25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Digitale Medien

1.189 Digitale Medien Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's im Bereich Digitale Medien
Sortieren
Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | Knapp verbinder.com merken
Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | Knapp verbinder.com

iba | Internationale Berufsakademie | Vaterstetten

Die Internationale Berufsakademie (iba) bietet Deutschlands größte Auswahl an dualen Bachelorstudiengängen, darunter BWL mit 20 Spezialisierungen. Studierende profitieren von praxisorientierter Ausbildung an 13 Standorten, wie Baden-Baden, Berlin und Nürnberg. Mit über 7.000 Partnerunternehmen ermöglicht die iba eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge umfassen auch Soziale Arbeit sowie Angewandte Therapiewissenschaften in Physiotherapie und Ergotherapie. Beginn der neuen Studiengänge ist im Sommersemester 2025. Kontaktieren Sie Frau Hanny Freund am iba Campus München für weitere Informationen und starten Sie Ihre Karriere mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | Knapp verbinder.com merken
Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | Knapp verbinder.com

iba | Internationale Berufsakademie | München

Die Internationale Berufsakademie (iba) ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Sie bietet duale Bachelorstudiengänge wie BWL, Soziale Arbeit und Angewandte Therapiewissenschaften an. An 13 Standorten, darunter Berlin und Nürnberg, profitieren Studierende von einem starken Netzwerk mit 7.000 Partnern. Die iba zeichnet sich durch hohe Online-Affinität und kreative Lehrmethoden aus. Studieninteressierte können sich auf spannende Spezialisierungen und eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise freuen. Der nächste Studienstart ist im Sommersemester 2025; für Informationen steht Frau Hanny Freund vom Iba Campus München zur Verfügung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing & Digitale Medien 2025 (m/w/d) merken
Duales Studium Marketing & Digitale Medien 2025 (m/w/d)

MEDION AG | Essen

Starte Deine Karriere mit einem dualen Studium in Marketing und Digitalen Medien bei medion. Unser Unternehmen im Herzen des Ruhrgebiets gehört zur Lenovo-Gruppe und bietet praxisnahe Ausbildung in der dynamischen Welt des digitalen Marketings. Du profitierst von einem kreativen Arbeitsumfeld, in dem Deine Ideen geschätzt werden. Entwickle innovative Marketingstrategien und erlerne wichtige Fähigkeiten in einem international agierenden Team. Bei medion verbinden wir hochwertigen Elektronikvertrieb mit zuverlässigen digitalen Dienstleistungen. Bewirb Dich jetzt und gestalte die Zukunft des Marketings aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Digitale Medien 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Digitale Medien 2025 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Berlin

Starte deine Karriere mit einem Dualen Studium bei der DB Systel GmbH in Berlin! Ab September 2025 bieten wir das spannende 3-jährige Programm zum Bachelor of Science in Digitalen Medien (w/m/d) an. In Kombination von Praxis und Theorie erlebst du das ideale Sprungbrett für deine berufliche Zukunft. Während des Vorpraktikums ab dem 15. September 2025 hast du die Chance, unsere innovative Unternehmensculture kennenzulernen. Als Digitalpartner der Deutschen Bahn bieten wir dir ein kreatives Umfeld im Skydeck, unserem Innovationslabor. Bewirb dich jetzt und entdecke deine Möglichkeiten in einem der führenden ICT-Anbieter Deutschlands! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Digitale Medien - Mediapublishing und Gestaltung (m/w/d) merken
Duales Studium Digitale Medien - Mediapublishing und Gestaltung (m/w/d)

Südzucker AG | Mannheim

Der duale Hochschulgang Bachelor of Arts Digitale Medien an der DHBW bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Mediapublishing und Gestaltung. Mit einem klaren Fokus auf Informationssysteme und New Work wirst du optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet. Du erlernst theoretische Grundlagen in Programmiertechniken, Datenbanken, User Experience und Usability. Diese Kenntnisse kannst du in praxisnahen Phasen direkt anwenden und vertiefen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, im Team "Change & User Adoption" innovative Methoden und Denkweisen aktiv zu gestalten. Start deine Karriere in der dynamischen Medienbranche mit einer interdisziplinären und zukunftsorientierten Ausbildung! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing und digitale Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Marketing und digitale Medien (m/w/d)

