25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik

2.758 Elektroniker Betriebstechnik Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Elektroniker Betriebstechnik
Sortieren
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025

Deutsche Bahn AG | Würzburg

Starte deine Karriere als Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) am Standort Würzburg, beginnend am 1. September 2025! Diese 3,5-jährige Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet dir vielseitige Einblicke. Ob an Zügen, Schienen, Stromleitungen oder Bahnhöfen – du wählst deinen Schwerpunkt! Die DB sucht talentierte Elektroniker:innen in verschiedenen Bereichen, die Lust auf technologische Herausforderungen haben. Deine Ausbildung verbindet praktisches Arbeiten im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule. Profitiere von abwechslungsreichen Aufgaben und einer nachhaltigen beruflichen Perspektive in der Elektrotechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025

Deutsche Bahn AG | Augsburg

Starte deine Karriere als Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) bei DB Energie GmbH am Standort Augsburg! Ab dem 01.09.2025 bietet sich dir die Möglichkeit, eine spannende 3,5-jährige Ausbildung zu absolvieren. Die Berufsschule befindet sich direkt in Augsburg, um dir eine optimale Lernumgebung zu bieten. Du hast die Chance, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden, sei es an unseren Zügen, Schienen oder Bahnhöfen. Dein Praktikum im Trainingszentrum in der Ulmer Str. 60 wird wertvolle praktische Erfahrungen vermitteln. Werde Teil des großen Netzwerks der DB und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung ab 01.09.2025 - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung ab 01.09.2025 - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Infrareal Holding GmbH & Co. KG | Marburg

Werde Elektroniker/in für Betriebstechnik und starte Deine Karriere in der Elektrotechnik! Deine Ausbildung erfolgt sowohl im Berufsbildungszentrum in Stadtallendorf als auch bei unserem Partner Provadis. Bei Pharmaserv bist Du überwiegend im technischen Service tätig, lernst Prozessanlagentechnik und Reinraumtechnik kennen. Zudem erhältst Du Einblicke in Kundenabteilungen und den Bereich Maintenance, der sich um die Gebäudetechnik kümmert. Unsere Ausbildung kombiniert praktische Erfahrung mit theoretischem Wissen und fördert Deine Fachkenntnisse. Nutze die Chance, Dich in überbetrieblichen Bildungseinrichtungen weiterzubilden und zum Spezialisten in der industriellen Betriebstechnik zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) | ABN | 2025 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) | ABN | 2025

Schneider Electric GmbH | Neuenstadt am Kocher

Starte deine Ausbildung zum/r Elektroniker:in in Neuenstadt am Kocher bei der renommierten Christian-Schmidt-Schule. Ab dem 01.09.2025 erwartet dich eine spannende, 3,5-jährige Ausbildung mit einem attraktiven Gehalt, das im ersten Jahr bei 1173€ beginnt. Du profitierst von 30 Tagen Urlaub im Jahr und arbeitest 35 Stunden pro Woche in modernen Produktionshallen und Ausbildungswerkstätten. Deine Skills umfassen die mechanische Grundausbildung, Montage von Anlagen und das Programmieren von Steuerungen. Wir bieten dir individuelle Lernangebote sowie eine hohe Übernahmechance von 100%. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Mitarbeiterrabatten und finanziellen Vorteilen. +
Corporate Benefit Schneider Electric GmbH | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d 2025 (3,5 Jahre) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d 2025 (3,5 Jahre)

SPIE SAG | Weinheim

Die SPIE SAG GmbH sucht ab dem 01.09.2025 motivierte Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d. Du bringst Technikbegeisterung mit und hast einen Hauptschulabschluss? Dann starte durch in der faszinierenden Welt der Elektrotechnik! Als Teamplayer bist du bereit für Herausforderungen und gemeinsames Lernen. Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung wirst du aktiv auf Baustellen arbeiten und von erfahrenen Profis lernen. Lust auf Reisen und flexible Einsätze an verschiedenen Orten sind ebenfalls Teil deines Abenteuers in der Ausbildung. Bewirb dich jetzt unter der Kennziffer 2024-1336! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) | 2025 merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) | 2025

