25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Designer

485 Designer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Designer
Sortieren
Ausbildung Technischer Produktdesigner (w/m/d) merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner (w/m/d)

SSI SCHÄFER Gruppe | Giebelstadt

Starte deine Karriere als Technischer Produktdesigner (w/m/d) in Giebelstadt! Bei SSI SCHÄFER erhältst du eine fundierte Ausbildung mit Fokus auf innovative Technologien und Software. Unsere Lösungen steigern die Effizienz und Nachhaltigkeit in Lager- und Transportprozessen. Lerne, wie vollautomatische und teilautomatisierte Systeme entwickelt und implementiert werden. Werde Teil eines globalen Teams von 8.600 Fachleuten und profitiere von unseren umfassenden Serviceangeboten. Starte jetzt deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der Intralogistik aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner (w/m/d) merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner (w/m/d)

SSI SCHÄFER Gruppe | Würzburg

Starte deine Karriere als Technischer Produktdesigner (w/m/d) in Giebelstadt! Bei SSI SCHÄFER bieten wir dir eine praxisnahe Ausbildung im Bereich technische Ausbildung und duales Studium. Als einer der größten Anbieter schaffen wir innovative Lösungen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit von Lager- und Transportprozessen zu steigern. Unsere maßgeschneiderten Intralogistiklösungen umfassen sowohl automatisierte als auch manuelle Systeme. Mit über 8.600 Mitarbeitern weltweit sind wir führend in Software für innerbetrieblichen Materialfluss. Verpasse nicht die Chance, Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner* merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner*

csi entwicklungstechnik GmbH | Ingolstadt

Beginne deine Karriere als Technischer Produktdesigner in Neckarsulm, Ingolstadt oder Winterberg. Du wirst in der 3D-Konstruktion am CAD-System arbeiten und technische Bauteile konzipieren. Dafür benötigst du Motivation, Lernbereitschaft und eine positive Einstellung. Deine Bewerbungsunterlagen sollten mindestens Abitur oder einen sehr guten Realschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch, Mathe und Physik enthalten. Interesse an Fahrzeugkonstruktion und CAD-Systemen ist unerlässlich, ebenso wie Eigeninitiative und Teamarbeit. Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an den Unterschied der richtigen Person am richtigen Platz glaubt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner* merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner*

csi entwicklungstechnik GmbH | Winterberg

Starte deine Karriere als Technischer Produktdesigner in Neckarsulm, Ingolstadt oder Winterberg! In dieser Ausbildung lernst du 3D-Konstruktion mit CAD-Systemen und die Erstellung technischer Zeichnungen. Du wirst in der Konzeptauslegung und Visualisierung innovativer Ideen geschult. Wichtige Voraussetzungen sind Motivation, Neugier und ein gutes technisches Verständnis. Ein Abitur oder ein sehr guter Realschulabschluss sowie gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik sind von Vorteil. Wir suchen engagierte Talente, die mit ihrer positiven Einstellung unsere Erfolgsgeschichte mitgestalten wollen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

KNOCKS Fluid-Technik GmbH | Selm

Im August 2025 suchen wir einen engagierten Auszubildenden zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) mit Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber auf 3 Jahre verkürzt werden. Ideale Bewerber haben einen guten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie starke Leistungen in Mathematik und Physik. Fundierte Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse sind wichtig, ebenso wie erste Erfahrungen mit CAD-Programmen. Während der Ausbildung erstellst du technische Zeichnungen und 3D-Modelle mit moderner Software und arbeitest an der Konstruktion von pneumatischen Bauteilen. Bei uns kannst du deine Kreativität und dein technisches Verständnis optimal einbringen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d) 2025