VNR Group | Bonn

Starte dein Abenteuer Ausbildung bei der VNR Group, dem innovativen Marketing- und Medienunternehmen! Hier entwickelst und vertreibst du über 500 Produkte für vielfältige Zielgruppen. Wir suchen motivierte duale Studenten, die praktische Erfahrungen in Marketing und digitalen Medien sammeln möchten. An zwei Tagen in der Woche erhältst du an der FOM Hochschule wertvolle theoretische Kenntnisse. Diese kannst du direkt in unseren Abteilungen anwenden und so dein Wissen erweitern. Schließe deine Ausbildung nach 3,5 Jahren mit einem Bachelor of Arts ab und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kommunikation und Digitale Medien im Sport (Bachelor) merken
Duales Studium Kommunikation und Digitale Medien im Sport (Bachelor)

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH | Potsdam

Mit dem dualen Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam absolvierst du ein vollwertiges und international anerkanntes Studium mit konsequentem Praxisbezug. Der Wechsel von Online- und Präsenzphasen ermöglicht flexibles Lernen. Zudem hast du die Möglichkeit, DOSB-Lizenzen wie den Vereinsmanager C zu erwerben. Die Studienorganisation ist optimal aufgebaut, mit Onlinephasen zum eigenständigen Lernen, Präsenzphasen mit Vorort-Vorlesungen und Praxisphasen bei deinem festen Praxispartner. Die Kosten belaufen sich auf 499 € Studiengebühr im Monat, die jedoch durch Ausbildungsvergütung und BaföG-Förderung refinanziert werden können. Starte jetzt deine Karriere im Sportmanagement! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Digitale Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Digitale Medien (m/w/d)

Johnson Controls | Köln

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium im Bereich Social Media (m/w/d) bei Johnson Controls! Werde Teil eines globalen Teams von 100.000 Experten, die innovative Gebäudetechnik für eine nachhaltige Zukunft entwickeln. Unser Portfolio umfasst herausragende Produkte und Dienstleistungen, die die Lebensqualität in Gebäuden steigern. Durch unsere Kernkompetenzen in Brandschutz, Sicherheitstechnik sowie Klima- und Gebäudeautomation optimieren wir stets die Gebäudeleistung. Gemeinsam gestalten wir sichere und komfortable Umgebungen für das Arbeiten, Lernen und Wohlfühlen. Profitiere von spannenden Entwicklungsmöglichkeiten und trage aktiv zur Zukunft unserer Branche bei! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Johnson Controls | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Digitale Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Digitale Medien (m/w/d)

Mediahuis Aachen GmbH | Aachen

Starte dein duales Studium im Bereich digitale Medien und erreiche in nur drei Jahren den Bachelor of Arts. Bei Mediahuis Aachen kombinierst du theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung durch einen dreimonatigen Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen. Du erlernst umfassende Fachkenntnisse in Medientechnik, Wirtschaft und angewandter Informatik. Unsere Schwerpunkte umfassen Gestaltung, User Experience, Usability und Projektmanagement. Du wirst ausdrucksstark in Bildgestaltung und Bewegtbilddesign. Bewirb dich jetzt und forme deine Zukunft in der digitalen Medienwelt! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Mediahuis Aachen GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marketing & Digitale Medien | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Marketing & Digitale Medien | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | Aachen

Erfolgreiches Marketing und die Nutzung digitaler Medien sind ein Schwerpunkt dieses Studiums. Sie erlernen die Erstellung von Marketingkonzepten, Markt- und Zielgruppenanalysen sowie die Durchführung von Online-Kampagnen. Mit passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle erreichen Sie Ihre Ziele. Das Studium eignet sich für Berufstätige und Auszubildende in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Produktmanagement. Nach Abschluss sind Sie qualifiziert für die Entwicklung von (Online-) Marketing-Konzepten, Planung von Marketingmaßnahmen und die Erstellung von Markt- und Zielgruppenanalysen. Sie führen Kundenbefragungen durch, planen und setzen Online-Kampagnen um und optimieren Suchmaschinen und SEA-Budgets. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Digitale Medien

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Digitale Medien

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Digitale Medien während der Ausbildung?