Schneider Electric GmbH | Regensburg

Starte deine Karriere als Azubi zum/r Elektroniker:in für Betriebstechnik im Field Service und forme eine nachhaltige Zukunft mit uns! Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2025 in Regensburg an der Städtischen Berufsschule I und dauert 3,5 Jahre. Während deiner Ausbildung verdienst du im ersten Jahr 1.173 €, steigert sich bis auf 1.429 € im vierten Jahr. Genieße 30 Tage Urlaub pro Jahr und arbeite direkt beim Kunden vor Ort. Du lernst die Wartung und Überprüfung von Anlagen sowie die Ausführung von Serviceaufträgen. Typische Einsatzfelder sind Energieverteilungsanlagen, Produktionsanlagen und unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen. +
Corporate Benefit Schneider Electric GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei Jungheinrich merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei Jungheinrich

Jungheinrich AG | Brachstedt

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei Jungheinrich in Landsberg (Sachsen-Anhalt). Die Ausbildung beginnt am 11.08.2025 und dauert 3,5 Jahre. Wenn Technik und handwerkliche Tätigkeiten deine Leidenschaft sind, bist du hier genau richtig. Du wirst lernen, elektronische Komponenten zu entwerfen, Anlagen zu installieren und Maschinen zu warten. Bei Jungheinrich erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und ein starkes Team, das dich unterstützt. Nach dem Abschluss der Ausbildung bieten wir dir hervorragende Übernahmechancen in ein spannendes Arbeitsumfeld. +
Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker fuer Betriebstechnik m-w-d merken
Ausbildung Elektroniker fuer Betriebstechnik m-w-d

Nordgetreide GmbH & Co. KG | Überherrn

Starte deine Karriere in der spannenden Welt der Elektrotechnik! Übernimm Verantwortung für die Installation und Wartung elektrischer Anlagen in der Energieversorgung und Automatisierungstechnik. Erlerne das Messen und Prüfen elektrischer Größen mit modernster Technologie. Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung in einem etablierten Unternehmen mit hervorragenden Übernahmechancen. Verdiene im ersten Jahr 1.100€, und steigere dein Gehalt auf bis zu 1.200€ im dritten Jahr. Genieße 30 Tage Urlaub sowie Sonderurlaubstage für familiäre Anlässe und erhalte Unterstützung bei den Kosten für Schulmaterialien! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Auszubildenden zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Saint-Gobain Weber GmbH | Merdingen

Starte deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik bei uns im August 2024. In unserer Ausbildung lernst du alles über Energieversorgungsanlagen, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Kommunikations- und Beleuchtungstechnik sowie elektrische Antriebe. Du übernimmst die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung sowie die Störungsanalyse. Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und du besuchst die Walther Rathenau Gewerbeschule in Freiburg. Für diese Position benötigst du eine gute Mittlere Reife und eine 1- oder 2-jährige Berufsfachschule in Elektronik. Außerdem zeichnest du dich durch gute Kenntnisse in Mathematik, Selbstbewusstsein, Engagement, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisations- und Planungstalent sowie Interesse an Technik und Elektronik aus. Wir bieten attraktives Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliches Gesundheitsmanagement und auch nach deiner Ausbildung individuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage. Bewirb dich jetzt online! +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Saint-Gobain Weber GmbH | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 m/w/d merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | Cottbus

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)! Unsere 3,5-jährige Ausbildung bietet spannende, praxisnahe Aufgaben in einem krisensicheren Unternehmen. Du erhältst eine persönliche Betreuung und kannst andere Auszubildende während der Einführungsveranstaltung kennenlernen. Die Bezahlung erfolgt nach IG-Metall-Tarif, inklusive 30 Tagen Urlaub und attraktiven Mitarbeiterrabatten. Zudem statten wir dich mit hochwertigem Werkzeug und Arbeitskleidung aus und gewährleisten hohe Sicherheitsstandards. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung warten beste Übernahmechancen auf dich! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Elektroniker Betriebstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik

  • Gehalt: Was verdient ein Elektroniker Betriebstechnik während der Ausbildung?

    Durchschnittlich verdient ein Auszubildender im Bildungsgang Elektroniker für Betriebstechnik im ersten Lehrjahr zwischen 640 und 750 Euro brutto im Monat, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 690 und 830 Euro, im dritten Ausbildungsjahr zwischen 740 bis 900 Euro und im vierten Ausbildungsjahr zwischen 790 und 1.000 Euro.

  • Was macht ein Elektroniker Betriebstechnik?