GIZEH Verpackungen GmbH & Co. KG | Bergneustadt

Starte deine Karriere als Technischer Produktdesigner (m/w/d) bei GIZEH in Bergneustadt ab August 2025! Wir suchen motivierte Bewerber mit einem guten mittleren Bildungsabschluss und einem starken Interesse an technischen Abläufen. Du lernst, Kundenwünsche mit Konstruktionssoftware in innovative Verpackungslösungen umzusetzen. Dabei erwartet dich eine kreative und eigenverantwortliche Arbeitsweise in einem dynamischen Team. Die Ausbildung umfasst den Umgang mit CAD-Programmen sowie die Gestaltung und Konstruktion von Verpackungen für Lebensmittel. Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und forme Produkte, die begeistert! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion (m/w/d)

LEONI Bordnetz-Systeme GmbH | Kitzingen

Starte Deine Karriere als technischer Produktdesigner (m/w/d) bei KIT0001BA in Kitzingen. Die 3,5-jährige Ausbildung bietet Dir umfangreiche Fachkenntnisse in der Produktgestaltung und Konstruktion für Kraft- und Nutzfahrzeuge. Du wirst in der Erstellung von 3D-Modellen geschult und lernst die Planung von Fertigungsschritten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit CAD-Programmen. Zudem kannst Du Dich in unserer Juniorfirma und anderen New Talents Projekten einbringen. Voraussetzungen sind Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur, technisches Verständnis und Interesse an der Automobilindustrie, räumliches Vorstellungsvermögen sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. Wir bieten Dir eine attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Notenprämien, spannende Projekte im In- und Ausland sowie beste Zukunftschancen. Starte jetzt Dein erfolgreiches Berufsleben! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Auszubildender zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

CODAN Medizinische Geräte GmbH | Lensahn bei Lübeck

Werde Auszubildender zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion. In deiner Ausbildung erstellst du präzise 3D-Modelle und Fertigungszeichnungen für innovative Maschinen. Dabei berücksichtigst du wichtige Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik sowie die Auswahl geeigneter Werkstoffe. Mit modernen Softwareprogrammen setzt du kreative Designvorgaben um, während du Flächen und Volumina berechnest. Bei CODAN erhältst du eine praxisnahe Ausbildung in einem positiven Lernumfeld, betreut von erfahrenen Ausbildern. Entdecke vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in sämtlichen Unternehmensbereichen unseres Standorts in Lensahn! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner m/w/d merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner m/w/d

meta-technik Kunststoff KG | Hörstel

In deiner Ausbildung als technischer Zeichner erlernst du das Bemaßen und Berechnen von Teilen und erstellst präzise Arbeits- und Konstruktionspläne. Du definierst die Fertigungsverfahren und arbeitest im Büro, wo dein wichtigstes Werkzeug der Computer ist. Als essenzieller Teil des Unternehmens kommunizierst du eng mit Fachkräften aus verschiedenen Abteilungen. Während der Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in Produktions-, Montage- und Qualitätsmanagementbereiche. Neben dem guten Realschulabschluss oder Abitur sind räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und technisches Verständnis gefragt. Durch zahlreiche benefits wie 30 Tage Urlaub und Führerscheinzuschuss von 1.500€ wird deine Ausbildung zusätzlich bereichert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technische*r Produktdesigner*in Maschinen- und Anlagentechnik im Fachgebiet Konstruktion (Engineering Design) der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik merken
Ausbildung zum Technische*r Produktdesigner*in Maschinen- und Anlagentechnik im Fachgebiet Konstruktion (Engineering Design) der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Bergische Universität Wuppertal | 42119

Die Bergische Universität sucht engagierte Auszubildende für den Beruf des Technischen Produktdesigners im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik. Mit über 22.000 Studierenden bietet unsere dynamische Universität ideale Bedingungen für kreative Köpfe. Sie sollten mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Physik mitbringen sowie Begeisterung für innovative Techniken zeigen. Wir garantieren ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm und eine konkurrenzfähige Vergütung von rund 1.236,82 Euro im ersten Jahr. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung. Erleben Sie eine offene Teamkultur und profitieren Sie von unserem breiten Hochschulsportangebot! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Designer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Designer

  • Gehalt: Was verdient ein Designer während der Ausbildung?

