25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Elektroniker Informations Systemtechnik

7.009 Elektroniker Informations Systemtechnik Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Elektroniker Informations Systemtechnik
Sortieren
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) – Start 2026 merken
Ausbildung Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) – Start 2026

Hamburger Hochbahn AG | Hamburg

Starte deine Karriere als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) am 18.08.2025 in Hamburg! In dieser Schlüsselrolle sorgst du dafür, dass Kommunikation jederzeit gewährleistet ist. Mit modernster Technik, von Servern über Netzwerke bis zu Funksystemen, bringst du Hard- und Software zusammen. Du installierst und konfigurierst IT-Systeme, um den Kommunikationsfluss aufrechtzuerhalten. Durch präzise Messungen und regelmäßige Checks identifizierst du Störungen schnell und sicher. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, Hamburg stets verbunden zu halten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium der Elektrotechnik (m/w/d) Verbundstudium mit Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik 2026 merken
Duales Studium der Elektrotechnik (m/w/d) Verbundstudium mit Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik 2026

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG | München

In München bieten wir ab dem 01.09.2025 ein Duales Studium der Elektrotechnik (m/w/d) an. Du wirst sowohl an der Hochschule München Elektrotechnik studieren als auch eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik absolvieren. Nach dem ersten Ausbildungsjahr beginnst du dein Studium, während du im fünften Studiensemester deine IHK-Prüfung als Elektroniker ablegst. In den vorlesungsfreien Zeiten sammelst du Berufserfahrung und arbeitest an eigenen Schaltungen und Softwaremodulen. Deine Bachelor-Arbeit kannst du bei Rohde & Schwarz schreiben, bevor du nach sieben Semestern deinen Abschluss als Bachelor of Engineering Elektrotechnik machst. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik 2026

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG | München

Zur Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik in München ab 01.09.2025 suchen wir motivierte Auszubildende. Als Elektroniker dieses Fachbereichs ermöglichen Sie die drahtlose Kommunikation durch technische Systeme. Sie entwickeln, implementieren und warten mess- und kommunikationstechnische Systeme. Unterstützung bei der Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen gehört ebenso dazu wie die Analyse von Funktionalitäten. Voraussetzungen sind mittlere Reife oder höher, gute Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik sowie Interesse an Elektrotechnik. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie in eine spannende 3,5-jährige Ausbildung. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d)

Bavaria Studios GmbH | Geiselgasteig

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) in einem innovativen Unternehmen. Diese dreieinhalbjährige, duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen an der Berufsschule. Du erlernst den Umgang mit elektronischen Komponenten und Software und wendest dein Wissen direkt in der Praxis an. Unser erfahrenes Team unterstützt dich bei der Einrichtung und Wartung von IT- und Kommunikationssystemen. Du bist aktiv in alle Prozesse eingebunden und erlebst, wie wichtig deine Rolle ist. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss und ein Alter von mindestens 18 Jahren. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Porsche Niederlassung Stuttgart GmbH | Stuttgart

Starte deine Karriere in der zukunftsweisenden Automobilbranche mit einer spannenden Ausbildung in System- und Hochvolttechnik. In nur 3,5 Jahren erlernst du die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen mit Hybrid-, Elektro- und Verbrennermotoren. Dabei wirst du mit modernen Diagnose-Tools arbeiten und elektronische Systeme fehlerdiagnostizieren. Die Montage von Motoren und Getrieben gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Instandsetzung von Kommunikationssystemen. Voraussetzungen sind eine mittlere Reife, technisches Verständnis und eine Begeisterung für Elektromobilität. Beginne deine Ausbildung im September 2026 und forme die Zukunft der Mobilität mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik" (w/m/d), Fürstenfeldbruck, Start 2026 merken
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik - Nachrichtentechnik" (w/m/d), Taufkirchen, 2026 merken
Ausbildung als Anlagenmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik Start 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik m/w/d merken
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik m/w/d

SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Weinstadt

Starte Deine Karriere als Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik in Weinstadt bei Stuttgart! In einer 3,5-jährigen Ausbildung erlernst Du praxisnahes Wissen über Systemtechnik und Automation. Teamarbeit steht im Mittelpunkt, denn gemeinsam erreicht man mehr. Du wirst elektronische Anlagen programmieren, testen und in Betrieb nehmen. Außerdem bist Du verantwortlich für die Störungssuche und die Einweisung der Anwender. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder Abitur sowie technisches Interesse und handwerkliches Geschick. Lass Dich jetzt für den Ausbildungsbeginn im September 2026 inspirieren! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik

Mainova AG | Frankfurt am Main

Wir bieten dir am Standort Frankfurt am Main die Ausbildung als; Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik; Die Ausbildung bietet eine ideal abgestimmte Verzahnung von Theorie und Praxis und dauert 3,5 Jahre. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Elektroniker Informations Systemtechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Elektroniker Informations Systemtechnik

  • Gehalt: Was verdient ein Elektroniker Informations Systemtechnik während der Ausbildung?

