, Bauelementen und Arbeitsmitteln
  • die Beurteilung von Veranstaltungs- und Produktionsstätten
  • das Aufbauen und Abbauen Veranstaltungs- und produktionstechnischen Anlagen

Im zweiten Ausbildungsjahr festigst Du Deine bereits erworbenen Kenntnisse und erweiterst diese um:

  • die Planung von beleuchtungstechnischen Anlagen und deren Inbetriebnahme
  • die Planung von medientechnischen Anlagen
  • die Planung von bühnentechnischen Anlagen
  • die Planung von beschallungstechnischen Anlagen
  • das Dokumentieren aller genannten Planungen

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung Deiner Kenntnisse statt. Die Ergebnisse kannst Du für den weiteren erfolgreichen Ausbildungsverlauf nutzen, um Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vertiefen und zu erweitern.

Im Zeitraum vom 19. bis zum 36. Ausbildungsmonats lernst Du in Deinem Betrieb alles über das Konzipieren von veranstaltungstechnischen Systemen und deren Abläufe. Jetzt geht es noch tiefer in die Praxis und Du lernst zusätzlich alles über mögliche Szenarien und technische Lösungsfindungen. Das Bedienen technischer Systeme bei Proben und Veranstaltungen und das Durchführen von Projekten stehen ebenso in Deinem Ausbildungsrahmenplan.

In der Berufsschule kannst Du Deine praktischen Erfahrungen mit Lernfeldern verknüpfen. Du lernst alles über das organisatorische, technische und sicherheitstechnische Konzipieren und deren Umsetzung.

Mit der Abschlussprüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres kannst Du Deine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik erfolgreich abschließen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Veranstaltungstechnik

Welche detaillierten Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w)?

Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik hat vielfältige Aufgaben. Von der technischen Planung bis hin zum Aufbau, zur Einrichtung und zur Prüfung arbeitet sie in verschiedenen Bereichen. Du übernimmst vor und während einer Veranstaltung verantwortungsvolle Tätigkeiten.

  • Konzeption von veranstaltungstechnischen Systemen und Abläufen: Die technische und szenische Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte muss funktionieren. Künstler und Musiker verlassen sich dabei auf Dein Feingefühl und Deine Fachkenntnis. So beurteilst Du die technischen Gegebenheiten und planst Realisierungsmöglichkeiten. Nach Bedarf müssen Genehmigungen und Auflagen von Behörden berücksichtigt oder eingeholt werden. Du sorgst damit für den richtigen Einsatz der Veranstaltungstechnik und der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen. Zur Konzeption gehört auch, Szenarien zu berücksichtigen und Havarie-Konzepte zu planen und abzustimmen.
  • Auf- und Abbau, Vernetzung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen: Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik montiert Geräte und Anlagenteile, verlegt deren Leitungen und richtet diese ein. Zum Aufbau und Vernetzen gehören auch Beschallungs- und Beleuchtungssysteme wie Lautsprecher, Mikrofon und Scheinwerfer, Lichtstellpulte sowie Tonmischpulte und anderweitige bühnen- und szenentechnische Einrichtungen. Mit technischem Geschick und Fachkenntnis übernimmt die Fachkraft für Veranstaltungstechnik außerdem das Positionieren, Konfigurieren und Testen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Veranstaltungstechnik

Welche Fähigkeiten solltest Du für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w) mitbringen?

Um die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik erfolgreich zu absolvieren, solltest Du technisches Verständnis besitzen. Das erlangst Du bereits in den Schulfächern Mathematik, Technik und Physik. Mit guten rechnerischem Denken kannst Du diese Fähigkeit noch weiter ausbauen. Das ermöglicht Dir das Eingrenzen von Fehlern an Geräten und Anlagen und erleichtert Dir die Lösungsfindung von auftretenden Störungen. Zusätzlich erleichterst Du Dir mit folgenden Fähigkeiten das Lernen in der Ausbildung:

  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Körperbeherrschung
  • allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen
  • Koordination von Hand und Augen
  • Wahrnehmungs- und Umsetzungsgeschwindigkeit
  • zeichnerische, planerische und organisatorische Befähigung
  • Teamfähigkeit
  • mündliches Ausdrucksvermögen und Verständnis

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Veranstaltungstechnik

Welche Kompetenzen erwirbst Du während der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w)?

Wenn Du technikaffin bist und gerne in der Veranstaltungstechnik tätig werden möchtest, kannst Du Dich auf vielfältige Kompetenzen freuen. Der Beruf als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bringt Vielseitigkeit und Flexibilität mit. Besonders spannend sind die Kernkompetenzen, die Abwechslung in den Berufsalltag bringen:

  • Auf-, Ab- und Umbau von Bühnen
  • Theater- und Bühnentechnik
  • Installation und Vernetzung von elektrischen Anlagen
  • Montage der Elektrotechnik
  • Beleuchtung und Lichttechnik
  • Medien- und Beschallungstechnik
  • Planung und Konzeption von Veranstaltungen, Messen und Kongressen
  • Veranstaltungstechnik
  • Warten, Prüfen, Testen und Instandhalten
  • Eventmanagement
  • Sicherheitsaspekte: Arbeitsschutz und Unfallverhütung

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Veranstaltungstechnik

Welche Aufstiegsmöglichkeiten hast Du als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w)?

Möchtest Du als Fachkraft für Veranstaltungstechnik die Karriereleiter weiter erklimmen, hast Du mit Weiterbildungen und Studiengängen vielfältige Möglichkeiten. Aufstiegsweiterbildungen ermöglichen Dir, in einem bestimmten Bereich tätig zu werden. Dazu gehören kaufmännische und technische Weiterbildungen. Du kannst Dich zum Betriebswirt im Event-Management, geprüften Requisiteur, technischen Fachwirt oder Ausbilder fortbilden.

Hast Du bereits einen Hochschulabschluss, kannst Du Deinen Bachlor im gewünschten Studienfach machen.

  • Veranstaltungstechnik
  • Ton- und Bildtechnik
  • Medien- und Multimediatechnik
  • Bühnen- und Kostümbild

Mit der Weiterbildung zum Meister in der Veranstaltungstechnik stehen Dir die Türen für Deinen weiteren Karriereweg offen. Das ermöglicht Dir, leitende Positionen in Deinem Fachbereich zu übernehmen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Veranstaltungstechnik

Was verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w) nach der Ausbildung?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst Du mit einem soliden Monatsgehalt rechnen. Das orientiert sich nach der Tarifzugehörigkeit des Unternehmens sowie nach deren Sitz. In Deutschland verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik durchschnittlich 3.339 Euro monatlich. Arbeitest Du in den neuen Bundesländern, beträgt der monatliche Bruttoverdienst durchschnittlich 3.154 Euro. In den alten Bundesländern beträgt der monatliche Lohn durchschnittlich 3.413 Euro.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.