    So verschieden wie die Ausbildungswege im Beruf des Designers sind, so unterschiedlich gestaltet sich das Einkommen angehender Designer. Im Studium und in einer schulischen Ausbildung erhältst Du in der Regel kein Ausbildungseinkommen, in der dualen Ausbildung hingegen schon. Wie hoch letzteres ausfällt, hängt von der Branche, Unternehmensgröße und vom Verantwortungsbereich ab.

  • Was macht ein Designer?

    Der Begriff Designer umfasst eine Vielzahl an Berufsprofilen, die sich mit unterschiedlichsten Medienarten beschäftigen können. Folglich ist es schwierig, eine Aussage über die allgemeinen Tätigkeiten des Designers zu treffen. Was alle Designerberufe ausmacht, ist der kreative, gestalterische Fokus der Arbeit. So übernimmt der Architekt beispielsweise Aufgaben wie: Entwurf und Planung von Gebäuden und Anlagen unter Berücksichtigung baulicher Besonderheiten sowie wirtschaftlicher, biologischer, sozialer und technischer Faktoren. Der Fotograf hingegen macht Bilder, organisiert Fotoshootings, verrichtet eine starke rechnergestützte Arbeit, bearbeitet Fotos, tritt in Kontakt mit dem Kunden, beantwortet Emails, koordiniert Termine, erstellt Rechnungen, sichtet Locations und nutzt Social Media. Der Grafikdesigner leistet Büro- und Computerarbeit, entwirft Konzepte für Kunden, führt Kundenberatung durch und erstellt Skizzen und Entwürfe.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Designer mitbringen?

    Für den Ausbildungsweg zum Designer benötigst Du unterschiedliche Dinge. Beabsichtigst Du beispielsweise, einen Beruf an einer Hochschule zu erlernen, benötigst Du für manche Studiengänge die Fachhochschulreife und für andere sogar das Abitur. Die dualen und schulischen Ausbildungsgänge, kannst Du meistens auch ohne Abitur antreten. In den meisten Fällen benötigst Du aber Soft Skills wie: technisches Verständnis, Beobachtungsgenauigkeit, Sinn für Ästhetik, handwerkliche Fertigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, Kundenorientierung und Teamfähigkeit.

Designer Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Designer

Designer (m/w)

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Das Berufsbild des Designers (m/w): Ein Beruf mit viel kreativer Entfaltungsfreiheit

„Ich will irgendwas mit Design machen.” So oder so ähnlich klingen die Sätze vieler Absolventen, die gerade frisch aus der Schule kommen. Was ihnen allen innewohnt: eine Leidenschaft zur Kreativarbeit. Solltest Du Dich also auch zu jenen zählen, haben wir an dieser Stelle eine gute Nachricht für Dich: Die beruflichen Möglichkeiten, im Designbereich glücklich zu werden, sind schier grenzenlos. Ob als modeexzentrisches Fashion-Victim, computeraffiner Technikfreak oder Grafikdesigner – hier findet wirklich jeder seinen kreativen Arbeitsbereich.

Folglich definiert die Bezeichnung Designer gar keinen einzelnen Beruf, sondern beschreibt viel mehr den kreativen Fokus verschiedener Berufsprofile. Das bedeutet: Es kommt in erster Linie auf das Medium an, mit dem Du als Designer arbeitest. Beispielsweise beschäftigt sich der Fotodesigner in seinem kreativen Handwerk um Kameraaufnahmen, der Schmuckdesigner mit Edelmetallen oder der Mediendesigner mit der Erstellung von Webseiten. Und selbst dort ist noch lang nicht Schluss. Schau Dich also gerne um und entdecke die spannende Berufswelt des Designers:

  • Architekt
  • Technischer Produktdesigner
  • Bühnenmaler und Bühnenplastiker
  • Grafikdesigner
  • Kommunikationsdesigner
  • Modedesigner
  • Glasbläser
  • Goldschmied
  • Raumausstatter
  • Mediengestalter Digital und Print
  • Textil- und Modeschneider
  • Stuckateur
  • Audiodesigner
  • Mediengestalter
  • Nageldesigner
  • Industriedesigner
  • Webdesigner
  • oder Ähnliches

Für was Du Dich letztlich entscheidest, bleibt natürlich ganz Dir überlassen. Idealerweise nimmst Du Dir ein wenig Zeit und schaust Dir jedes Berufsprofil sehr genau an. Hauptsächlich solltest Du Dein Augenmerk dabei auf die Aufgaben und das Arbeitsumfeld der einzelnen Berufszweige richten. Denn obgleich vielleicht manche Berufe ein hohes Gehalt versprechen, bringt Dir die beste Bezahlung nichts, wenn Dir der Tätigkeitsbereich keinen Spaß macht.

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Designer (m/w): Ein erster Überblick in die Berufswelt

So viele Optionen, aber keine Ahnung, wo Du anfangen sollst? Kein Problem – im Folgenden findest Du ein paar typische Berufe im Berufsfeld des Designers und erhältst einen kurzen Überblick über die Aufgaben, die dort auf Dich zukommen.

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Architekt

  • Entwurf und Planung von Gebäuden und Anlagen
  • bauliche Besonderheiten beachten
  • Berücksichtigung von wirtschaftlichen, biologischen, sozialen und technischen Faktoren

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Fotograf

  • Organisation, Management und Planung eines Fotoshootings
  • Fotografieren
  • starke rechnergestützte Arbeit
  • Fotobearbeitung
  • Kundenkontakt: persönlich, Emails und Telefonate
  • Terminkoordinierung
  • Erstellung von Rechnungen
  • Sichtung der Locations
  • starker Einsatz von Werbemitteln per Social Media

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Grafikdesigner

  • Büro- und Computerarbeit
  • Konzeptentwurf für den Kunden
  • Kundenberatung
  • Erstellung von Skizzen und Entwürfen

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss benötigst Du für eine Ausbildung zum Designer (m/w)?

Um den richtigen Ausbildungsweg für Dich zu finden, kommt es vor allem auf Deine persönlichen Interessen an. Ist die Richtung dann gesetzt, solltest Du Dir in jedem Fall genau ansehen, welche Anforderungen der Beruf an Dich stellt. Da sich die Bereiche natürlich sehr voneinander unterscheiden, findest Du an dieser Stelle die wesentlichen Eigenschaften, die Du für eine Designer-Laufbahn mitbringen solltest. Dazu gehören beispielsweise:

  • technisches Verständnis
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Sinn für Ästhetik
  • handwerkliche Fertigkeiten
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit

Du fragst Dich vielleicht, ob Du einen besonderen Abschluss mitbringen musst? Die Antwort lautet ja und nein. Da manche Berufe an einer Hochschule durch das Studium erlernt werden, benötigst Du an dieser Stelle die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife. Zu diesen Berufen gehören beispielsweise Grafikdesign, Mediendesign oder der Beruf des Architekten. Andere Jobs wiederum basieren auf einer Ausbildung wie etwa der des Goldschmieds oder Fotografen. Für diese benötigst Du kein Abitur. Was Du letztlich für die einzelnen Berufsbilder benötigst, erfährst Du am besten bei einer Onlinerecherche durch die verschiedenen Ausbildungsportale. Andernfalls findest Du alle benötigten Informationen auch auf den Internetseiten der Universitäten.