    Die Ausbildungsvergütung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit Deines Ausbildungsbetriebes. So kannst Du im ersten Ausbildungsjahr beispielsweise in der Metall- und Elektroindustrie zwischen 976 Euro und 1.047 Euro verdienen. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt Dein Gehalt auf 1.029 Euro bis 1.102 Euro. Das Gehalt im dritten Ausbildungsjahr beträgt 1.102 Euro bis 1.199 Euro. Im vierten Ausbildungsjahr kannst Du mit 1.141 Euro bis 1.264 Euro rechnen.

  • Was macht ein Elektroniker Informations Systemtechnik?

    Der Beruf des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. So bist Du an der Entwicklung von Automatisierungs-, Informations- und Kommunikationssystemen beteiligt. Die Entwicklung von Steuerelementen sowie Signal- und Sicherheitssystemen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben. Das Montieren, Installieren und Konfigurieren bestimmter Software- und Hardwarekomponenten und das regelmäßige Warten der Systeme und dessen Störungsbeseitigung sind die Tätigkeitsfelder des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Elektroniker Informations Systemtechnik mitbringen?

    Hast Du einen mittleren Schulabschluss oder die Hochschulreife erlangt, stellst Du die Weichen für den Ausbildungseinstieg als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik. Zudem ist handwerkliches und technisches Geschick gefragt. Analytisches Denken und mathematische Kenntnisse sind der Grundpfeiler eines jeden Elektronikers. Im Bereich der Informations- und Systemtechnik kommen Dir zusätzlich Organisationstalent und Teamfähigkeit zugute. Besitzt Du mehrere dieser Anforderungen, kannst Du mit einem erfolgreichen Ausbildungsablauf rechnen und Dich auf die Vielseitigkeit des Berufes freuen.

Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Elektroniker Informations Systemtechnik

Wie verläuft die Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w)?

Bei der Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik handelt es sich um eine duale Variante mit einer Dauer von dreieinhalb Jahren. Du besuchst die Berufsschule und kannst parallel dazu Deine erlernten Kenntnisse in Deinem Ausbildungsbetrieb anwenden und mit Deinen Aufgaben verknüpfen. Der praktische Teil Deiner Ausbildung beinhaltet vielfältige Tätigkeiten.

  • Konzeption und Planung für alle Arbeitsabläufe und Terminierungen
  • Möglichkeiten der Vernetzung von Informationen anhand von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Prozessverlauf von der Entwicklung bis hin zur Umsetzung aller Systeme
  • Prüfung, Optimierung und Wartung einzelner Systeme

Im ersten Ausbildungsjahr lernst Du die unterschiedlichen Abläufe Deines Berufes kennen und schaust Deinem Ausbilder über die Schulter. Deine Lerninhalte bauen aufeinander auf und lassen sich mit den Lernfeldern aus der Berufsschule optimal ergänzen:

  • Planen und Organisieren verschiedener Prozesse
  • Analyse von technischen Aufträgen und elektrischen Systemen sowie Lösungsentwicklung
  • Bereitstellung von informationstechnischen Systemen
  • Installation und Konfigurationen von IT-Systemen
  • Anpassung und Analyse von Steuerelementen
  • Anschluss und Montage elektrischer Betriebsmittel

Im zweiten Ausbildungsjahr vertiefst Du Deine bereits erworbenen Kenntnisse und kannst erste praktische Erfahrungen unter Anleitung sammeln. Eigenständig führst Du Systemtests durch, übernimmst die Beratung und Betreuung von Kunden und erstellst nach Bedarf Software.

In der Berufsschule stehen die Elektroenergieversorgung und deren Schutzmaßnahmen, die Analyse von Schnittstellen informationstechnischer Systeme sowie die Entwicklung von Softwaremodulen für industrielle Systeme auf dem Lehrplan.

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres werden Deine gesammelten Kenntnisse im ersten Teil einer Abschlussprüfung abgefragt. Wenn Du die Abschlussprüfung bestehst, hast Du die Möglichkeit, bestimmte Bereiche weiterhin zu vertiefen und an Deinen Kompetenzen zu arbeiten.

Das dritte und vierte Ausbildungsjahr bringen gleiche praktische Lerninhalte mit. Du vertiefst Deine gesammelten Kenntnisse aus den ersten beiden Lehrjahren und erlernst alles über den technischen Service und die Systemoptimierung sowie über die Geschäftsprozesse und das Qualitätsmanagement.