    Ein Elektroniker für Betriebstechnik hat viele verschiedene Aufgaben im Bereich Elektrotechnik. Zu seinen Kerntätigkeiten gehört: Reparatur von elektronischen Geräten, Installation und Wartung von elektrischen Bauteilen und Anlagen, Aufbau und Planung von Schaltungen, Softwareprogrammierung, Arbeit im Bereich Robotertechnik und Hochspannungsanlagen, Programmieren von Maschinen und Anlagen, Einweisung der Gerätebesitzer in die Bedienung der Apparaturen und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik brauchst Du: mindestens einen Realschulabschluss oder sehr guten Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Informatik, eine gute Hand-Augen-Koordination, eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise, Freude am Programmieren sowie technisches Verständnis.

Elektroniker Betriebstechnik Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik

Was steht auf dem Steckbrief des Elektronikers für Betriebstechnik (m/w)?

Ob Zuhause oder im Unternehmen – Kaum etwas ist in den letzten Jahrzehnten so wichtig geworden wie die Elektronik. Kaum ein Bereich kommt heute mehr ohne sie aus. Die Elektronik gehört wie selbstverständlich zu unserem Alltag und als zukünftiger Elektroniker für Betriebstechnik wirst Du zu einem wichtigen Teil davon. Häufig wirst Du als solcher in Momenten gebraucht, in denen ein Gerät kaputt geht. Als Retter in der Not bewaffnest Du Dich mit Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und einem Laptop unterm Arm. Diese helfen Dir schnell den Fehler zu finden. Dein erster Lohn ist in den meisten Fällen die Dankbarkeit des Kunden. Natürlich ist ein Elektroniker für Betriebstechnik nicht nur in Problemsituationen gefragt. Daneben programmiert der Experte für Betriebstechnik auch Maschinen und Anlagen, führt Wartungen durch und weist die Besitzer in die Bedienung der Geräte ein. Das ist noch immer nicht alles. Sieh dazu gern auch in die obenstehende Zusammenfassung der typischen Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Betriebstechnik

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss müssen angehende Azubis für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) mitbringen?

Um einen der begehrten Ausbildungsplätze zum Elektroniker für Betriebstechnik zu ergattern, solltest Du mindestens im Besitz eines Realschulabschlusses sein oder einen sehr guten Hauptschulabschluss mitbringen. Vor allem die Noten in Mathematik und Informatik sind für den Ausbilder von großem Interesse. Zudem spielen Deine persönlichen Stärken eine wichtige Rolle. Diese solltest Du in Deinem Bewerbungsschreiben gut betonen. Zähle Qualitäten wie eine gute Hand-Augen- Koordination oder Deine sorgfältige Arbeitsweise aber möglichst nicht nur auf. Wenn Du überzeugen willst, solltest Du begründen in wie weit Dich diese Kompetenzen im Alltag unterstützen. Frage Dich zum Beispiel:

  • Wann zeigt sich Dein Interesse am Programmieren deutlich?
  • Wie hilft Dir Dein technisches Verständnis im Unterricht?

Die Antworten darauf sind wichtige Informationen für das Anschreiben. Das komplette Soft Skills Set eines erfolgreichen Elektronikers für Betriebstechnik findest Du übrigens in der obenstehenden Zusammenfassung aufgelistet.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Betriebstechnik

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)?

Die duale Organisation der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik führt Dich in den Ausbildungsbetrieb und in die Berufsfachschule. Zwischen diesen beiden Stationen pendelst Du in den gesamten dreieinhalb Jahren hin und her. Die Vermittlung des theoretischen Hintergrundwissens liegt dabei speziell in den Händen der Berufsschule. Doch keine Sorge – Der Lehrplan beinhaltet ausschließlich Themen, die etwas mit Deinem zukünftigen Job zu tun haben. Freu Dich also auf eine spannende Ausbildungszeit, die Dir unter anderem folgende Themen näher bringt:

  • Umgang mit elektrotechnischen Systemen
  • Einrichten, Montage und Instandhaltung von Anlagen
  • Analyse von Wirkungszusammenhängen
  • Gesetzmäßigkeiten der Elektrotechnik
  • Anfertigung von Schalt- und Installationsplänen
  • Kundenberatung
  • Angebotserstellung
  • Energieversorgung und Umgang mit Starkstrom
  • gebäudetechnische und energietechnische Anlagen

Du siehst schon – Dein zukünftiger Berufsalltag und auch schon die Ausbildung wird Dich vor viele neue Aufgaben stellen. Umso wichtiger ist es, dass sich Auszubildende schon innerhalb ihrer Lehre spezialisieren. Dazu bietet die Lehre zum Elektroniker für Betriebstechnik folgende Zusatzqualifikationen an: Digitale Vernetzung, Programmierung und IT-Sicherheit.