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Das Berufsfeld des Designers (m/w): Diese Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich

Auch innerhalb Deiner Ausbildung oder Deines Studiums gilt: Es kommt ganz auf die Wahl des Mediums an, mit dem Du Dich im Bereich des Designberufs verwirklichen möchtest. So lernt der Grafikdesigner natürlich ganz andere Dinge als der Goldschmied oder Modedesigner. Grundsätzlich erwartet Dich in der Ausbildung jedoch überwiegend eine dreijährige, dual organisierte Lehrzeit. Die Studiengänge beanspruchen dagegen zwischen drei und fünf Jahre – abhängig davon, ob Du den Master zusätzlich zu Deinem Bachelorabschluss absolvieren möchtest. Zudem werden viele Studiengänge auch dual angeboten, sodass Du während Deiner Zeit an der Uni schon erste Einblicke in Deinem zukünftigen Berufsfeld sammeln kannst.

In den verschiedenen Designbereichen erwarten Dich innerhalb Deiner Ausbildungszeit folgende Lerninhalte:

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Architekt

  • Bauphysik
  • Baustatik
  • Baustoffkunde
  • Bauchemie
  • Tragwerkslehre
  • Sanitärtechnik
  • Heiztechnik
  • Elektrotechnik
  • Betonbau
  • Holzbau
  • Stahlbau

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Fotograf

  • Kundenberatung
  • Handhabung von fotografischen Aufnahmegeräten
  • der richtige Einsatz von Beleuchtungsmitteln
  • Bildbearbeitung
  • Archivierung von Bilddateien
  • Bildideen entwickeln und umsetzen
  • Auswahl und Einsatz von Kamerasystemen
  • Entwicklung einer persönlichen Bildsprache
  • Bildrechte

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Grafikdesigner

  • Darstellungs-, Illustrations-, Konzeptions- und Präsentationstechniken
  • Gestaltung von Print-Medien
  • Gestaltung von dreidimensionalen Medien
  • Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der neuen Medien
  • Stillleben
  • Erstellen von Illustrationen
  • Schriftformen und Schriftbilder
  • Typografie
  • Kameratechnik
  • Beleuchtungstechnik
  • Erstellung von Layouts

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Gehalt: Was verdienst Du im Berufsbereich des Designers (m/w) während Deiner Ausbildung oder Deines Studium?

Als Vollzeitstudent verdienst Du in der Regel gar nichts und solltest viel mehr mit zusätzlichen Kosten via Studiengebühren rechnen. Und auch die Auszubildenden der schulischen Ausbildungsgänge gehen in ihrer Lehrzeit meistens mit leeren Händen nach Hause. Da haben die Auszubildenden, die sich für einen dualen Ausbildungsgang entscheiden, deutlich die Vorreiterstellung in Sachen Finanzen. So gehen jene häufig mit einem so lukrativen Einkommen nach Hause, dass es sogar für die erste eigene Wohnung reicht.

Kurz gesagt: Das Einkommen des Designers während seiner Ausbildung lässt sich nicht beziffern. Hier lohnt sich in jedem Fall der Blick in die einzelnen Berufsprofile.

Weitere Informationen zum Beruf Designer

Mach Karriere als Designer (m/w)

Je nachdem, für welchen Werdegang Du Dich entschieden hast, kannst Du natürlich auch im Anschluss an Deinen Abschluss noch ein paar Schritte weitergehen. So kannst Du Dich nach Deiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner zusätzlich qualifizieren:

  • zum Staatlich geprüften Techniker
  • zum Technischen Betriebswirt
  • mit einem Studium in den Bereichen Konstruktionstechnik oder Maschinenbau

Dies gilt natürlich nicht nur für den Technischen Produktdesigner. Grundsätzlich gibt es in jedem Designer-Beruf Möglichkeiten sich weiterzubilden. Darüber hinaus hast Du in vielen Berufen der Branche die Option, Dich selbstständig zu machen. Kurz gesagt: Eine freiberufliche Tätigkeit als Webdesigner und Medien- und Kommunikationsdesigner sind keine Seltenheit auf dem Arbeitsmarkt.

Jobs im Beruf Designer werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Designer (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Kommunikationsdesign
  • Design-Ateliers
  • Wirtschaftsbereiche
  • PR-Agenturen
  • Mode-Design
  • Raumgestaltung
  • Public-Relations-Beratung
  • Werbeagenturen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.