    In einem Vollzeitstudium verdienst Du leider nichts, kannst Dir allerdings Deinen finanziellen Engpass mit einem Nebenjob oder einer Werkstudententätigkeit aufbessern. Im dualen Studium sowie in der dualen Ausbildung verdienst Du in der Regel ein monatliches Ausbildungseinkommen. Die Höhe hängt hier von der Unternehmensgröße, der Region und Deinem Einsatzgebiet ab.

  • Was macht man im Bereich Digitale Medien?

    Der Tätigkeitsbereich in der Welt der Digitalen Medien ist vielseitig. So übernimmst Du als Mediengestalter beispielsweise die Aufgabe des Zusammenfügens von Text, Bild und Grafik zu einem Informationsmedium. Als Fotograf produzierst Du hochwertige Fotos und als Kaufmann für Marketingkommunikation vermarktest Du Produkte. Auch das Studium der Digitalen Medien eröffnet Dir viele Möglichkeiten. Absolventen arbeiten zum Beispiel im Bereich der Gestaltung digitaler Medien oder von Film, Funk und Fernsehen. Als Techniker in dieser Branche bringst Du Systemkonzepte hervor, konfigurierst Anlagen und Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik oder führst Mitarbeiterschulungen zu Informations- und Kommunikationssystemen durch.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung im Bereich Digitale Medien mitbringen?

    Möchtest Du Dir den Schwerpunkt Medien setzen, benötigst Du in vielen Berufen ein ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen. Liegt der Fokus auf Gestaltung, ist es hilfreich, künstlerisch begabt zu sein und über ein hohes Maß an Kreativität zu besitzen. Zudem sind in den meisten Fällen Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie lösungsorientiertes Denken gefragt. Welchen Abschluss Du für Deinen gewählten Bildungsweg benötigst, hängt in erster Linie davon ab, ob Du ein Studium oder eine Berufsausbildung absolvierst. Für das Studium benötigst Du in der Regel das Abitur und für den Ausbildungsweg gelten unterschiedliche Richtlinien, die Du in der Ausbildungsverordnung des jeweiligen Berufs findest.

Digitale Medien Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Digitale Medien

Digitale Medien (m/w)

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Steckbrief: Welche Aufgaben und Berufe stehen im Bereich der Digitalen Medien zur Auswahl?

Heute sind Digitale Medien aus dem Handel und der Medienbranche kaum mehr wegzudenken. Da Digitale Medien in den letzten Jahren in allen Bereichen des Lebens an Bedeutung gewonnen haben, gibt es natürlich auch immer mehr Möglichkeiten, Ausbildungen oder Studiengänge in diesem Bereich zu absolvieren. Kurzum: Wer in die Branche der Digitalen Medien beruflich einsteigen möchte, dem stehen mehrere Optionen zur Wahl. So könntest Du zum Beispiel Berufe erlernen wie:

  • Mediengestalter für Digital und Print
  • Medieninformatiker
  • Mediendesigner
  • Informatiker

Demnach sind natürlich auch die beruflichen Aufgaben im Bereich der Digitalen Medien nicht über einen Kamm zu scheren. Denn wo der Mediengestalter sich mit dem Zusammenfügen von Text, Bild und Grafik zu einem Informationsmedium beschäftigt, produziert der Fotograf professionelle Fotos, die im Anschluss wiederum vom Gestalter für visuelles Marketing oder vom Mediengestalter für Digital und Print verwendet und umgesetzt werden können. Als Kaufmann für Marketingkommunikation bist Du der Profi, wenn es um gute Werbesprüche geht und die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe. Die Vermarktung eines Produkts hat für Dich höchste Priorität. Und selbst das Studium der Digitalen Medien liefert Dir eine Fülle an Wahlmöglichkeiten, zwischen denen Du wählen kannst.

