25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Anlagenmechaniker

1.674 Anlagenmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Anlagenmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (IHK) im Krankenhaus (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (IHK) im Krankenhaus (m/w/d)

Drägerwerk AG & Co. KGaA | Brandenburg

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker in Brandenburg und arbeite direkt beim Kunden! Du installierst essenzielle Technik in Krankenhäusern und wirst zum Experten in der Gasversorgung. In dieser spannenden Rolle lernst du, Baustellen effizient zu managen und Materialbedarfe clever zu planen. Du erwirbst praktische Fähigkeiten wie Löten, Schweißen und Befolgen von Sicherheitsvorschriften. Zusätzlich profitierst du von attraktiven Vorteilen: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein Jahreseinkommen von über 18.400 Euro ab dem ersten Lehrjahr. Werde Teil eines zukunftssicheren Berufsfeldes und gestalte die Infrastruktur von morgen! +
Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)

Stadtwerke Gronau GmbH | Gronau

Als Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik bist du für die Herstellung und Montage von Bauteilen verantwortlich. Deine Aufgabe umfasst die Inspektion und Instandhaltung von Verteilnetzen und Anlagenkomponenten. Du sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert und Störungen schnell behoben werden. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Die Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre und wird monatlich nach TVAöD vergütet, beginnend bei 1.368,26 € im ersten Jahr. Schaffe dir eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in einem zukunftssicheren Handwerk! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (IHK) im Krankenhaus (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (IHK) im Krankenhaus (m/w/d)

Drägerwerk AG & Co. KGaA | Erfurt

Werde Anlagenmechaniker in Jena und arbeite direkt vor Ort in Krankenhäusern. Du installierst lebenswichtige Gasversorgungen und wirst der gefragte Experte für technische Infrastruktur. Während deiner Ausbildung erlernst du wichtige Fähigkeiten wie Löten, Schweißen und das Einhalten von Sicherheitsvorschriften. Du erfährst, wie erfolgreiche Baustellenorganisation funktioniert und wie Materialbedarf geplant wird. Zudem genießt du attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten in einer 35-Stunden-Woche. Starte deine Karriere mit einem Einstiegsgehalt von über 18.400€ im ersten Lehrjahr und sichere dir eine spannende Zukunft im Handwerk! +
Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Stadtwerke Landshut | Landshut

Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) garantierst Du eine effiziente Versorgung mit Energie und Wasser. Deine Hauptaufgaben umfassen die Montage und Instandhaltung von Rohrleitungen für Wasser, Gas und Fernwärme. Zudem erlernst Du die Identifizierung und Behebung technischer Fehler. Du bist auch für die Installation, Wartung sowie Reparatur versorgungstechnischer Systeme verantwortlich. Der direkte Kundenkontakt ist essentiell, da Du Auftraggeber in die ordnungsgemäße Handhabung der Geräte einweisst. Mit Deiner Expertise in der Haustechnik sorgst Du dafür, dass alles reibungslos funktioniert und unsere Kunden zufrieden sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) Fachrichtung Instandhaltung (Start 1.9.2026) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) Fachrichtung Instandhaltung (Start 1.9.2026)

Stadtwerke Gütersloh GmbH | Gütersloh

Starte deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) in der Fachrichtung Instandhaltung bei den Stadtwerken Gütersloh am 1. September 2026. Hier trägst du dazu bei, dass Wasser und Wärme zuverlässig bereitgestellt werden. Du erhältst umfassende Einblicke in die Wasserwerke, von der Gewinnung bis zur Aufbereitung. Zudem arbeitest du beim Bau sowie der Wartung von Leitungsnetzen mit. In unserer Werkstatt sowie verschiedenen Abteilungen lernst du wichtige Fertigkeiten in der Technik. Werde Teil eines nachhaltigen Teams und sorge dafür, dass Gütersloh optimal versorgt ist! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in merken
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in