Am Ende der Ausbildung wartet auf jeden Auszubildenden die Abschlussprüfung. Wer für die Klausuren fortwährend gut gelernt hat, dem sollte die letzte große Herausforderung nicht allzu schwerfallen. Letztlich gilt es für die meisten nämlich eigentlich nur die Nerven zu behalten vor dem offiziellen Sprung in die Arbeitswelt.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Betriebstechnik

Wie viel verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) in der Ausbildung?

Die gute Nachricht: Schon als angehender Elektroniker für Betriebstechnik verdienst Du erstens schon ein geregeltes Einkommen und zweitens auch noch ein vergleichsweise gutes. Die Ausbildungsgehälter bewegen sich im Elektrohandwerk zwischen folgenden Zahlen:

  1. Ausbildungsjahr: 640 bis 750 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr: 690 bis 830 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr: 740 bis 900 Euro brutto im Monat
  4. Ausbildungsjahr: 790 bis 1.000 Euro brutto im Monat

Wie viel letztlich auf Deinem Konto landet, ist gesetzlich nicht festgelegt. Deshalb ist das Ausbildungsgehalt stark beeinflussbar, insbesondere durch Faktoren wie:

  • Branche
  • Region
  • Betriebsgröße
  • Erfahrung

Diese Abhängigkeit ändert sich auch nach der Ausbildung nicht. Es gilt: Umso länger Du im Beruf arbeitest, desto höher steigt das Gehalt – Ausnahmen bestätigen die Regel! Folglich lassen sich Durchschnittszahlen ermitteln zwischen 3.135 und 3.646 Euro brutto im Monat für den ausgelernten Elektroniker für Betriebstechnik. Dein Einkommen steigern, kannst Du natürlich auch mit zusätzlichem Wissen. Weiterbildungen bieten Dir dahingehend eine gute Perspektive.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Betriebstechnik

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)?

Hast Du nach dreieinhalb Jahren Dein Abschlusszeugnis in der Tasche, darfst Du Dich offiziell Elektroniker für Betriebstechnik nennen. Als solcher hast Du viele Möglichkeiten Karriere zu machen. Die wohl effektivste Variante führt über Weiterbildungen zu:

  • einem höheren Einkommen
  • verantwortungsvolleren Aufgaben im Job
  • langfristig besseren Arbeitsmarktchancen

Sollten sich diese Ziele mit Deinen abdecken, sieh Dir gerne mal die Optionen eines ausgelernten Elektronikers für Betriebstechnik an.

Fachliche Anpassungsweiterbildungen

Möchtest Du Dich in einen der Bereiche Deines neuen Berufs intensiver einarbeiten, sind Wochenendseminare und Lehrgänge die richtige Wahl. Da die Betriebstechnik ein sehr weites Feld ist, wird es nicht schwer fallen ein interessantes Thema zu finden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Schwerpunkte wie:

  • Elektronik
  • Mechatronik
  • elektrische Energietechnik
  • elektrischer Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Instandhaltung
  • Montage
  • Kundendienst

Branchenspezifische Aufstiegsweiterbildungen

Wer es mit dem Karriereaufstieg eilig hat, der kann sich natürlich auch einer etwas zeitintensiveren Weiterbildung widmen und die Lorbeeren nach ein paar Monaten bis Jahren ernten. Denkbar wäre nach einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zum Beispiel die Weiterbildung zum:

  • Industriemeister mit der Fachrichtung Elektrotechnik
  • SPS-Fachkraft
  • Technischer Fach-/Betriebswirt
  • Geprüfter Prozessmanager
  • Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik

Auch ein Studium führt zum Ziel. Interessant wären beispielsweise die Fachrichtungen Elektrotechnik oder Mechatronik. Dafür solltest Du im Besitz des Abiturs sein und Lust haben, noch einmal sechs bis acht Semester für Deine Berufsbildung zu investieren. Lohnen tut sich der Weg in jedem Fall.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.