Sogar die Techniker kommen auf ihre Kosten. So setzen sie beispielsweise Systemkonzepte um, konfigurieren Anlagen und Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik oder führen Mitarbeiterschulungen zu Informations- und Kommunikationssystemen durch.

Wie Du siehst, ist der Bereich sehr breitgefächert. Als Erstes solltest Du entscheiden, ob für Dich eher ein Studium oder eine Ausbildung infrage kommt. Danach kannst Du Dir dann überlegen, welchen Weg Du einschlagen und welche Schwerpunkte Du während Deiner Ausbildung setzen willst.

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Voraussetzungen und Abschluss: So klappt es mit dem Einstieg in die Welt der Digitalen Medien

Je nachdem, für welchen Berufsweg Du Dich entscheidest, musst Du unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Beispielsweise benötigst Du mit dem Schwerpunkt Medien vor allem ein ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen. Wenn Du den Fokus eher auf Gestaltung legen willst, ist es hilfreich, künstlerisch begabt zu sein und über ein hohes Maß an Kreativität zu verfügen. Da Gruppenarbeit typisch für diesen Berufszweig ist, sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie lösungsorientiertes Denken wichtige Soft Skills, die jeder Einsteiger in dieser Branche mitbringen sollte.

Was Deinen Schulabschluss angeht: Hier kommt es wieder darauf an, ob Du lieber eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren möchtest. Für das Studium benötigst Du in den meisten Fällen die allgemeine Hochschulreife. Den Ausbildungsweg kannst Du grundsätzlich mit einem Haupt- oder Realschulabschluss einschlagen.

Am besten informierst Du Dich schon vor Deiner Bewerbung über die Anforderungen der Hochschule oder des Ausbildungsbetriebs. Gut vorbereitet kann es dann schließlich endlich an das Bewerbungsschreiben gehen.

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Das erwartet Dich im Bereich der Digitalen Medien

Studium oder Ausbildung – das ist hier die Frage. Im Anschluss findest Du für jede Option ein Beispiel und erfährst, was Dich auf den jeweiligen Ausbildungswegen erwartet.

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Ausbildung im Bereich Digitale Medien: Mediengestalter für Digital und Print

Schwebt Dir eine Ausbildung vor im Bereich der Digitalen Medien, könnte Dich der Beruf des Mediengestalters für Digital und Print interessieren. Hier geht es in eine dreijährige duale Lehre, die speziell Inhalte vermittelt zu Schwerpunkten wie:

  • Webdesign
  • Bildbearbeitung
  • Typografie
  • Konzeptentwicklung
  • Kundenberatung
  • Erstellung eines Mediendesigns

Hier entscheidest Du Dich schon vor dem Ausbildungsbeginn zwischen den drei Spezialisierungen:

  • Beratung und Planung
  • Gestaltung und Technik
  • Konzeption und Visualisierung

In Deinem dritten Ausbildungsjahr geht es dann darum, einen Schwerpunkt zu setzen. Im Bereich Beratung und Planung lernst Du Kunden professionell zu betreuen sowie die fachgerechte Projektkoordinierung. Der Schwerpunkt Gestaltung befähigt Dich dazu, vor allem Bilder und Grafiken mittels einer Spezialsoftware zu bearbeiten. Nicht zuletzt dürfen sich die Interessenten des Bereichs Konzeption und Visualisierung darauf freuen, Bilder passgenau auszuwählen, Layouts zu entwerfen und Diagramme beziehungsweise Illustrationen zu erstellen.