Henrich Schröder GmbH | Gütersloh

Du möchtest in einem dynamischen Team im Bereich Energie, Versorgung und Nachhaltigkeit arbeiten? Bewirb dich jetzt und verdiene bis zu doppelt so viel wie tariflich vorgesehen! Unsere Azubis erhalten nicht nur ein wertvolles Praxiszeugnis, sondern profitieren auch von einer attraktiven Vergütung. Bei guten schulischen und praktischen Leistungen ist eine Steigerung des Lohns nach dem ersten Jahr möglich. Zusätzlich bieten wir vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse für deinen Fitnessstudio-Beitrag und eine Kostenbeteiligung für den Anhängerführerschein. Deine Aufgaben umfassen die Installation innovativer Heizungsanlagen wie Wärmepumpen und Solaranlagen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) zum 01.08.2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) zum 01.08.2026

OVAG-Gruppe | Hungen

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik! In dieser spannenden Ausbildung lernst du, Rohrleitungssysteme zu überprüfen, zu montieren und zu warten. Der Beruf erfordert einen guten Hauptschulabschluss sowie Freude an Mathe und Physik. Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Wetterfestigkeit sind ebenfalls wichtig. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet hauptsächlich im Wasserwerk Inheiden statt. Profitiere von wertvollen praktischen Erfahrungen in der Elektrotechnik und setze dein Wissen direkt um! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) 2026

Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG | Ennigerloh

Ohne dich funktioniert nichts – du bist der Schlüssel zur perfekten Infrastruktur für Wasser, Gas und Fernwärme. In unserer Ausbildung lernst du, wie man Maschinen effizient bedient und Anlagen überwacht. Du wirst vertraut mit der Förderung, Aufbereitung und Weiterleitung von Wasser und übernimmst wichtige Tiefbau- und Rohrleitungsarbeiten. Zudem analysierst du Trinkwasserproben und erhältst Einblick in Umweltschutz und Hygienemaßnahmen. Du dokumentierst und wertest Arbeitsabläufe aus und berücksichtigst dabei das Qualitätsmanagement. Abschließend eignest du dir wichtige Kenntnisse über rechtliche Vorschriften zum Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz an. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Ruland Engineering und Consulting GmbH | Neustadt an der Weinstraße

In unserer Ausbildung zum Anlagenbauer erhalten Sie fundierte Kenntnisse über Produktionsanlagen und Werkstoffe. Sie lernen, technische Zeichnungen zu lesen und Bauteile zu fertigen. Schritt für Schritt integrieren Sie diese in größere Baugruppen, Anlagen und Rohrleitungssysteme. Unsere erfahrenen Trainer zeigen Ihnen, wie Sie Fertigungsmaschinen und Schweißgeräte bedienen. Zudem lernen Sie, wie man Produktionsanlagen wartet und repariert, was essentiell für die Branche ist. So sind Sie vom ersten Tag an aktiv im Anlagenbau tätig und erwerben wertvolle praktische Erfahrung in unseren Fertigungsbereichen sowie beim Kunden vor Ort. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (Mensch*) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (Mensch*)

Stadtwerke Soest GmbH | Soest

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker in der Rohrsystemtechnik! Wenn „Volles Rohr!“ dein Motto ist, bist du hier genau richtig. In deiner Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in die Betriebsabläufe und arbeitest mit verschiedenen Rohrwerkstoffen. Du lernst, wie man Anlagen instand hält und Versorgungsnetze betreut. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Montage und Prüfung von Verteilnetzleitungen für Gas, Wasser und Wärme. Ein erfahrener Mentor begleitet dich während der gesamten Ausbildungszeit und sorgt für deine persönliche Betreuung! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Anlagenmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Anlagenmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Anlagenmechaniker während der Ausbildung?

    In Deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker erhältst Du ein monatliches Ausbildungsgehalt, das sich durchschnittlich wie folgt staffelt: 1. Ausbildungsjahr bis 600 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr bis 610 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr bis 690 Euro brutto und 4. Ausbildungsjahr bis 720 Euro brutto. Je nach Region, Unternehmensgröße und Branche kann dieses stark variieren.

  • Was macht ein Anlagenmechaniker?