Lerninhalte im dritten Ausbildungsjahr:

  • Integration von Hard- und Softwarekomponenten
  • Durchführung von Tests an Hard- und Software
  • Entwicklung und Anpassung von Software für industrielle Systeme
  • Optimierung vernetzter Systeme und deren Fehleranalyse

Lerninhalte im vierten Ausbildungsjahr:

  • Entwicklung von Prüfsystemen
  • Optimierung von Prüfsystemen
  • Inbetriebnahme und Übergabe industrieller Systeme

Deine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik kannst Du erfolgreich mit dem zweiten Teil der Abschlussprüfung in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres abschließen.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik

Welche Qualitäten sind für den Beruf des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik (m/w) wichtig?

Um den Beruf des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik zu erlernen, sind bestimmte Interessen eine optimale Grundlage. Diese kannst Du bereits in der Ausbildung nutzen und mit Deinen Tätigkeiten verknüpfen.

  • Praxis und Durchführung: Das Montieren von Hardwarekomponenten geht mit handwerklichem Geschick einher. Zusätzlich sollte IT-Technik für Dich kein Fremdwort sein. Denn Du setzt elektronische Bauteile zusammen, verknüpfst diese mit einem System und sorgst dafür, dass alle Sensoren und Aktoren funktionieren. Mit Kabel, Drähten, Steckverbindungen und Klemmen werden alle Bauteile zusammengefügt und fest verankert.
  • Theorie und abstraktes Denken: Für das Erstellen von Softwarekomponenten für unterschiedliche Schnittstellen und deren Entwicklung kann abstraktes Denken und das Erlernen jedes Arbeitsprozesses hilfreich sein. Du analysierst auftretende Probleme und kannst diese anhand strategischer Lösungen beheben. Zu diesem Tätigkeitsfeld gehört es ebenso, bei Konzipierungen von Hard- und Softwarelösungen mitzuwirken.
  • Organisation und Prüfen: In der Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik führst Du Softwaretests durch und dokumentierst die Ergebnisse. Hierfür kann Organisationstalent einen wichtigen Baustein bieten. Zudem kommt Dir das Interesse für Analysen zugute, denn Du misst und protokollierst Auslastungen und Leistungsfähigkeiten der Systeme.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik

Welche persönlichen Eigenschaften solltest Du für die Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w) mitbringen?

Der Beruf des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik setzt bestimmte Merkmale voraus. Diese können in jedem Bereich besonders nützlich sein.

  • Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit: Diese Merkmale kommen Dir immer zugute, wenn es um ausbleibenden Erfolg bei langwierigen Fehlersuchen geht.
  • Sorgfalt: Sorgfältiges Arbeiten während und nach der Ausbildung ist besonders wichtig. Das bezieht sich auf die technischen Aufgaben wie das Installieren und Anpassen aller Hardwarekomponenten und deren elektronischen Bauteilen.
  • Leistungsbereitschaft sowie Einsatz- und Lernbereitschaft: Zeitlich flexibel zu sein, dringende Wartungsarbeiten zu erledigen und das regelmäßige Aneignen von Kenntnissen für technische Lösungen sind wichtige Merkmale des Arbeits- und Sozialverhaltens für den Beruf des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik.
  • Selbständiges Arbeiten: Der Elektroniker für Informations- und Systemtechnik analysiert selbständig technische Systeme und übernimmt das Beheben von Fehlern und Störungen. Dennoch ist Teamfähigkeit unabdingbar, wenn Ihr gemeinsam im Team nach Lösungen für technische Probleme sucht.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik

Wo kannst Du nach der Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w) arbeiten?

Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, stehen Dir alle Türen offen. Als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik bist Du in Produktionshallen, Fertigungshallen sowie in Werkstätten zu finden. Je nach Bedarf brauchen Betriebe Dich außerdem im Kundenservice oder im Büro.

Möchtest Du beruflich vorankommen, kannst Du Aufstiegsweiterbildungen oder ein Studium nutzen. Hierfür hast Du viele Möglichkeiten – vom Industriemeister für Elektrotechnik bis hin zum technischen Fachwirt und Komponentenentwickler. Dein Karriereweg kann über Deine Position im Unternehmen entscheiden oder Dir die Möglichkeit bieten, in einem anderen Betrieb oder im Ausland tätig zu werden.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik

Wie steht es um die Finanzen eines Elektronikers für Informations- und Systemtechnik (m/w)?

Nach der Ausbildung kannst Du Dich über eine tarifliche Bruttogrundvergütung freuen, die sich hinsichtlich des Unternehmenssitzes im jeweiligen Bundesland minimal unterscheidet. Dein Einstiegsgehalt orientiert sich zwischen 3.135 Euro und 3.646 Euro. Nimmst Du an Weiterbildungen teil oder entscheidest Dich für ein Studium, verbessern sich deine Finanzen maßgeblich. Ein Unternehmenswechsel kann (je nach Betriebsart und Tarifzugehörigkeit) außerdem auch ein höheres Gehalt mit sich bringen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.