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Studium: Digitale Medien

Wenn Du ein Studium angehen möchtest im Bereich der Digitalen Medien, hast Du ähnlich wie im Ausbildungssystem die Qual der Wahl. So kannst Du beispielsweise Deinen Schwerpunkt setzen auf:

  • Kommunikationsdesign
  • Medien-Informatik
  • Medienmanagement und –wirtschaft
  • Medienpädagogik oder Medienwissenschaft

Je nach Themengebiet beschäftigst Du Dich in den sechs bis sieben Semestern des Bachelors mit verschiedenen Themen wie beispielsweise:

Medienmanagement

  • Medienplanung
  • Statistik
  • Grundlagen der Markt- und Medienforschung
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Unternehmenskommunikation
  • Grundlagen BWL/VWL

Medieninformatik

  • Grundlagen des Programmierens
  • IT-Architektur und Programmierung spezieller Webanwendungen
  • Interaktive Medien/Computeranimation
  • Interface Design
  • Datenbanksysteme
  • Mathematik
  • Praktische Informatik

Medienproduktion/Medientechnik

  • Media Engineering
  • Technische Grundlagen Digitaler Medien
  • Mediengestaltung
  • Sound Studies
  • Audiovisuelle Medien
  • Elektroakustische Komposition
  • Videotechnik und -produktion
  • Visuelle Effekte

Und wem das immer noch nicht genügt, dem seien die drei bis vier Semester des anschließenden Masters empfohlen. Hier dreht sich alles rund um folgende Themen:

  • Cloud-Technologien
  • Digitale Medienproduktionen
  • Mobile Anwendungen
  • Mediennutzung und Rezeption im digitalen Zeitalter
  • Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Applikationen
  • Interaktive Visualisierungen und Animation (2D/3D)

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Gehalt während der Ausbildung und des Studiums: Das erwartet Dich auf Deinem Weg in die Digitalen Medien

Wenn Du eine Ausbildung machst und nebenbei schon in einem Unternehmen arbeitest, kannst Du in den meisten Fällen mit einem geregelten monatlichen Ausbildungsgehalt rechnen. Im Falle des Mediengestalters für Digital und Print würde sich dieses wie folgt staffeln:

  1. Ausbildungsjahr zwischen 490 und 800 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr zwischen 540 und 857 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr zwischen 590 und 916 Euro brutto im Monat

Studieninteressierte haben da meist weniger rosige Aussichten. Deshalb nutzen viele die Möglichkeit und bessern ihr Taschengeld mit einer Tätigkeit als Werkstudent auf. Andernfalls könntest Du jedoch auch ein duales Studium in Erwägung ziehen, welches zwar unter den Studenten als sehr fordernd gehandelt wird, aber zwei klare Vorteile mit sich bringt: berufliche Praxiserfahrung während der Ausbildung und ein geregeltes, monatliches Einkommen.

Weitere Informationen zum Beruf Digitale Medien

Wie kannst Du die Karriereleiter der Digitalen Medien erklimmen?

Die gute Nachricht: So gut wie in jedem Beruf kannst Du Dich beruflich weiter qualifizieren. Und in den meisten Fällen gehen Spezialisierungen auch mit der Übernahme von mehr Verantwortung einher. Wer jedoch den Fokus auf die Steigerung seines Einkommens legt, der sollte sich am besten schon vor der Weiterbildung über seine anschließenden Möglichkeiten informieren.

Eine der klassischsten Varianten wäre hier wohl der Masterstudiengang nach dem Bachelor, indem Du binnen vier weiterer Semester Dein bisher aufgebautes Wissen vertiefen kannst. Optionale Masterstudiengänge sind beispielsweise Medieninformatik oder Mediendesign.

Andernfalls kannst Du natürlich auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung ein berufsaufbauendes Studium beginnen. In der Regel ist das Einkommen von Hochschulabsolventen um einiges höher und über das Problem der fehlenden Berufspraxis brauchst Du Dir ebenfalls keine Gedanken machen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.