    Als ausgelernter Anlagenmechaniker kennst Du Dich bestens aus mit Rohrleitungen, Tanks und Kesseln. Du übernimmst einerseits Aufgaben wie die Fertigung von Einzelkomponenten für größere Maschinen und Apparate, Vorzeichnung und Zuschneiden von Formstücken oder das Zusammenfügen von Einzelbauteilen zu Baugruppen. Andererseits kümmerst Du Dich um die Entwicklung von Montageplänen, die Planung des Einsatzes von Werkstoffen, Maschinen und Werkzeugen oder um die Montage der Anlagenteile vor Ort beim Kunden. Gleichzeitig tätigst Du die Inbetriebnahme der Anlage beim Kunden, die Protokollführung über die Montage, die Einweisung des Kunden in die Funktion und Nutzung der Anlage sowie die Anlagenwartung.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker mitbringen?

    Am schnellsten ergatterst Du einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker, wenn Du mindestens im Besitz der mittleren Reife bist. Darüber hinaus hilft es Qualitäten mitzubringen wie handwerkliches Geschick, gute Auge-Hand-Koordination, sorgfältige Arbeitsweise, Schwindelfreiheit, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und eine gute körperliche Konstitution. Ferner erhöhst Du Deine Chancen, wenn Du über ein vorangegangenes Praktikum schon einen einschlägigen Einblick in den Beruf bekommen konntest.

Anlagenmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Anlagenmechaniker

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w): Welche Aufgaben stecken hinter dem Berufsbild

Inbusschlüssel, Schweißanlagen, Blechscheren – das sind Dinge, die Dein Herz höher schlagen lassen? Dann könnte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker genau das Richtige für Dich sein. Zudem übernimmst Du in diesem Job auch noch eine sehr wichtige Funktion. So sähen ohne Licht, Heizung und fließend Wasser viele ganz schön alt aus. Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker macht Dich zum Profi in Sachen Rohrleitungen, Tanks, Kessel und Ähnliches. Was das im Detail bedeutet, erklärt Dir die berufliche To-do-Liste des Anlagenmechanikers:

  • Fertigung von Einzelkomponenten für größere Maschinen und Apparate
  • Vorzeichnung und Zuschneiden von Formstücken
  • Zusammenfügen von Einzelbauteilen zu Baugruppen
  • Umgang mit technischen Zeichnungen
  • Entwicklung von Montageplänen
  • Planung des Einsatzes von Werkstoffen, Maschinen und Werkzeugen
  • Montage der Anlagenteile vor Ort beim Kunden
  • Inbetriebnahme der Anlage beim Kunden
  • Protokollführung über die Montage
  • Einweisung des Kunden in die Funktion und Nutzung der Anlage
  • Anlagenwartung

Welchen Aufgabenbereich Du im Berufsleben mehr oder weniger übernimmst, hängt dabei ganz von Deinem persönlichen Interesse ab. Die Spezialisierung erfolgt hier schon während der Ausbildung und qualifiziert Dich in einem der folgenden Bereiche:

  • Anlagenbau
  • Apparate- und Behälterbau
  • Instandhaltung
  • Rohrsystemtechnik
  • Schweißtechnik

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Voraussetzungen und Abschluss: So punktest Du im Ranking um einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker (m/w)

Die gute Nachricht: Eine festgesetzte, formale Voraussetzung für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker gibt es nicht. Dennoch hat sich ein gewisser Trend herausgebildet – so bevorzugen die meisten Ausbildungsbetriebe in der Regel Berufsanwärter, die im Besitz der mittleren Reife sind. Darüber hinaus spielen aber auch gewisse Soft Skills eine Rolle, die Du am besten auch schon in Deinem Bewerbungsschreiben geschickt betonst. Dazu gehören zum Beispiel:

  • handwerkliches Geschick
  • gute Auge-Hand-Koordination
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Schwindelfreiheit
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • gute körperliche Konstitution

Hast Du darüber hinaus vielleicht sogar schon ein einschlägiges Praktikum absolviert, steht einem persönlichen Vorstellungsgespräch grundsätzlich nichts mehr im Wege. Schließlich gilt es dann nur noch die Nerven zu behalten und mit Freundlichkeit und Interesse am Unternehmen zu überzeugen.

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w): Diese Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich

Um als Anlagenmechaniker durchstarten zu können, gilt es zunächst einmal sich das richtige Know-how anzueignen. Dazu absolvierst Du in der Regel eine duale Ausbildung über 3,5 Jahre, in der Du Dir das berufliche Hintergrundwissen in der Berufsschule aneignest und dieses direkt in Deinem Ausbildungsbetrieb anzuwenden lernst. Je nach Unternehmen bist Du dabei entweder regelmäßig an bestimmten Wochentagen in der Berufsschule oder über Blockeinheiten mehrere Wochen am Stück.

Dabei erlangst Du während Deiner Betriebszeit vor allem Wissen rund um:

  • den Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen
  • die Fertigung von Bauteilen via Maschine und Werkzeug
  • den Zusammenbau von Bauelementen
  • die Wartung technischer Maschinen
  • die Montage und den Transport von Bauelementen der Anlagentechnik
  • die Übergabe und Inbetriebnahme von Anlagensystemen
  • die Planung und Realisierung von Systemen der Anlagentechnik

Die Schule versorgt Dich darüber hinaus mit vertiefenden Berufskenntnissen. So liegt der Fokus hier insbesondere in der Vermittlung von:

  • fachlichem Grundlagenwissen
  • einer allgemeinbildenden Basis in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft
  • Rechtsnormen
  • Vorschriften zur Unfallverhütung

Schließlich wartet dann nur noch die die zweigeteilte Abschlussprüfung auf Dich:

  1. Prüfung nach 18 Monaten
  2. Prüfung nach 3,5 Jahren zum Ende Deiner Ausbildung

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Anlagenmechanikers (m/w) in der Ausbildung?

In einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker profitierst Du nicht nur von der Kombination aus theoretischen und praktischen Einheiten, sondern darfst Dich auch über Dein erstes Einkommen freuen. Und dabei steht es um die Azubis der Anlagenmechanik finanziell gar nicht schlecht. So staffelt sich das monatliche Bruttoeinkommen wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: bis 600 Euro
  2. Ausbildungsjahr: bis 610 Euro
  3. Ausbildungsjahr: bis 690 Euro
  4. Ausbildungsjahr: bis 720 Euro

Hierbei handelt es sich jedoch ausschließlich um Durchschnittswerte, die je nach Region, Unternehmensgröße und Aufgabenbereich variieren können. Diese Abhängigkeit setzt sich auch mit dem Einstiegsgehalt fort, welches sich im Schnitt bei 2.000 Euro brutto einpendelt.

Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Gehalt. Wer nicht so lange warten möchte, der kann durch Weiterbildungen die Gehaltssprünge schneller ankurbeln. Den Mehrwert Deines Expertenwissens gilt es letztlich nur noch dem Arbeitgeber überzeugend darzubieten, sodass er gar nicht anders kann, als Dir den Wunsch einer Lohnerhöhung zu erfüllen.

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Wie geht es nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w) weiter?

Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht, bleibt ganz Dir überlassen. Wer seine Karriere ankurbeln möchte, kann sich beispielsweise weiterbilden:

  • Fortbildung zum Techniker oder Meister
  • Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik

Jobs im Beruf Anlagenmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Anlagenmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Elektrizitätswerken
  • Verkehrsbetrieben
  • Energieversorgung
  • Erdöl
  • Bohranlagenmontage
  • Gaserzeugung
  • Biogasanlage
  • Gashandel
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Gasverteilung
  • Erdölraffinerien
  • Stickstoffverbindungen
  • Industriegase
  • Kunststoffe
  • Dampfkesseln
  • Zentralheizungskessel
  • Rohrleitungssysteme
  • Metalltanks
  • Zentralheizungen
  • Kraftwerksanlagen
  • Stahlrohren
  • Stahl
  • Metallindustrie
  • Erdgasförderung
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Petrochemie
  • Raffinerien
  • Wassergewinnung
  • Wasserversorger
  • Wasserwerke
  • Wasserversorgung
  • Wasserversorgungsunternehmen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.